News Apple: Zwei Apple-Vision- und neue M4-Mac-Modelle stehen an

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.099
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mantasia
Aktuell scheinen die Lager bei Apple mit der aktuellen Version der Vision Pro voll zu sein. Diese müssen erst einmal im Jahr 2024 und 2025 verkauft werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, TouchGameplay, Zhan und 3 andere
Das Produkt das selbst Tech-Enthusiasten nicht wollen kommt jetzt in seiner zweiten, billigeren Version, die sicher auch niemand will? Und das schon 2026?

HYPE!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopmore, baskervil77, TouchGameplay und 11 andere
Bert schrieb:
Aktuell scheinen die Lager bei Apple mit der aktuellen Version der Vision Pro voll zu sein.
Und das, trotzdem die so günstig sind :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: forenmichel
"bleibt die Apple Vision Pro in erster Linie aufgrund der hohen Kosten ein Nischenprodukt"

Da selbst erheblich günstigere Brillen für virtuelle Realität Nischenprodukte sind, würde ich den Status eher der Produktkategorie als dem spezifischen Produkt anlasten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baskervil77, TouchGameplay, Mantasia und 6 andere
Moin,

scheint wie so oft bei Apple zu sein, dass sie erstmal "hoch reingehen" und dann für die breite Masse diversifizieren.
Nicht umsonst, sind ja die "Air-Modelle" immer die meist-verkauften bei Apple. Sei es Macbook, oder eben iPad.

Aktuell ist die Vision Pro einfach viel zu teuer und auch unbequem (selbst noch nicht aufgehabt, aber was man so hört / liest).
 
Apple begibt sich da auf einen ganz falschen Pfad, und das es mit den Preisen nicht immer nach oben geht werden sie auch noch merken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TouchGameplay, xmimox und hel666
incurable schrieb:
Da selbst erheblich günstigere Brillen für virtuelle Realität Nischenprodukte sind, würde ich den Status eher der Produktkategorie als dem spezifischen Produkt anlasten.
Verkaufszahlen auf Niveau von XBox ist keine Nische mehr.
Ergänzung ()

Abhängigkeit vom iPhone wird nicht kommen - dafür ist dessen Leistung zu niedrig, der Akku zu klein und die Menschen werden nicht die Laufzeit ihres wichtigsten Gerätes opfern. Letzteres hat die GearVR schon damals bewiesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TouchGameplay und BGnom
Bin schon auf den M4 gespannt. Die M-Chips von Apple sind einfach mega. Mein M1 ist immer noch pfeilschnell. Die Brille juckt mich nicht. Ist eh zum Scheitern verurteilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: felixyz, TouchGameplay, xmimox und 6 andere
Fighter1993 schrieb:
und das es mit den Preisen nicht immer nach oben geht werden sie auch noch merken.
Glaub mir das wissen die, ist kein Unternehmen das vor einem Jahr gegründet wurde. Mach dir da keine Sorgen.
Ergänzung ()

Kazuya91 schrieb:
Die Brille juckt mich nicht. Ist eh zum Scheitern verurteilt.
Das denke ich nicht, wenn sie im Vergleich zum Pro immer noch gut leisten kann dabei aber für z.B. 1500 zu haben wäre, glaube ich das es für viele viel zugänglicher wäre.
 
AVP ohne Außendisplay, mit Controller, weniger Latenzen beim Tracking und weniger Gewicht.
Dazu noch bessere Linsen und weniger als halber Preis.
Das wäre was.
 
Ein MacBook Air M4 mit OLED wäre ein Traum, aber auf OLED müsste ich mich laut Gerüchten bis 2027 gedulden (2026 sollen MacBook Pro Modelle ausgestattet werden). Dabei erachte ich OLED wichtiger in passiven Media-Notebooks als in "großen" produktiven Arbeitsmaschinen.

Ich bezweifle dass sich eine "günstige" Vision Pro für umgerechnet 2500€+ hierzulande stärker durchsetzen wird als die aktuelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
theGucky schrieb:
AVP ohne Außendisplay, mit Controller, weniger Latenzen beim Tracking und weniger Gewicht.
Dazu noch bessere Linsen und weniger als halber Preis.
Das wäre was.
Also eine Quest 3 mit Vision OS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Triplehelix
Schlechteres Passtrough, Kameras, nicht Standalone, wahrscheinlich über 1000€, also sowas wie eine überteuerte Quest3!?

Uff, zwei Dumme eine Gedanke.:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baskervil77 und TouchGameplay
Bert schrieb:
Aktuell scheinen die Lager bei Apple mit der aktuellen Version der Vision Pro voll zu sein. Diese müssen erst einmal im Jahr 2024 und 2025 verkauft werden.
Wie kommst du (und andere) darauf? Apple bringt die Vision Pro doch überhaupt erst nach Europa.
Nitschi66 schrieb:
Naja... wie kommst du darauf? Viele Techies waren von den Dingern angetan. Nur der Preis war das problem.
Der Preis ist ein Problem, das war er beim ersten iPhone aber auch: 80$ für den Vertrag und 500$ für das Smartphone, zusammen also 2420$ für zwei Jahre Nutzung. (die entsprechenden Vertragsleistungen erhält man heute teilweise sogar gratis) Gemein haben sie außerdem, dass die Vision Pro und das erste iPhone beide auf Seiten der wortwörtlichen "Kern"hardware nicht gut aufgestellt waren. Aber, beide waren auch Doomed2Succed, denn das iPhone ersetzte nunmal iPod+teures Konkurrenz-Smartphone mit ähnlich teurem Vertrag und die Vision Pro ersetzt nun einmal mehr als genügend Hardware in einem.

Genau wie bei iPhone werden aber erst weitere Generationen, in denen dann auch die "Kern"hardware einen drauflegt in Kombination mit leichten PriceCuts durch EconomyOfScale, ordentlich durchstarten. Im Falle der Vision Pro sollte das Upgrade auf einen M4 viel erreichen.
 
Das groesste Problem fuer Apple ist imho der M1. Der ist immer noch so gut, dass es fuer vermutlich 90% der Benutzer keinerlei Grund zum Update gibt. Zwischen der M1 > M4 Generation hat sich bei den Laptops selbst ja ansonsten, Feature-maessig, nicht so ganz viel getan.

Ich hab hier nen M1 Studio, den man mittlerweile hinterhergeworfen bekommt (ab 1400 Euro) und das Ding ist einfach super. Der einzige Grund, warum ich einen M4 Studio/Mini in Betracht ziehe, ist aktuell "Haben-Wollen" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Friedulin, Protogonos und Alphacrypt
Apple peile einen Preis von 1.500 bis 2.000 US-Dollar an, wolle dafür aber nicht zu viele der essenziellen Features streichen.
Wäre wahrscheinlich immer noch deutlich zu teuer um erfolgreich zu werden.
Die Quest Pro hat sich ja auch eher nicht doll verkauft und die dürfte in Sachen Preis sowie Feature-Set noch am ähnlichsten sein, auch wenn sie in der Praxis natürlich eher Pro-Anwender im Auge hat.

Die Quest 3 ist relativ erfolgreich gerade weil sie günstig ist und dabei einigermaßen gut sowie autark.
So kann man das Gerät dann auch an Nicht-Super-Enthusiasten bringen, was bei einer Vision non Pro für 1500-2000$ nicht der Fall wäre, gerade weil das Ding wieder zu "closed" wäre um selbst bei Enthusiasten wirklich nutzbar zu sein.


Rein theoretisch, wenn Apple eine nicht autarke VR/Mixed-Reality Brille bringt, die dann aber deutlich günstiger wäre, könnte das eventuell sogar funktionieren... Sofern sie dann auch mit anderen Systemen als M4 kompatibel wäre. Schon ein Fokus auf nur M-Chips wäre zu klein aber immerhin könnte man dann auf alle von M1-4 zugreifen. Eventuell wäre eine Integration der neueren iPhones hier eine elegante Lösung um VR an die Masse zu bringen? Wenn man davon ausgeht, dass Apple VR weiterhin nicht für andere System öffnen möchte.


aquahaubitze schrieb:
Glaub mir das wissen die, ist kein Unternehmen das vor einem Jahr gegründet wurde. Mach dir da keine Sorgen.
Manager sind nicht unfehlbar aber gierig und mit Blick auf den Flop Vision Pro scheint man sich dort schon verkalkuliert zu haben. Sowas kann jederzeit wieder passieren, gerade bei einem Produkt wie Vision was defakto eine Nische bedient.


aquahaubitze schrieb:
Das denke ich nicht, wenn sie im Vergleich zum Pro immer noch gut leisten kann dabei aber für z.B. 1500 zu haben wäre, glaube ich das es für viele viel zugänglicher wäre.
Ist sie das? Das letzte mal als ich geschaut habe, war die erfolgreichste VR Brille nicht z.B. die Quest Pro oder Vive Pro oder Index als Komplettpaket... Sondern die Quest Reihe und das liegt vor allem am Preis.

Problem der Vision für 1500-2000$ (sprich, in € wären es noch mal hunderte mehr) Geräts ist: es ist kein iPhone, was für viele ein Status-Symbol ist was man im Alltag "mit anderen teilt" & dass alle Alltagsfunktionen erfüllt. Es ist auch kein günstiges iPad was man zuhause zum Lesen/zwischendurch Streamen nutzt. Ebenfalls kein Macbook, wo Status-Symbol + Light-Work-Gerät zusammenkommen.

Es ist VR und das ist Anno 2024 eine komplett eigene Kategorie die vor allem Enthusiasten anspricht.
Um die Brille dort rauszubekommen MUSS sie günstiger werden. Und nicht 1500-2000$ sondern wenige hundert $ sonst wird es sich nicht etablieren können.


Nitschi66 schrieb:
Naja... wie kommst du darauf? Viele Techies waren von den Dingern angetan. Nur der Preis war das problem.
Richtig, viele Technies fanden es rein technisch cool aber... Aber auch nutzlos.
Fast egal welches Review du dir anschaust, das Ding läuft sehr schnell in iPad Probleme und dank dem Mangel an Verbreitung dank Preis dürfte sich dass auch nicht ändern weil Henne-Ei-Problem mit den Apps sich so nicht lösen lässt.

Ein offeneres Ökosystem könnte hier Abhilfe schaffen... Nur wissen wir alle wie sehr Apple es fürchtet ein wenig Kontrolle ihrer Geräte den Nutzern zurückzugeben...


Daher wie oben schon von mir geschrieben: nicht autark aber mit M-Chips oder aktuellen iPhones zusammenarbeitend könnte hier eine gute Lösung werden, die VR für wenige hundert $ dann auch für die Masse etablieren könnte.

Oder ebenfalls denkbar: man packt VR einfach in die Schublade weil teuer und bringt keinen Profit.
Lieber die Mrd. an RND in weitere Aktien-Rückkäufe stecken weil das bringt was!
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Im Falle der Vision Pro sollte das Upgrade auf einen M4 viel erreichen.
das hab ich schon öfters gelesen - und selber vor ERscheinen auch schon in die Kerbe geschlagen:

aber jetzt ernsthaft: wird IRGENDJEMAND die Vision Pro nicht kaufen, weil der M1 nicht reicht?
ist da irgendeine Vision Pro App da draussen, die nicht richtig funktioniert wegen dem "nur M1"

also der M1 ist glaub ich der aller-unwichtigste Grund, dass ein Vision pro gekauft oder nicht gekauft wird
 
@Kraeuterbutter Ein M4 hätte hinsichtlich der Effizienz einen teils deutlichen Vorteil. Gleiche Leistung wie ein M1 bei weniger Energieverbrauch. Da die Akkulaufzeit der AVP oft bemängelt wird, könnte ein M4 dort helfen.

Leistung bietet ein M1 natürlich genug.
 
Zurück
Oben