Die Zukunft ist Bildung und RechtschreibungMarcoHatFragen schrieb:Das ist die absolute Zukunft, so eine Brille wird alles ersetzen, Monitor, Fernseher, Smartphone einfach alles, mit der Zukunft wird diese auch immer kleiner und leichter, Akku wird wahrscheinlich immer ein Problem sein in den nächsten Jahren. Aber in der Zukunft werden sicherlich Millionen damit rumlaufen, damit bezahlen, draußen an sichere Orte Filme schauen usw.
Das ist der Start einer neuen Generation, noch viel epochaler als das Smartphone. Das gesamte Geld, von der Welt sollte in diese Entwicklung gesteckt werden damit es für alle schnell zugänglich wird, den das ist die Zukunft.
Bin sicher das vielen Leuten noch gar nicht klar ist, was für ein gigantischer Schritt jetzt gemacht wurde, wir leben in 2023 aber diese Technik ist Jahre vorraus, einfach nur der absolute Wahnsinn.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Apple Vision Pro: Der erste „Spatial Computer“ für die Welt der Mixed Reality
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Apple Vision Pro: Der erste „Spatial Computer“ für die Welt der Mixed Reality
Bei den gezeigten Anwendungsfällen wird niemandem übel. Es liegt nämlich nicht generell an solchen Brillen sondern daran was man damit macht.HerrRossi schrieb:und wenn man dann zu denen gehört, denen mit so einer Brille übel wird, hat sich das eh erledigt.
Kritisch wird es in der Regel erst wenn virtuelle Bewegungen nicht mit realen Bewegungen übereinstimmen, was hier erst gar nicht der Fall ist.
Cl4whammer!
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.900
Und das ist jetzt die Microsoft Hololens Brille mit Apple Logo?
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.656
eigentlich ist es umgekehrt zu verstehen...CM286 schrieb:Aber es wird in die Richtung gehen: Der Mensch wird immer weiter in die Technik „gezogen“. Zu Lasten der menschlichen Interaktion.
zuerst: Briefe -> Tinte auf Papier, Null menschliche Intgeraktion
dann Telefon -> man kann den anderen hören, auch wenn er 100te km entfernt ist
dann Videotelefonie, Teams etc. -> man kann den anderen nicht nur hören sondern auch noch sehen
und dann VR: man kann den anderen nicht nur hören, sondern auch sehen - und wenn man sich in einem virtuellen Raum befindet "gemeinsam in einem Raum sein"
das kann sich tatsächlich - trotz "Avatare" - mehr "gemeinsam im Raum" fühlen als nur über Video
hab so mal 2h lang eine Blender-Schulung in Bigscreen mitgemacht..
du sitzt neben dem, der erklärt - beide nur Avatare - aber es fühlte sich natürlicher an, als wenn das über TEams und "Bildschirm teilen" gemacht worden wäre
Ergänzung ()
nein - völlig andere TEchnik, völlig anderes PrinzipCl4whammer! schrieb:Und das ist jetzt die Microsoft Hololens Brille mit Apple Logo?
Darksim
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 677
Einigen scheint hier nicht so recht bewusst zu sein, dass die Bildqualität höchstwahrscheinlich die gesamte Konkurrenz ausstechen wird. Dafür spricht:
Alleine die Glas Optik von Zeiss sollte hier bereits einen eklatanten Unterschied bei der Bildqualität machen. Die tollen, hoffentlich flimmerfreien OLED Panels sind da nur das Sahnehäubchen. Alle VR Billen, die ich bisher genutzt habe, nutzen eher schlechte Plastik Linsen ohne irgendeine Form von sinvoller Qualitätskontrolle. Sogar erhebliche Serienstreuung innerhalb des gleichen Produkts sind da ganz normal.
In dem ersten, kurzen Erfahrungsbericht wird die gute Bildqualität auch noch mal genannt:
https://9to5mac.com/2023/06/05/hands-on-apple-vision-pro-mixed-reality-headset/
Ich will aber auch betonen, dass ich solche Geräte, und was damit so möglich wird (Pupilen-Ortung, Iris Scan usw.) für sehr bedenklich halte. Ich würde es testen, aber wohl niemals selber kaufen. Ist mir irgendwie zu dystopisch. Datenschutz gibt es hier vielleicht nur wenn man Apple wirklich vertraut. Sollte man das?
- Mikro-OLED Panels mit etwas mehr als 4K pro Auge (mit vermutlich 90-120Hz)
- Viel wichtiger aber sind die vergüteten Zeiss Linsen (mehrschichtig)
Alleine die Glas Optik von Zeiss sollte hier bereits einen eklatanten Unterschied bei der Bildqualität machen. Die tollen, hoffentlich flimmerfreien OLED Panels sind da nur das Sahnehäubchen. Alle VR Billen, die ich bisher genutzt habe, nutzen eher schlechte Plastik Linsen ohne irgendeine Form von sinvoller Qualitätskontrolle. Sogar erhebliche Serienstreuung innerhalb des gleichen Produkts sind da ganz normal.
In dem ersten, kurzen Erfahrungsbericht wird die gute Bildqualität auch noch mal genannt:
https://9to5mac.com/2023/06/05/hands-on-apple-vision-pro-mixed-reality-headset/
Ich will aber auch betonen, dass ich solche Geräte, und was damit so möglich wird (Pupilen-Ortung, Iris Scan usw.) für sehr bedenklich halte. Ich würde es testen, aber wohl niemals selber kaufen. Ist mir irgendwie zu dystopisch. Datenschutz gibt es hier vielleicht nur wenn man Apple wirklich vertraut. Sollte man das?
Zuletzt bearbeitet:
Cl4whammer!
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.900
Also guckt man nicht durch die Brille und bekommt Sachen im Raum projeziert?Kraeuterbutter schrieb:nein - völlig andere TEchnik, völlig anderes Prinzip
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.656
in der Präsentation sprachen sie von "nur" 23 Megapixel in Summehorror schrieb:Es geht schon mal in die richtige Richtung. Dennoch fürchte ich, dass die 4K noch zu gering sind. Es ist nur das doppelte der HP Reverb die ich im Flugsimulator nutze. Nun ist die VisionPro mit besseren optischen Linsen ausgestattet was viel ausmacht. Ich frage mich aber dennoch, ob die 4K reichen meinen Beamer zu ersetzen? Kann das meinen 38“ Dell Grafikmonitor ersetzen?
Zum Preis: in eine größere Wohnung umziehen, damit die große Beamerleinwand reinpasst, ist teuer.
die Leaks sprachen immer von 4k x 4k Displays was dann 32 Megapixel wären
wenn es 4k x 4k Displays sind,
dann sind das nicht doppelt soviele Pixel wie deine G2 hat (2160 x 2160 = 4,6 Megapixel
sondern eben fast 4mal soviele Pixel
der Unterschied sollte schon sehr hoch sein..
auch wird jetzt von den Brillen mit 2880x2880 Displays bereits gesagt, dass Screendoor-Effekt Geschichte sei
4k x 4k ist die doppelte Pixelanzahl eines klassischen 4k Bildschirmes
das heißt jetzt nicht dass es ind er Brille wie 4k Bildschirm ausschaut, klar: man schiebt so einen virtuellen Screen ja etwas von sich weg, nutzt das FOV nicht aus
womit man Pixel verliert..
aber mit der Apple-Brille sollte es im Gegensatz zu Quest und co endlich möglich werden einen virtuellen Screen auf Komfort-Entfernung zu schieben..
bis jetzt mit den 2k Brillen hatten wir ihn doch immer näher (und somit größer) als wir es eigentlich gerne hätten
was noch dazu kommt - ich hab ja auch eine G2 - die G2 hat schreckliche E2EC
selbst bei gleicher Auflösung aber guter E2EC kriegt man schon besseres Bild als bei der G2
von besserer E2EC geh ich bei der Apple-Brille mal fix aus... alles andere wäre ne riesen Enttäuschung
Ich stell mir das für Sportübertragungen ganz cool vor wenn man ne 360* Kamera im Stadion platziert, vielleicht sogar mehrere und man dann über die Brille virtuell im Stadion sitzen kann. Für Sportarten auf anderen Kontinenten bestimmt nett. Würde mich auch nicht wundern wenn Apple in die Richtung pushed so wie die sich in letzter Zeit bei Sportübertragungsrechten involvieren.
Der Preis ist heftig und Gen1 sollte man bei Apple bzw. generell eigentlich auslassen weil erst mit Gen2 die Kinderkrankheiten ausgemerzt werden.
Der Preis ist heftig und Gen1 sollte man bei Apple bzw. generell eigentlich auslassen weil erst mit Gen2 die Kinderkrankheiten ausgemerzt werden.
daddel_lars
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 646
- werde ich gerne mal testen, sobald im Store verfügbar
- 3D-Filme erstellen mit Headset auf dem Kopf: schon creepy
- als Zweit-TV und IPad-Ersatz zum Konsum von Streaming und Co. sehr interessant
Nur das die Hololens NUR AR kann und die Apple Brille stufenlos zwischen AR und VR wechseln kann je nach Bedarf und Anwendungsfall.Cl4whammer! schrieb:Also guckt man nicht durch die Brille und bekommt Sachen im Raum projeziert?
Thukydides
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2016
- Beiträge
- 1.723
Doch ich habe einen PC mit Ryzen Threadripper, den ich hoffentlich noch problemlos 10 Jahre nutzen kann, im Zweifel auch mit Linux.Salamimander schrieb:Also besitzt du aktuell absolut keine Technik? Wäre bei deinem Anspruch nur konsequent 👍🏼
Ein Samsung Galaxy S5 von 2014 (9 Jahre alt) mit LineageOS und Sicherheitspatchlevel Mai 2023, also ganz aktuell.
Man kann sehr viele Geräte mit gutem Support haben. Apple gehört leider nicht dazu, denn man kann wenn sie den Support beenden nichts mehr machen. Bei einigen Android Geräten kann man wenigstens noch eine Custom Rom aufspielen.
Ich kann da aktuell die Google Pixel Reihe, Fairphone und Shiftphone empfehlen. Die bekommen bis jetzt durchgängig Updates. Könnte sein das die sogar auf 15 Jahre Updates kommen.
Das schaffen kleine Entwickler die das ehrenamtlich pflegen. Ist für Apple als wertvollster Konzern wohl einfach nicht drin ein iPhone X mit sehr starkem Prozessor zu unterstützen. Wenn die wollten könnten die problemlos 15 Jahre lang iOS Updates liefern, wollen die nur nicht damit sich spätestens nach den 6 Jahren jeder ein neues Gerät kauft und das alte in den Müll schmeißt.
Schlecht für die Umwelt, aber gut für Apple. Die sollten auch mal dringend aufhören so scheinheilig auf umweltfreundlich zu machen, denn das sind sie nicht. Wer Geräte so baut das sie nicht reparierbar und nicht updatebar sind, begeht eindeutig Umweltverbrechen!
Auch in den MacBooks alles verlötet, sogar die SSD. Das hat keinen technischen Grund, es geht nur darum das aufrüsten oder eine Reperatur zu verhindern.
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.656
nein...Cl4whammer! schrieb:Also guckt man nicht durch die Brille und bekommt Sachen im Raum projeziert?
die eine Brille:
du schaust wie durch eine Sonnenbrille hindurch, durch ein durchsichtiges Glas.. und über ein prisma wird eine "Spiegelung" des Bildes vom display das irgendwo seitlich angebracht ist, reingespiegelt..
ähnlich einem Headup-Display beim Auto
du siehst also mit deinen Augen die reale Welt..
es kommen die PHotonen der realen Welt in dein Auge
die künstlich generierten SAchen werden dann über Spiegelung "reingespiegelt"
die Apple-Brille (so wie auch die Quest1, Quest2, Quest PRo, Qeust 3, Pico3, Pico4, Index, Varjo XR-3, usw.)
macht das GANZ anders..
du schaust nicht auf die Reale welt, sondern über Linsen auf 2 (oder nur 1) Display
alles was du siehst, sind künstlich generierte Photonen vom display
du schaust direkt auf die Displays
die Reale Welt: die wird über Kameras (eine oder zwei für 3D - oder bei Quest Pro 3 Kameras) gefilmt und dann am Display dargestellt
bei der Qeust2 war das z.b. noch schwarz weiß und grottenschlechte Auflösung
hier bei der Apple-Brille wird es wohl deutlihst besser sein,
vielleicht sogar besser als bei der Varjo XR-3, die bis jetzt das beste Passthrough hatte
Vorteil: du kannst bestimmen was du sehen willst, da alle Photonen die aufs Auge treffen vom Prozessor bearbeitet werden
Nachteil: alle Kameras haben deutlich geringen Dynamik-Umfang als das menschliche Auge
Hardware_Junkie
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.617
Bin hin- und hergerissen.
Der hohe Preis wurde mit einem Highend-TV inkl. Surround-System relativiert, was ich akzeptabel finde - wenn Apple liefert. Auf diese ultra-immersive Art Filme zu schauen find ich geil.
Die Möglichkeiten sich tolle Erlebnisse auf Knopfdruck bzw. Wischgeste auf die Couch zu holen fand ich jedoch sehr beängstigend. Hier werden gänzlich unbekannte Krankheiten und Süchte entstehen, sofern man stänsdig die volle VR-Funktion nutzt.
Surrogates lässt grüßen.
Der hohe Preis wurde mit einem Highend-TV inkl. Surround-System relativiert, was ich akzeptabel finde - wenn Apple liefert. Auf diese ultra-immersive Art Filme zu schauen find ich geil.
Die Möglichkeiten sich tolle Erlebnisse auf Knopfdruck bzw. Wischgeste auf die Couch zu holen fand ich jedoch sehr beängstigend. Hier werden gänzlich unbekannte Krankheiten und Süchte entstehen, sofern man stänsdig die volle VR-Funktion nutzt.
Surrogates lässt grüßen.
@Kraeuterbutter Ja, die vierfache Pixelanzahl. (Quadratisch) aber nur die doppelte Auflösung.
Man müsste da mal selbst durchsehen. Einen Reiz hat dieser „Kopfrechner“ auf jeden Fall für mich.
Man müsste da mal selbst durchsehen. Einen Reiz hat dieser „Kopfrechner“ auf jeden Fall für mich.
Nein, man guckt nicht durch die Brille. Die Brille ist geschlossen. Der Raum wird projiziert.Cl4whammer! schrieb:Also guckt man nicht durch die Brille und bekommt Sachen im Raum projeziert?
C
Coeckchen
Gast
AI94 schrieb:So geil das Ding! 3D Kinofilme werden in Zukunft mit so einem Teil nur bombastisch aussehen.
Da wird jede Leinwand und jeder ah so große Fernseher nur überflüssig im Zimmer sein.
Ja ich sehe schon kommen, statt 6 Leute die auf ne 600€ Glotze schauen, sind's nachher 6 Leute die insgesamt 24000€ Technik auf der Nase haben. Wird sich bestimmt demnächst durchsetzen
mTw|Marco
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 1.156
J@ck schrieb:Überflüssig überteuert apple
Sagen alle Leute bei jedem Apple-Produkt ohne praktische Erfahrung zu haben.
Der wirtschaftliche Erfolg spricht aber eine anderer Sprache. In Sachen Produktdesign und Findung der spezifischen Zielgruppe macht dieser Firma niemand etwas vor, was man anhand der Kennzahlen nur schwer leugnen kann
Und bei diesem Produkt können sie theoretisch jeden Preis verlangen, da es auf dem Markt nichts gibt, dass diese Features besitzt und vermutlich - wie bei Apple gewohnt - sich so einfach bedienen lässt.
Ich selbst bin auch äußerst skeptisch (bin selber auch nicht die Zielgruppe) ob das Produkt zündet, aber beim IPhone, iPad usw gab es auch massivst Unkenrufe, die am Ende für den Eimer waren
Darksim
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 677
Thukydides schrieb:Das schaffen kleine Entwickler die das ehrenamtlich pflegen. Ist für Apple als wertvollster Konzern wohl einfach nicht drin ein iPhone X mit sehr starkem Prozessor zu unterstützen. Wenn die wollten könnten die problemlos 15 Jahre lang iOS Updates liefern, wollen die nur nicht damit sich spätestens nach den 6 Jahren jeder ein neues Gerät kauft und das alte in den Müll schmeißt.
Schlecht für die Umwelt, aber gut für Apple. Die sollten auch mal dringend aufhören so scheinheilig auf umweltfreundlich zu machen, denn das sind sie nicht. Wer Geräte so baut das sie nicht reparierbar, nicht updatebar sind, begeht eindeutig Umweltverbrechen!
Ist mir gerade so ins Auge gesprungen. Auch wenn du sicherlich nicht völlig daneben liegst und Apple durchaus länger supporten könnte. Mich stören hier zwei Aussagen:
- Das iPhone X bekommt immer noch Updates (auch iOS 17) <- EDIT: Das war eine ekelhafte Fake-News meinerseits.
- Keiner schmeißt iPhones nach sechs jahren weg. Warum auch, sie bekommen dann immer noch Updates.
Aber auch nach dem Updatezeitraum werden die Geräte durchaus noch für andere Dinge weitervewendet. Möglichkeiten finden sich da noch. Aber prinzipell KANN support natürlich immer noch länger sein, das stimmt.
Zuletzt bearbeitet:
c2ash
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.603
Diese erste Generation ist mMn nur was für Entwickler und Enthusiasten. Falls es irgendwann noch eine Nachfolgegeneration geben sollte, dann wird das schon interessanter.
Aber man sollte nicht vergessen, dass Apple mit der Vision Pro nichts wirklich weltbewegendes präsentiert hat. Die HoloLens hat damals viel mehr versprochen aber selbst bei dem Milliarden-Deal mit dem Militär scheint es eine Firma wie Microsoft nicht hinzubekommen die versprochenen Funktionen zu liefern. Außerdem scheint es viele Kopfschmerzen und Übelkeit zu erzeugen.
Aber mit einem 4000€ teuren Gerät wird es definitiv nichts für den Massenmarkt. Entscheidend ist, was nach dem Hype übrig bleibt. Alles andere ist unwichtig.
Aber man sollte nicht vergessen, dass Apple mit der Vision Pro nichts wirklich weltbewegendes präsentiert hat. Die HoloLens hat damals viel mehr versprochen aber selbst bei dem Milliarden-Deal mit dem Militär scheint es eine Firma wie Microsoft nicht hinzubekommen die versprochenen Funktionen zu liefern. Außerdem scheint es viele Kopfschmerzen und Übelkeit zu erzeugen.
Aber mit einem 4000€ teuren Gerät wird es definitiv nichts für den Massenmarkt. Entscheidend ist, was nach dem Hype übrig bleibt. Alles andere ist unwichtig.
In Zeiten von Stagecraft bei Filmen sehe ich da enorm viel Potential was immersive Filme angeht.
Das ich mich wärend eines Films nach links und rechts umschauen kann z.B. und das Bild breiter ist als auf dem TV. Quasi wie so ne Art Ambilight nur mit Film :-D, IMAX auf Droge sozusagen.
Das ich mich wärend eines Films nach links und rechts umschauen kann z.B. und das Bild breiter ist als auf dem TV. Quasi wie so ne Art Ambilight nur mit Film :-D, IMAX auf Droge sozusagen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 2.857
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 2.056
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 3.807
- Antworten
- 95
- Aufrufe
- 5.593
- Antworten
- 114
- Aufrufe
- 7.199