News Apple: Neuer iMac mit M1-Prozessor ist viel dünner und farbenfroh

GrooveXT schrieb:
Aber weder braucht irgendjemand 4,5K auf 24 Zoll noch kann mir jemand, der zumindest im Ansatz diese Pixeldichte braucht, erzählen, dass ihm dann 24 Zoll ausreichen.
Welche Auflösung "braucht" man denn dann auf 24"?
1080p ist schonmal definitiv deutlich zu wenig, denn man erkennt bereits ohne genauer hingucken zu müssen das Pixelgitter. Und wenn ich auch nur annähernd darauf achte, ist es schon unangenehm für die Augen.
Man erkennt sachen, aber das sieht weder schön, noch scharf und schon gar nicht "clean" aus. Das wirkt sich auch auf die Darstellung von Schriften aus.

Und Apple ist es eben wichtig, eine Schärfe zu haben, wo man die Pixelstruktur nicht erkennt.

WQHD ist im Übrigen auch zu wenig dafür. Das ist zwar deutlich besser als 1080p auf 24", aber immernoch nicht über die Grenze, dass du keine Pixel erkennst, wenn du auch nur etwas näher hinguckst.

Und ich habe btw gerade nicht mal meine Brille auf...

Es müsste also schon minimum auf 3k bis 3,5k hoch gehen, damit die pixeldichte auf einem gewissen Niveau ist.

Apple's eigene Anforderung an das Display ist keine ausreichende Note 4,0. Deswegen haben die 13,3" Macbooks auch 2560x1600, weil "Full HD" auch hier schon sichtbar schelchter wäre - habe 14" Full HD ebenfalls hier.

ameisenbaer schrieb:
Wieso sollte der SoC weniger RAM verbrauchen als Intel? (Von der rein theoretischen Seite braucht doch RISC mehr Speicher als CISC.)

Wenn dann liegt es wohl eher am Betriebssystem, einheitlichen Bibliotheken und Treibern...
Stimmt, der braucht genau die selbe Menge an Ram, wie vorher auch. Warum soll sich da auch was ändern? Da kommen aber viele Faktoren zusammen, z.B. der Unified Memory, wo es keinen separaten Bereich für die GPU geben muss, wo Daten doppelt vorliegen. Auch der neuere SSD Controller, der schneller swapt, und komprimierung von Daten kann auch besser geworden sein.
Der M1 geht mit dem Ram einfach deutlich besser um, bevor es "am Limit" ist.

ameisenbaer schrieb:
Da gab es doch Beiträge, wo Leute die Anzeige der schwindende Lebenszeit der SSD angezeigt haben.
Wird vermutlich durch das viele Swapen verursacht...
"Vermutlich". Ja, das gab es, aber einige haben auch herausgefunden woran das lag.
Vor allem an Rosetta (Discord, Whatsapp z.b. hatten erhöhte Schriebraten), oder auch nicht-safari-Browser, die beim Videostreaming permanent auf die SSD geschrieben haben.
Testweise nur Apple Apps genutzt, und Schreiblast war nur noch ein Bruchteil.

Ob das schon "gefixt" wurde, weiß ich nicht, das ist aber absolut KEIN M1-typisches Problem, sondern liegt eher an Rosetta.

Created Labs hat sich das angesehen, einmal hier.
Und nochmal in einem Nachfolgevideo.
Mit ein wenig suchen findet man auch noch etwas mehr darüber.

Zumal nicht mal bekannt ist, ob dass, was ausgelesen wird, überhaupt stimmt. Die SSDs unterstützen nicht mal SMART Werte, und die SSD muss bei erreichen der 100% auch nicht gleich defekt sein.
Beispiel: https://www.golem.de/news/ssd-langz...naten-tod-durch-2-4-petabyte-1503-112950.html
Die 840 Pro kam ende 2012 raus, hab die selbst noch verbaut. Laut Datenblatt eine TBW von 73 TB, CrystalDiskInfo sagt bei mir 54 TB sind schon beschrieben, und beim verschleiß noch 76% übrig.
In dem Test bei Golem ist die SSD erst nach 2400 Terrabyte gestorben.

Ich denke, man kann schon davon ausgehen, dass die Chips heute eher deutlich langlebiger wurden, als es noch 2012 der Fall war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Autokiller677 schrieb:
Hast du für die abenteurliche Behauptung auch eine Quelle? DIe M1 Geräte sind gerade ein paar Monate auf dem Markt, selbst wenn man da die SSD täglich mit unnötiger Action quält, sollte die noch lange nicht durch sein.

abenteuerlich ist höchstens der absolut witzlose 8GB große Speicher, nicht erweiterbare und noch dazu shared memory, den die Dinger haben.

https://www.tomsguide.com/news/m1-m...g-a-big-problem-and-it-could-kill-your-laptop
 
Herdware schrieb:
Wahrscheinlich bekommen wir CAD-User in irgendwann Zukunft die Option auf Notebooks. Mal sehn wie das funktioniert.
Geht auch heute schon. Unsere CAD-Entwickler haben auch alle Laptops (sonst einfach mega unpraktsich für Reisen, Besprechungen usw.) und die CAD-Software läuft auf einem VM-Cluster per Remote Zugriff.
Sorgt auch dafür, dass man die Büros nicht mehr mit den Workstations heizt. Im Sommer ganz nett, da hier nicht alles Klimatisiert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
Leider kein 8K Mikro-Led, so 77 Zoll wären schon schön, keine 1500 Nits Peak, keine 32/64 Cores, keine Unterstützung für 6 weitere 8K Monitore und 256GB RAM wären auch nett. Ach und 24TB SSD natürlich, würde dann auch 799€ zahlen



Ernsthaft:

Hätte es ja geil gefunden, wenn das Display Touchscreen hätte und abnehmbar wäre so als 24" (23,5) iPad.
 
GrooveXT schrieb:
Aber weder braucht irgendjemand 4,5K auf 24 Zoll noch kann mir jemand, der zumindest im Ansatz diese Pixeldichte braucht, erzählen, dass ihm dann 24 Zoll ausreichen.
Ich verstehe nicht, was Pixeldichte mit der Diagonale zu tun hat. Egal wie groß der Bildschirm ist, ich will ein möglichst scharfes Bild. Egal ob ich damit Arbeite oder nur im Internet surfe. Regt sich doch bei Smartphones und Tables auch keiner auf? Zumal macOS ordentlich skalieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Earl Grey
Farben? Schön! Nur warum hat es Apple nicht hinbekommen, dass die farblich passenden Mäuse endlich mal gleichzeitig genutzt UND geladen werden können? Uff.

Es wird mit 'raumfüllender Klang' geworben. Die Zielgruppe wird es wohl glauben. Ist natürlich völliger Marketing-Dung.

2x TB/USB Anschlüsse und 24" ist schlichtweg zu wenig.
 
nagus schrieb:
abenteuerlich ist höchstens der absolut witzlose 8GB große Speicher, nicht erweiterbare und noch dazu shared memory, den die Dinger haben.

https://www.tomsguide.com/news/m1-m...g-a-big-problem-and-it-could-kill-your-laptop
Ne, deine Sachen bleiben abenteurlich. In der Quelle steht nix von "Sterben wie die Fliegen", was du behauptet hast - sondern dass das in 2 Jahren zum Problem werden könnte, wenn sich die (zum Zeitpunkt des Artikels) völlig unbelegte Vermutung bestätigen sollte.

Dazu steht da auch, dass wohl nur sehr wenige Nutzer betroffen sind und man es bei den meisten Geräten nicht beobachten kann.

Und das es am Swappen liegt, ist auch da nur eine first-guess Geschichte ohne Belege, und andere Theorien wie Messfehler werden auch direkt danch aufgegriffen.

Die Diskussion um fest verlöteten Speicher ist nun nix neues. Aber als Witz sehe ich jetzt 8 GB auch nicht so recht, in der Windows-Welt haben viele Laptops - ebenfalls shared mit der iGPU - auch nicht mehr, und die Leute kommen gut aus. Wenn man nur bisschen Netflix & E-Mails macht, reicht das schließlich locker, auch noch in ein paar Jahren.
Und wer ein Arbeitstier mit viel Power sucht, sollte dann halt nicht die Einsteiger-config kaufen. Die Macs mit viel Leistung und Apple Silicion (also 16" MacbookPro, 27" iMac, Mac Pro) sind schlicht noch nicht da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, Gizzmow und devastor
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337, Kalsarikännit, Gizzmow und eine weitere Person
AppZ schrieb:
Wie hässlich kann ein Computer sein?

Apple: Ja!

Finde ich auch.

Wirkt trotz der Dünne durch das Design extrem klobig.

Die unterschiedlichen Farben sind wirklich optisch das einzig wirklich Positive an diesem Gerät.
 
Aloysius schrieb:
und nach seinem Next-Computer-Debakel als Heilsbringer wieder zurück geholt haben.
Debakel - in welcher Hinsicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337 und iSight2TheBlind
Vermutlich ist ihm entgangen, dass NeXT- bzw. OpenSTEP die Basis für OSX bzw. macOS ist ;)
Auch ist ihm in seiner Ausführung über die Geschichte von Apple, NeXT und Acorn (mit einem c) entgangen, dass schon damals Apple und Acorn intensiv zusammengearbeitet haben. Warum gab es wohl die ARM Ausgründung und wer waren noch gleich die beiden Hauptanteilseigner?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und iSight2TheBlind
Aloysius schrieb:
Ich bin sicher nach ca 100000 Zeilen Programmcode auf MSX, Atari ST, OS2 und PC kann ich die Preise von PC-Hardware sehr gut einordnen.

Ja, und dann solltest du halt auch wissen, dass der "kleine" iMac Apples Einstiegsmodell bei den Desktop-AIOs ist und es darunter nur noch den Mac Mini gibt und natürlich die MacBooks an einem externen Display.

Macs generell und iMacs im speziellen sind eben teurer als irgendwelche Selbstbauten oder auch AIOs von anderen Herstellern, dafür haben sie aber auch oft Besonderheiten wie jetzt bei diesem neuen iMac so gefühlt alles^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow und foo_1337
Darkseth88 schrieb:
Es müsste also schon minimum auf 3k bis 3,5k hoch gehen, damit die pixeldichte auf einem gewissen Niveau ist.
Irgendwie tust du mir leid, schließlich müssen ja selbst 4K TVs für deine Augen die reinste Folter sein.
Wie kannst du das nur aushalten?
Man kann sich das auch einreden. Auf meinem 16:10 24 Zoll Dell mit 1920x1200 siehst du auf normalem Sitzabstand auch mit Brille keine Pixel. Auch auf meinem 15 Zoll FHD Laptop sehe ich keinen Pixel. Ich glaube es geht dabei eher um die allgemeine Display Qualität als um die immenshohe Auflösung. Sicherlich bietet mehr Auflösung auch ein homogeneres Bild, dass will ich gar nicht abstreiten. Die Frage ist nur ob es 4,5 K auf 24 Zoll sein müssen und ob die schlechte Ausstattung bei 1500 Euro der richtige Kompromiss ist, damit man halt so ein Display verbauen kann.
Nochmal mir geht es nicht darum das Display zu kritisieren, mir gehts darum das die Zusammenstellung des iMac für das Geld keinen Sinn macht. Dann lieber nen FHD mit 8GB RAM und 256GB SSD für 1000 Euro. Und dann 4,5K mit 16GB und 1TB für 2000 Euro.
Aber die Konfig die sie im Moment anbieten ist nicht ausbalanciert und reinste Abzocke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerry18
Manchmal mag man ja überlegen, aber was nutz es. So manche der Programme die ich brauche sind am Mac nur schlecht umgesetzt. Oder nicht vorhanden.

Der neue iMac selbst, oder was ich davon halten.
Er ist mal Apple like, viel zu teuer. Und M1 her oder hin, jetzt sitzt er in einen Desktop und muss sich mit denen Vergleichen. Also wie schlägt er sich jetzt gegen einen AMD Ryzen 5600 oder 5800? Ein 27 Zoll iMac muss dann gegen die Oberklasse bei CPUs im Desktopbereich antreten. Den schick auszusehen bringt nun mal keine Leistung. Jetzt muss er zeigen wie er sich gegen AMD und INTEL schlagen kann. Hier wird Preis Leistung zählen.
Das Argument das Steven Jobs mal gebraucht hat, da läuft auch super Windows drauf. Das ist mal so nicht mehr da.
 
GrooveXT schrieb:
Man kann sich das auch einreden. Auf meinem 16:10 24 Zoll Dell mit 1920x1200 siehst du auf normalem Sitzabstand auch mit Brille keine Pixel.
Selbst wenn man keine einzelnen Pixel sieht - der Zugewinn in Schärfe, wenn man von 24" FHD auf höhere Pixeldichten wechselt, ist enorm. Ich arbeite normalerweise an einem 32" 4K Monitor, und wenn ich mal wieder vor einem "büroüblichen" 24er mit FHD sitze, fällt mir jedes Mal auf, wie unscharf das alles aussieht, und das ich deshalb da Schrift, Icons und co größer haben muss als am 4k Bildschirm.

Die anderen Punkte ob FHD am 14" Laptop nicht reicht... puh. Dafür sind meine Augen dann doch nicht gut genug, das reicht völlig.
Und naja, der 4k TV - ja, wenn ich vor meinem 65" TV so nah stehe wie ich vor einem PC Bildschirm sitze, dann ist das unscharf. Aber ich sitz halt auch 5x so weit weg.
Ergänzung ()

Gerry18 schrieb:
Der neue iMac selbst, oder was ich davon halten.
Er ist mal Apple like, viel zu teuer. Und M1 her oder hin, jetzt sitzt er in einen Desktop und muss sich mit denen Vergleichen. Also wie schlägt er sich jetzt gegen einen AMD Ryzen 5600 oder 5800? Ein 27 Zoll iMac muss dann gegen die Oberklasse bei CPUs im Desktopbereich antreten.
Muss er nicht unbedingt. Es hängt halt immer vom den Anforderungen des Users ab und was man vergleicht.

Will ein User einen gute aussehenden AiO, kannst du deinen Desktop mit Ryzen 5800 gleich wieder einpacken, der ist von vornerein raus.

Will ein User einen sehr guten Bildschirm und genug Leistung für Office & co (Desktop unterm Tisch geht auch)? Dann kommt man wahrscheinlich auf ähnliche Preise.

Will ein User möglichst viel Leistung für das Geld, Perpipherie, Bildschirm & co sind egal und können billigst sein? Ja, dann sieht der iMac wenig Land.

Gerade beim iMac hab ich das Gefühl, dass viele bei den "zu teuer !!!11elf!" Posts völlig ausblenden, dass da ein ziemlich guter Monitor mit verbaut ist, der einzeln (retail) auch schnell mal 800€ oder mehr kostet. Dazu noch eine Webcam, gute Tastatur, Maus (beides Bluetooth) und schon hat man auch in der Windows-Ecke schnell ~900€ ausgegeben, bevor der erste Transistor zum Anwendungen betreiben da ist. Wenn man dann bei einem Eigenbau auf Windows-Seite auch noch die Windows-Lizenz (legal) kaufen will, kommt nochmal was drauf.

Wenn man das alles nicht braucht - schön. Dann ist ein iMac einfach nix für einen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scie, iSight2TheBlind und Sascha Z.
Kalsarikännit schrieb:
Debakel - in welcher Hinsicht?

Der NeXT-Cube und die paar Folgemodelle waren technisch spannend, wenn auch mit einigen, größtenteils völlig unnötigen Macken. Z.B. statt Festplatte und Diskettenlaufwerk nur eine exotische Wechselfestplatte, die als Ersatz für beides nur eine schlechte Kompromisslösung war.

Was den wirtschaftlichen Erfolg angeht, waren die Next-Computer aber unbestreitbar ein ziemlicher Flopp.
Wobei die ursprünglich angepeilte Zielgruppe für diese Rechner auch extrem eingeschränkt war, im Prinzip auf (reiche) Studenten, Professoren und vielleicht einige Wissenschaftler. Nachträglich vielleicht noch DTP, wegen des eingebauten, durchgängigen PostScript?

Irgendwie waren die NeXT-Computer eine Lösung für ein Problem, das es nicht wirklich gab. Bzw. ein Produkt für einen kaum vorhandenen Markt.

Jobs hat schon einige merkwürdige Dinge ausgebrütet. Manches ging trotzdem auf und wirkt rückblickend visionär, anderes eher nicht. 😉

Der "technologische Extremismus" von Jobs, scheint bei einigen neuen Apple-Produkten immer noch nachzuwirken.
Z.B. diesen iMacs nicht einen einzigen USB-Typ A-Anschluss mitzugeben. Bei Notebooks mit wenig Platz kann ich das noch nachvollziehen, aber bei einem recht großen Desktop-Rechner geht es offenbar nur darum, um jeden Preis "alte Zöpfe abzuschneiden", auch wenn das für die Nutzer oft eher ärgerlich ist. Genauso wie damals der merkwürdige "Wechsel-Massenspeicher" des Cube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Autokiller677 schrieb:
Selbst wenn man keine einzelnen Pixel sieht - der Zugewinn in Schärfe, wenn man von 24" FHD auf höhere Pixeldichten wechselt, ist enorm. Ich arbeite normalerweise an einem 32" 4K Monitor, und wenn ich mal wieder vor einem "büroüblichen" 24er mit FHD sitze, fällt mir jedes Mal auf, wie unscharf das alles aussieht, und das ich deshalb da Schrift, Icons und co größer haben muss als am 4k Bildschirm.

Die anderen Punkte ob FHD am 14" Laptop nicht reicht... puh. Dafür sind meine Augen dann doch nicht gut genug, das reicht völlig.
Und naja, der 4k TV - ja, wenn ich vor meinem 65" TV so nah stehe wie ich vor einem PC Bildschirm sitze, dann ist das unscharf. Aber ich sitz halt auch 5x so weit weg.
Ergänzung ()


Muss er nicht unbedingt. Es hängt halt immer vom den Anforderungen des Users ab und was man vergleicht.

Will ein User einen gute aussehenden AiO, kannst du deinen Desktop mit Ryzen 5800 gleich wieder einpacken, der ist von vornerein raus.

Will ein User einen sehr guten Bildschirm und genug Leistung für Office & co (Desktop unterm Tisch geht auch)? Dann kommt man wahrscheinlich auf ähnliche Preise.

Will ein User möglichst viel Leistung, für das Geld, Perpipherie, Bildschirm & co sind egal und können billigst sein? Ja, dann sieht der iMac wenig Land.

Gerade beim iMac hab ich das Gefühl, dass viele bei den "zu teuer !!!11elf!" Posts völlig ausblenden, dass da ein ziemlich guter Monitor mit verbaut ist, der einzeln (retail) auch schnell mal 800€ oder mehr kostet. Dazu noch eine Webcam, gute Tastatur, Maus (beides Bluetooth) und schon hat man auch in der Windows-Ecke schnell ~900€ ausgegeben, bevor der erste Transistor zum Anwendungen betreiben da ist. Wenn man dann bei einem Eigenbau auf Windows-Seite auch noch die Windows-Lizenz (legal) kaufen will, kommt nochmal was drauf.

Wenn man das alles nicht braucht - schön. Dann ist ein iMac einfach nix für einen.
Ganz so ist das nicht, ich kenn inzwischen schon Firmen die die Mac durch PC ersetzen. Auch im Videobereich, weil eben mehr Leistung. Will jetzt nicht sagen das dies schon gang und gebe ist. Aber es ist so.

Und unter gut aussehen versteht auch jeder was anderes. Von meinen PC haben schon so einige Foto gemacht weil er ihnen so gut gefällt.
Ich hab hier einen 27 Zoll in WQHD und einen 24 Zoll in HD. Ok höre Auflösung wird schon besser aussehen. Aber wenn er WQHD bei 27 Zoll oder HD bei 24 Zoll unscharf sieht, würde ich sagen ab zum Augenarzt.
 
GrooveXT schrieb:
schließlich müssen ja selbst 4K TVs für deine Augen die reinste Folter sein
Die stehen aber in den meisten Fällen auch nicht 80cm vor dir am Schreibtisch, also unsinniger Vergleich.
GrooveXT schrieb:
Auf meinem 16:10 24 Zoll Dell mit 1920x1200 siehst du auf normalem Sitzabstand auch mit Brille keine Pixel
Also mein Dell sieht im Vergleich zum MacBook Pro deutlich unschärfer und pixeliger aus. Sitzt man mal etwas näher, erkennt man auch definitiv das Pixelraster.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Der Autor dieses Artikels ist aber bisschen spät dran gewesen. Wieso kommst du eigentlich ständig mit der gleichen Leier? Dir wurde doch schon mehrfach gesagt, dass die SSD Belastung nicht am RAM liegt.
Aha an was dann?
 
Autokiller677 schrieb:
Will ein User möglichst viel Leistung, für das Geld, Perpipherie, Bildschirm & co sind egal und können billigst sein?
Von der selben TDP ausgehend könnte das für Intel und AMD eher ein Trauerspiel werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow und iSight2TheBlind
Zurück
Oben