superrocko
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 387
Bin auch irgendwie am verzweifeln was ich mache. Warten auf B550, oder MSI X570 Board mit Semi passivem Lüfter kaufen solange noch eine Promotion Aktion läuft. Echt scheisse 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei dem ist die Hardware nach 5 Jahren spätestens abgeschriebenaNi_11 schrieb:Das wird der kommerzielle Workstation-User auch tun?
Die Dinger haben Wartungsverträge und sind imho nach 5 Jahren abgeschrieben.aNi_11 schrieb:Das wird der kommerzielle Workstation-User auch tun?
Kauf doch ein B450/X470 MB.superrocko schrieb:Bin auch irgendwie am verzweifeln was ich mache.
Den Aufwand findest du bei Mobos aber seltener. Grafikkarten sind idr als Referenz nur hochwertig, danach wird abgespecktBotcruscher schrieb:Deswegen werden die Ummantelt und vergossen. Lastwechsel und Strombrummen hast du ab 50Hz. Das zirpen liegt im Kilohertzbereich. Schöne Masse dazu und die Eigenfrequenz liegt so tief, da kann nichts schwingen. Ich hab genug Laborgeräte im Kilowattbereich gesehen.
Der X399 ist doch im Grunde auch ein X370 und auch bei Intel sind X299 und C422 eine Chipsätze mit eigene Silizium, sondern die kommen aus der gleichen Fertigung wie die Mainstreamchipsätze.dass es sich beim TRX40- im Grunde um einen X570-Chipsatz handelt
Weil der Filter nicht gepflegt ist.Mihawk90 schrieb:Wenn ich beim Geizhals durch die TR4 Boards suche, seh ich da keinen ... ?
Da merkt man, wer schon TR4-Systeme gebaut hat und wer nichtCool Master schrieb:Nein, haben Sie nicht. Was du meinst ist X570.
rg88 schrieb:Ich denke, dass da die 64 PCIe-Lanes locker ausreichen sollten, meinst nicht?![]()
tmkoeln schrieb:Die werden bei TR auf der Platine für m.2 und Grafikkarten angebunden...
bnoob schrieb:Die ASUSe der ersten TR4-Gen haben alle einen.
nazfalas schrieb:Wenn ich mich nicht täusche, ist es bei den X570ern nicht viel anders und hier wird es wohl ähnlich sein.
Klar, bei Workstations mit Multi-GPU-Setups möglicherweise häufiger am laufen.
Aus dem Reich der (Computer-)mythen und Elfen. Als hätte sich in den letzten Jahrzehnten nichts getan. Die Dinger haben mit den alten Mainboardkühlern aus den frühen 2000ern wenig gemein.Tommy Hewitt schrieb:Bis dann mal nen Lagerschaden auftritt. Das größte Problem ist einfach, dass das meist billigste Lüfter sind, meist auch schwer selbst zu tauschen.