Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsApple Vision Pro: Der erste „Spatial Computer“ für die Welt der Mixed Reality
Ne lass mal stecken. Braucht man nicht Unmengen für den immer wiederkehrenden VR-Krempel ausgeben, nur weils diesmal von Apple ist. Bisher ist das VR-Zeitalter gescheitert. Gibt kaum hochqualitatives Material.
Apple versteht was vom evolutionärem Konzept. Aus der reinen Technik was wirklich brauchbares für den Alltag schaffen.
Ob das mit dieser Brille bereits erreicht wurde, kann ich natürlich nicht beurteilen
Diese erste Generation ist mMn nur was für Entwickler und Enthusiasten. Falls es irgendwann noch eine Nachfolgegeneration geben sollte, dann wird das schon interessanter.
Aber man sollte nicht vergessen, dass Apple mit der Vision Pro nichts wirklich weltbewegendes präsentiert hat.
also im Vergleich zu dem ganzen Zeugs was VOR der Apple Vision Pro in der Präsentation gezeigt wurde, ist es deutlich "weltbewegender"
davor wurde gezeigt, dass man jetzt am Tablet mehrere Wecker auf einmal sich anzeigen lassen kann ("we truely live in a age of wonders" war dann noch das Kommentar vom Präsentator dazu)
oder emojis jetzt in Größe und Winkel verändern kann
Gerät xy jetzt um so und soviel schneller ist als die Intel-Rechner (vor xy Jahren, als Apple noch Intel verbaute)
das war alles recht langweilig..
hier mit der Brille hat man tatsächlich seit Jahren das erste mal wieder was "weltbewegendes" oder sagen wir mal: was wirklich neues gezeigt
das 15te Iphone - einmal rund, eimal eckig - einmal kleines Kamearloch, dann eine Island,.....
das sind doch die Innovationen die man sonst so sieht..
KOpfhörer buchse weggelassen -> die Medien sind voll von Berichten
der Wechsel von Lightning-Stecker auf USB-C -> was für eine Neuigkeit
also wenn da diese Brille nicht mal was Neues ist, was dann ?
@Deckimbal Wie gut die Hololens im Vergleich zu anderen Headsets ist, spielt keine Rolle. Es geht ja um den Vergleich mit Apple neuem Headset. Und die ersten Berichte sagen, dass Apple so gut wie alles besser macht: Eye-Tracking ist besser als in jedem anderen Headset. Movement-Tracking ebenso. Auch Bildqualität. Die Bedienung fühlt sich laut Marques Brownlee "magisch" an und hat sehr geringe Latenz. Dazu die Integration mit anderen Apple-Geräten.
Same, werds auch so machen.
Bin im März nächsten Jahres in Seattle und da werd ich es einfach mal ausprobieren.
Wird man sich wohl nur in eine Schlange stellen müssen für :-D
"Oh nein, das Licht, jetzt komme ich in die Hölle!"
"Nein, das ist der Store, Professor."
Deckimbal schrieb:
Ich verstehe die Aufregung nicht wirklich.
Das Ding wirkt wie eine neuere Version von Microsoft Holo Lens...und die erste Versiion gabs da schon vor 8 Jahren...
Vor vier Jahren erschien die zweite Version
Wo soll da bitte das revolutionäre Konzept sein...
Die Brille ansich sieht schon nice aus. Aber mit dem Apple OS verbaut man sich sicher wieder sehr viele möglichkeiten.
Akku is natürlich mehr als ein Witz. Aber dafür gibts dann sicher die Apple Powerbank für 500 Euro extra XD
Wird halt wie das meiste für die Hippster sein die damit dann um die ecke laufen um zu zeigen wer sie sind.
Für mich ist Gaming und der VR Workspace sehr interessant. Aber das geht auf jetzigen Brillen eben auch schon sehr gut. Zocken kann man wohl auf der Apple Brille gar nicht. Also nichts von seinem Steam oder PS5 System nehme ich an. Zumindst hab ich außer einen PS5 Controller nichts gesehen.
Hätte die Rift S bessere Kameras als diese schwammigen s/w-Kameras und würde das dann dementsprechend softwaremäßig unterstützt werden bräucht man kein extra "Augmented-Reality-Headset" von Apple und schon gar nicht für diesen Preis. Auch mit den billigen jetzigen Kameras des Rift S kann man Objekte/Menüs 3D im "Raum" anzeigen lassen, zumindest hat man damit einen Eindruck davon wie geil es wäre wenn der "reale" Raum scharf wiedergegeben würde. Mehr als 500 Euro braucht man für sowas dann nicht auszugeben.
Jetzt klingst du aber nach einem beschränkten Geist... (Heim)Kino ist nicht nur für einen alleine, Film schauen, diskutieren, gemeinsam erfreuen, Comedy alleine ist in Gesellschaft schon x-mal besser. Ich mache das mit meinem besten Kumpel schon seit über 15 Jahren... meist noch in der Kombination was im Local Coop zu zocken.
On Topic:
Die Apple Brille selbst juckt mich 0, sehe ich eher bei B2B bei dem Preis. Aber es wird spannend, was jetzt an Entwicklung kommt und ob Apple hier einen gewissen Anschub geben kann oder nicht. Und ob ggf. später preislich noch etwas eher im Consumer Bereich kommt (sub 1000€), Apple könnte sich doch locker eine eigene Standalone Brille + Shop leisten...
Finde es aber schade von CB, dass die vorher angekündigte Meta Quest 3 keinen Artikel kriegt, obwohl das doch für Consumer das wohl interessanteste neue VR HMD ist.
oder vielleicht gibts auch für reine Schreibtisch-Nutzung ein Kabel
aber alle 2 Stunden mal kurz den Akku umstekcen find ich schon ok..
auf der einen Seiten nörgeln die Leute, dass sie sowas nicht stunden lang aufsetzen wollen,
auf der anderen Seite dass sie nicht nen Akku für 2 Tage Betrieb am Stück haben
ich finds gut was Apple hier mit Akku gemacht hat...
erst so ist es möglich geworden eine leichte Brille am Kopf zu haben UND zusätzlich noch die Power eines M2
eine Quest2 zieht - alles zusammengenommen - ca. 5-7Watt
vergleich das mit einem Gaming-REchner der schnell mal 400-500Watt zieht
das man sich von dieser Leistungseinschränkung ein Stück weit befreit hat, indem man den Akku ausgelagert hat (und sie auch größer machen kann) ist mutig, notwendig und gut
2 Dispalys mit 23 Millionen Pixel (laut präsentation) verbaut..
das entspricht 11 Full-HD Monitoren die der mobile Prozessor hier mit möglichst 90Hz+ bespielen muss
zusätzlich zu der ganzen Tracking, Eyetracking, FAcetracking etc.-Geschichte
ist a bissal einfach nur die Zahl "2 Stunden" zu sehen und dann reflexartig gleich zu schrein: "was für ein Käse"
Sunjy Kamikaze schrieb:
Für mich ist Gaming und der VR Workspace sehr interessant. Aber das geht auf jetzigen Brillen eben auch schon sehr gut.
welche Brillen hast du ?
VR Workspace --> ich finde hier ist noch deutliches STeigerungspotential vorhanden
(E2EC, Binocular Overlap, Auflösung, Farben, teils Latenz )
beim PUnkt E2EC und Auflösung denke ich kann die Apple punkten, bei Auflösung alles andere derzeit am Markt ausstechen
Bionuclar Overlap -> mal schauen, könnte auch schlecht sein
Latenz... da hab ich auch so meine Zweifel..
sie zeigten eine Kabellose Lösung von Apple MacBook zu Brille...
das heißt 2mal eine WLAN-Strecke..
das schreit nach schlechter Latenz..
auch frag ich mich, wie sie die hohe Auflösung rüberbringen wollen
wobei: sie haben auch keine VR-Anwendungen am Macbook laufen, sie brauchen nur den Screen streamen, also geringere Auflösung als heute z.b. ne Quest2 oder Pico4 beim Streamen verdauen muss
wenn da z.b nur FullHD in einem Fenster vom Macbook gestreamed wird
trotzdem: 2mal Wifi, sofern das Macbook nicht per Kabel/Dock am Router hängt
Ergänzung ()
Taigabaer schrieb:
Hätte die Rift S bessere Kameras als diese schwammigen s/w-Kameras und würde das dann dementsprechend softwaremäßig unterstützt werden bräucht man kein extra "Augmented-Reality-Headset" von Apple und schon gar nicht für diesen Preis. Auch mit den billigen jetzigen Kameras des Rift S kann man Objekte/Menüs 3D im "Raum" anzeigen lassen, zumindest hat man damit einen Eindruck davon wie geil es wäre wenn der "reale" Raum scharf wiedergegeben würde. Mehr als 500 Euro braucht man für sowas dann nicht auszugeben.
die Rift-S hat aber ein bescheindes Display (auch nur ein Display, was von Nachteil ist bezüglich IPD vor allem in Kombination mit den Fresnel-Linsen und der geringen E2EC)
2 Stunden ist ja die Nutzung. Wer sagt, dass die Brille genutzt werden soll? Aufziehen und schlafen.
Im Ernst:
"Testing conducted by Apple in May 2023 using preproduction Apple Vision Pro units and software. Testing consisted of full battery discharge while performing each of the following tasks: video playback, internet browsing, spatial video capture, and FaceTime. Video playback tested in conjunction with an Environment, using 2D movie content purchased from the Apple TV app. Internet browsing tested using 20 popular websites. FaceTime tested between two Apple Vision Pro units with Personas enabled. Tested with Wi-Fi associated to a network. Battery life depends on device settings, usage, network, environmental conditions, and many other factors. Battery tests are conducted using specific Apple Vision Pro units; actual results may vary."
Es zeigt, dass das Teil eben keine Brille ist, sprich kein Ausgabegerät, sondern ein Mac für die Nase. Wie groß der Akku ist, wir sich noch zeigen müssen, auch was die thermische Belastung angeht. Eine Wärmeflasche am Hintern ist auch nicht schön.
Sagen wir eher ein erweitertes iOS Gerät für die Nase. Denn es ist eigentlich jetzt schon klar (von dem was man so sehen konnte), dass das Teil ordentlich Softwarseitig "verdongelt" sein wird. Also alles eher eingeschränkt und bei weitem nicht so offen nutzbar wie ein klassicher Mac Computer. Ich vermute sogar es läuft darauf ein abgewandeltes iPadOS
Ich vermute das Teil wird nicht einmal besonders viel Speicher haben. Also weder RAM noch SSD Speicher. Ich tippe auf 8GB RAM und 128GB SSD. Wenn ich falsch liegen sollte umso besser.
Finde es aber schade von CB, dass die vorher angekündigte Meta Quest 3 keinen Artikel kriegt, obwohl das doch für Consumer das wohl interessanteste neue VR HMD ist.
Das Ding wirkt wie eine neuere Version von Microsoft Holo Lens...und die erste Versiion gabs da schon vor 8 Jahren...
Vor vier Jahren erschien die zweite Version
Wo soll da bitte das revolutionäre Konzept sein...
Selektiv zitiert, aber den Kontext ignoriert. Die meisten Leute, die sich am Preis stören, werden eben nicht so kostspielige Setups haben - oder haben eben überhaupt keine Kohle für sowas auf der hohen Kante. Und selbst wenn ein kleinerer Anteil das Geld doch erübrigen könnte, muss es erst einen persönlichen Mehrwert bringen - die Investition muss es einem wert sein unabhängig von dem Preisschild. Das setzt erstmal Erfahrung und einen Reifeprozess am Markt vorraus. Wenn sich das Bewusstsein dafür nach einiger Zeit zum Positiven verschieben sollte, gibt es gewiss auch mehr allgemeine Begeisterung und mehr Akzeptanz für den Preis - aber blindlings Zugreifen ist niemals ratsam und ja - es gibt auch viele wohlhabendere Menschen, die sich Gedanken über die Rechtfertigung einer solchen Investition machen. Diese von dir ausgemachte "Bigotterie" steckt in allen halbwegs vernünftigen Menschen .
Kurz:
Bringt halt nix - dann reg dich halt darüber auf, das sich andere darüber aufregen - ist auch ein Hobby.
Sagen wir eher ein erweitertes iOS Gerät für die Nase. Denn es ist eigentlich jetzt schon klar (von dem was man so sehen konnte), dass das Teil ordentlich Softwarseitig "verdongelt" sein wird. Also alles eher eingeschränkt und bei weitem nicht so offen nutzbar wie ein klassicher Mac Computer. Ich vermute sogar es läuft darauf ein abgewandeltes iPadOS
Ich vermute das Teil wird nicht einmal besonders viel Speicher haben. Also weder RAM noch SSD Speicher. Ich tippe auf 8GB RAM und 128GB SSD. Wenn ich falsch liegen sollte umso besser.
Ich denke, es wird mindestens so viel Speicher haben wie das aktuelle Apple TV 4K, 128 GB. Mir ging's aber um die Leistung vs. Verbrauch bzw. Laufzeit.
Aber das Teil soll eh sehr stationär sein, da wird Apple bestimmt ein iCord anbieten.
Apple hat noch nicht wirklich geklärt/erklärt, was das Teil wirklich ist. Es scheint autonom zu laufen, wird jedoch das Bild eines Macs projizieren können, oder? Sprich, es wird zu einem Bildschirm samt Steuerung. Damit werden sicherlich viele Leben können.
Wenn das Teil "Vision Pro" heißt, wird es auch eine Non-Pro Version geben?
Es zeigt, dass das Teil eben keine Brille ist, sprich kein Ausgabegerät, sondern ein Mac für die Nase. Wie groß der Akku ist, wir sich noch zeigen müssen, auch was die thermische Belastung angeht. Eine Wärmeflasche am Hintern ist auch nicht schön.
das sollte kein Problem darstellen... 2h Laufzeit sind nur 0,5C Entladung
Lithium-Akkus haben einen extrem hohen Wirkungsgrad
da sollte kaum Wärme entstehen, nix was problematisch wäre
Ergänzung ()
Darksim schrieb:
@deekey777
Ich vermute das Teil wird nicht einmal besonders viel Speicher haben. Also weder RAM noch SSD Speicher. Ich tippe auf 8GB RAM und 128GB SSD. Wenn ich falsch liegen sollte umso besser.
Ich vermute, softwareseitig es wird ein aufgebohrtes iPad. Der Verbrauch und Leistung könnte in etwa auf Macbook Pro (kleinste Ausführung) liegen. Das Ding wird schießlich aktiv gekühlt. Deshalb ist ein Netzbetrieb vorgesehen trotz der Möglichkeit mit dem Akku.
Die Bildübertragung läuft eventuell über eine erweiterte "Airplay" Technik. Das kann man nur mutmaßen.
Und ja, ich denke mit Generation zwei oder drei wird es auch eine Non-Pro Version geben. Vor Allen Dingen weil Apple, meiner Meinung nach, schnell spüren wird, dass die Endkunden zu zögerlich darauf anspringen werden.
Naja, wir kennen doch Apple. Speichergeiz ist da nicht neues. Und da es vermutlich bei Generation Eins nur ein Modell geben wird, wäre 512GB das absolut höchste, was ich mir vorstellen könnte. So richtig glauben will ich daran aber nicht.