Mirtazapin
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 546
fraqman schrieb:Und das Netzwerk bleibt den Jungen dann also, wenn niemand gegen Zensur auf die Straße geht?
Artikel 13 Zensur Quelle?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
fraqman schrieb:Und das Netzwerk bleibt den Jungen dann also, wenn niemand gegen Zensur auf die Straße geht?
Mirtazapin schrieb:NieMehrCDU wegen Artikel 13
Hylou schrieb:#niemehrCDU ist schwierig zu bewerten, denn sollte die Richtlinie durchgehen sind immernoch die Konservativen diejenigen die es in Deutschland in Recht umwandeln - sprich mit denen muss man arbeiten und nicht gegen sie.
Er wiederholte auch nochmal, dass die wahrscheinlichkeit für eine Ablehnung gering ist. Selbst wenn man SPD,Grüne, FDP, AfD, Piraten und Partei für sich hat, ohne die Konservativen wird es schwierig.
Julia Reda sagte auch schonmal, dass in vielen Ländern die Politiker das nicht interessiert da es dort größere Sorgen gibt und diese sich dann idR der Masse anschließen aufgrund von nichtwissen. Auf diese muss man hoffen.
Marcel55 schrieb:Diesen Tweet kann man auch in die Wahrheit ummünzen:
"Wenn Verwertungsgesellschaften mit massivem Einsatz von Desinformationen und gekauften Politikern versuchen, Gesetze durchzubringen, ist unsere Demokratie bedroht."
So sieht es nämlich aus, liebe CDU. Ihr Ignoriert 5 Millionen Unterschriften, hunderttausend Demonstranten, tanzt nach der Pfeife der Gema, Axel Springer und co., und das soll Demokratie sein?
Mit diesem Tweet habt ihr es geschafft, sämtliches kleinste bisschen an Vertrauen zu verspielen. Gekaufte Demonstranten - ich glaube es hackt.
Zeigt mir mal wer auch nur einen Cent von amerikanischen Firmen für die Demo erhalten hat. Also mir hat mein Demo-Besuch nur Kosten verursacht, die ich für eine wichtige Sache jedoch gerne aufbringe.
Mal ganz davon abgesehen, dass diese besagten amerikanischen Firmen von Uploadfiltern sogar profitieren, weil diese die Technik bereitstellen...ach Moment, seit wann argumentiert man denn, lieber diffamiert man seine Gegner.
Das schlägt wirklich dem Fass den Boden aus.
fraqman schrieb:Was willst löschen oder kommentieren, wenn's nicht erst veröffentlicht wird?
Anlässlich der im Mai 2019 anstehenden Europawahlen hat auch die EU-Kommission alle Mitgliedsstaaten bereits im Frühjahr zu Abwehrmaßnahmen gegen mögliche Angriffe aus dem Internet aufgerufen. Ein Verhaltenskodex für mehr Transparenz und über die Funktionsweisen von Algorithmen, den die Plattformen bis Juli vorlegen sollten, ist laut EU-Kommission jedoch noch nicht zufriedenstellend. Sie müssen nun bis September nachbessern. Demnach erwartet die Behörde in Brüssel, dass die Internetplattformen sicherstellen, dass soziale Medien nicht zu einer Waffe gegen Demokratie werden können.
Ich weiß:
- Ihr seid#keineBots,
Und das sage ich gerade als
- Ihr habt berechtigte Sorgen um
#SaveYourInternet wegen#Artikel13,- Ihr demonstriert bei
#Artikel13Demo nur aus Überzeugung und- Ihr ärgert euch zurecht über die Kommunikation der
@CDU_CSU_EP.#CDU-Abgeordneter.
Allein weil er in der CDU ist und das auch so extra betont, werden einige diesen Tweet (oder generell diese Aussage zu diesem Zeitpunkt) als bewusst angelegtes Täuschungsmanöver sehen ("Nebelkerze zünden").Hylou schrieb:
mischaef schrieb:Damit würde sich das Verhältnis sicherlich sichtbar verschieben.
Er ist einer der wenigen, die seit Tagen auf Twitter gegen die eigene Partei anschreibt. War besonders ersichtlich unter dem "ihr seid alle gekauft" Tweet. Dort schrieb er sinngemäß: Die CDU-Pressestelle hat absolut das Gefühl für die gegnerischen Argumente verloren.Köf3 schrieb:Allein weil er in der CDU ist und das auch so extra betont, werden einige diesen Tweet (oder generell diese Aussage zu diesem Zeitpunkt) als bewusst angelegtes Täuschungsmanöver sehen ("Nebelkerze zünden").
fraqman schrieb:Mit Artikel 13 wird es quasi Gesetz. Findest du das ok?
Ähm nein, die ersten Bedenken kamen klar aus der IT-Ecke, weil ihnen schnell die Konsequenzen klar wurden. (Zwangsweise Filterprogramme). Und klar ist das erstmal eine Richtlinie. Diese werden aber meist so übernommen. Und ich kann als denkender Mensch nicht so rangehen. "Ach, ist ja erst die Richtlinie, da muß man ja noch nichts sagen."Mirtazapin schrieb:Gesetze können auch geändert werden. Es scheint überhaupt noch nicht ganz sicher, wie das ganze in der Praxis umgesetzt werden wird. Die Gefahr bestünde, da hast du recht. Ich stehe dem Artikel 13 auch kritisch gegenüber. Aber sind sind wir mal ehrlich diese Bewegung kam hauptsächlich aus der youtuber Szene. Die haben Angst ihre Kanäle zu verlieren und die haben Reichweite, vor allem ein sehr junges Publikum, die noch recht unreflekiert sind.