News Artikel-13-Demonstrationen: Zehntausende bundesweit auf der Straße

NightSun schrieb:
Es gibt einen Grund warum Markenlogos in Sendungen und Filme abgeklebt oder verändert werden.
Weil man keine kostelose Werbung machen will.
Wenn die Firmen zahlen sieht man die Logos sogar in Großaufnahme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grill
NightSun schrieb:
Es gibt einen Grund warum Markenlogos in Sendungen und Filme abgeklebt oder verändert werden.
Dann schau dir mal größere amerikanische Sendungen und Filme an, dort werden die Produzenten je nach Film mit immensen Summen bezahlt, damit man ihr Produkt im Film/in der Serie sieht.

Welche Automarke fährt Tony Stark? Welche fährt James Bond?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grill
Aus genau dem Grund machen viele Youtuber genau das sogar.
Recherchier mal bzgl SchleichingUwe (Flying Uwe). Dieser hat extrem viele klagen im Haus gehabt weil Bsp eine Mario Figur im Hintergrund stand, was als Schleichwerbung abgetan wurde.
 
Die CDU/CSU trägt mit dazu bei, dass das Vertrauen in die Demokratie immer weiter erschüttert wird und die merken das noch nicht einmal oder es ist denen egal. Hauptsache Gesetze machen um die eigenen Taschen und von deren Unternehmern-Freunden prall gefüllt zu halten. Was aus dem Normal-Otto wird, ist und war denen in meinen Augen schon immer egal. Ich bin immer kurz vorm Kotzen, wenn ich die Schlips-gestylten Politiker im Fernsehen sehe und wenn sie dort ihr politikerdeutsch (blablabla) vom Fliessband zum Besten geben. Dann gibt es nur eines---> Umschalten.

So schön diese Großdemos in Europa diesmal auch sind, es wird nix bringen. Denn da behauptet die Union mal schnell, das einige Demonstranten bezahlt sind, das untermauert dann mal wieder (leider) meine Thesen über die Unions-Parteien in Deutschland und Europa.
 
Zuletzt bearbeitet:
NightSun schrieb:
Für die meisten ist also in Ordnung, dass jemand ein YouTube Video dreht mit dem er Geld verdient und im Hintergrund alles voller Star Wars und Apple Merchandise ist? Dadurch „manipuliert“ er seine Zuschauer und sie finden ihn sympathischer.
Schon mal ToyStory gesehen?
Also was schwachsinnigeres habe ich echt nie gehört...
 
NightSun schrieb:
Es gibt einen Grund warum Markenlogos in Sendungen und Filme abgeklebt oder verändert werden.
Ja, der Grund ist meistens, dass die Entsprechenden Marken kein Geld für Produktplatzierungen gezahlt haben oder in direkter Konkurrenz zu den zahlenden Sponsoren stehen.

Autohersteller nehmen ein unfassbar große Menge Geld in die Hand, damit der Protagonist (oder auch ein unwesentlicher Bösewicht) in einer kurzen Szene das entsprechende Auto fährt und das Logo in einer 2 Sekunden Sequenz prominent zu sehen ist.

Schuhmarken geben viel Geld dafür aus, damit es eine Szene ins Drehbuch schafft, in der der Protagonist sich die Schnürsenkel in Nahaufnahme bindet.

Natürlich gibt es entsprechende Gesetze, welche diese Form der Schleichwerbung eindämmen sollen, aber die werden regelmäßig sehr großzügig ausgelegt und meistens reicht auch schon ein "Diese Sendung wird unterstützt durch Produktplatzierungen" als kleinen Schriftzug für wenige Sekunden einzublenden. Wie das unter anderem mit "Two and a half Man" gehandhabt wurde, als es auf Pro 7 lief. Da wurde Pro7 offiziell gerügt wegen der Schleichwerbung für Biermarken und die Lösung war die kurze Texteinblendung zu Beginn jeder Folge.

"How I met your Mother" wurde afaik nicht gerügt, aber da war es offensichtlich, dass sie von Microsoft gesponsort wurden. Wann immer ein Laptop gebraucht wurde kam ein Surface zum einsatz. Und immer wenn jemand etwas "googeln" musste wurde stattdessen "gebinged".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grill
Discovery_1 schrieb:
Die CDU/CSU zerstört die Demokratie und die merken das noch nicht einmal oder es ist denen egal. Hauptsache Gesetze machen um die eigenen Taschen und von deren Unternehmern-Freunden prall gefüllt zu halten. Was aus dem Normal-Otto wird, ist und war denen schon immer egal. Ich bin immer kurz vorm Kotzen, wenn ich die Schlips-gestylten Politiker im Fernsehen sehe und wenn sie dort ihr politikerdeutsch (blablabla) vom Fliessband zum Besten geben. Dann gibt es nur eines---> Umschalten.

So schön diese Großdemos in Europa diesmal auch sind, es wird nix bringen. Dann behauptet die Union auch noch das einige Demonstranten bezahlt sind, so untermauert das mal wieder (leider) meine Thesen über die Unions-Parteien in Deutschland und Europa.
Man muss ja die Standpunkte von der CDU nicht teilen, aber ihr vorzuwerfen, sie zerstöre die Demokratie, muss nicht sein.
 
Sie ignorieren was die Leute wollen. Ist durchaus undemokratisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: teufelernie, Voodoo_Freak, Hyourinmaru und 3 andere
@Libertarian

Ist vllt. ein wenig übertrieben von mir gewesen. Aber ich bin mal wieder die Palme raufgeklettert.;) Edit: Habe den Text ein wenig geändert.
 
Taxxor schrieb:
Man kann auch ohne automatische Waffen Menschen töten. Aber mit ist's leichter

Menschen töten und die mögliche Gefahr der Internetzensur ist ja auch das Gleiche.
Oh Mann was für ein Vergleich.....
 
@Mirtazapin Ich hätte auch jedes andere Szenario mit jedem anderen Mittel nehmen können, der Vergleich passt.

Klar kann man auch ohne Uploadfilter zensieren, aber mit ist's eben viel leichter, weswegen man seinen Einsatz nicht herunterspielen sollte mit der Begründung, dass er ja nichts auslöst, was nicht irgendwie auch ohne ihn gemacht werden könnte.

Wegen der Gefahr sind automatische Waffen ja auch verboten, nach deiner Logik könnte ich jetzt sagen "warum wird so ein Wirbel um automatische Waffen gemacht? Ich kann auch mit einem Küchenmesser Leute töten"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: grill und Hylou
NightSun schrieb:
Für die meisten ist also in Ordnung, dass jemand ein YouTube Video dreht mit dem er Geld verdient und im Hintergrund alles voller Star Wars und Apple Merchandise ist? Dadurch „manipuliert“ er seine Zuschauer und sie finden ihn sympathischer. Entweder er zahlt Apple und Star Wars Gebühren oder er soll seine Videos in einem neutralen Raum drehen.
NightSun schrieb:
Es gibt einen Grund warum Markenlogos in Sendungen und Filme abgeklebt oder verändert werden.


Und genauso wie man an dir sieht funktioniert das aufsitzen auf falschinformationen gepaart mit Unwissenheit

Das Thema mit Marken im Hintergrund ist lange abgehackt die sau wurde letztes Jahr durchs Land getrieben deshalb gibt es jetzt überall in den Videos "dauerwerbesendung"

Und das zu Artikel 13 oder wie auch immer jetzt genannt werden will trifft diese am wenigsten den bei den meisten Videos hat man die rechte direkt vom rechteinhaber

Die jenigen die keine haben sind meist diese die sich kritisch mit Sachen befassen und diese Personen sind den rechteinhaber ein Dorn im Auge

Auch wer jetzt schon unrechtmäßig mit rechten Dritter umgeht kann und wird mit voller härte des Gesetzes bestraft da brauch es kein Artikel

Wenn es jemanden nutzt dann den Verlagen anders kommt man ja Google nicht bei wegen der Überschriften im deren newsportal......
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
@Mirtazapin Ich hätte auch jedes andere Szenario mit jedem anderen Mittel nehmen können, der Vergleich passt.

Klar kann man auch ohne Uploadfilter zensieren, aber mit ist's eben viel leichter, weswegen man seinen Einsatz nicht herunterspielen sollte mit der Begründung, dass er ja nichts auslöst, was nicht irgendwie auch ohne ihn gemacht werden könnte.

Deshalb sind auch automatische Waffen verboten, nach deiner Logik könnte ich jetzt sagen "naja ich könnte auch jemanden mit einer Schere abstechen, also warum wird so ein Wirbel um automatische Waffen gemacht?"

Vollkommen richtig, vor Artikel 13 musste man rechtlich gegen sowas vorgehen und dann musste man es begründen, nach Artikel 13 brauch ja keiner mehr vor Gericht gehen einfach darauf berufen das man seine Rechte verletzt sieht bei platform xy.... Und weg sind die zb schlechten bzw negativen reviews

Wie wäre es mit dem Beispiel irgend einer schreibt ein Buch das so schlecht ist vielleicht sogar fahrlässig zb eine Anleitung zu einem Produkt und ein Foren user berichtet drüber dazu noch mit einem zitierten zweizeiler

A. Dank funktionierender upload Filter wird das garnicht erst auftauchen
B. Wahrscheinlicher da a nicht funktioniert, rechteinhaber bekommt davon Wind und lässt das Löschen.... Könnte man endlos weiter spinnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Arcturus128 schrieb:
Sie ignorieren was die Leute wollen.
Was wollen die Leute denn ?
Bei den Demos waren zehntausende oder von mir aus hundertausende, wie viel Prozent sind das von ca. 83 Millionen Menschen ?
Was wollen die ca. 82,9 Millionen Menschen die nicht bei den Demos waren ? Sind die für Artikel 13 oder ist es denen egal ?

Arcturus128 schrieb:
Ist durchaus undemokratisch.
Was ist denn demokratisch ? Das Volk wie in GB abstimmen lassen, das erst für etwas war weil es angeblich falsch informiert war und jetzt dagegen ist weil es glaubt jetzt richtig informiert zu sein ?
Wäre es, wegen der vielen Demonstranten, jetzt demokratisch die Briten nochmal abstimmen zu lassen ? Was ist wenn dann die Brexit Befürworter auf die Straße gehen ? Ein drittes mal abstimmen ?
Demokratie kann schon ein Scheiß Spiel sein, vor allem wenn man es nicht jedem Recht macht.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
NightSun schrieb:
Für die meisten ist also in Ordnung, dass jemand ein YouTube Video dreht mit dem er Geld verdient und im Hintergrund alles voller Star Wars und Apple Merchandise ist?
Das Merchandise, und die Rechte es zu zeigen hat der Youtuber durch den Kauf des Produktes erworben. Oder klebst du das Logo deines Autos ab, damit niemand sieht welche Marke du fährst?

Wenn ich deine Posts zu lese, bist du entweder der Account von Herr Voss, oder aber willst nicht verstehen worum es geht. Die wenigsten streiten wohl ab, dass eine Reform des Urheberrechts nötig ist. Es geht aber darum eine sinnvolle Reform anzustreben. Das, was uns jetzt vorgesetzt werden soll, ist eine Reform von Verlagen für Verlage, die die Rechte der Urheber eher schwächt denn stärkt (Artikel 12, jetzt 16), umgesetzt von Leuten die vom Internet leider keine Ahnung haben und nicht wissen dass der jetzige Gesetzestext entweder die totale Zensur (die gegen das Grundgesetz verstößt) bringt, oder aber nicht gesetzeskonform umgesetzt werden kann.

Artikel 13(17) ist schlichtweg nicht umsetzbar ohne Unmengen an legalem Inhalt ebenfalls zu blocken.

Die Leute gehen auf die Straße weil eine Zensur droht die es seit 1933 nicht mehr in Deutschland gab, und wir wissen hoffe ich noch alle wie das damals ausgegangen ist. Zensur kann nicht die Lösung sein, und wenn nur ein Beitrag zu Unrecht geblockt wird, ist dies einer zu viel. Viele Leute, mich eingeschlossen, sind wegen diesem Sch...marn, das erste mal überhaupt auf die Straße gegangen.
Mittlerweile geht es mir auch nicht nur darum etwas gegen diese "Reform" zu unternehmen, sondern auch unseren Volksvertretern zu zeigen worum das Volk ist. Zugegeben, die CDU tut derzeit alles dafür bei den Europawahlen einstellig zu werden, ich werde sie gerne dabei unterstützen.
 
Hallo

Thanok schrieb:
Das Merchandise, und die Rechte es zu zeigen hat der Youtuber durch den Kauf des Produktes erworben.
Das stimmt nicht, es gibt einen großen Unterschied zwischen privater und gewerblicher Nutzung, der Kauf deckt nur die private Nutzung ab.
Kauf dir mal CD's und spiel diese in deinem Ladenlokal ab, du wirst schnell merken das du mit dem Kauf der CD's nicht die gewerbliche Nutzung abgedeckt hast.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
@Compo

Ach ja? Warum herrscht dann gerade bei der CDU/CSU solche hektik? Wenn es sie nicht interessiert, würden die sich gemütlich zurücklehnen und sich nicht zu solchen Aktionen hinreissen lassen. Nein, einige EU-CDUler haben bereits verlauten lassen, dass die Abstimmung durchaus scheitern kann und dass die Reform dann erst einmal vor dem Aus stehen würde (was so auch nicht stimmt).

Für Desinteresse sehr viel Hektik würde ich sagen...
 
Na endlich läuft es mal ! Endlich sehen mehr und mehr Menschen die Politiker mit OFFENEN Augen !
Die schreiben sich selbst gerade alle ab.

Gut so !
 
Tomislav2007 schrieb:
Das stimmt nicht, es gibt einen großen Unterschied zwischen privater und gewerblicher Nutzung, der Kauf deckt nur die private Nutzung ab.
Kauf dir mal CD's und spiel diese in deinem Ladenlokal ab, du wirst schnell merken das du mit dem Kauf der CD's nicht die gewerbliche Nutzung abgedeckt hast.
Das schon, aber die CD dürfte ich trotzdem in ein Regal in einem Ladenlokal ausstellen. Die Rechte an der CD an sich habe ich, nur nicht an der öffentlichen Wiedergabe der darauf gespeicherten Daten.
Wenn ich, oder meine Firma, ein Auto kauft, dann dürfen wir es auch unzensiert zeigen und müssen nicht die Markenlogos überdecken.
 
Zurück
Oben