PiPaPa schrieb:
@Herdware
Wo sind die Quellen und Fakten für diese Behauptung? GK104 - und selber schreibt du egal wie man die Karten nummeriert. Namen sind eben Schall und Rauch.
Die Fakten habe ich doch aufgezählt. SI, Chip- und Karten-Größe, maximaler Stromverbrauch usw.
Alles an der GK104 schreit "Performance-GPU". Sie ist in allen wesentlichen Eigenschaften ein Nachfolger der GF114. Nur deutlich performanter, aber das gehört sich für eine neue Generation nach ca. einem Jahr Entwicklungszeit und auf einem neuen Fertigungsprozess auch so.
Nun hat Nvidia sich dazu entschlossen, die GK104 in Karten Namens GTX680 zu verbauen und High-End-Preise dafür zu verlangen. Aber das macht sie nicht zu High-End-GPUs.
Sowas wurde von Nvidia früher umgekehrt auch schon gemacht, z.B. mit den G80/G90-GPUs. Die waren ursprünglich reinrassige High-End-GPUs, wurden aber später in Performance-Karten der nächsten Generation recycled.
Es ist eine neue Architektur, also liegt es im Bereich des möglichen das nvidia Probleme hat(te) und eben Kompromisse eingehen musste.
...
Exakt!
Es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass das eigentliche Kepler-High-End-Modell, das GK100 gehießen hätte, aufgrund von Problemen schlicht und einfach noch nicht marktreif oder gar ganz misslungen ist.
Vielleicht funktionierte die höchstwahrscheinlich extrem große High-End-GPU im neuen 28nm-Prozess gar nicht.
Oder der Verbrauch war, wie bei en GF100, jenseits von Gut und Böse, so dass man sie so hätte beschneiden müssen, dass sie auch nicht besser gewesen wäre, als eine GK104 usw.
Die andere Möglichkeit, dass Nvidia einen fertigen, voll funktionierenden GK100 in der Schublade hat, den aber einfach nicht vermarktet, weil schon die Performance-GPU stark genug ist, um die überraschend schwache Konkurrenz in Schach zu halten, ist viel unwahrscheinlicher, auch wenn nvidia es sicher genre so aussehen lassen würde.
Wenn Nvidia die Möglichkeit hätte, AMD völlig zu deklassieren, würden sie sie auch nutzen!
Wäre alles nach Plan gelaufen, wären wahrscheinlich, wie ursprünglich angekündigt, schon Ende letzten Jahres High-End-Karten mit GK100 auf den Markt gekommen. Vor den Performance-Karten mit GK104 und dem Rest der Produktpalette. Genauso, wie es bei allen Nvidia-Generationen zuvor gelaufen ist.
Wie auch immer. Nvidia bringt in der 600er-Generation jetzt gar keine High-End- Modelle, sondern verkauft die umbenannte Performance-Klasse (entweder notgedrungen oder weil sie es angesichts der Konkurrenzlage können) zu High-End-Preisen.
Zum Glück für Nvidia ist die wenigstens etwas schneller als das alte High-End-Modell udn ungefähr auf Augenhöhe mit dem derzeitigen High-End-Modell von AMD, sonst würden sie jetzt für mehrere Monate richtig blöd dastehen, gegenüber AMD. (So wie damals als sie den HD5800ern nichts entgegen zu setzen hatten.)
Nvidia hatte diesmal Glück im Unglück.