Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.941
Welche Auflösung "braucht" man denn dann auf 24"?GrooveXT schrieb:Aber weder braucht irgendjemand 4,5K auf 24 Zoll noch kann mir jemand, der zumindest im Ansatz diese Pixeldichte braucht, erzählen, dass ihm dann 24 Zoll ausreichen.
1080p ist schonmal definitiv deutlich zu wenig, denn man erkennt bereits ohne genauer hingucken zu müssen das Pixelgitter. Und wenn ich auch nur annähernd darauf achte, ist es schon unangenehm für die Augen.
Man erkennt sachen, aber das sieht weder schön, noch scharf und schon gar nicht "clean" aus. Das wirkt sich auch auf die Darstellung von Schriften aus.
Und Apple ist es eben wichtig, eine Schärfe zu haben, wo man die Pixelstruktur nicht erkennt.
WQHD ist im Übrigen auch zu wenig dafür. Das ist zwar deutlich besser als 1080p auf 24", aber immernoch nicht über die Grenze, dass du keine Pixel erkennst, wenn du auch nur etwas näher hinguckst.
Und ich habe btw gerade nicht mal meine Brille auf...
Es müsste also schon minimum auf 3k bis 3,5k hoch gehen, damit die pixeldichte auf einem gewissen Niveau ist.
Apple's eigene Anforderung an das Display ist keine ausreichende Note 4,0. Deswegen haben die 13,3" Macbooks auch 2560x1600, weil "Full HD" auch hier schon sichtbar schelchter wäre - habe 14" Full HD ebenfalls hier.
Stimmt, der braucht genau die selbe Menge an Ram, wie vorher auch. Warum soll sich da auch was ändern? Da kommen aber viele Faktoren zusammen, z.B. der Unified Memory, wo es keinen separaten Bereich für die GPU geben muss, wo Daten doppelt vorliegen. Auch der neuere SSD Controller, der schneller swapt, und komprimierung von Daten kann auch besser geworden sein.ameisenbaer schrieb:Wieso sollte der SoC weniger RAM verbrauchen als Intel? (Von der rein theoretischen Seite braucht doch RISC mehr Speicher als CISC.)
Wenn dann liegt es wohl eher am Betriebssystem, einheitlichen Bibliotheken und Treibern...
Der M1 geht mit dem Ram einfach deutlich besser um, bevor es "am Limit" ist.
"Vermutlich". Ja, das gab es, aber einige haben auch herausgefunden woran das lag.ameisenbaer schrieb:Da gab es doch Beiträge, wo Leute die Anzeige der schwindende Lebenszeit der SSD angezeigt haben.
Wird vermutlich durch das viele Swapen verursacht...
Vor allem an Rosetta (Discord, Whatsapp z.b. hatten erhöhte Schriebraten), oder auch nicht-safari-Browser, die beim Videostreaming permanent auf die SSD geschrieben haben.
Testweise nur Apple Apps genutzt, und Schreiblast war nur noch ein Bruchteil.
Ob das schon "gefixt" wurde, weiß ich nicht, das ist aber absolut KEIN M1-typisches Problem, sondern liegt eher an Rosetta.
Created Labs hat sich das angesehen, einmal hier.
Und nochmal in einem Nachfolgevideo.
Mit ein wenig suchen findet man auch noch etwas mehr darüber.
Zumal nicht mal bekannt ist, ob dass, was ausgelesen wird, überhaupt stimmt. Die SSDs unterstützen nicht mal SMART Werte, und die SSD muss bei erreichen der 100% auch nicht gleich defekt sein.
Beispiel: https://www.golem.de/news/ssd-langz...naten-tod-durch-2-4-petabyte-1503-112950.html
Die 840 Pro kam ende 2012 raus, hab die selbst noch verbaut. Laut Datenblatt eine TBW von 73 TB, CrystalDiskInfo sagt bei mir 54 TB sind schon beschrieben, und beim verschleiß noch 76% übrig.
In dem Test bei Golem ist die SSD erst nach 2400 Terrabyte gestorben.
Ich denke, man kann schon davon ausgehen, dass die Chips heute eher deutlich langlebiger wurden, als es noch 2012 der Fall war.