Für mich ist das total attraktiv, genau wie bei Autos auch. Dort hole ich mir alle 36 Monate ein neues, so wie ich mir quasi jedes Jahr ein neues Handy gönne.
Wenn ich über so ein Abo, inkl. Versicherung einen überschaubaren Betrag zahlen muss, why not? Danach geht das Gerät zurück und man bekommt ein neues.
Die zurückgeschickten Geräte werden über den Gebrauchtmarkt nach einer Aufbereitung weitergegeben.
Und nein, für mich kommt das nicht einer Hausdurchsuchung gleich, da ich von dem Prozess im Hintergrund nichts mitbekomme.
Nichts, was nicht jetzt bereits im Netz eh schon zu finden wäre.
Wenn ich über so ein Abo, inkl. Versicherung einen überschaubaren Betrag zahlen muss, why not? Danach geht das Gerät zurück und man bekommt ein neues.
Die zurückgeschickten Geräte werden über den Gebrauchtmarkt nach einer Aufbereitung weitergegeben.
Ergänzung ()
Sehe ich komplett anders. Sollen die sich halt meine Sachen angucken. Ich habe da nichts zu verbergen. So interessant ist mein Leben nicht.flaphoschi schrieb:Und mehr noch - Apple bleibt juristisch immer Eigentümer und der Kunde nur noch Besitzer.
Die Diskussion mit "Wir durchsuchen eure Bilder, weil Ihr ja sowieso alle Verbrecher seid" sollte wirklich allen gezeigt haben, wesen Geistes Kind die Chefs bei Apple sind. Polizei, Ankläger und Richter in einem.
Durchsuchungsbefehl und Verdacht? Apple braucht das nicht, sie meinen ja schon jetzt das "Recht" dazu zu haben. Und der Kunde hat bei einem Abo absolut gar nichts mehr zu melden.
"Are we the baddies?"
Und nein, für mich kommt das nicht einer Hausdurchsuchung gleich, da ich von dem Prozess im Hintergrund nichts mitbekomme.
Nichts, was nicht jetzt bereits im Netz eh schon zu finden wäre.