- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.565
Manche Diskussion ist irgendwie typisch deutsch.
Eines vorweg, meine Skepsis bezieht sich fast ausschließlich auf den Preis. Das ist halt kein iPhone oder iPad oder eine Apple Watch. Das ist mindestens zwei Nummern drüber. Vielleicht findet sich eine Marktnische, aber Massenmarkt-tauglich dürfte die Brille vorerst nicht sein. Denn Apple hat auch viele Normalverdiener unter seinen Kunden, die bei so einem Preis lange stricken müssen.
Aber Apple ist ein Vermarktungsweltmeister. Und sie schaffen es immer wieder, Trends zu erkennen und vorhandene Konzepte zu veredeln. Deshalb würde ich Apple definitiv nicht unterschätzen.
Btw, typisch deutsch. Man schaue sich die Diskussion rund um das iPhone an. Diverse Testmagazine haben das Konzept damals nicht verstanden. Faszinierend, aber so eingeschränkt gegenüber den tollen frühen "Smartphones" von Blackberry oder Windows Mobile Geräte. Fehlende Features und Vielseitigkeit. Die Connect hat das iPhone damals im hinteren Mittelfeld ihrer Bestenliste platziert. Kurze Zeit später waren Symbian und Windows Mobile am Ende, später dann Blackberry und der ehemalige Weltmarktführer Nokia.
Und diese Diskussionen haben sich in schöner Regelmäßigkeit wiederholt. Egal ob beim iPod. Fürs iPad gibt es doch gar keinen sinnvollen Usecase. Die Apple-Watch ist ein hässlicher Casio-Klon.
Vielleicht ist die Vision Pro der große Ready-Player-One-Moment. Vielleicht auch nicht.
P.S.
Was nervt ist das übliche Apple Buzzword-Bingo. Ja, sie veredeln Produkte und vereinfachen die Handhabung. Aber wirklich neu und innovativ ist an der Brille nicht viel.
Eines vorweg, meine Skepsis bezieht sich fast ausschließlich auf den Preis. Das ist halt kein iPhone oder iPad oder eine Apple Watch. Das ist mindestens zwei Nummern drüber. Vielleicht findet sich eine Marktnische, aber Massenmarkt-tauglich dürfte die Brille vorerst nicht sein. Denn Apple hat auch viele Normalverdiener unter seinen Kunden, die bei so einem Preis lange stricken müssen.
Aber Apple ist ein Vermarktungsweltmeister. Und sie schaffen es immer wieder, Trends zu erkennen und vorhandene Konzepte zu veredeln. Deshalb würde ich Apple definitiv nicht unterschätzen.
Btw, typisch deutsch. Man schaue sich die Diskussion rund um das iPhone an. Diverse Testmagazine haben das Konzept damals nicht verstanden. Faszinierend, aber so eingeschränkt gegenüber den tollen frühen "Smartphones" von Blackberry oder Windows Mobile Geräte. Fehlende Features und Vielseitigkeit. Die Connect hat das iPhone damals im hinteren Mittelfeld ihrer Bestenliste platziert. Kurze Zeit später waren Symbian und Windows Mobile am Ende, später dann Blackberry und der ehemalige Weltmarktführer Nokia.
Und diese Diskussionen haben sich in schöner Regelmäßigkeit wiederholt. Egal ob beim iPod. Fürs iPad gibt es doch gar keinen sinnvollen Usecase. Die Apple-Watch ist ein hässlicher Casio-Klon.
Vielleicht ist die Vision Pro der große Ready-Player-One-Moment. Vielleicht auch nicht.
P.S.
Was nervt ist das übliche Apple Buzzword-Bingo. Ja, sie veredeln Produkte und vereinfachen die Handhabung. Aber wirklich neu und innovativ ist an der Brille nicht viel.