News Artikel-13-Demonstrationen: Zehntausende bundesweit auf der Straße

fraqman schrieb:
Und das Netzwerk bleibt den Jungen dann also, wenn niemand gegen Zensur auf die Straße geht?

Artikel 13 Zensur Quelle?
 
@eax1990 Kann ein Video eig. überhaupt zwangsmonetarisiert werden, wenn der Channel, der das Video hochlädt, die Hürden für die Monetarisierung noch gar nicht passed hat bzw. wenn die Monetarisierung gar nicht aktiviert wurde?
 
Wo kann ich jetzt meine 450 Euro einfordern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: revocelot
Mirtazapin schrieb:
NieMehrCDU wegen Artikel 13

Hylou schrieb:
#niemehrCDU ist schwierig zu bewerten, denn sollte die Richtlinie durchgehen sind immernoch die Konservativen diejenigen die es in Deutschland in Recht umwandeln - sprich mit denen muss man arbeiten und nicht gegen sie.
Er wiederholte auch nochmal, dass die wahrscheinlichkeit für eine Ablehnung gering ist. Selbst wenn man SPD,Grüne, FDP, AfD, Piraten und Partei für sich hat, ohne die Konservativen wird es schwierig.

Julia Reda sagte auch schonmal, dass in vielen Ländern die Politiker das nicht interessiert da es dort größere Sorgen gibt und diese sich dann idR der Masse anschließen aufgrund von nichtwissen. Auf diese muss man hoffen.
 
@Mirtazapin Was ist ein Upload Filter für dich denn sonst?

@Hyourinmaru gute Frage. Der Rechteinhaber ist ja autorisiert, denk, dass das da geht.
 
Fraqman@ Um Zensur im Internet zu betreiben bedarf es nicht ausschließlich eines Uploadfilters. Man kann auch einfach so Videos und Kommentare in Massen löschen...

[B]lDirtyDuckl@[/B]

Du hast mit deiner Aussage durchaus nicht unrecht. Allerdings wird es uns jungen Menschen in einigen Jahren so richtig an den Kragen gehen. Ich bleibe bei meiner Meinung.
 
Was willst löschen oder kommentieren, wenn's nicht erst veröffentlicht wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hd5m und HtOW
Marcel55 schrieb:
Diesen Tweet kann man auch in die Wahrheit ummünzen:
"Wenn Verwertungsgesellschaften mit massivem Einsatz von Desinformationen und gekauften Politikern versuchen, Gesetze durchzubringen, ist unsere Demokratie bedroht."

So sieht es nämlich aus, liebe CDU. Ihr Ignoriert 5 Millionen Unterschriften, hunderttausend Demonstranten, tanzt nach der Pfeife der Gema, Axel Springer und co., und das soll Demokratie sein?

Mit diesem Tweet habt ihr es geschafft, sämtliches kleinste bisschen an Vertrauen zu verspielen. Gekaufte Demonstranten - ich glaube es hackt.
Zeigt mir mal wer auch nur einen Cent von amerikanischen Firmen für die Demo erhalten hat. Also mir hat mein Demo-Besuch nur Kosten verursacht, die ich für eine wichtige Sache jedoch gerne aufbringe.

Mal ganz davon abgesehen, dass diese besagten amerikanischen Firmen von Uploadfiltern sogar profitieren, weil diese die Technik bereitstellen...ach Moment, seit wann argumentiert man denn, lieber diffamiert man seine Gegner.

Das schlägt wirklich dem Fass den Boden aus.

und wundert man sich waren es so viele AFD wähler gibt :D
 
fraqman schrieb:
Was willst löschen oder kommentieren, wenn's nicht erst veröffentlicht wird?

Dann löschst du es halt unmittelbar danach?
Es gibt doch sicherlich schon Programme wo man Schlüsselwörter eingeben kann
um bestimmte Kommentare automatisch zu löschen...

Man kann ohne Artikel 13 Zensur im Internet betreiben.
 
Bis eben lag der Vergleich zwischen Urheberrecht und Zensur noch nicht ganz so nahe. Bis ich das las:

Anlässlich der im Mai 2019 anstehenden Europawahlen hat auch die EU-Kommission alle Mitgliedsstaaten bereits im Frühjahr zu Abwehrmaßnahmen gegen mögliche Angriffe aus dem Internet aufgerufen. Ein Verhaltenskodex für mehr Transparenz und über die Funktionsweisen von Algorithmen, den die Plattformen bis Juli vorlegen sollten, ist laut EU-Kommission jedoch noch nicht zufriedenstellend. Sie müssen nun bis September nachbessern. Demnach erwartet die Behörde in Brüssel, dass die Internetplattformen sicherstellen, dass soziale Medien nicht zu einer Waffe gegen Demokratie werden können.

"CDU-Politiker Caspary: Fake News sind Gefahr für Europawahl"
https://www.noz.de/deutschland-welt...caspary-fake-news-sind-gefahr-fuer-europawahl
 
Mit Artikel 13 wird es quasi Gesetz. Findest du das ok?
 
D2a-rbPXQAAxw0-.jpg


NUR in Deutschland.

https://twitter.com/MatthiasHauer/status/1109581109887684608

Ich weiß:
- Ihr seid #keineBots,
Und das sage ich gerade als #CDU-Abgeordneter.

Heute in der Bild: Links das Original
Rechts das was sie getauscht haben :D

Unbenannt.JPGUnbenannt1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hd5m und fraqman
@Hylou
Und hier schneidet sich die CDU/CSU mit ihrer Argumentation selbst ins Fleisch: Wenn das alles nur gesteuerte Jugendliche sind, dann dürften sich unter diesen in vielen Fällen Nicht- oder Erstwähler befinden. Die würden dann aber nicht die CDU/CSU wählen, sondern eher Piraten & Co. Damit würde sich das Verhältnis sicherlich sichtbar verschieben.

Wenn sie es nicht sind, was ja deutlich war, dann stimmt die Behauptung der CDU/CSU nicht - in beiden Fällen blöd gelaufen...
 
Hylou schrieb:
Allein weil er in der CDU ist und das auch so extra betont, werden einige diesen Tweet (oder generell diese Aussage zu diesem Zeitpunkt) als bewusst angelegtes Täuschungsmanöver sehen ("Nebelkerze zünden").

Und das kann ich absolut nachvollziehen, auch ich habe erstmal gedacht "huch, neue Taktik von dene, um Menschen zu manipulieren?". Ich glaube, aktuell ist gar nicht wirklich möglich, Ehrlichkeit sowie Handlungen die nur eigenen Zwecken dienen, gut voneinander zu unterscheiden...
 
mischaef schrieb:
Damit würde sich das Verhältnis sicherlich sichtbar verschieben.

Darauf hoffe ich.
Ich habe bsp bei der Europawahl bisher nicht teilgenommen - meistens aufgrund von nichtwissen das sie stattfindet.
Wird sich nun ändern, ich erwarte fest, dass die Wahlbeteiligung in Deutschland nach oben geht.
In meiner Familie ging es in der Vergangenheit wie mir bzgl der Wahl, diesmal wird gewählt.

@Köf3
Herr Hauer hat in den vergangenen Wochen immer wieder betont, dass er mit der Politik der CDU im EP nicht übereinstimmt und ist einer der größten Kritiker derer Posts. Hat sich lustig gemacht über die "Meme Kategorie" Geschichte oder gestern über die gekaufte Demo aufgeregt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy
Köf3 schrieb:
Allein weil er in der CDU ist und das auch so extra betont, werden einige diesen Tweet (oder generell diese Aussage zu diesem Zeitpunkt) als bewusst angelegtes Täuschungsmanöver sehen ("Nebelkerze zünden").
Er ist einer der wenigen, die seit Tagen auf Twitter gegen die eigene Partei anschreibt. War besonders ersichtlich unter dem "ihr seid alle gekauft" Tweet. Dort schrieb er sinngemäß: Die CDU-Pressestelle hat absolut das Gefühl für die gegnerischen Argumente verloren.
 
fraqman schrieb:
Mit Artikel 13 wird es quasi Gesetz. Findest du das ok?

Gesetze können auch geändert werden. Es scheint überhaupt noch nicht ganz sicher, wie das ganze in der Praxis umgesetzt werden wird. Die Gefahr bestünde, da hast du recht. Ich stehe dem Artikel 13 auch kritisch gegenüber. Aber sind sind wir mal ehrlich diese Bewegung kam hauptsächlich aus der youtuber Szene. Die haben Angst ihre Kanäle zu verlieren und die haben Reichweite, vor allem ein sehr junges Publikum, die noch recht unreflekiert sind.
 
@Köf3

Und das ist im gewissen Sinne auch gut so - denn diese Politiker müssen den Wust im Wahlkampf ausbaden - und das wissen sie. So wächst der Druck auf die EU-Parlamentatier um einiges an. Und das könnte einiges bewirken. Ich denke mal, dass niemand bezweifelt, dass es in der CDU/CSU auch Menschen mit gesundem Menschenverstand gibt. Die stimmen gegen die Diffamierungen uns den eigenen Reihen sind gestern stark gestiegen.

https://twitter.com/RonjaKemmer/status/1109512137687425025

https://twitter.com/Jenna_Behrends/status/1103218289189232640

@yummycandy

Das stimmt nicht, es sind in den letzten Tagen viele kritische Stimmen laut geworden...
 
Es geht nicht um die YouTuber Szene. Find ich katastrophal, dass das so viele denken. Auch für CB wäre das ein sehr harter schritt.

Um Herrn Voss mal zu zitieren:

Ich kann nicht dafür garantieren, dass die Maßnahmen, die Plattformen ergreifen um ihrer Haftung gerecht zu werden, hundertprozentig arbeiten und deshalb die Meinungsfreiheit auch mal eingegrenzt wird.

https://orange.handelsblatt.com/artikel/56303
 
Mirtazapin schrieb:
Gesetze können auch geändert werden. Es scheint überhaupt noch nicht ganz sicher, wie das ganze in der Praxis umgesetzt werden wird. Die Gefahr bestünde, da hast du recht. Ich stehe dem Artikel 13 auch kritisch gegenüber. Aber sind sind wir mal ehrlich diese Bewegung kam hauptsächlich aus der youtuber Szene. Die haben Angst ihre Kanäle zu verlieren und die haben Reichweite, vor allem ein sehr junges Publikum, die noch recht unreflekiert sind.
Ähm nein, die ersten Bedenken kamen klar aus der IT-Ecke, weil ihnen schnell die Konsequenzen klar wurden. (Zwangsweise Filterprogramme). Und klar ist das erstmal eine Richtlinie. Diese werden aber meist so übernommen. Und ich kann als denkender Mensch nicht so rangehen. "Ach, ist ja erst die Richtlinie, da muß man ja noch nichts sagen."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fraqman
Zurück
Oben