ric84 schrieb:
Tolles Gerät, aber wieder nur diese geschlossene Apple Umgebung, bäh.
Ja, diese einheitlichen Devkits, geräteübergreifend funktionierende Apps ohne Cloud-Zwang oder Abo, der ewig lange Software-Support … voll bäh.
Beim iPhone hieß es: viel zu klobig, viel zu groß, kann nichts was andere nicht auch können, lächerliche Akkulaufzeit, total überteuert. Und trotzdem dominiert es den Markt.
Ähnliches beim iPad, den Airpods, der Watch.
Demnach ist die Vision Pro wohl wirklich das Next Big Thing. Und tatsächlich hat sie enormes Potential. Wozu braucht mein Arbeitsplatz künftig Laptop, Multi-Monitor Setup, Docking Station und all die vielen Kabel, wenn ich mit der Vision Pro mein Setup permanent nach aktuellem Bedarf anpassen kann? Wozu einen großen TV im Wohnzimmer, wenn sich der Film auf Kinoleinwand-Größe aufziehen läßt? Realistische 3D-Videos inkl. Audio mit einem Gerät aufzunehmen und wiedergeben zu können, ist IMHO keinesfalls „creepy“ sondern genial.
Im professionellen Umfeld finden sich schon jetzt zahlreiche Anwendungen für AR, die halt nur nicht allg. bekannt sind. Da könnte sich die Vision Pro schnell etablieren, schon allein wegen der sehr guten Displays und offenbar hochwertigen Optiken.
Eigener Appstore, seit langem verfügbare (sprich stabile) AR/VR APIs, durchdachtes Bedienkonzept, top Hardware und eine - wenn auch nur die Hälfte der Präsentation zutrifft - sehr gute Integration ins Gesamtsystem sprechen jetzt nicht gerade für einen Versuchsballon. Eher ist es der Start einer neuen Produktkategorie, die einen bedeutenden Einfluß auf uns haben wird. V2 wird sicher einen Schritt weiter gehen, eine Vision (ohne Pro) finanziell für einen größeren Kundenkreis interessant.
Apple-Hater müssen dann eben noch auf drastisch abgespeckte Copycats warten. Genau wie bei iPhone, iPad …