Snoopy69 schrieb:
Wäre schade, wenn man mit „ab“ 3.500$ immer noch abhängig von einem Rechner ist
Versteh ich voll, ich hoffe ja auf ein Dateisystem wie beim Mac und nicht wie in iOS. Aber auch wenn man es als Spatial Computer verkauft, denke ich dass Apple "Simplizität" der Funktionalität hier vorziehen wird. Und das ist nicht immer schlecht, siehe Smartphone vs die ersten Windows Touch Computer.
Wie kann der Großteil der Nutzer das meiste machen, entgegen wie kann ein Power-User alles machen (was es aber für die Masse verkomplizieren kann).
Am Beispiel Backup, du weißt wie du dein Netzwerklaufwerk etc freigeben musst, sparst dir ein Cloud-Abo für das Backup, hast dafür die laufenden Kosten. Kriegt jeder hin der sich eine Stunde reindenkt.
Der DAU klickt am iPhone auf Backup, ist in der Cloud, ups 5GB Cloud Storage reicht net, ach 200GB 2,99€/Monat, läuft. Kann man eklig finden, aber man zahlt und es ist eine reibungslose Lösung.
Und wenn man es doch klassisch haben will, muss es ja nicht das MB Pro sein, ein altes M1 Macbook kriegt man gebraucht auch schon für 700€, und hat noch einen guten Laptop für unterwegs.
Ich weiß, ich verteidige gerade noch mehr Geld auszugeben für Apple, aber das ist eben die große Stärke, das Ökosystem. Wirst du mit einer Kombi aus Samsung Smartphone, Meta Quest Pro, und Windows 11 niemals haben.