Cr4y
Captain
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 3.357
16x PCIe 5.0 für die GPUMichaG schrieb:24x PCIe5.0
4x PCIe 5.0 für die SSD
Was passiert mit den verbliebenen 4x PCIe 5.0 Lanes? :0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
16x PCIe 5.0 für die GPUMichaG schrieb:24x PCIe5.0
Nicht Gen 2x2 mit 20 Gbit ? Und selbst wenn, reine USB4-Endgeräte gibts de facto nicht, TB4 (& USB4) Geräte schon.eratte schrieb:Nein du hast 2 x Thunderbolt 4 per Intel® JHL8540. 40 GBpS nur mit TB4 Endgeräten und USB 3.2 Gen2 mit 10 GBpS. Warum zum Teufel ASUS meint das USB 4.0 zu nennen ist mir ein Rätsel.
Also mein Graugear USB 4.0 NVME Gehäuse funktioniert einwandfrei und das schon einige Zeit.Und selbst wenn, USB4-Endgeräte gibts de facto nicht
Damit ist der Chipsatz an der CPU angebunden.Cr4y schrieb:Was passiert mit den verbliebenen 4x PCIe 5.0 Lanes? :0
WindowsproblemeThirdLife schrieb:Taskmanager mal öffnet heisst das erstmal fünf Sekunden warten mindestens bis die Kack-Disk parat ist.
Hängt davon ab was da genau wo dran hängt und wie die jeweils angebunden sind. Unter Umständen teilen sich da Geräte PCIe Lanes. Real führt das aber bei 2-3x NVMe + 4-5x SATA zu keinen Engpässen.Amiga500 schrieb:Was ist bei den Boards eigentlich wenn man mehrere NVMe's verbaut so ca 2 + mehrere 2 Sata SSDs ..wird da irgendwas irgendwo an Leistung beschnitten?
Aber warum soll es dann in einen 10Gb Modus verfallen wenn USB 3.2 auch als 2x2 20Gb abbilden könnte ? Ist das so eine Spezifikation von Intel um TB4 zu pushen ?eratte schrieb:USB 3.2 Gen 2x2 hat das Board auch 2 aber wir sprechen über die 2 von ASUS als USB 4 benannten 40 GBpS Ports die aber Thunderbolt 4 sind. Vermutlich darf ASUS aus welchen Gründen auch immer das nicht Thunderbolt 4 nennen.
Ich hab mir das Zike-Drive geholt. Das hat USB4 als auch TB4 und damit habe ich keine Probleme gehabt. Die Thematik war mir so bisher auch neu, ich habs auch für USB4 gehalten.eratte schrieb:Also mein Graugear USB 4.0 NVME Gehäuse funktioniert einwandfrei und das schon einige Zeit.
Geizhals listet da 3 Gehäuse. Also gibt es de facto nicht ist stimmt nicht mehr, und wenn das auf den Plattformen sich mehr verbreitet wird das weiter gehen
Ja, normalerweise liegen alle 16CPU-Kerne irgendwo in der Ecke und Weinen, wenn man etwas Anderes als Daten von/in den Arbeitsspeicher für lange Benchmarkbalken machen will.Amiga500 schrieb:Was ist bei den Boards eigentlich wenn man mehrere NVMe's verbaut so ca 2 + mehrere 2 Sata SSDs ..wird da irgendwas irgendwo an Leistung beschnitten?
Kommt auf die Implementierung des boardherstellers an. Gibt auch Boards wo man 4x NVME + alles andere gleichzeitig nutzen kann, limitierend ist dann der CPU <-> Chipset LinkAmiga500 schrieb:Was ist bei den Boards eigentlich wenn man mehrere NVMe's verbaut so ca 2 + mehrere 2 Sata SSDs ..wird da irgendwas irgendwo an Leistung beschnitten?
Wird wie bei x670e sein, manche verwenden das für 2. PCIE5 m.2 oder auch USBCr4y schrieb:Was passiert mit den verbliebenen 4x PCIe 5.0 Lanes? :0
USB 4.0 gibt es gar nicht. Es gibt "USB4". Und wenn deine SSD daran nur mit 10G läuft, dann liegt das an der SSD. TB4 ist eine Implementierung von USB4. Deshalb ist das auch völlig ok ein Gerät mit TB4 Ports als USB4 Gerät zu bezeichnen. Die Bugs die Intel Maple Ridge Controller am Anfang mit USB4 Geräten (nicht von Intel) hatten wurden schon vor langem mit NVM36 behoben.eratte schrieb:Warum zum Teufel ASUS meint das USB 4.0 zu nennen ist mir ein Rätsel.
Ist beim Hero genauso, meine externe USB 4.0 SSD läuft da nur mit 10 GBpS im Gegensatz zu "echten" USB 4.0 an zwei Notebooks.
Pah. Sau.Piktogramm schrieb:Windowsprobleme
Kommt halt drauf an was man damit machen möchte. Man könnte aber auch noch optional die ein oder andere Adapterkarte verbauen (USB4/TB4) um so noch mehr Storage extern anzubinden.Piktogramm schrieb:Und NAS, je nach Anwendung ist die Latenz vom Netzwerk einfach viel zu schlimm.
Also bei mir sind die SATA-SSDs immer unter Wasser gewesen sobald mal etwas Last drauf kam, ich arbeite aber auch viel mit Images und Entpacken etc. genauso wie mit kleineren Dateien und in beidem sind NVMe bei mir massiv überlegen gewesen. Nicht nur messbar sondern spürbar schneller.Piktogramm schrieb:Und diesen Hang zu NVMe Laufwerken verstehe ich nicht. Ein "klein bisschen" Datenverarbeitung und moderne CPUs scheitern bereits daran Sata auszulasten.
ThirdLife schrieb:Aber warum soll es dann in einen 10Gb Modus verfallen
Cool Master schrieb:Mich würde mal wirklich interessieren warum brauch es so viele USB und SATA Anschlüsse? Ich selber habe ein Hub an dem DAC, Maus, Tastatur und noch einige freie Anschlüsse sind. Dafür benötige ich genau 1x USB.
HOT schrieb:Die neuen Boards sind leider schlechter als die alten, wegen USB4, das nimmt 2 4.0-Lanes in Beschlag für das total unnütze USB4.