Test Apple iPhone 11 (Pro Max) im Test: Das beste iPhone-Upgrade seit langem

MPQ schrieb:
Ein 1600€ Handy mit 64 GB, nur damit man das Upgrade nimmt, wo man sich den Speicher 3x vergüten lässt. Doppelt abgesahnt sozusagen. Nicht schlecht, kaum ein Hersteller kann sich das leisten.
Das iPhone 11 Pro mit 64GB kostet 1150€ bzw 1250€ in der Max Variante .
Das hier gestetstete Gerät für 1650€ ist das Apple iPhone 11 Pro Max mit 512GB Speicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Puscha und eyedexe
Pfund, zentner und doppelzentner sind eigentlich geläufig in der Umgangssprache. In der Landwirtschaft gerne verwendet ebenso wie die alten Flächeneinheiten Ar und Hektar. Ganz früher sprach man vom Tagwerk was einigen Ar entsprach wärend 100 Ar ein Hektar sind und 100 Hektar der bekannte Quadratkilometer.

Neben der elle als Länge (Knochen) gab es in meiner Gegend noch den alten Bergbaubegriff Lachter. Ein Lachter ist die Lichtreichweite einer alten Grubenlampe mit kerze welche geradeso die Sichtbarkeit der Bodentextur erreicht.

Also etwas mehr als einen halben Meter :D

Genug off topic:

Apples neues Gerät besitzt gewissermaßen alle Vorteile und Schwachstellen die alle Applegeräte haben. Ungeachtet davon sind wenigstens die Preise teilweise nicht gestiegen und beide Fraktionen hinsichtlich pro und kontra sind hinsichtlich der Argumente der gegenseite resistent. Also alles wie immer :D

100% recht hat keiner, stattdessen wird framing betrieben dass die Hütte brennt ^^

Seid einfach nett zueinander. Jeder hat das Telefon seiner Träume und alle sind zufrieden. Das schöne ist ja dass man sich das Modell aussuchen kann in allen Preisen Größen und Ausstattungen. Und das ist doch eine feine Sache :D

In dem Sinne! Viel Spaß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja, j3tho und Stuxi
Würde ja echt gerne das Pro kaufen, aber 64gb ist viel zu wenig und mit Aufpreis und Apple Care 1500€ ausgeben, das finde ich schon happig. Schade, dass das Pro nicht zumindest 128gb hat, aber das scheint wohl Apples Strategie zu sein, auch wenn es bei dem Preis lächerlich erscheint
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
Die grossen Reserven für zukünftige Jahre also vom Tester nicht so hervorgehoben werden müssen und dass auch Androiden lang genug später verwendet werden können.

Warum nicht? Die Geräte der Hardcore-User werden ja nicht nach einem Jahr verschrottet, sondern für gutes Geld weiterverkauft. Und spätestens die nächste Generation User hat dann eben jahrelang noch Spass mit dem Gerät, da uptodate und immer noch schnell genug.

Ruff_Ryders88 schrieb:
Hier in Süddeutschland spricht man in Gramm und Kilogramm.

Dann müssen unsere fränkischen Metzger alle aus Norddeutschland zugezogen sein... :rolleyes:

Oah Pfund G'hacktes? Fralle!

:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Darklordx und Stuxi
cor1 schrieb:
Also mir ist eine sichere Entsperrungstechnik deutlich wichtiger als ein Smartphone ohne ein "hässliches Loch".

Die Technik ist am iPhone zwar besser, dennoch sollte man auf Biometrie verzichten. Einmal geknackt, müsstest du dich einer Gesichts-OP unterziehen, um die Sicherheit wiederherzustellen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Danke für den Test - kam nur leider zu spät, Anfang der Woche ist mein iPhone 11 mit 256GB schon eingetrudelt 😅

Ich komme ja vom iPhone 8 Plus und dagegen ist die Akkulaufzeit und Kamera beim neuen iPhone nicht nur ein bisschen, sondern um Welten besser. Am Ende des Tages habe ich 70 bis 80% Akku, beim 8 Plus waren es - selbst neu - bei gleichem Nutzungsszenario weniger.

Videos und Fotos sind halt auch ein Traum, auch im Direktvergleich mit dem (hervorragenden) Pixel 3 sehe ich beim 11er iPhone aktuell die beste Kamera bei Dunkelheit. Die Performance ist ja seit Jahren sowieso ungeschlagen, daran ändert auch der A13 nichts, selbst bei anspruchsvollen Anwendungen kennt der iPhone User so etwas wie „Ruckeln“ nicht.

Die drei größten Kritikpunkte sind a) kein USB-C Stecker, b) kein mitgeliefertes Schnellladegerät und c) die Notch ist und bleibt hässlich.

PS: im Test wurde ja die geringe Auflösung moniert; ich will einen Menschen sehen, der selbst bei kurzem Sichtabstand zum Display da einzelne Pixel sehen kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphacrypt und tomasvittek
Cool Master schrieb:
Ist auch nicht schwer mit Bergen ;)



Ne, ist nur deutlich kleiner als Deutschland und hat eine deutlich bessere Gegebenheiten für Funk, siehe Satz oben.

Ich bin von einem 6+ umgestiegen und bin nach wie vor begeistert. Für mich war es ein deutliches Upgrade. Hab zwar noch so ein paar Probleme mit dem App-Wechsler aber denke das kommt in den nächsten Wochen.


Naja, die Aussage mit den Bergen stimmt so nicht. Unsere Topographie ist schon anspruchsvoller als die von Deutschland. Vorallem unsere Alpen haben schon einige hohe Berge (bis 4800 M) zu bieten und da muss schon einiges unternommen werden, dass überall ein perfekter Empfang herrscht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subcommander und Kazuja
olligo schrieb:
Kannst du mir mal ernsthafte logische Gründe nennen, warum du in deinem Leben jedes Jahr das neuste iPhone benötigst?
Das würde mich wirklich mal interessieren.
PS: Komm mir bitte nicht mit dem Spruch, dass du ein Handymuseim betreibst, kappa!
LG

Da ich die alten Geräte eintausche oder Verkaufe komm ich da mit dem Museum nicht sehr weit 😂

Logische Gründe warum ich jedes Jahr das neue iPhone benötige? Gibt es keine. Ich will es einfach haben daher kaufe ich es. 🤷🏼‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MonoMan und tomasvittek
Ich bin vom iPhone 6s auf das iPhone 11 umgestiegen und sehr zufrieden. Die Kamera ist wirklich super und liefert tolle Bilder. Außerdem liegt das Handy meiner Meinung nach viel besser in der Hand, da es etwas dicker ist. Man hat einfach das Gefühl, dass es nicht so schnell aus der Hand rutscht wie beim 6s. Den einzigen Kritikpunkt den ich teile, dass man für 800 € keinen OLED Display bekommt. Das kann ich aber verschmerzen. Tolles Smartphone!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphacrypt und Kazuja
Balthasarbildet schrieb:
Die Technik ist am iPhone zwar besser, dennoch sollte man auf Biometrie verzichten. Einmal geknackt, müsstest du dich einer Gesichts-OP unterziehen, um die Sicherheit wiederherzustellen

Kann sein, dass ich falsch liege, aber meines Erachtens wird im iPhone nicht Dein "Gesicht" hinterlegt, sondern nur eine Art Hashcode Deines Gesichtes in der Secure Enclave abgelegt. Da ist sicher auch irgendein Salt mit dabei, so dass Du nicht an jedem Gerät den selben Hashwert mit Deinem Gesicht erzeugst. Heißt, wenn Du dann an einem neuen/anderen iPhone Face ID einrichtest, wird dies nicht mit dem Wert des anderen Gerätes "kompatibel" sein.

Fingerabdruckscanner ist ja auch nicht besser, dann brauche ich eine Finger-OP. ;)

Und besser als PIN oder dieser ZeichenWischCode, den man am verschmierten Screen noch 3 Tage späte erkennt, ist es auf jeden Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, cor1 und Stuxi
Das iPhone 11 Pro bekam bei Stiftung Warentest eine Abwertung wg. mangelhafter Stabilität, das reguläre iPhone 11 eine Abwertung aufgrund des Akkus und nur das iPhone 11 Pro Max war durchweg empfehlenswert.

Nur mal so als Ergänzung, wenn man die Fanboybrille mal abnehmen würde...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, P20 und IBMlover
Stimmt. Am Ende eines jeden Smartphonetests geht's für 100 wiederholungen in die fallsimulationstrommel :D so wird das ja gemacht und da sind schon viele high end Smartphones durchgefallen
 
Mr.Baba schrieb:
wer verwendet denn bitte schön noch teure und nervige und kaputtgehende kabel ...
Quasi jeder Wireless charging gibt's schon ewig und kann sich dennoch nicht wirklich großflächig durchsetzen. Das schöne an so nem Typ c Kabel ist ja das man nicht nur einfach eine Sorte für alles benutzen kann die sind im Falle des Falles auch für ein paar Euro zu ersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
n8mahr schrieb:
zu den Telefonen an sich: Nett, aber halt mehr vom gleichen. Was soll einen jetzt zum Umstieg vom iphone 8 bewegen, außer dem eigenen Geltungsdrang?
hab ich gemacht, bin begeistert! Größeres Display, deutlich bessere Kamera (iPhone 8 bei Dämmung nicht zu gebrauchen), deutlich besserer Akku als 6S, 7 und 8! Hatte immer müh und Not über 2 Tage zu kommen, jetzt lockerst ;)
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
Hier in Süddeutschland spricht man in Gramm und Kilogramm. Sorry not sorry wenn das in deinem Provinzdorf an der Nordsee anders ist. Und nein ich habe noch nie ein halbes Pfund Butter gekauft sondern 250 Gramm.
Was ist dass denn für eine versnobte Scheiße?
Zieh mal den Stock aus deinem Hintern.
Beide Begriffe sind in Deutschland gang und gäbe.

Und um deine Bildungslücken final aufzudecken.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfund
"In Deutschland versteht man noch heute das Pfund entsprechend der Definition des ehemaligen Zollvereins von 1858 als 500 Gramm."

Ich glaube auch nicht das Bildung nach Region besser oder schlechter ist, es gibt halt überall faule unwissende Klugscheißer.

---
Zurück zum Thema
Mir persönlich ist das 11 Pro sogar im Vergleich zu meinem 4 Jahren alten Z5C ein zu schlechtes Upgrade, nicht weil das Z5C gut wäre, nö, das ist richtig schlecht.
Aber ich habe schon erwartet, dass sich einfach noch ein bisschen mehr tut.
Kamera ist nett und die KI und AI übernimmt so viel für die Menschen, dass man durchaus sehr schöne "Instagram" Shots damit aufnehmen kann oder einfach zufrieden ist mit Erinnerungen aber so wirklich triggert mich das nicht.
Das Design finde ich eher langweilig, die Akkulaufzeit ist okay aber kein K.O. Kriterium.
Für Audiophile werden zu schwache Bluetooth Standards angeboten, man setzt also auf kabellos und bedient dann keine HD Standards?
Man legt sogar noch kabelgebundene Kopfhörer dazu?
Dann kein USB-C, kein potentes Ladegerät, immernoch 64GB bei der kleinsten Version, bei dieser Kamera(also sollen die Leute doch keine Fotos und Videos machen und zeitgleich Apps drauf haben?) usw. usw.
Also ja, es ist wieder ein weiteres Jahr warten aber gut, mit 5G wäre man dann wenigstens einige Zeit in Sachen Mobilfunk gewappnet.

Also allgemein finde ich das ein schlechtes Smartphone Jahr aber Apple reiht sich da eben nur ein, anstatt mal echt was neues fürs Geld zu bieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry, Delfuras, linuxxer und 7 andere
Echt lustig wie sich alle über den Artikel aufregen. Nur weil einige ein Problem damit haben, dass das Iphone nicht verbal in der Luft zerrissen wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Messala, tomasvittek und 5 andere
BOBderBAGGER schrieb:
Quasi jeder Wireless charging gibt's schon ewig und kann sich dennoch nicht wirklich großflächig durchsetzen. Das schöne an so nem Typ c Kabel ist ja das man nicht nur einfach eine Sorte für alles benutzen kann die sind im Falle des Falles auch für ein paar Euro zu ersetzen.

Schon klar, war auch mehr ein Spaß wegen den "wääh immer noch lightning kabel" hatern.
Ich nehm auch lieber Kabel, da es dem Akku besser tut und sparsamer ist.

Aber mein Auto Kabel ist nun hinüber, die Belastung dort ist einfach höher... (Biegung, Temperatur, UV-Strahlung)
 
Slowz schrieb:
Zumal sich Android Geräte mit UFS 3.0 Speicher mMn schneller anfühlen. Ich war von meinem iPhone X, welches laut Benchmarks auch Leistung ohne Ende hatte, jedenfalls sehr genervt wegen der langen App Ladezeiten.

ja da möchte ich dich mal aufklären erstens UFS 3.0 Speicher brauch ein Apple iPhone nicht es hat eine ganz andere Speichersystematik und ist im internen Tests schneller wie die 3.0 (Google) und das die Apps etwas langsamer öffnen das ist eigentlich nicht normal entweder ist dein Handy defekt oder du hast Animation eingeschaltet,denn Apple macht es immer etwas schöner als bei Android, das kostet dann vielleicht zwei 30 ms aber wenn du das ausschaltest garantiere ich dir bevor du den Finger überhaupt geklickt hast ist das Programm schon offen also schneller geht wirklich nicht, Denn das hat ein Android nicht, dann öffne die Apps sofort ohne Animation, und der Unterschied ist gravierend, ich mag es aber mit Animation und diese 30 ms kann ich auch warten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
BOBderBAGGER schrieb:
Das schöne an so nem Typ c Kabel ist ja das man nicht nur einfach eine Sorte für alles benutzen kann die sind im Falle des Falles auch für ein paar Euro zu ersetzen.

Gerade bei USB-C Kabeln sollte man auf die Qualität achten, zumindest wenn man die nicht nur fürs Laden verwenden möchte. Wenn die wirklich für Datentransfer taugen sollen, kauft man sonst schnell zweimal ;)
 
@Mr.Baba
wieso "wääh Lightning" wem wie mir USB-C durchgebrannt ist, freut sich über Lightning.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Baba
Zurück
Oben