News Artikel-13-Demonstrationen: Zehntausende bundesweit auf der Straße

Das eine Plakat ist super!

Does he bite?
No, but he could hurt in another way!
Bämmmm! Weg mit ihm!!
Heul, wein ...

Unsere demokratisch gewählten Politiker verstehen einfach nicht, dass sie die Demokratie damit abschaffen, wenn sie die Tech-Konzerne zur Internet-Polizei und damit zu den Herren der Meinungsbildung machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Ctrl schrieb:
Ob da jemand auf die Straße geht oder nicht ist doch egal, das ändert doch nichts :D
Wann kapieren es denn die Leute?

Vielleicht ändert es nichts an der Meinung der Politiker. Aber wenigstens wissen sie, das sie nächstes mal nicht mehr gewählt werden.
 
QXARE schrieb:
aber man möchte sich doch bitte einmal in die Lage der Rechteinhaber versetzen...
Die meisten Kreativen sind gegen solche Filter, genau aus dem Grund, dass sie es für unverhältnismäßig halten und für zu anfällig, den anderen 98% zu schaden.
Und wer begeht denn eine Urheberrechtsverletzung? Youtube oder der Kanal, der etwas hochlädt? Wer sollte also dafür zahlen?
Wer soll zahlen, wenn Pro7 einen Beitrag ausstrahlt, wo ein Musikstück drin vorkommt, für das sie vorab keine Lizenz eingeholt haben? Der Sender Pro7 oder z.B. Unitymedia, wenn Leute es im Kabelfernsehn sehen können.
Sollte Unitymedia jetzt für jeden Sender überprüfen, ob dieser für jede Sendung alle Lizenzen besitzt?


Was spricht denn gegen den guten Vorschlag, dass große Plattformen eine Pauschalabgabe pro gestreamten GB zu zahlen, die dann bemessen an der Anzahl der Klicks an die Kreativen ausgezahlt wird.
Genauso wie schon lange z.B. jeder Verlag einen kleinen Betrag pro verkauftem Drucker bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeigt was für einen Stellenwert YT hat im vergleich zur Renten Kürzungen oder sonstige Sozialen Murks die die Politik immer wieder herbeizaubert. Aber Okay, das ist ja nur RL.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dancefly
Es geht nicht nur um Youtube.
Die großen Youtuber kann es eigentlich auch egal sein, die haben eh ihre Lizenzen und sind damit raus.

Es geht auch um Dinge wie Foren oder auch nur der Online Auftritt von einem Startup.
Sollte das alles so kommen, KANN es passieren das Deutschland als Startup land bzw Europa als Kontinent für Startups total uninteressant wird, was wiederum allen schadet.
 
Noch eine schöne Zusammenfassung

Bestes Zitat:
Voss: "Wir reden ja nicht davon, das sämtliche Uploads irgendwie durchscreent werden müssen sondern es geht nur darum wo der Rechteinhaber, der seinen digitalen Fingerprint an diese Plattform weitergegeben hat, wo es auf Grundlage dieser Informationen dann zu einem Match kommt also zu einem Hinweis dadrauf, dass genau dieser Inhalt dort jetzt hochgeladen werden soll, dass das dann unterbleibt."

Reporter: "Aber dafür muss alles was hochgeladen wird, durchsucht werden."

Voss: "Also man muss sich das, auch wenn Vergleiche in diesem Zusammenhang immer nicht ganz vielleicht so treffend sind, aber ähnlich wie bei einer Geschwindigkeitskontrolle an der Autobahn da fahren tausend Autos da dran vorbei und nur die drei, die zu schnell fahren, werden dann auch geblitzt."


Jetzt stelle ich mir zusätzlich zur Frage, ob Herr Voss das Internet und Uploadfilter verstanden hat, noch die Frage, ob Herr Voss weiß, wie Radarkontrollen funktionieren.
Aber ja, er hat Recht. Vergleiche sind tatsächlich nicht immer ganz vielleicht so treffend, vor Allem dann nicht, wenn man das, was man vergleichen möchte, nicht versteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, PeterPlan, yummycandy und 3 andere
Das ist doch das gleiche als er meinte er kann nicht versichern das durch die Richtlinie die Meinungsfreiheit manchmal ein bisschen eingeschränkt werden könnte, wo er in anderen Interviews aber dann zeigt das das kein thema sei

Der weiß nicht was da drin steht oder wie es funktioniert, es wurde nicht auf Geldscheinen gedrückt und ist somit für ihn nicht interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018 und fraqman
Der Herr Voss will nach der Politik definitiv in eine große Verwertergeswllschaft.. Direkt in den Vorstand.

Und hört auf damit, dass das nur die großen trifft. Hast du eine Plattform, wo Creater ihre Werke für die Öffentlichkeit hochladen können, diese Plattform aber älter als 3 Jahre ist, betrifft dich das genau so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018 und Taxxor
Direkt vor meinem zitierten Text kommt noch die Aussage:
"Ja sie reden natürlich immer von Filtern, aber wir meinen natürlich eigentlich Erkennungssoftware"

Für wie blöd hält er die Menschen eigentlich? Oder sollte er tatsächlich nicht wissen, dass diese beiden Worte das gleiche bedeuten? Was soll denn passieren, nachdem etwas erkannt wurde? Laut eigener Aussage eine Minute später, soll dafür gesorgt werden, dass dann der Upload unterbleibt.

Hmmm..Erkennen und Blockieren....suche Synonyme.....ah ja: Filtern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterPlan, yummycandy und lanoo
Laut der Richtlinie muss das was gefunden wurde von einem Menschen geprüfte werden.
 
Gängelungen umschreiben geht in anderen politischen Felden wohl einfacher, als im digitalen Umfeld. Dazu kommt halt, dass Herr Voss halt Null Ahnung von der Materie hat ... Das macht das Umschreiben quasi unmöglich.
 
Hylou schrieb:
Laut der Richtlinie muss das was gefunden wurde von einem Menschen geprüfte werden.
Wo sich natürlich auch keiner die Frage gestellt hat, wie diese Menschen denn in jedem Fall direkt beurteilen sollen, ob jetzt eine Lizenz verletzt wurde, oder nicht, wenn sich bei solchen Fällen regelmäßig Gerichte damit beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
NightSun schrieb:
Langsam ist es nicht mehr witzig wie Soros alles delegiert.
Automatisch jegliche Glaubwürdigkeit verloren...
 
Ich verstehe irgendwie das ganze Problem nicht, wieso über 50.000 auf die Straße gehen müssen. Im Artikel 17 (vormals 13) wird doch versucht die Rechte der Urheber besser zu schützen durch den Betreiber der Plattform, so dass sich z.B. andere auf dieser Plattform, die ohne Erlaubnis z.B. meinen Content, den ich selbst produziert habe, verwenden, nicht benutzen und sich nicht bereichern können. Was soll daran falsch sein? Es wäre doch dem Rechteinhaber z.B. einem Youtuber, der regelmäßig seinen eigenen Content hochlädt, unmöglich die ganze Plattform zu durchsuchen, wer sein geschütztes Material ohne Berechtigung einfach so in anderen hochgeladenen Video benutzt.
Es scheint so, als würden größenteils nur die Leute/Youtuber hier aufschreien, die genau dieses Verhalten an den Tag legen bzw. legen wollen und den Content von anderen Youtubern gezielt benutzen, recyceln und dadurch Urheberrechtsverletzung begehen und sich damit noch bereichern können. Klar, dass die Existenz solcher Youtuber bedroht wird durch den Artikel 17. Jetzt müssen sie auf einmal eigenen Content liefern ;).

Außerdem verstehe ich das ganze Geheule darüber nicht, wieso es ein Problem ist, die hochgeladen Videos zu überprüfen bzw. zu scannen? Das wird doch sowieso schon gemacht, damit z.B. kein Porno-, Pädophilmaterial auf der Plattform landet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege gerade... Die CDU zeigt ja derzeit klar und deutlich dass Sie nicht an Demokratie interessiert sind, sondern lediglich Ihre eigenen Ansichten durchdrücken will. Dazu wollen die ein Gesetz durchdrücken welches, wie Sie selbst zugeben, die Meinungsfreiheit teilweise einschränkt.

Reicht das aus um einen Eilantrag wegen Verfassungs- und Demokratiefeindlichen Verhaltens einzureichen und die Auflösung zu beantragen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018 und John Reese
Bitte informiert dich.
Warum artikel 11,12&13 alles andere als gut sind (auch wenn die Intention ansich gut ist) wurde schon so oft erklärt. Schau dir einfach den Aufruf hier im forum an der unter dem Banner verlinkt ist. Da ist es recht gut erklärt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lanoo
Gegen eine Urheberschutzreform sagt niemand was, aber die Umsetzung ist unmöglich. Kann der Algorithmus Satire unterscheiden? Nur ein Beispiel.
Und noch mal .. Es betrifft nicht nur YouTube.
 
Yo da haben Vertreter amerikanischer Firmen mit Geldsäcken am Strassenrand gestanden und haben Demonstranten gekauft *lol - logisch, was sonst - daran sieht man aber mal, der Tellerrand von CDU-Abgeordneten reicht nur vom eigenen Büro bis zum Plenarsaal - vom realen Leben haben die Herrschaften leider keine Ahnung wie sie bei jeder Gelegenheit eindrucksvoll beweisen. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Kyamidos schrieb:
Ich habe auch mit keinem einzigen Wort den Artikel 13/17 befürwortet, mir ist hier die Diskussion nur zu einseitig, negativ und unproduktiv.

Das Problem ist doch folgendes: Nicht wir sind dazu da eine vernünftige Lösung zu finden! Genau dafür sitzen diese Leute in Brüssel!

Aber wenn man nur den großen Lobbyverbänden hörig ist, dann kommt da so etwas bei raus. Das Ganze wird ja bspw. von freien Journalisten auch extrem kritisiert, weil man sie durch die Lösungsvorschläge mit Pauschallizenzen in die Arme von Verwertungsgesellschaften treibt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018
Der Voss hat auch gesagt, dass die großen Verlage mit negativer Wahlkampfberichterstattung gedroht haben, falls dieser sich plötzlich gegen Artikel 13 ausspricht.
Er findet das im Übrigen völlig legitim.
 
Zurück
Oben