Test Apple iPhone 16e im Test: e = einfach

silvertoao schrieb:
Übrigens ist das ganze nie zinnslos da du weder inflation noch bearbeitungsgebühren berücksichtigst

Also Bearbeitungsgebühren sind ein Kann, kein Muss. Oft genug fallen keine an.

Und über die Sache mit der Inflation solltest Du nochmal nachdenken…

Kaufst Du einen Artikel sofort zu 700€ kostet er genau das, der Barwert der Zahlung liegt bei 700€. Kaufst Du ihn über ein klassisches Annuitätendarlehen zahlst Du über die Laufzeit gleichbleibende Raten. Der Barwert (im Grunde die Kaufkraft) Deiner Zahlungen verringert sich durch die Inflation jedoch (da gibts so schlaue Tabelle in denen man die Werte nachlesen kann). Daher ist jede Finanzierung ohne Zinsen und ohne Bearbeitungsgebühr rechnerisch ein Rabatt und immer sinnvoll, solange man keine Deflation hat (aber dann hat die Wirtschaft ohnehin Probleme).

Man sollte nur in der Lage sein, den Überblick zu behalten und nicht dreiundzwölfzig Finanzierungen auf einmal haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, Alphanerd und heroesgaming
nospherato schrieb:
Ist immer Ansichtssache... Bei iOS sind manche Dinge auch einfach total unlogisch einsortiert.
Beispiel vom SE: Warum befindet sich die Auto-Helligkeit nicht unter dem Menüpunkt "Anzeige & Helligkeit", sondern versteckt in "Bedienhilfen" - > "Anzeige & Textgrößen"?
Stimmt schon - aber es ist auch eine Einstellung die 99,99% aller Nutzer nie anfassen müssen weil die Auto-Helligkeit in praktisch jeder Situation perfekt funktioniert wie sie soll (außer es gibt mal nen Bug). Die haben das Feature so gut optimiert, dass man sich als Nutzer um dieses Thema einfach nicht mehr kümmern muss. Und diese Mentalität trifft auf andere Features auch zu.

Ich vergleich es mit meinem Honda und BMW: Die Klimaautomatik im Honda lief nie wirklich angenehm. Im Winter kam warme Luft raus bis es warm genug war, und dann steuerte er mit kalter Luft dagegen um runterzukühlen. Dann später wieder warm weil er die 22°C unterschritten hat. Man muss im Winter immer mit Jacke fahren weil es bei längerer Fahrt unangenehm wird. Nach 5h Fahrt bin ich bei 28°C weil ich nachjustieren muss damit es kuschelig bleibt. Beim BMW: 22°C Auto, nie etwas eingestellt und es bläst immer angenehm raus. Diese optimale Sensorregulierung kostet mehr Geld, wenn Leute sich lange dransitzen um das so gut zu machen wie es geht.
Das hört bei der Klima nicht auf. Die Lichtautomatik im Honda war genau so - sie war so rudimentär programmiert, dass ich bei Dämmerung und Regen immer manuell Licht anmachen musste. Beim BMW wiederum schaltet sich das Licht genau dann ein wenn es benötigt wird. Regensensor gleiches Thema.

Diese Liebe zum Detail, die Sensoren so zu optimieren, dass Automatik auch wirklich Automatik bedeutet und man sich darauf verlassen kann kostet einfach mehr und ich merke bei welchen Geräten gespart wird.

Bisschen off topic, aber ich denke du weißt worauf ich hinaus will.
 
Madcat69 schrieb:
Das hängt bei Android aber schwer davon ab, welcher Hersteller. Meine Frau hat Xiaomi, meine Mutter Samsung und mein Vater ein Pixel. Und jedes Mal wenn ich für einen davon was nachsehen oder einstellen soll, muss ich ewig suchen. Einiges ist gleich einzustellen, anderes dafür jeweils ganz anders.
Und ich bin erst seit dem iPhone 11 bei Apple, hatte aber schon vorher einige Androiden, begonnen mit dem ersten Galaxy.
Samsung(Android 15), Xiaomi(und seine unter Firmen) und ein paar weiter, nutzen das Selbe System bei den Schneööeinstellungen und Benachrichtungsleiste/Seite wie Apple. Rechts runter ziehen für Einstellungen, Links für benachrictungen. Wenn du etwas suchen willst gibt in den Einstellungen eine Suchfunktion, sucht man eine app gibt es das auch.

Madcat69 schrieb:
Umstieg muss man wollen, man muss sich doch an einigen Ecken umgewöhnen. Machbar ist es, in beide Richtungen. Muss nur ggfs. Apps nachkaufen und nicht jede gibt es für jedes System.
Das fällt aber nicht jeden leicht oder will es gar.
Madcat69 schrieb:
Du benutzt keins oder? Ich hab gestern mein iPad 9 durch ein neues Pro ersetzt. So einfach kann ein Umzug sein, das kriegt in der Android-Welt keiner hin. Die drei o.g. Marken haben alle deutlich mehr Handarbeit und Zeit erfordert.
Richtig habe eine Pixel 7 Pro und davor OnePlus, Huawei, Sony, Nokia etc. Und doch ich kann von eine Samsung auf Motrola wechseln ohne Probleme. Daten werden übernommen Einstellungen, Kontake,SMS, Anruflisten etc. Was stellen etwas lässtig ist Konten wie Insta, Facebook, Bänking etc da muss man sich neu anmelden. Da gebe ich dir recht bei apple ist es minimal besser.
Madcat69 schrieb:
Die Zusammenarbeit im Ökosystem kann auch kein anderer bieten. Wenn ich alleine den Krampf von GalaxyWatch meiner Mutter sehe, die aber - trotz Android - auch nur mit Samsung alle Features hat. Und immer wieder zickt die Verbindung zwischen Handy und Watch.
Ja wenn ein geschlossnes System hat ist das auch kein Wunder. Und der Punkt mit der Sasmung Watch Stimmt das ist aber eine Samsung Problem und keine Android problem. Wenn ich es noch richtig im Kopf will aber die EU da aber für besserung Sorgen. Kann mich aber auch irren !!
Madcat69 schrieb:
Ja, kostet mehr. Aber die Verarbeitung und Funktionalität sind tadellos. Und für mein iPhone 15 Pro Max bekomme ich beim Umstieg auf ein 17er noch einiges, wenn meine Frau ihr Xiaomi wechselt kann ich das alte im Grunde nur noch verschenken. Das relativiert die Kosten auch deutlich.
Weil die Leute an Apple glauben das mehr wert ist, ob wohl auch nur Technik ist wie bei andern Herstellern nicht mehr und nicht weniger.
Madcat69 schrieb:
Ja und da merkt man, dass Du keine Ahnung hast, warum große Firmen iPhones kaufen. Bei uns (6000 Mitarbeiter) werden mittlerweile auch nur noch Apple-Telefone und Tablets beschafft. Früher kam jemand ganz schlaues auch auf die Idee, dass Samsung doch billiger wäre. Und dann kam der Betrieb…

Bei Apple hast Du gleichzeitige Releases für alle Geräte innerhalb des bei Firmen genutzten Zeitraumes. Damit ist eine einheitliche und konsistente Verwaltung der Geräte per MobileDeviceManagement möglich. Bei Android hast Du hingegen einen Flickenteppich unterschiedlicher Versionen mit unterschiedlichen Problemen.

Und genau diese Firmen sind die Zielgruppe für das 16e.
Mir keine Ahungs zu unterstellen finde sehr vermessen !
ich gebe dir zu einen gewissenteil rect das mit IOS sicherlich einfach ist ein gute Verwaltung der geräte durch zu führen. Aber meine Kunden (ja auch Frimen) bekommen das mit Android auch hin, da brauch halt einen guten Admin*innen.

----------------------------

Eine andre Frage warum ist bei ganzen Bechmakrs schon das Nothing Phone 3(a)/Pro dabei obwohl kein Test dazu online ? Komtm da noch einer oder ist ausversehen passiert/ein Tippfehler ?
 
Die Headline erinnert leicht an einen gewissen Stromanbieter. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrimsoN3.0
GOOFY71 schrieb:
60Hz ab 667€ in der einfachsten Ausführung finde ich jetzt nicht so berauschend, hier profitiert der Hersteller wieder vom Apple Effekt. Nichts ahnende Käufer überschätzen die Qualität der Apple Produkte.
Nicht nur die Käufer überschätzen die Qualität der Apple Produkte. Leider auch @CB In allen Reviews auf Youtube ist das 16e deutlich schlechter weggekommen als hier im Test.

Früher hat ein Apple Fanboy mit dem langen Software Support Argumentiert. Nun fällt der Punkt bei Android weg. Selbst Samsung bietet in der Holzklasse über 5 Jahre Updates an wohlgemerkt mit mehr Ausstattung und trotzdem günstiger. Das 16e ist maßlos unverschämt Teuer.
Ergänzung ()

Normenn12596702 schrieb:
Es ist ein ganzes Ökosystem, das damit möglich ist.
Wow bei dir hat die Apple Gehirnwäsche echt funktioniert. Ich nutze aktuell ein S25U, Tab S9U, Watch 7, dienstlich ein 15 Pro Max und Ipad Pro 13 M3.
Das Ökosytem bei Samsung und Apple ist gleich. Bilder die ich unterwegs schieße sind sofort auf dem Tab S9. Ich arbeite auf dem Tab s9U und kann sofort auf dem S25U an der gleichen Stelle weiter machen. Ohne Drittanbieter Apps. Also was ist an Apples Ökosytem so viel besser das es solch immense Aufpreise rechtfertigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81
Floppy5885 schrieb:
Früher hat ein Apple Fanboy mit dem langen Software Support Argumentiert. Nun fällt der Punkt bei Android weg.
Hat Apple deswegen nun kürzeren Support?
Floppy5885 schrieb:
Selbst Samsung bietet in der Holzklasse über 5 Jahre Updates
Aber mit großen Verzögerungen bei den Updates auf neuen Androidversionen und nur quartalsweisen Sicherheitsupdates.
CrimsoN3.0 schrieb:
Eine andre Frage warum ist bei ganzen Bechmakrs schon das Nothing Phone 3(a)/Pro dabei obwohl kein Test dazu online ? Komtm da noch einer oder ist ausversehen passiert/ein Tippfehler ?
Die Begründung steht hier: https://www.computerbase.de/forum/t...kus-auf-bessere-kameras.2232161/post-30389605
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und CrimsoN3.0
Incanus schrieb:
Hat Apple deswegen nun kürzeren Support?
Nein, darum ging es aber nicht in meiner Aussage. Man hatte den Aufpreis mit längerem Support argumentiert. Da dieser Punkt nun gleich ist, gibt es kein Argument mehr für einen Aufpreis.
Incanus schrieb:
Aber mit großen Verzögerungen bei den Updates auf neuen Androidversionen und nur quartalsweisen Sicherheitsupdates
Ja rede dir das schön. Beim Samsung Galaxy A56 garantiert Samsung 4 Jahre monatliche Updates. Ab dem fünften Jahr Quartalsweise bis zum 6ten Jahr.
DIe Verzögerungen auf die neue Hauptversion betrifft dieses Mal die gesamten Galaxy Modelle. Meist sind es nur ein paar Wochen.

Ich hätte als Beispiel auch ein Pixel 8a nehmen können. Das bekommt über den gesamten Zeitraum von 7 Jahren monatliche Updates und Versionsupdates ohne Verzögerung.
Kostet trotzdem weniger als das 6e und ist auf Seiten der Hardware besser.

Wo ist das Problem neutral zu sagen, dass 16e ist für das gebotene und im Vergleich zur verbauten Hardware dass mit Abstand teuerste iPhone im Portfolio bei Apple. Bei diesem Modell zahlt man wirklich viel für IOS.
 
Aniwon schrieb:
Stimmt schon - aber es ist auch eine Einstellung die 99,99% aller Nutzer nie anfassen müssen weil die Auto-Helligkeit in praktisch jeder Situation perfekt funktioniert wie sie soll
Würde dir Recht geben, wenn dem so wäre.
Ich musste ja nicht ohne Grund diese Option suchen, weil sie eben nicht 'perfekt' funktioniert und teilweise zu dunkel oder zu hell ist. Genau aus dem Grund musste ich sie ja ausschalten.
Die Aussage mit "bei Apple/iOS funktioniert Feature XY perfekt" habe ich über die Jahre oft gehört.
Das ist inzwischen mein drittes iPhone und perfekt ist nicht gerade das, was ich mit iPhones in Verbindung bringe.
Diverse Probleme hatte ich auch schon in anderen Threads dazu beschrieben. Will daher hier nicht den Thread damit vollspammen.

Aniwon schrieb:
Bisschen off topic, aber ich denke du weißt worauf ich hinaus will.
Ja ich verstehe schon, was du meinst. Und klar, wenn ein Feature für jemanden gut bis sehr gut funktioniert, fasst man dieses nicht an und es ist einem schlichtweg egal.
Das dürfte auch auf andere sicher zutreffen. Wenn dich die Probleme treffen, dann nervt es dich persönlich aber umso mehr.

Und das mit dem Menüpunkt ist ja nur 1 Beispiel, andere wurden hier ja bereits auch von anderen Usern genannt.
Hier mal paar mehr:
Mich nerven auch solche Dinge wie dass in den Einstellungen der Menüpunkt Allgemein extrem überladen ist und jeder unnötige Mist wie "TV-Anbieter" drin sind... Den Standort, den ich aber entweder direkt oben im Hauptmenü oder unter Allgemein vermuten würde, den finde ich unter Datenschutz.
Im Hauptmenü "Einstellungen" sind bei mir im Standard oben sichtbar: Flugmodus, WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, Persönlicher Hotspot, VPN bei mir drin...alles Verbindungsarten. Und dazwischen "Batterie". Warum? Was hat genau dort die Batterie was zu suchen. Das ist eine komplett andere Kategorie.

Will nur sagen: Das was jemand, der iOS gewohnt ist so gewohnt ist, hin nimmt oder sogar so mag, ist für andere, die parallel mit Android, Bada, OS10, Windows Mobile usw. rumhantiert haben, teilweise ein Grauen.

Zum Thema 16e an sich:
Es ist für mich ein typisches upselling Handy um die anderen an private Kunden zu vermarkten und parallel im Geschäftssektor beschnittene Chips los zu werden. (siehe gpu)
Und ja, müsste ich mir ein iPhone kaufen würde ich eher zum normalen 16ner greifen. Bei mir würde der Plan voll aufgehen für Apple.
 
Floppy5885 schrieb:
Wo ist das Problem neutral zu sagen, dass 16e ist für das gebotene und im Vergleich zur verbauten Hardware dass mit Abstand teuerste iPhone im Portfolio bei Apple. Bei diesem Modell zahlt man wirklich viel für IOS.
Kommt immer darauf an, was Du willst: Bildschirm, Akku, CPU/RAM sind deutlich hochwertiger und zukunftsicherer als beim SE3 und in Summe fast gleichwertig mit einem iPhone 16. Das bedeutet für den Durchschnitts-Smartphone-User: Ich kann das Gerät gut 5-6 Jahre ohne Einschränkungen nutzen (Bedienkomfort, Geschwindigkeit, Akku, Support, AI-fähigkeit..) Warte mal 2-3 Monate ab, dann wird sich der Marktpreis auch so einpendeln, dass der Abstand zum iPhone 16 wieder groß genug ist.. 200€ denke ich..
 
Floppy5885 schrieb:
Wo ist das Problem neutral zu sagen, dass 16e ist für das gebotene und im Vergleich zur verbauten Hardware dass mit Abstand teuerste iPhone im Portfolio bei Apple.
Weil das nicht neutral ist, sondern von Deiner Bevorzugung für Android Geräte geprägt.
Was UVP angeht ist das Portfolio von Apple nun so aufgestellt:
iPhone 16e ab 699€
iPhone 16 ab 949€
iPhone 16 Pro ab 1.199€
Das kann man nun als allgemein zu teuer empfinden, oder einfach akzeptieren bzw. im Regal des Händlers lassen. Aber aus Marketingsicht hat Apple da eigentlich alles richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NichtExpert
eastcoast_pete schrieb:
@Gnah Glaub ich so nicht. Z.B. Firmenhandy. Bei einem (schon vor längerer Zeit) ehemaligen Arbeitgeber war es einfach so, daß sie allen Mitarbeitern unterhalb der Firmenleitung das billigste und einfachste iPhone als Firmenhandy verpassten. Machte die IT Unterstützung einfacher, und uns wurde auch klar signalisiert, daß das Firmenhandy gefälligst "nur zum Arbeiten" da war, und sonst nichts. Hier wird das 16e dieselbe Aufgabe erfüllen - das billigste neue iPhone, daß man kaufen kann. Auch wenn's nur € 40 billiger ist als das Vollmodell.
Gut, wessen Firma hirnverbrannt genug ist immer das aktuell "günstigste" iPhone des aktuellen Jahrgangs automatisch zum Diensttelefon zu machen, der hat's auch nicht anders verdient als von Apple an der Nase durch den Ring geführt zu werden. Das SE(22) gibt's für die Hälfte, kann genauso viel wenn es "nur zum arbeiten" sein soll, und ist auch noch auf Jahre im Support.
 
Bei uns in der Firma werden auch nur iPhones verteilt. Meines Wissens ist das Hauptargument die einfachere Verwaltung und Softwareverteilung. Ich kann nur raten um wie viele Geräte es da geht, weltweit vielleicht so um die 5000-10000.
 
Gnah schrieb:
Gut, wessen Firma hirnverbrannt genug ist immer das aktuell "günstigste" iPhone des aktuellen Jahrgangs automatisch zum Diensttelefon zu machen, der hat's auch nicht anders verdient als von Apple an der Nase durch den Ring geführt zu werden. Das SE(22) gibt's für die Hälfte, kann genauso viel wenn es "nur zum arbeiten" sein soll, und ist auch noch auf Jahre im Support.
Bei uns nutzen die Leute die iPhones mind. 4, meist auch mehr als 5 Jahre. Dieses Jahr noch das veralteten SE 2022 zu kaufen und eventuell nur noch 3 Jahre nutzen zu können, ist weder finanziell noch vom Arbeitsaufwand zum Einrichten (jetzt und in 3 Jahren noch mal) sinnvoll zu begründen.. Wir beziehen die Geräte über einen festen Rahmenvertrag, das iPhone SE 2022 kostete, als es noch verfügbar war 440€ (mit 64 GB) bzw. 490 € (mit 128 GB), das 16e kostet uns 597€ (alles brutto).. Außerdem war der kleine Akku vom SE3 so ziemlich der einzige Kritikpunkt der Kollegen und Kolleginnen. Das ist mit dem 16e auch kein Thema mehr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NichtExpert, Madcat69 und Incanus
Knecht_Ruprecht schrieb:
Bei uns in der Firma werden auch nur iPhones verteilt. Meines Wissens ist das Hauptargument die einfachere Verwaltung und Softwareverteilung. Ich kann nur raten um wie viele Geräte es da geht, weltweit vielleicht so um die 5000-10000.

Hmmm weiß nicht, ist vermutlich abhängig von der MDM Lösung die eingesetzt wird.
 
Floppy5885 schrieb:
Früher hat ein Apple Fanboy mit dem langen Software Support Argumentiert. Nun fällt der Punkt bei Android weg. Selbst Samsung bietet in der Holzklasse über 5 Jahre Updates an wohlgemerkt mit mehr Ausstattung und trotzdem günstiger. Das 16e ist maßlos unverschämt Teuer.
Ich kann nur für mich sprechen, da ich auch einige Apple Aktien habe verstehe ich beide Seiten. Aber eben, Apple wird - leider - immer schlimmer, und Android (zugegebenermassen) immer besser.
Früher war iOS stabil und - wer sein Gerät jailbroken hat - konnte quasi die 'Vorzüge' von Android geniessen, ohne wirklich den Sicherheitsaspekt zu beeinträchtigen. Heute ist das eher so, dass die Geräte innovationsloser und die Softwarereleases immer buggier werden. Aufgrund eines Bekannten bekomme ich das neuste iPhone quasi jedes Jahr mit -50-+100€ Aufpreis (im Vergleich zum Verkauf des Alten).
Neue iOS/iPhone-Nutzer kennen es vielleicht nicht anders, aber ich weiss noch wo die erste WWDC-Beta fast so stabil wie natives Pixel-Android war, während mir seit einigen Jahren immer mehr auffällt, dass das (neue) Gerät bzw iOS nach der Majorversion erst so wirklich ab X.2 halbwegs und richtig ab X.4 nutzbar ist. - Das heisst du hast 3-4 Monate ein halbwegs stabiles OS, bis das Spiel von vorn beginnt.

Und nein, Von der Leyen und ihr DMA ist nicht schuld daran. Schuld daran ist eher Apple, dass die jegliche Konnektivität in der Vergangenheit auf Krampf verhindert haben und jetzt vieles auf einmal umsetzen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppy5885
Tici schrieb:
X.2 halbwegs und so richtig erst ab X.4 nutzbar ist.
auch bissl übertrieben hier..."richtig" nutzbar ist leider so ein Begriff, der suggeriert, dass iOS voller Bugs sein soll. Das stimmt aber natürlich nicht.
Das System wurde über die Jahre immer komplexer. Das stimmt und das merkt man auch als User. Und ja es gibt immer wieder mal Fehler, die sich einschleichen aber in der Softwareentwicklung ist sowas völlig normal.

Gerade wenn es um solch komplexe Systeme geht.
Man kann nun mal nicht mehr iOS 5 mit iOS 18 vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NichtExpert
Floppy5885 schrieb:
Wow bei dir hat die Apple Gehirnwäsche echt funktioniert. Ich nutze aktuell ein S25U, Tab S9U, Watch 7, dienstlich ein 15 Pro Max und Ipad Pro 13 M3.
Das Ökosytem bei Samsung und Apple ist gleich. Bilder die ich unterwegs schieße sind sofort auf dem Tab S9. Ich arbeite auf dem Tab s9U und kann sofort auf dem S25U an der gleichen Stelle weiter machen. Ohne Drittanbieter Apps. Also was ist an Apples Ökosytem so viel besser das es solch immense Aufpreise rechtfertigt?
Ökosystem beiseite. Welchen Kostenvorteil hast du mit deinen Samsung Geräten?
Es kann dir doch egal sein, was und wofür Leute ihr Geld ausgeben. Genau das ist das schöne an unserer Welt, wir können alle das kaufen, was wir wollen oder präferieren!

Floppy5885 schrieb:
Früher hat ein Apple Fanboy mit dem langen Software Support Argumentiert. Nun fällt der Punkt bei Android weg. Selbst Samsung bietet in der Holzklasse über 5 Jahre Updates an wohlgemerkt mit mehr Ausstattung und trotzdem günstiger. Das 16e ist maßlos unverschämt Teuer.
Und früher wurden Argumente aufgebracht wie
  • Austauschbarer Akku
  • Speichererweiterung
  • Klinkenanschluss
  • Netzteil in der Box

Viele Android Argumente von früher sind auch egalisiert.
 
Das mit dem langen Support stimmt, das wurde immer und wieder durchgekaut und heute ,hat selbst diesen Punkt Apple verloren, obwohl es ja egal ist,weil mehr als zwei Jahre ,mit den selben Akku, macht eh kaum noch ein iPhone mit, wenn nicht dann sogar die Leistung gedrosselt wird vorher ,weil der Akku schon so schwach ist.

https://www.googlewatchblog.de/2025...t-jahre-updates-fuer-qualcomm-chips-kommen-u/

Ich finde ja auch solch News ganz nett, aber was nutzt es mir,wenn ich nicht direkt ein Smartphone von Google benutze, wo ich wirklich nur da, regelmäßig Update bekomme, weil anderen Hersteller es eh nicht als wichtig ansehen, so etwas umzusetzen und mehr Updates zu gewähren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppy5885
getexact schrieb:
auch bissl übertrieben hier..."richtig" nutzbar ist leider so ein Begriff, der suggeriert, dass iOS voller Bugs sein soll. Das stimmt aber natürlich nicht.
Das System wurde über die Jahre immer komplexer. Das stimmt und das merkt man auch als User. Und ja es gibt immer wieder mal Fehler, die sich einschleichen aber in der Softwareentwicklung ist sowas völlig normal.

Gerade wenn es um solch komplexe Systeme geht.
Man kann nun mal nicht mehr iOS 5 mit iOS 18 vergleichen.
ich weiss, aber wenn das Gerät ohne Grund oftmals einfach warm wird oder es schwerwiegende Bugs wie zB ständiges abschalten der eSIM… sorry aber so was sollte doch in der Entwicklung auffallen. Ich arbeite auch bei einem Softwarehersteller, und wir halten uns genau aus diesem Grund mit Ankündigungen zurück. - Getreu dem Motto also „it’s done when it’s done“. Wenn dann noch Bugs entstehen dann kann man wirklich von sich als Entwickler behaupten, dass man es wirklich nicht besser wusste. Aber heutzutage hat ja jedes Spiel gefühlt einen Day1 Patch, der fast so gross ist wie das Spiel selbst.

Wenn iOS so voller bugs ist, soll Apple doch einfach wieder ein „Bugfix“-Update ala iOS 12 machen.

@Leberwurstsaft iOS/Springboard per se nicht, aber Standardapps wie Nachrichten und Mail spinnen schon manchmal rum
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben