Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Apple Vision Pro: Der erste „Spatial Computer“ für die Welt der Mixed Reality
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Apple Vision Pro: Der erste „Spatial Computer“ für die Welt der Mixed Reality
HerrRossi
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 12.062
Hier schon ein erster Erfahrungsbericht:
I was a major skeptic of Apple’s plans to enter the VR/AR headset market. Vision Pro is still months away from being ready for prime time, but what I experienced during my hands-on today left me very impressed. I’m excited to see the final product sometime early next year.
https://9to5mac.com/2023/06/05/hands-on-apple-vision-pro-mixed-reality-headset/
I was a major skeptic of Apple’s plans to enter the VR/AR headset market. Vision Pro is still months away from being ready for prime time, but what I experienced during my hands-on today left me very impressed. I’m excited to see the final product sometime early next year.
https://9to5mac.com/2023/06/05/hands-on-apple-vision-pro-mixed-reality-headset/
Zuletzt bearbeitet:
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.460
Das Präsentationen ausgeschmückt mit eigenen Fantasien zu einem absurden und nicht rechtfertigen hype führen ist ja nix neues aber immer wieder überraschen wie hier manchmal einer abgeht ohne das Ding selbst Mal für ne Woche zwei benutzt zu haben. Ich mag mich irren aber das wird wohl teures Spielzeug sein das mit der Zeit aus dem Programm fliegt.
Das Titelbild der news ist der Knaller durch die sichtbaren Augen hat das fast einen unheimlichen Vibe.
Das Titelbild der news ist der Knaller durch die sichtbaren Augen hat das fast einen unheimlichen Vibe.
Zuletzt bearbeitet:
SheepShaver schrieb:Viele hier haben PCs für 4000 Euro unterm Schreibtisch stehen, einfach nur als Hobby und zum Daddeln.
Aber bei einem Gerät, das das Potenzial hat, echten Mehrwert zu bieten, abseits von Rumgespiele, da ist das Geheul plötzlich groß.
Da ist schon reichlich Bigotterie mit dabei.
Erstmal ist die Grundannahme, das hier "viele" mit den 4000€-Kisten die Mehrheit im Forum (und selbst wenn es so wäre, was soll das denn effektiv bedeuten für den Durchschnitt des potenziellen Konsumenten?) darstellen, vermutlich nicht richtig.
Dann gibt es noch einen ganz anderen Faktor: Nicht immer sind es die Kosten, die über den möglichen Kauf entscheiden, sondern schlicht ob es einem das auch wert ist.
Mit Bigotterie hat das nichts zu tun, eher mit gesunder Zurückhaltung.
MasterWinne
Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 2.511
Also ich hab an meinen VR Brillen Wackelnaugen dran 😆👀😆. Aber nur als Gimmick.
Das mit dem Frontdisplay ist zwar erstmal ne Coole Idee, aber den Aufwand, Platz und die nötige Tek inkl Gewicht hätte man definitiv anders nutzen können.
Wenn ich die VR Brille auf habe, würde ich auch nie direkt mit Personen sprechen die vor mir stehen, das verbietet mir schon der Anstand [Blickkontakt].
Auch das mit dem Akku sehe ich erstmal eher als Misslungen an. Aber Tests werden ja dann zeigen wie sich das dann Verhält.
Das "BigScreen" geht auch mit anderen Brillen wie zB mit den Quest's, und ist auch nur eine Simulation via Software, dem im grunde einzig und allein die Auflösung im Wege steht. Ist das gelöst, könnte es tatsächlich TVs und Beamer ablösen.
Auch die "Mischung" zwischen VR | AR und dem realen Umfeld wäre mit allen VR Brillen die Umgebungskameras haben softwareseitig machbar.
Auch als VR Fan und sehr an VR Interessierter ist mir der Preis aber definitiv zu hoch.
Das mit dem Frontdisplay ist zwar erstmal ne Coole Idee, aber den Aufwand, Platz und die nötige Tek inkl Gewicht hätte man definitiv anders nutzen können.
Wenn ich die VR Brille auf habe, würde ich auch nie direkt mit Personen sprechen die vor mir stehen, das verbietet mir schon der Anstand [Blickkontakt].
Auch das mit dem Akku sehe ich erstmal eher als Misslungen an. Aber Tests werden ja dann zeigen wie sich das dann Verhält.
Das "BigScreen" geht auch mit anderen Brillen wie zB mit den Quest's, und ist auch nur eine Simulation via Software, dem im grunde einzig und allein die Auflösung im Wege steht. Ist das gelöst, könnte es tatsächlich TVs und Beamer ablösen.
Auch die "Mischung" zwischen VR | AR und dem realen Umfeld wäre mit allen VR Brillen die Umgebungskameras haben softwareseitig machbar.
Auch als VR Fan und sehr an VR Interessierter ist mir der Preis aber definitiv zu hoch.
Zuletzt bearbeitet:
konean
Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.069
Die Diskussion hier ist mal wieder genial Da merkt man auch wieder wie begrenzt die Vorstellungskraft ist, wenn es um Themen außerhalb der eigenen Blase geht.
Wenn Apple bei der Software und den Entwicklungstools richtig reinhaut, kann das ganze sehr interessant werden für eine vielzahl von Branchen. Denn Hand aufs Herz, technisch ist vieles möglich. Die Hardware bringt aber nichts wenn du sie nicht nutzen kannst und wenn jemand Software und Ökosysteme kann dann Apple. Schaffen sie die Plattform so zu gestalten das z.B. Architekturbüro Müller ihren neuen Bau einfach visualisieren kann oder irgendein Industrieanlagen Unternehmen ihre komplexen Anlagen in die virtuelle Welt bringen kann ohne Grundfunktion Software zu programmieren kann das erfolgreich werden.
Wenn Apple bei der Software und den Entwicklungstools richtig reinhaut, kann das ganze sehr interessant werden für eine vielzahl von Branchen. Denn Hand aufs Herz, technisch ist vieles möglich. Die Hardware bringt aber nichts wenn du sie nicht nutzen kannst und wenn jemand Software und Ökosysteme kann dann Apple. Schaffen sie die Plattform so zu gestalten das z.B. Architekturbüro Müller ihren neuen Bau einfach visualisieren kann oder irgendein Industrieanlagen Unternehmen ihre komplexen Anlagen in die virtuelle Welt bringen kann ohne Grundfunktion Software zu programmieren kann das erfolgreich werden.
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.655
für mich persönlich ist die Bildqualität sehr wichtig in Relation zum Preis...crogge schrieb:Die Meta Quest 2 ist aktuell für 349,99 Euro im Angebot und bietet einige Funktionen der Vision Pro für 1/10 des Preises. Die Meta Pro liegt bei 1199,99 Euro und bietet vergleichbare AR Funktionen.
Der Preis ist zu hoch, eine Air Variante wäre wünschenswert.
man kann mit der Quest2 schon arbeiten
mit der Quest Pro auch, besser wegen besserer E2EC
ich selber hab schon stunden lang im Homeoffice so gearbeitet
ABER: im Moment ist das eher noch was für Freaks, damit zu arbeiten
wenn das Apple-Teil jetzt aber bei der OPtik nochmal nachlegt UND tolle Displays liefert (Auflösung, Farben, etc.)
dann eröffnen sich neue Möglichkeiten wie ich finde..
nen Film anschauen -> das ist mit Qeust2 noch nicht wirklich möglich... die Qualität zu schlecht
wenn Apple hier aber ordentlich was zeigt, dann ist es plötzlich ein tatsächlicher Fernseher/Beamer-Ersatz
und kann vielleicht einem 1000Euro Fernseher Konkurrenz machen (Farben, Auflösung) mit der zusätzlichen Flexiblität (portabel, größe, Krümmung etc. variabel, Umgebung, 3D Filme möglich)
die QUest2 kann das in der Praxis noch nicht zufriedenstellend:
Binocular Overlap in Kombination mit geringer Auflösung stört,
Farben zu blass/matt bzw. Farbraum zu gering
E2EC stört
wegen Arbeiten:
da finde ich haben sie bei der Präsentation der Apple-Brille nicht das Potential gezeigt..
die Sachen die sie gezeigt haben: dafür brauch ich keinen 4k Screen, das geht auch auf nen 1024 x768 Screen
ich hab im Arbeitsumfeld Mails die länger als 3 Zeilen sind
hier sollte das Display der AppleBrille punkten können
was sie auch gezeigt haben: Monitore die einen umgeben, in teils 180° Winkel..
das schaut bei so Präsentationen immer super aus.. ist fürs Arbeiten aber Käse..
bei einer Quest2 muss man das so machen, weil sie so geringe Auflösung hat..
bei der Apple-Brille würde ich mir doch erhoffen, dass aufgrund der hohen AUflösung genau das NICHT nötig ist, und ich 2 virtuelle 2,7k Screens VOR mir platzieren kann, ohne dass ich meinen KOpf 90° auf die Seite drehen muss
SheepShaver
Commodore
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 4.340
Mehrwert und Potenzial im Vergleich zu einem gleich teuren Frickel-Daddel-PC unterm Schreibtisch.mscn schrieb:Welcher Mehrwert, welches Potential? Davon haben die Mitbewerber aber auch mal geträumt ..
AR wird früher oder später fester Bestandteil des Alltags sein, so wie es in der Industrie bereits teilweise geschehen ist.
Zuletzt bearbeitet:
JohnVienna
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.846
Ich denke diese Brille hat Potenzial, aber dafür muss meiner Meinung nach zumindest der Preis stark fallen, ca. 1999€ wäre für mich noch vertretbar, und natürlich die Akku Leistung steigen.
Mal sehen was die Zukunft bringen wird?
😎
Mal sehen was die Zukunft bringen wird?
😎
SheepShaver
Commodore
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 4.340
Es ist bigott, wenn Leute, die tausende Euro in ein ludisches Hobby wie PC-Gaming reinstecken, sich über eine teure AR-Brille aufregen.compujack schrieb:Mit Bigotterie hat das nichts zu tun, eher mit gesunder Zurückhaltung.
Die Quest 3 kommt vor der Apple Brille raus. Dann kannst du gerne dein Vergleich anstellen.Kraeuterbutter schrieb:für mich persönlich ist die Bildqualität sehr wichtig in Relation zum Preis...
man kann mit der Quest2 schon arbeiten
mit der Quest Pro auch, besser wegen besserer E2EC
ich selber hab schon stunden lang im Homeoffice so gearbeitet
ABER: im Moment ist das eher noch was für Freaks, damit zu arbeiten
wenn das Apple-Teil jetzt aber bei der OPtik nochmal nachlegt UND tolle Displays liefert (Auflösung, Farben, etc.)
dann eröffnen sich neue Möglichkeiten wie ich finde..
nen Film anschauen -> das ist mit Qeust2 noch nicht wirklich möglich... die Qualität zu schlecht
wenn Apple hier aber ordentlich was zeigt, dann ist es plötzlich ein tatsächlicher Fernseher/Beamer-Ersatz
und kann vielleicht einem 1000Euro Fernseher Konkurrenz machen (Farben, Auflösung) mit der zusätzlichen Flexiblität (portabel, größe, Krümmung etc. variabel, Umgebung, 3D Filme möglich)
die QUest2 kann das in der Praxis noch nicht zufriedenstellend:
Binocular Overlap in Kombination mit geringer Auflösung stört,
Farben zu blass/matt bzw. Farbraum zu gering
E2EC stört
wegen Arbeiten:
da finde ich haben sie bei der Präsentation der Apple-Brille nicht das Potential gezeigt..
die Sachen die sie gezeigt haben: dafür brauch ich keinen 4k Screen, das geht auch auf nen 1024 x768 Screen
ich hab im Arbeitsumfeld Mails die länger als 3 Zeilen sind
hier sollte das Display der AppleBrille punkten können
was sie auch gezeigt haben: Monitore die einen umgeben, in teils 180° Winkel..
das schaut bei so Präsentationen immer super aus.. ist fürs Arbeiten aber Käse..
bei einer Quest2 muss man das so machen, weil sie so geringe Auflösung hat..
bei der Apple-Brille würde ich mir doch erhoffen, dass aufgrund der hohen AUflösung genau das NICHT nötig ist, und ich 2 virtuelle 2,7k Screens VOR mir platzieren kann, ohne dass ich meinen KOpf 90° auf die Seite drehen muss
https://www.meta.com/de/quest/quest-3/
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.655
worauf ich hinaus will:crogge schrieb:Die Meta Quest 2 ist aktuell für 349,99 Euro im Angebot und bietet einige Funktionen der Vision Pro für 1/10 des Preises. Die Meta Pro liegt bei 1199,99 Euro und bietet vergleichbare AR Funktionen.
Der Preis ist zu hoch, eine Air Variante wäre wünschenswert.
wenn die Apple-Brille mit der hohen Auflösung gut ist
(bis jetzt ist das ja alles Werbegebrabbel... mal schaun wie gut die Linsenoptik ist, wie es mit dem Overlap ausschaut, E2EC usw. usf.)
dann deckt sie meiner Meinung nach ein größeren Bereich ab als eine Quest2
eben weil die Quest2 zwar lustig ist mal ein youtube-Video zu schauen,
aber bei nem Film: geht man doch lieber zum Beamer oder Fernseher, weil bessere Qualität
wenn die Apple hier mehr abdecken kann, dann darf sie auch mehr kosten :-)
Hito360
Commander
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 2.643
bei nur 2 Stunden Akkulaufzeit wird das hoffentlich nicht irgendein armer Irrer ausgleichen, indem er einfach mehrere kauft.Silencium schrieb:Ich werde damit sicherlich nicht den ganzen Tag herumlaufen, das Gewicht geht einfach auf den Nacken.
der Witz: stell dir vor du tust denjenigen Nacken gut, die aktuell unter Smartphonenutzung leiden - 2h Brille gleicht 2h Smartphonenutzung mit gesenktem Kopf aus xD
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.655
die QUest3 kann da - von den Parametern - sicher nicht mithalten...iSteven schrieb:Die Quest 3 kommt vor der Apple Brille raus. Dann kannst du gerne dein Vergleich anstellen.
https://www.meta.com/de/quest/quest-3/
a) geringere Qualität (Bauart der Brille, Materialien)
b) geringe Auflösung (2200x2000 rum -> also ca. 1/3 bis 1/4 von dem was die Apple-brille bietet)
==> die Quest3 hat nicht wirklich mehr Auflösung als die Quest2 - liegt im Bereich der Pico4
c) REchnleistung -> ich geh mal davon aus der M2 mit großem externen Akkupack (der doch nur 2h hält)
wohl spürbar mehr ComputerLeistung umsetzen wird als der XR2 gen2 der Quest3 der mit nem kleineren Akku auskommen muss
d) die ganze Sensorik fehlt bei der Quest3 auch...
auch kein Eyetracking
(in der PRäsentation erwähnten sie auch foveated Rendering bei der Apple-Brille - auch das hat die Quest3 nicht)
=> also die Quest3 wird wohl die coolste Brille unter 1000 Euro in 2023 werden...
aber ganz klar: in gewissen Parametern mit der Apple-Brille ganz und gar nicht mithalten können
Ergänzung ()
ad Akku:
wenn sie es gescheit machen und nen Stützkondensator in der Brille verbauen, dann könnte man on the fly - ohne Brille abzunehmen - den Akku tauschen
fände ich persönlich eine gute Lösung...
nur so kann man die Power erreichen die die Applebrille wohl haben wird
und mit wechsel-Akku muss man nicht mit halben Kilo Akku in der Hosentasche rumlaufen
viele Sessions werden auch nicht zick-stunden lang sein, wodurch ein kleiner Akku in der Hosentasche ja auch besser ist
Affenzirkus
Banned
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 638
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.655
was ich interessant fand bei der Präsentation:
es wurde doch geleaked und gemunkelt, das 4k x 4k Displays verbaut werden
von sony glaub ich
das wären dann 16Megapixel pro Auge, also 32 gesamt
in der Präsentation war aber von "nur" 23 Megapixeln die Rede..
ist das dem Masking geschuldet und sie bezogen sich darauf, oder sind es jetzt doch keine 4k x 4k Displays ?
es sieht für mich so aus, dass man das Teil direkt aufs GEsicht "schnallen" muss, wie eben eine schibrille - recht starken Druck braucht, damit sie nicht nach unten rutscht..
kein Headstrap oben.:
das haben jetzt schon paar andere Hersteller probiert, mit teils leichteren Brillen als die Apple und: das funktioniert nicht wirklich gut
mit einem Headstrap oben kann man deutlich Druck vom Gesich tund Hinterkopf nehmen weil sie nicht so fest angezogen werden muss
also ich denke - Design schaut ja besser aus so - dass es für den KOmfort abträglich ist
es wurde doch geleaked und gemunkelt, das 4k x 4k Displays verbaut werden
von sony glaub ich
das wären dann 16Megapixel pro Auge, also 32 gesamt
in der Präsentation war aber von "nur" 23 Megapixeln die Rede..
ist das dem Masking geschuldet und sie bezogen sich darauf, oder sind es jetzt doch keine 4k x 4k Displays ?
Ergänzung ()
finde ich nicht..-=[CrysiS]=- schrieb:Sieht auch angenehm zu tragen aus, besonders der hintere Teil am Kopf...
es sieht für mich so aus, dass man das Teil direkt aufs GEsicht "schnallen" muss, wie eben eine schibrille - recht starken Druck braucht, damit sie nicht nach unten rutscht..
kein Headstrap oben.:
das haben jetzt schon paar andere Hersteller probiert, mit teils leichteren Brillen als die Apple und: das funktioniert nicht wirklich gut
mit einem Headstrap oben kann man deutlich Druck vom Gesich tund Hinterkopf nehmen weil sie nicht so fest angezogen werden muss
also ich denke - Design schaut ja besser aus so - dass es für den KOmfort abträglich ist
H
HierGibtsNichts
Gast
VR/AR ist schon seit Jahrzehnten Nische. Apple hat hier nichts neu erfunden, nur auf Vorhandenem aufgebaut.Zero2Cool schrieb:Welches ganz neue Produkt ist zu Beginn denn kein Nischenprodukt?
Es ist doch nur ein Nischenprodukt bis genug Leute eines gekauft haben ;-)
Zudem wird es auf absehbare Zeit ein Nischenprodukt bleiben allein aufgrund des Preises. Schönes Marketing und Prestigeprodukt natürlich. Wie gesagt, solange sowas keinen praktischen Alltagsnutzen/Mehrwert hat und nur Spielerei ist, wird es sich auch nicht verbreiten vorallem mit dem Preispunkt. Meine Meinung. Darf jeder gerne anders sehen und man wird sehen wer am Ende recht behält.
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.655
Badly schrieb:wie kann man für so viel müll bereit sein 3500 euro zu zahlen - wenn holt apple eigentlich noch ab?
Thema Smartphone: es muss ja kein Iphone seinBadly schrieb:wann kommt ein unternehmen, dass mal den mainstream bedient. wer die kohle für den scheiss über hat glückwunsch -
es gibt Unternehmen, die auch Smartphones für 300 Euro, 200Euro ja 100 Euro rausbringen
Thema VR: es muss ja keine Apple sein
es gibt Unternehmen die VR-Brille für ~300 rausbringen
wer soll so teure Teile kaufen?
also für die teuren Iphones gabs bis jetzt schon weit mehr als 1 Milliarde Abnehmer
offensichtlich gibt es für eine Firma wie Apple genug Kundschaft, sodass sie es sich leisten können kein 100 Euro Telefon rauszurbringen
Ergänzung ()
also die ersten Anfänge vor "Jahrzehnten" würde ich noch incht als VR/AR bezeichnenTaurus104 schrieb:VR/AR ist schon seit Jahrzehnten Nische.
das war tatsächlich noch nicht wirklich nutzbar
winziges FOV, mikrige Auflösung, extreme Latency
das waren Technologie-Demonstratoren, aber nicht wirklich für Konsumenten geeignet
das moderne VR-Zeithalter hat mit Vive/Rift/PS1 begonnen, vor ca. 7 Jahren
ein weiterer Meilenstein war die Quest - 6dof-Tracking mit einem Smartphone-Prozessor
masked__rider
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 604
Die Antwort lautet "Linsen".BmwM3Michi schrieb:wie kann ich auf einem Display scharf sehen, wenn es zB 3cm vor meinen Augen ist?
Es geht schon mal in die richtige Richtung. Dennoch fürchte ich, dass die 4K noch zu gering sind. Es ist nur das doppelte der HP Reverb die ich im Flugsimulator nutze. Nun ist die VisionPro mit besseren optischen Linsen ausgestattet was viel ausmacht. Ich frage mich aber dennoch, ob die 4K reichen meinen Beamer zu ersetzen? Kann das meinen 38“ Dell Grafikmonitor ersetzen?
Zum Preis: in eine größere Wohnung umziehen, damit die große Beamerleinwand reinpasst, ist teuer.
Zum Preis: in eine größere Wohnung umziehen, damit die große Beamerleinwand reinpasst, ist teuer.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 2.857
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 2.056
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 3.805
- Antworten
- 95
- Aufrufe
- 5.593
- Antworten
- 114
- Aufrufe
- 7.199