-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Artikel-13-Demonstrationen: Zehntausende bundesweit auf der Straße
- Ersteller Andy
- Erstellt am
- Zur News: Artikel-13-Demonstrationen: Zehntausende bundesweit auf der Straße
mylight
Lt. Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 1.572
Macht euch nichts vor, solange jeder freiwillig GEZ zahlt und CDU(Ein Drittel aller Deutschen !!!) wählt und weiter Herren in der Politik gewählt werden die nur Marionetten von Altherren bleiben die immer noch morgens Zeitung lesen als sich über das Internet zu informieren, solange wird sich rein gar nichts positives für computerbegeisterte Internetmenschen ändern. Ich lege mich da jetzt auch mal fest und spiele das mächtige Orakel. Der Artikel 13 wird kommen, so oder so, vllt erstmal etwas abgeschwächt, weil der Medienrummel momentan zu hoch ist, paar Monate später dann aber so ergänzt, dass unsere kontrollsüchtigen Gedankenmanipulator wieder zufrieden sind und uns wieder ein Stück mehr die Freiheit entziehen. Schaut euch bitte die letzten 10 Jahre an, wann und was so alles für "Stasi"gesetze verabschiedet wurden. Wenn man nur die "neuen" Gesetze der letzten Jahre nimmt und dann schaut was war falsch in der DDR machen sich erschreckende Parallelen zum heutigen angeblich modernen System bemerkbar.
Revolution ja gerne ! In 30 Jahren bin ich dabei! Als Politiker ! Vorher passiert gar nichts 🤥
Revolution ja gerne ! In 30 Jahren bin ich dabei! Als Politiker ! Vorher passiert gar nichts 🤥
linuxxer
Ensign
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 197
MaLow17 schrieb:Ich verstehe irgendwie das ganze Problem nicht, wieso über 50.000 auf die Straße gehen müssen. Im Artikel 17 (vormals 13) wird doch versucht die Rechte der Urheber besser zu schützen durch den Betreiber der Plattform, so dass sich z.B. andere auf dieser Plattform, die ohne Erlaubnis z.B. meinen Content, den ich selbst produziert habe, verwenden, nicht benutzen und sich nicht bereichern können. Was soll daran falsch sein? Es wäre doch dem Rechteinhaber z.B. einem Youtuber, der regelmäßig seinen eigenen Content hochlädt, unmöglich die ganze Plattform zu durchsuchen, wer sein geschütztes Material ohne Berechtigung einfach so in anderen hochgeladenen Video benutzt.
Es scheint so, als würden größenteils nur die Leute/Youtuber hier aufschreien, die genau dieses Verhalten an den Tag legen bzw. legen wollen und den Content von anderen Youtubern gezielt benutzen, recyceln und dadurch Urheberrechtsverletzung begehen und sich damit noch bereichern können. Klar, dass die Existenz solcher Youtuber bedroht wird durch den Artikel 17. Jetzt müssen sie auf einmal eigenen Content liefern.
Außerdem verstehe ich das ganze Geheule darüber nicht, wieso es ein Problem ist, die hochgeladen Videos zu überprüfen bzw. zu scannen? Das wird doch sowieso schon gemacht, damit z.B. kein Porno-, Pädophilmaterial auf der Plattform landet.
Den Menschen wird suggeriert, es ginge im Artikel 17 primär darum, die Rechte der Urheber zu schützen. Das ist natürlich totaler Nonsens und ich hoffe das dies viele durschauen. Gier, Machterhalt und Angst (vor was wohl ?) , sind die Triebfeder des Artikels.
Schattenthron
Ensign
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 148
Jetzt hackt doch nicht auf dem armen Voss herum, der ist laut unserer Tageszeitung voll kompetent und so, hat nur das Wohl der kleinen kreativen Künstler im Sinn und bekommt als Dank der "Wir wollen alles kostenlos und nutzen illegalen Content"-Demonstranten sogar Morddrohungen über das Internet, ÜBER DAS INTERNET, weil rechtsfreier Raum und so.
Gottseidank kamen die Drohungen nicht aus dem Darknet...
Es ist ein Witz was in den Tageszeitungen zu dem Thema abgeht und dann wird immer über den Begriff Lügenpresse gejammert von Seiten der Journalisten, aber das Weglassen von unbequemen Wahrheiten beeinflusst halt dann doch solche Artikel und somit den unbedarten Leser.
Aber was will man auch neutrale Berichterstattung von einer Zeitung erwarten, die stets bei den Klagen gegen Google bzgl. Google News dabei war und Stimmung gemacht hat um für Werbung für die eig. Artikel noch bezahlt werden will.
Gottseidank kamen die Drohungen nicht aus dem Darknet...
Es ist ein Witz was in den Tageszeitungen zu dem Thema abgeht und dann wird immer über den Begriff Lügenpresse gejammert von Seiten der Journalisten, aber das Weglassen von unbequemen Wahrheiten beeinflusst halt dann doch solche Artikel und somit den unbedarten Leser.
Aber was will man auch neutrale Berichterstattung von einer Zeitung erwarten, die stets bei den Klagen gegen Google bzgl. Google News dabei war und Stimmung gemacht hat um für Werbung für die eig. Artikel noch bezahlt werden will.
mylight
Lt. Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 1.572
Bitte nicht vergessen unsere alten Herrschaften beziehen Ihre Informationen großflächig aus Zeitungen, die bekanntermaßen nur ein verlängerter Arm der Kontroll-Parteien sind. Einfach mal googlen, wer die Anteile an Zeitungsgesellschaften hält
und wie wir alle wissen, sind Politiker Meister darin zu lügen äh positiv zu umschreiben... nennt man Diplomatie, dich im Glauben lassen etwas würde passieren, dabei passiert genau das Gegenteil.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
@mylight
Du hast zunächst recht, aber die Schlussfolgerung stimmt nicht.
Es mag sein, dass Oma Liesel weiterhin die CDU wählt und das diese kaum Stimmen verlieren wird - aber die Angelegenheit hat viele Nicht- und Erstwähler auf den Plan gerufen - und hier muss angesetzt werden. 2014 lag die Wahlbeteiligung zur Euopawahl in Deutschland bei gerade mal 48,1 % . Was passiert jetzt, wenn die Beteiligung nun auf 60 % oder so steigen würde, diese Wähler aber nicht die CDU wählen? Die CDU würde vielleicht keine großen Stimmen verlieren, aber eben auch keine dazugewinnen - und damit würde sich das Verhältnis verändern. Und das ist wichtig.
Deswegen geht bei vielen Politikern jetzt das Muffensausen los. Sie haben die Büchse der Pandora geöffnet, in dem sie viele junge Menschen dazu gebracht haben, sich wieder für Politik zu interessieren - aber nicht für die CDU. Das merkt man auch schon daran, dass sich immer mehr CDU-Politiker für Änderungen aussprechen, oder das die Schwesterpartei aus Luxemburg gegen die Reform stimmen wird. Würde da nicht das große Zittern losgehen, dann müssten die Politiker nicht zu solchen Verbalkeulen greifen - gegen die jetzt auch die CDU-Basis aufbegehrt...
Doch, da ist einiges möglich.
Du hast zunächst recht, aber die Schlussfolgerung stimmt nicht.
Es mag sein, dass Oma Liesel weiterhin die CDU wählt und das diese kaum Stimmen verlieren wird - aber die Angelegenheit hat viele Nicht- und Erstwähler auf den Plan gerufen - und hier muss angesetzt werden. 2014 lag die Wahlbeteiligung zur Euopawahl in Deutschland bei gerade mal 48,1 % . Was passiert jetzt, wenn die Beteiligung nun auf 60 % oder so steigen würde, diese Wähler aber nicht die CDU wählen? Die CDU würde vielleicht keine großen Stimmen verlieren, aber eben auch keine dazugewinnen - und damit würde sich das Verhältnis verändern. Und das ist wichtig.
Deswegen geht bei vielen Politikern jetzt das Muffensausen los. Sie haben die Büchse der Pandora geöffnet, in dem sie viele junge Menschen dazu gebracht haben, sich wieder für Politik zu interessieren - aber nicht für die CDU. Das merkt man auch schon daran, dass sich immer mehr CDU-Politiker für Änderungen aussprechen, oder das die Schwesterpartei aus Luxemburg gegen die Reform stimmen wird. Würde da nicht das große Zittern losgehen, dann müssten die Politiker nicht zu solchen Verbalkeulen greifen - gegen die jetzt auch die CDU-Basis aufbegehrt...
Doch, da ist einiges möglich.
Forum-Fraggle
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.281
Sorry, hatte ich im Eifer übersehenusb2_2 schrieb:Natürlich weiß ich das. Dass sieht man sogar noch bevor man auf den Link klickt, da der Beitrag mit einem Smiley versehen ist, der das klar machen sollte.
Auch die URL verrät, dass es nicht ernst gemeint ist.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.391
Na hoffen wir's.mischaef schrieb:Doch, da ist einiges möglich.
Momentan schaut's nicht danach aus.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/europawahl.htm
Wenn am nächsten Sonntag Europawahl wäre …
Forschungsgruppe Wahlen
CDU/CSU
22.02.2019 : 33%
15.03.2019 : 35%
Und um auch mal die Gegner von Artikel 13 zu nehmen
LINKE
22.02.2019 : 8%
15.03.2019 : 6%
AfD
22.02.2019 : 10%
15.03.2019 : 9%
frank00000
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 501
Das Problem ist ja, wenn man wirklich was gegen Urheberrechtsverletzungen tun möchte müsste man noch weitere Verbote vornehmen.
Man müsste verbieten Dateien in Archive zu packen da deren Inhalt nicht immer geprüft werden kann.
Dann müsste man das verschlüsseln verbieten, weil auch dann nicht geprüft werden kann.
Dann müsste man den Upload und den Download in bestimmte Länder verbieten, weil man dort EU Gesetze nicht durchsetzen kann.
Also gibt es zwei Möglichkeiten entweder geht es in den Gesetzten nicht wirklich um Urheberrechtsverletzungen oder man hat entsprechende Gesetze schon in den Schubladen.
Des Weiteren werden diese Gesetze große Firmen nicht treffen.
Für diese sind das Entwickeln von Upload Filtern kein Problem und sie machen sogar noch Geld mit dem Verkauf von den Filtern.
Die paar Euro die sie zahlen müssen holen sie dadurch mehrfach wieder rein.
Ich denke bei den großen Firmen sind schon überall die Dollarzeichen in den Augen zu sehen.
Und es wird noch besser für große Firmen die EU schaltet auch noch kleine Konkurrenten aus die sich die Filter nicht leisten können.
Auch noch weniger Konkurrenz per Gesetz.
Diese Gesetze haben nur ein Ziel die Bevorzugung von großen Firmen und die Schaffung von einer Infrastruktur zur kompletten Kontrolle von dem was im Internet passiert.
Man müsste verbieten Dateien in Archive zu packen da deren Inhalt nicht immer geprüft werden kann.
Dann müsste man das verschlüsseln verbieten, weil auch dann nicht geprüft werden kann.
Dann müsste man den Upload und den Download in bestimmte Länder verbieten, weil man dort EU Gesetze nicht durchsetzen kann.
Also gibt es zwei Möglichkeiten entweder geht es in den Gesetzten nicht wirklich um Urheberrechtsverletzungen oder man hat entsprechende Gesetze schon in den Schubladen.
Des Weiteren werden diese Gesetze große Firmen nicht treffen.
Für diese sind das Entwickeln von Upload Filtern kein Problem und sie machen sogar noch Geld mit dem Verkauf von den Filtern.
Die paar Euro die sie zahlen müssen holen sie dadurch mehrfach wieder rein.
Ich denke bei den großen Firmen sind schon überall die Dollarzeichen in den Augen zu sehen.
Und es wird noch besser für große Firmen die EU schaltet auch noch kleine Konkurrenten aus die sich die Filter nicht leisten können.
Auch noch weniger Konkurrenz per Gesetz.
Diese Gesetze haben nur ein Ziel die Bevorzugung von großen Firmen und die Schaffung von einer Infrastruktur zur kompletten Kontrolle von dem was im Internet passiert.
fraqman
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 898
fraqman
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 898
Also liegt die große Hoffnung bei den bisherigen Nichtwählern.
Aber so eine richtige Klatsche wird wohl weiter eher ein Traum bleiben ... zumindest auf Bundesebene.
Wobei man auch sagen muss, dass bei uns in Sachsen die CDU viele Wähler an die AfD verloren hat, war nicht nur für die CDU eine herbe Klatsche :-/
Aber so eine richtige Klatsche wird wohl weiter eher ein Traum bleiben ... zumindest auf Bundesebene.
Wobei man auch sagen muss, dass bei uns in Sachsen die CDU viele Wähler an die AfD verloren hat, war nicht nur für die CDU eine herbe Klatsche :-/
Man sollte sich zudem über eines im Klaren sein: Selbst wenn die Reform am Dienstag beschlossen wird und diese kommt - sie wird nicht bleiben. Dazu haben sich genügend Experten geäußert, dass die Reform nicht eine Sekunde vor dem EuGH stand halten wird. Dieser hat in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, wie hoch er die Persönlichkeitsrechte ansieht. Ich weiß nicht mal ob das nicht sogar die bessere Variante wäre: Die Verantwortlichen erleben eine dermaßige Bruchlandung und haben zudem Wähler verloren. Schlimmerm könnte es nicht kommen...
Bärbel Bohley, Bürgerechtlerin in der DDR: "Das ständige Lügen wird wiederkommen. Alle diese Untersuchungen, die gründliche Erforschung der Stasi-Strukturen, der Methoden, mit denen sie gearbeitet haben und immer noch arbeiten, all das wird in die falschen Hände geraten. Man wird diese Strukturen genauestens untersuchen – um sie dann zu übernehmen […] Man wird sie ein wenig adaptieren, damit sie zu einer freien westlichen Gesellschaft passen. Man wird die Störer auch nicht unbedingt verhaften. Es gibt feinere Möglichkeiten, jemanden unschädlich zu machen. Aber die geheimen Verbote, das Beobachten, der Argwohn, die Angst, das Isolieren und Ausgrenzen, das Brandmarken und Mundtotmachen derer, die sich nicht anpassen – das wird wiederkommen, glaubt mir. Man wird Einrichtungen schaffen, die viel effektiver arbeiten, viel feiner als die Stasi. Auch das ständige Lügen wird wiederkommen, die Desinformation, der Nebel, in dem alles seine Kontur verliert."
@fraqman
Vorratsdatenspeicherung ... mehr muss ich dazu wohl nicht sagen, oder?
Gegenargument: Warum agiert die CDU/CSU seit Wochen so hektisch? Warum muss diese zu Lügen und Diskreditierungen greifen, wenn sie sich doch entspannt zurücklehnen könnte? Alleine das sagt schon mehr aus als den Verantwortlichen lieb ist.
Zudem habe ich mittlerweile das Gefühl, dass wir Voss vollkommen unrecht tun - anscheinend torpediert er die ganze Zeit das Vorhaben und wir merken es nur nicht....
Vorratsdatenspeicherung ... mehr muss ich dazu wohl nicht sagen, oder?
Gegenargument: Warum agiert die CDU/CSU seit Wochen so hektisch? Warum muss diese zu Lügen und Diskreditierungen greifen, wenn sie sich doch entspannt zurücklehnen könnte? Alleine das sagt schon mehr aus als den Verantwortlichen lieb ist.
Zudem habe ich mittlerweile das Gefühl, dass wir Voss vollkommen unrecht tun - anscheinend torpediert er die ganze Zeit das Vorhaben und wir merken es nur nicht....
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 183
Ein Bekannter Arbeitet bei der Lokalzeitung als Fotograf. Ungelernt. Nicht mal Vollzeit. Und verdient 6000€. Fährt ein Amerikanisches Elektroauto. Sein verdienst steht in keiner Relation zum geleisteten. Sagt er auch selbst.
Klar das ist nicht unbedingt die Regel. Aber so schlecht kann es den Verlagen noch nicht gehen.
Klar das ist nicht unbedingt die Regel. Aber so schlecht kann es den Verlagen noch nicht gehen.
Das ist doch Blödsinn. Solche Pauschalaussagen bringen einen nicht weiter. Ja, es gibt welche, denen es gut geht, und es gibt welche, welche ohne die Verlegerbeteilligung in massive Schieflage kommen würden. Nur das ist, wie der BGH schon geurteilt hat, eine Sache zwischen dem Autor und dem Verlag. Wenn ich mich beim Verlag gut aufgehoben fühle, dann helfe ich sicherlich eher als wenn ich dort nur eine Nummer bin.
MC´s
Banned
- Registriert
- Juli 2003
- Beiträge
- 3.710
Das einzige was die merken und Interessiert ist die Abstimmung über die Höhe der eigene Bezüge, da wird immer schön dafür gestimmt. Was das Volk bewegt und interessiert ist denen schon seit langem egal. Sieht man ja auch an den Werten die die sogenannten Volksparteien (hust, hust) bei den Wählern einfahren.lDirtyDuckl schrieb:Alles nur bezahlte Bot´s: https://mobile.twitter.com/CDU_CSU_..._VFC-zJSVpEP16UzWkicMajYE_EOFEvllU1bmB7lcgp7s
Jetzt mal im ernst, merken die "hohen" Sesselfurzer überhaupt noch was?!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 554
- Aufrufe
- 84.565
- Antworten
- 291
- Aufrufe
- 35.950
- Antworten
- 1.343
- Aufrufe
- 170.119