• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Test Apple iPhone 16e im Test: e = einfach

WebBeat84 schrieb:
Lächerlich, nur weil nen Apfel drauf ist.
Falsch, es ist der Einstieg in das gesamte Apple Ökosystem. Und wenn man das nutzen möchte, dann hat man mit dem iPhone 16e halt einen "relativ" günstigen Einstieg mit 699 Euro. Aber Kommentare wie deine finden sich unter jeder Apple News... ist halt typisch für diejenigen, die es einfach nicht akzeptieren wollen, dass es Menschen gibt denen auch mitunter einfach das Apple Ökosystem, die Bedienung, das UI, die Materialqualität, die Optik etc. pp gefällt, und sie es deswegen kaufen.

Lasst euch doch mal etwas anderes einfallen, als immer nur ein und dieselbe Leier... und lasst doch die Leute einfach das kaufen was sie wollen. Wenn du Apple schlecht findest, dann kauf' es einfach nicht, hör auf deinen Hass zu verbreiten und dann sind alle zufrieden. Aber leider können die meisten Menschen heutzutage nur noch Hass und Missgunst verbreiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, Wichelmanni und HAL9001
Alphanerd schrieb:
Das ja das reinste Bullshitbingo.

So etwas funktioniert heute noch?
Stell dich mal 30 Minuten im Saturn/MM in die Smartphone-Abteilung. Dir rollt's die Fußnägel hoch.
Das Mittagsfernsehen ist nicht weit weg von der Realität...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Nur 60 Hz, nur eine (wenn auch sehr gute Kamera), USB 2.0 Geschwindigkeit - Alles Merkmale, die 95% der potentiellen User nicht interessiert. Das 16e ist ein iPhone für die Massen, bald < 600€ , wer mehr will, der kann sich ja ein Pro kaufen.. Mich persönlich stört das fehlende MagSafe z.B. mehr als 60Hz, so sehr ich mich auch anstrenge, der Unterschied ist für mich selbst im direkten Vergleich marginal. Das weiß auch Apple, sonst würden Sie keine Geräte mit 60Hz mehr auf den Markt bringen..Das dynamische Display vom Pro mit 1Hz-120Hz, kostet halt ein paar Euronen mehr und würde das 16e unnötig verteuern. Wir werden es an den Verkaufszahlen in den nächsten Monaten sehen, wie "schlimm" die Einschränkungen des 16e die Leute tatsächlich treffen.
 
mTw|Marco schrieb:
Oder eben auch nicht. Die Schwarz-Weiß denke musste auch einfach mal ablegen.
Warum sollte ich das?! Nur um Apple zu rechtfertigen? Nein danke und alles in allem bin ich schon mehr als kompromissbereit bei sol.chen Sachen aber da hört es auf.
 
Immer wieder die selben Diskussionen unter Apple News. Ein iPhone kauft man sich wegen iOS und der langen Updates. Da können Androids noch so viel günstiger und besser sein, was sie Hardwaretechnisch auch oft sind. Allen wird klar sein, dass Apple einen, vor allem beim Speicher, einfach nur abzockt. Die Geräte sind es aber trotzdem wert.

Ich nutze alle möglichen mobilen Betriebssysteme, aber beim Hauptgerät bin ich immer wieder auf ein iPhone zurückgekommen. Ein Handy muss für mich IMMER funktionieren. Ohne wenn und aber.
Für mich bietet das nur das iPhone.
Dazwischen habe ich schon mehrere Androids versucht (Xperia XZ3, LG Velvet, Pixel 6, Poco, S10 Plus, S20, S24, etc.), ist aber einfach nichts auf Dauer. Immer war irgendwas.

Im Moment ist mein Hauptgerät mein mittlerweile bald sechs Jahre altes iPhone 11 Pro. Hier habe ich ein Mal den Akku selber getauscht. War relativ einfach. Versuche das mal z. B. bei einem Galaxy S10/20. Viel komplizierter. Display tauschen ist da auch unfassbar schwer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mTw|Marco und Floorp
mTw|Marco schrieb:
Nochmal: die Software macht den Unterschied.
Ohje, ganz Gewiss nicht. Eine Insel-Lösung die dich an allen Ecken und Enden reglementiert, wo ich das nicht möchte. Da bietet Android erheblich mehr und wenn ich mir die Frage stellen muss, ob ikch meine Daten lieber an Apple oder Google verscherbeln muss, dann ziehe ich mir die Datenkrake Android 10x vor. Das beginnt im App-Shop und endet beim Browser-Verhalten.

Und ein "Handy" muss NICHT für immer sein. Es reicht alle 3 Jahre up to date zu sein und das betrifft nicht die Software, sondern in erster Linie tatsächlich die Hardware die dann nicht nur Verbesserungen der üblichen Art bietet, sondern in erster Line der Sicherheit.
Ein iPhone ist was die Sicherheit anbelangt nämlich auch nicht das Maß aller Dinge.

Dazu kommt, das wenn mir ein mittelklasse zB Xiaomi, mit allen Vorzügen eines teuren Smartphones ins Klo fällt ich max. 250.-€ hinterher weine und nicht 6oo Glocken. In drei Jahren kauf ich mir ggf 3x einen evolutionären Nachfolger und bin zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
fej1965 schrieb:
Viele junge Leute haben ein iPhone 12, 13, weil diese Geräte immer noch leistungsmäßig ausreichen und gute Fotos machen.

Es rennen selbt Jugendliche mit XR oder 11 rum. Selbst das 8er oder die SEs sind beliebt. Die Dinger altern einfach verdammt gut.
 
Ich sehe das Gerät weniger kritisch. Wenn die 128GB Version auf 599€ fällt und das wird sie, dann ist es ein sehr gutes Smartphone zu einem ordentlichen Preis (für Apple Standards).
 
schade, dachte es ist /e-os/ vorinstalliert mit dem e... tja für mich nichts mit der Softwareausstattung, und Calyxos oder Linux kannst auch nicht drauf installieren. So wird das nichts mit der Konkurrenz fürs Fairphone.
 
@Xilence19 würde ich gar nicht sagen. Ich kaufe iPhones überwiegend wegen face ID, dem Formfaktor, der Leistung, den Lautsprechern, Mikrofon, Vibrationsmotor (ja, da sparen fast alle Android Hersteller gewaltig).
Werterhalt, lange (und auch schnelle) Updates und Apple Pay kommen noch dazu.
Der Rest ist mir vollkommen egal, nutze das Apple Ökosystem nicht wirklich, da es oft nicht funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fej1965 und Floorp
grincat64 schrieb:
Und ein "Handy" muss NICHT für immer sein. Es reicht alle 3 Jahre up to date zu sein und das betrifft nicht die Software, sondern in erster Linie tatsächlich die Hardware die dann nicht nur Verbesserungen der üblichen Art bietet, sondern in erster Line der Sicherheit.

Ach, jetzt ist es negativ das ein iPhone 5 bis 7 Jahre (major updates) erhaelt und durchhaelt ohne das der User einbusen hat, weil die Geraete verdammt gut altern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
puri schrieb:
Unterschied ist für mich selbst im direkten Vergleich marginal.

Stell dein Smartphone mal dauerhaft auf über 60Hz ein. Das ist alles bedeutend flüssiger. Nicht den Dynamischen Modus wo fast alles auf 60Hz runtergedrosselt wird.
Wer unbedingt das Apple Ökosystem braucht solls kaufen aber im Android Lager bekomme ich für 600€ mehr als nur Einstieg fürs Geld ;)

Xilence19 schrieb:
Ein Handy muss für mich IMMER funktionieren. Ohne wenn und aber.

Keine Ahnung was du mit deinen Geräten machst aber meine Androids liefen bisher alle einwandfrei.
Bei Samsung gibts Garantierte 5-7 Jahre Updates. Das reicht für die allermeisten. Da ziehen viele Hersteller aber auch schon mit.
Auch mein günstig Xiaomi hat nie gestreikt, stellenweise fühlt es sich auch schon so an wie iOS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: novemberkind
Floorp schrieb:
Ach, jetzt ist es negativ das ein iPhone 5 bis 7 Jahre (major updates) durchhaelt ohne das der User einbusen hat, weil die Geraete verdammt gut altern?
Die werden doch nur so alt, weil sich nichts bieten. Das hat mit Qualität eher weniger zu tun und Ja, ich kenne eine Menge Freunde die Apple aufgedrückt bekommen für die Arbeit und da sehe ich dann auch, wie oft die ausgetauscht und gewechselt werden oder was passiert, wenn ein unter den Teppich gekehrter Serienfehler oder Sollbruchstelle die Runde macht. Privat haben die so gut wie alle bereits den iPhones abgeschworen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nospherato
Phneom schrieb:
Bei Samsung gibts Garantierte 5-7 Jahre Updates.

Das hat einen Grund und war nicht immer so. Man denke nur das Galaxy S9 was von Samsung, softwareseitig, schnell entwerted wurde.
Ergänzung ()

grincat64 schrieb:
Die werden doch nur so alt, weil sich nichts bieten.
 

Anhänge

  • john-jonah-jameson-lol.gif
    john-jonah-jameson-lol.gif
    332,3 KB · Aufrufe: 26
grincat64 schrieb:
Die werden doch nur so alt, weil sich nichts bieten. Das hat mit Qualität eher weniger zu tun
Stimmt nicht. Die meisten sind recht zufrieden mit den Dingern und die werden halt solange behalten, weil sie funktionieren und ein neues iPhone halt gut ins Geld geht.
Die Pro Modelle sind zwar recht teuer aber wenn man Flagship kauft muss man halt auch Flagship Preis bezahlen. Ein S25 Ultra bewegt sich da in ähnlichen Preisregionen wie ein iPhone 16 Pro (Max).
Mir persönlich reicht die MIttelklasse und da ist Apple für mich einfach raus.
 
Das e steht für e-waste

Das Ding ist nur Resteverwertung.

Jedes Android ab 300€ von 2020 kann da mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: novemberkind
Magsafe weggespart? unter dann für das Ding 1000 Euro verlangen.
Ersticken sollt ihr an euren Drecksprodukten.

Ich hätte mir so sehr einen brauchbaren SE-Nachfolger gewünscht, aber wenn dieser zum einen absurd teuer und zum anderen nicht mal gewisse Basics mitbringt, dann wars jetzt wohl das letzte Obst-Gerät.
 
Zurück
Oben