News Apple Vision Pro: Der erste „Spatial Computer“ für die Welt der Mixed Reality

Nö keine Lust immer ne Maske alla Darth Vader aufm Kopf zu haben. Wenn sie es in eine normale Brille integrieren kann man mal drüber reden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mscn
Das wird die Zukunft in Sachen VR schon verändern bzw. Pushen. Viele hier sagen, es bleibe ein Nischenprodukt wegen des Preises. Es handelt sich hierbei um ein erstes Produkt auf diesem Segment! (bei Apple) Es ist zudem die Vision PRO. Der Massenmarkt wird mit der Vision und Vision Air bedient. Doch solange sollen erstmal die ganzen Apps programmiert werden und die Kosten etwas rein geholt werden. Meiner Meinung nach geht das ganze dann zu erschwinglichen Preisen in ein paar Jahren auch in den Massenmarkt und wird schon ein wichtiger Baustein der Zukunft. Dann werden auch deine Freunde oder Kollegen als 3D Modell im Wohnzimmer stehen/sitzen und nicht mehr nur ein gerendertes Gesicht. Dann wird es Tausende gute Apps geben u.a. auch Spiele, KI's uvm.. Ich sehe hier definitiv die Zukunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reelaxxer! und Delirus
Nette Übersicht verschiedenster Kommentare aus unterschiedlicher Sicht:

https://www.spiegel.de/netzwelt/gad...hancen-a-6c7cd728-ab18-4f53-a6fa-37c2d1c77dec

@marco490
Wichtiger Punkt. Stand heute mag man das Produkt belächeln oder den Sinn darin nicht finden. Wenn man das aber als möglichen Startpunkt einer Innovation in Betracht zieht und in die Zukunft projiziert, kann das schon ganz anders aussehen. Was am Ende daraus entsteht, wird sich zeigen müssen.
 
flappes schrieb:
Zum Beispiel komplexe Maschinen reparieren (Bild und Teile Projezieren, direkt bestellen), das hat google mit der Glass schon verpennt. Stattdessen wollte man ein Lifestyleprodukt daraus machen.
Genau das will Apple doch gar nicht. Maximal Standfüße eines Mac Pro mit Hilfe von Vision Pro anschrauben, nicht mehr.

Die Präsentation deutet schon an, wohin die Reise gehen soll. Ich entwerfe eine Skulptur und schicke sie dir vorab rüber, du betrachtest sie dann über Vision Pro.

Trotzdem war der Schwerpunkt auf Unterhaltung und etwas FaceTime. Da kann man schon sagen, dass Rad vielleicht nicht neu erfunden wird, aber es wird zumindest rund.

Jetzt mal ehrlich:
Für die PS4 und die PS5 gibt es auch eine VR-Brille, gibt es auch die Möglichkeit über diese Filme zu schauen, wie Apple das präsentiert hat?

Nebenbei:
Warum musste ich bei der Präsentation an Spaceballs denken, als der Präsident Helmchen auffordert, das Visier hochzuziehen...

Edit:
OMG, jetzt habe ich die richtige Sendung gefunden: Futurama, Staffel 7 (je nach Zählweise auch 6): Angriff der Killer-App. Das gute eyePhone.
https://en.wikipedia.org/wiki/Attack_of_the_Killer_App

Passt perfekt. Und telefonieren kann man damit auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und Delirus
Ist zwar teuer aber schön das es jetzt endlich startet und eine viel größere Zielgruppe anspricht als z. B. Meta Quest.
In 5 Jahren wird es bestimmt um einiges weiteretwickelt sein und auch günstiger. Schade das es kein iPad moment wurde und nochmal 500€ ontop zu den Gerüchten ist.
 
Vigilant schrieb:
Auswirkungen auf die Augen solch kleiner Nahdisplays
Hatten wir in diesem Thread schon zweimal. Durch die Linsen fokussieren deine Augen auf die Inhalte in der VR-Welt, welche wie auch ein Monitor ca. eine Armlänge Abstand zum Betrachter haben.
 
Es ist also keine VR Brille zumindestens nicht fürs Gaming geeignet.

Ich verstehe den Sinn noch nicht so ganz?

Wer will freiwillig über einen längeren Zeitraum mit einer Brille arbeiten. Ich starre dauerhaft auf diese Bildschirme mit wahrscheinlich eingeschränkten Sichtfeld und eventuell sogar Linsen Probleme.

Jede Brille ist nervig!
 
Zitat von AI94:
Da wird jede Leinwand und jeder ah so große Fernseher nur überflüssig im Zimmer sein.
Der Zeitgeist schrieb:
Für Leute die allein leben und keine Freunde haben.
Für den Filmabend mit dem Partner auf der Couch in der Tat weniger praktisch, aber gerade für den Filmabend mit Freunden durchaus geeignet!
Hier gibt es aktuell schon Software wie BigScreen, wo man sich mit Mehreren in einen Saal/Raum/Kino setzten kann, um z.B. einen Film zu schauen und sich dabei zu unterhalten. Mit besserer Technik (realistischere Avatare etc.) hat das imo immens Potenzial und ermöglicht solche geteilten Erlebnisse auch über größere, räumliche Distanzen.

Zum Gerät selbst: Hat mich angesprochen und fang schon mal an zu sparen (trotz Freunden und Familie). Kaufentscheidung aber am Ende auch davon abhängig, was noch an Softwareankündigungen und Unterstützungen folgt und wie die ersten Erfahrungsberichte ausfallen.
 
@jlnprssnr
Schon klar, aber das hier ist meiner bescheidenen Meinung dann schon noch etwas anderes, weshalb mich das spezielle Anwendungs-Szenario interessiert.
 
AoEGoD schrieb:
Mein Blick in die Glaskugel:
  • Unternehmensberatungen (McK, Accenture ...) kaufen die Dinger in 1000er Packen
  • In einige Nischen gehen ebenfalls 1000er Packen: BIM (digitaler Baustellenzwilling), CAD
  • Wenn die PS5 oder Steam kompatibel sind: 1000er Packen in die Gaming Szene
  • ich würde die als Macbook Air Ersatz fürs Sofa kaufen, nebenbei mit Frau GNTM schauen, ansprechbar sein, und nebenbei produktiv den Urlaub planen.

Der AppStore hat 1.1 Billionen Dollar umgesetzt letztes Jahr, der ganze DAX 1.8 Billionen €. Mit diesem Ökosystem und kreativen Entwicklern - gepaart mit der geilen Technik (M2, Lidar, Display) werden einige Blockbuster Apps zum Release bereit stehen, die einen gigantischen Pull entwickeln.

2022 wurden 8.8 Mio. VR / AR Headsets verkauft - 2024 wird Apple allein 10 Mio. absetzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deseb
mscn schrieb:
@flappes Dann hätten sie seit Jahren HoloLens von Microsoft verwenden können. Alternativen gabs vorher schon.
Hätte man, und Kunden haben sie ja gefunden - nur nicht genug für einen in der Breite wahrnehmbaren Erfolg. Bei Hardware fehlt mir bei Microsoft allerdings mittlerweile das Vertrauen in den Willen eine langfristige Strategie zu verfolgen. Das haben wohl auch andere potentielle Kunden bisher so gesehen.

mscn schrieb:
Wie Apple mit gleichem Preis die Leute dazu bringen will, millionenfach eine 3500$ Brille zu kaufen ..
Ich weiß das zwar nicht, glaube aber, dass so große Stückzahlen bei dieser Einführung nicht im Vordergrund stehen. Alleine der Preispunkt verhindert, dass diese Version ein Massenprodukt im Apple'schen Sinne werden kann.

Für mich ist das ein Signal an die Softwareschmieden dieser Welt: "Ihr könnt loslegen, wir bringen AR nun aus der Nische."
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: #basTi
Stampfi82 schrieb:
2022 wurden 8.8 Mio. VR / AR Headsets verkauft - 2024 wird Apple allein 10 Mio. absetzen
Sehr gewagt ;) Apple selbst rechnet mit ein paar hunderttausend Einheiten. Das Gerät ist nicht für einen Millionenabsatz konzipiert.
 
ComputerJunge schrieb:
Für mich ist das ein Signal an die Softwareschmieden dieser Welt: "Ihr könnt loslegen, wir bringen AR nun aus der Nische."
AR wird für die privaten Consumer weiterhin Nische bleiben, daran ändert auch Apple nichts. Für Firmen ist das Ding aber hochgradig interessant.
Und für Entwickler ist es wichtig das Apple da nun mitspielt, allein weil man sich sicher sein kann das Hard- und Software auf Jahre gut miteinander harmonieren. Bei MS muss man immer Angst haben, dass da alle zwei drei Jahre Updates kommen die die Software unbenutzbar machen und bei Google, dass die einfach die Plattform oder das Produkt komplett einstellen.

EyeSight wird hier belächelt, dabei ist das vermutlich eines der schönsten Features wenn man Kunden im Haus hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81
Oh, das ist also der neue heiße Sch... von Apple. Erinnert mich an die 3D-TV oder Google Glas, erst gehypt und dann in der Versenkung verschwunden. Solange es man nicht so klein und leicht wie eine Brille entwickelt, wird sich so ein Klopper im Massenmarkt nicht durchsetzten....
 
jlnprssnr schrieb:
Hatten wir in diesem Thread schon zweimal. Durch die Linsen fokussieren deine Augen auf die Inhalte in der VR-Welt, welche wie auch ein Monitor ca. eine Armlänge Abstand zum Betrachter haben.
bei den gängigen Headsets bis jetzt ists eher so um die 2 Meter Abstand
wird das bei der Vision anders sein, weil du nur von Armlänge schreibst ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom
crogge schrieb:
eine Air Variante wäre wünschenswert.
Die dann nicht nur günstiger sondern auch leichter ist und vielleicht längere Akkulaufzeit bietet. Wär ich dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crogge
Abseits der Kosten, goldenen Käfig, "universelle" Verwendung an anderen PC's hat es schon was.
Mir ist direkt Ready Player One eingefallen beim betrachten des Bildes.

Ob ich als 87er Jahrgang noch sowas in der Art erleben werde? Hätte schon was das mal auszukosten
 
slogen schrieb:
...
Ich verstehe den Sinn noch nicht so ganz?

Wer will freiwillig über einen längeren Zeitraum mit einer Brille arbeiten. Ich starre dauerhaft auf diese Bildschirme mit wahrscheinlich eingeschränkten Sichtfeld und eventuell sogar Linsen Probleme.
...
zB mehr Flexibilität... mobile Working... shared Desks/Coworking Spaces
IT-Admin, der normalerweise mit mehreren Bildschirmen arbeitet, brauch nur Brille, ev. Eingabegeräte und Netzanbindung und kann überall Arbeiten und sich beliebig viele Fenster aufmachen/anordnen.

Aktuell gibt es sicher noch ein paar Einschränkungen bei der Bequemlichkeit, aber mit fortschreitender Technik wird das Format doch immer kleiner und die Spezifikationen besser. Vergleiche Oculus DK1 mit Vision Pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom
Ob mir das mit meinen Brillenaugen was bringt, man wird's ja "sehen".:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Zurück
Oben