News Apple Vision Pro: Der erste „Spatial Computer“ für die Welt der Mixed Reality

nlr schrieb:
Apple steigt mit der Vision Pro in den Markt der Mixed-Reality-Brillen ein. Die Ankündigung war Apple ein „One more thing...“ wert, was den Stellenwert der neuen Plattform verdeutlicht. Apple bezeichnet die Vision Pro als neue Art von Lösung für „Spatial Computing“. Bekannte Apps anderer Plattformen gibt es auch für Vision Pro.

Zur News: Apple Vision Pro: Der erste „Spatial Computer“ für die Welt der Mixed Reality
Für 3.500 muss das Ding schon was können :o
(ist so gut wie gekauft)
 
Kraeuterbutter schrieb:
wer sagt das? wie willst du das wissen?
die HP Reverb ist auf jedenfall mit bescheidenen Linsen ausgestattet, E2EC mit das schlechteste derzeit am Markt

eine VR-Brille ist kein Bildschirm wo es zu 95% auf das Panel darin ankommt..
sondern bei ner VR-Brille sind fast noch die Linsen wichtiger als die Displays
Auflösung ist alles. Die Reverb G2 ist nach wie vor die preiswerteste VR-Brille fürs Simracing.
Ausser Simracing gibt es keine Verwendungszwecke, daher irrelevant.
Welcher Erwachsene hampelt denn alleine Zuhause auf 2m x 2m rum und spielt dabei Candy Crush VR?
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
Das Problem daran ist und das sieht man auch im Video genau deshalb nicht. Maus und Tastatur sind als eingabegeräte einfach state of the art. Egal wie gut das Handtracking ist wenn du schnell was tippen oder schieben musst bist du mit der Maus und Tastatur einfach Haushoch überlegen.
Handtracking ist ja nur eine Form der Eingabe. man kann ja auch mit Maus und Tastatur arbeiten.
Sunjy Kamikaze schrieb:
Das gibts schon sehr lange auf vielen anderen Brillen auch das weißt du aber ja? Sicher nicht in der Qualität wenn man mal von einigen Modellen mit höhere Auflösung als die Apple Brille absieht.
Es gab auch schon Telefone vor dem IPhone. Apple sprach ja von Space Computing. Welche aktuelle Consumer Brille kann den einen Computer imitieren mit der Gleichzeitigkeit die dort präsentiert wurde. Inklusiver des Ein und Ausblenden der Realität.
Es wird einzig und allein davon abhängen wie der Bedienflow abläuft und ich denke mir da ist sich Apple bewusst das ihr Erfolg nicht vom kopieren aktueller VR Brillen abhängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Also die Wunschvorstellung von Apple ist ja mal geil. Aber ich würde es selten tragen. Wüsste nicht so recht wann. Zum einen sieht man behämmert aus wenn man so rum läuft. In der Werkstatt hätte ich Angst vor Verzögerungen oder Paralaxefehlern. Ist schlecht an der Kreissäge. Bis zu 2h Laufzeit heißt das viele Filme nicht mal komplett geschaut werden können. Das jetzt noch in einer recht normalen Brille die auch echt durchsichtig ist dann wird ein Schuh draus. Denke aber für Showrooms für Küchen etc. wird MEGA. Will ich so ein Ding echt beim Kochen an haben?
Ergänzung ()

Azeron schrieb:
Derzeit hab ich etwas das Gefühl dass die Entwicklung von guten AR/VR Brillen etwas eingeschlafen ist.
Ich denke das Interesse ist am Ende zu gering. Als AR zu klobig und undurchsichtig und als VR zu teuer. Wahrsceinlich dauert es noch bis die Sensoren wesentlich kleiner werden
 
shoKuu schrieb:
Es gibt schon Berichte das die Apple Brille auch unangenehm vom Gewicht ist. Also erstmal die Füße still halten. Neutrale Meinungen gibt es kaum auf so einem Apple Event.

Natürlich ist die Sack schwer. Keiner wird mit dieser Brille 2-Stunden-Filme anschauen oder damit länger als nötig arbeiten. Für 15 bis 30 Minuten OK, danach wird es unbequem. So wie bei der ersten Quest. Die Kunst besteht jetzt darin, für die Masse diese Technik leichter, kleiner und billiger zu machen und das ist nicht gerade trivial, würde ich mal so behaupten und wird noch etliche Jahre benötigen. Wenn es gut läuft, dann funktioniert es wie bei der Apple Watch. Wenn es schlecht läuft, wird die Technik halt wie in den 90ern eingemottet. Nein, davon gehe ich nicht aus :D Für mich z:B war die Apple Watch erst in Version 7 kaufbar. Dank Schnelladen und der Helligkeit des Displays. Vorher hätte ich nie eine Apple Watch gekauft. Bin mit der auch hochzufrieden. Die Apple Watch 1 hab ich damals noch ausgelacht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Varjo scheint tatsächlich hier Konkurrenz zu bekommen und bei den Kosten orientiert sich Apple wohl auch an dehnen, ist aber tatsächlich etwas günstiger in der Anschaffung. Also als die "Große" mit Lidar.
 
Das Glas könnte Apple weglassen, die Augen einzublenden ist doch eher ein Gimmick, ich würde sowieso erwarten, dass so ein Teil ausgezogen wird, wenn ich mit dem reden will. Den eigentlichen Computer könnte man auch zur Batterie packen und mit HDMI und USB mit der Brille verbinden.
 
magic_j schrieb:
Es gab auch schon Telefone vor dem IPhone. Apple sprach ja von Space Computing. Welche aktuelle Consumer Brille kann den einen Computer imitieren mit der Gleichzeitigkeit die dort präsentiert wurde. Inklusiver des Ein und Ausblenden der Realität.
Mit dem Preis darf man durchaus auch mit Brillen Vergleichen die nicht aus dem Consumer Bereich und dann sollte das eigentlich klappen, würde mich wundern wenn das auf mit Varjo XR3 nicht gehen würde, die ist ja verdammt gut darin on the fly AR zu machen.
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
Das gibts schon sehr lange auf vielen anderen Brillen auch das weißt du aber ja? Sicher nicht in der Qualität wenn man mal von einigen Modellen mit höhere Auflösung als die Apple Brille absieht.

Das Problem daran ist und das sieht man auch im Video genau deshalb nicht. Maus und Tastatur sind als eingabegeräte einfach state of the art. Egal wie gut das Handtracking ist wenn du schnell was tippen oder schieben musst bist du mit der Maus und Tastatur einfach Haushoch überlegen. Zumindest meine Erfahrungen beim Arbeiten. (hier ist die Quest Pro recht geil weil sie die Tastatur in AR einblendet das hilft enorm)

Filme schauen muss man abwarten. Da denke ich wird auch bei der Apple die Auflösung noch viel zu gering sein und die Qualität auch nicht an ein Top TV gerät ranreichen. Wobei ich der erste bin der sich ne 4K Brille kauft wenn ich damit meinen TV und meine Soundanlage ersetzen könnte.

Ich bin absolut dafür das es eine kleine unscheinbare VR/AR Brille gibt die genau das alles vereint. Denke aber nicht das Apple das mit dem jetzigen Modell schon schafft. Aber wie du schon erwähnst eine V2 oder 3 könnte hier natürlich dann soweit sein das man sagt. Scheiß auf PC TV ect und hier mit dem Teil.

Wobei für mich da jetzt nach mehreren Versuchen mit Apple wirklich arbeiten zu wollen klar ist das die nichts für meinen Workflow im Programm haben.
Naja im Video sieht man wie die Person den mac anschaut und dann das Display vom Mac durch die Brille erweitert wird. Der mac bleibt aber auch mit touchpad und Tastatur bedienbar.
Du kannst aber auch einfach ne Bluetooth Maus und Tastatur hernehmen, gibt eine Szene wo man auch das sieht, die werden dann natürlich eingeblendet sodass man sie nicht lange suchen muss.

Ich finde grade diese Verschmelzung so beeindruckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist das Ding zu günstig. So können ja auch Laien ein Blick in die Zukunft werfen. Ich werde mir vermutlich die teuerste Variante (wenn möglich) holen. Hoffentlich kommt die Brille auch mit Farbauswahl, wäre echt cool, wenn ich in meinem mattschwarzen Lamborghini Aventador mit einer schwarzen Apple Vision Pro rumfahre, während Apple Maps mir den Weg zu einer meiner (millionenschweren) Immobilien weist :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mylight und Garack
@ConqiFanboy
Kannst sie ja mit Herzchen, Katzenöhrchen und Brillianten veredeln lassen :D


w33werner schrieb:
Ich finde grade diese Verschmelzung so beeindruckend.
Hoffe, dass das Kopfband so bequem ist, dass es beim Liegen nicht stört
So würde mein Traum endlich wahr werden - Filme, Serien in UHD (und höher) im Liegen anschauen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ConqiFanboy und Grundgütiger
trendliner schrieb:
Beim iPhone hieß es: viel zu klobig, viel zu groß, kann nichts was andere nicht auch können, lächerliche Akkulaufzeit, total überteuert. Und trotzdem dominiert es den Markt.
Ähnliches beim iPad, den Airpods, der Watch.
Sehe ich nicht so. Würde das iPhone den Markt dominieren, gäbe es mehr iOS-Systeme als Android-Systeme. Doch selbst ein einziger Hersteller, Samsung nämlich, hat tendenziell höhere Marktanteile als Apple.
Dass die Airpods insgesamt betrachtet die meistverkauften Bluetooth-Kopfhörer weltweit sind, liegt daran dass iPhone-Nutzer mehr oder weniger verpflichtet sind, auch die Airpods zu nutzen - da Apple dafür Sorge getragen hat, dass sich sämtliche alternativen Produkte egal ob Bose oder Sennheiser (usw...) nicht so gut ins Apple-Ökosystem integrieren lassen wie die Airpods. Während es bei anderen Smartphones/Herstellern (usw.) ein breites Spektrum gibt, indem sich potenzielle Käufer bewegen können und sind nicht vorzugsweise auf ein Produkt gebunden.

Am Ende wird es der Umfang an entsprechenden Apps für dieses Gerät zeigen, ob es eine ernsthafte Sinnhaftigkeit gibt oder nicht.
 
@HerrRossi, Apple wird sicher sehr viele Varianten ausprobiert haben.

Wie schwer ist die Brille jetzt? Habe 1,5lg Gesamt Gewicht gelesen, also mit (300gr???) Akku.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
hemmi1982 schrieb:
In der Werkstatt hätte ich Angst vor Verzögerungen oder Paralaxefehlern. Ist schlecht an der Kreissäge.
Sorry, aber das ist wirklich ne dümmliche Aussage. Wie kommt man denn auf die Idee, dass dieses Multimediaprodukt bei physischen Arbeiten aufgesetzt werden sollte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik und Grundgütiger
damit geht man besser nicht vor die tür. selten sowas unesthetisches gesehen.

aber beim AR/VR markt halt ich mich mal raus, nix dabei was einen usecase hätte bei mir
 
Grundgütiger schrieb:
Wie schwer ist die Brille jetzt? Habe 1,5lg Gesamt Gewicht gelesen, also mit (300gr???) Akku.

"The headset itself weighs a little less than a pound"

Wahrscheinlich ohne Akku.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
Sieht nicht schickt aus, aber ich finde die Entwicklung sehr interessant. Nur mal so weit von mir Gedacht: Ich stelle mir gerade vor, dass das Ding wirklich so groß wird wie eine "normale" Brille und eine Akkulaufzeit von - mal übertrieben - 15 Stunden hat.

Für mich bedeutet das, ich brauche kein 2 kg laptop mehr, kein iphone per se usw. . Ich kann mobil arbeiten einfach von überall wo ich dann natürlich auch Internet habe. Dazu könnte man noch ein Mobilfunkmodul einbauen etc. .
Eventuell könnte man einen leichten, atmungsaktiven, nicht unangenehmen Handschuh herstellten oder sowas in der Art in dem man eine haptische Feedback funktion haben könnte. Bspw um wirkliches Feedback zu bekommen, wenn man die virtuelle Taste auf der virtuellen Tastatur gehittet hat.

Also für mich tun sich gedanklich sehr viele dinge in naher Zukunft auf und nicht nur in weiten zukunftsvisionen und das allein finde ich geil. Für rummeckern kann ich leider keinen Gedanken verschwenden, außer zu sagen "alter ist das teil mal hässlich".

Edit: Ich glaube wenn die Rundung für den Nasenbereich nicht wäre, sondern es unten gerade wäre, würde es nicht so scheiße aussehen, aber ka wo dann die Nase hin sollte :D
 
Zurück
Oben