News Bilder der finalen Nvidia GeForce GTX 680?

Fleshed schrieb:
Und wer bestimmt das Ref Layout ?
Gibts ein Bundesamt für Grafikkartenanschlusslayoutgestalltung ?
Wenn man von sowas ausgeht kann man direkt noch S-Video-Anschlüsse unterstützen und direkt auch noch D-Sub... Solang 1 Koppler dabei ist für DVI sollte das doch kein Problem sein

du raffst es einfach nicht oder?
das ref design wird von amd bzw hier expliziet von nvidia vorgegeben
und dort ist dann alles geregelt, vom pcb über den chiptakt hin zu kühler und plasteabdeckung
das einzige was dadran geändert werden kann von den herstellern ist das logo was die aufkleben und mehr nicht
sprich wenn im ref layout von nvidia nen doppelter dvi anschluss vorgesehen ist wird es auf jeder refkarte von welchem hersteller auch immer diesen doppelten anschluss geben

das eizige was sein kann ist das man glück hat und hersteller wie evga (die verwenden fast immer das pcb reflayout und bestücken das nur ab und an etwas anders (aber so das die abmase alle noch passen)) halt abgewandelte versionen anbieten ohne doppeldvi und ohne 2stöckigen stromanschluss
aber auch wirklich nur mit glück
und ob irgend ne karte mit kompletten eigenlayout des herstellers angepasst ist, ist total egal für ne wasserkühlung
weil selbst wenn nen kühler für nicht ref karten kommt, was schon selten genug ist, dauert es meist so lange das man auch schon direkt die nächste generation im ref layout samt wasserkühler kaufen kann ;)
 
Es gibt so wenige handfeste Infos, vielleicht gar keine, und da soll Nvidia jetzt bald kommen und net wenigstens etwas über der 7970 liegen? Das werden die schon schaffen.....die Frage ist nur, obs lächerlich grenzwertige 10% werden, oder ob man etwas mehr Luft dazwischen haben wird. Bei 30-40% Mehrleistung würd ich 500€ zahlen!
 
Ich frag mich manchmal, wie die Newsseiten ohne die fast schon tägliche Nvidia, Apple, AMD, Intel, Microsoft und Google Spekulation ihre Seite vollkriegen würden.
Ich hätte hingen gerne mehr Reviews oder Tatsachenberichte, Feuilletons etc gesehn.
 
Warum wird immer gesagt die 7970 sei ein "highend" Chip?!

AMD baut seit der HD3xxx Serie nur noch "performance" Chips.
Der Codename im Chip dafür ist RV. Der letzte als highend konzipierte Chip war der R600, sprich die HD2900XT.
Korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liegen sollte.

Es ist momentan sowieso etwas undurchsichtig auf dem Grafikkartenmarkt. Hätte, könnte, würde...mehr wissen nur die Redaktionen die unter NDA stehen.
 
Pickebuh schrieb:
Früher waren 50-70% Performancezuwachs zur alten Generation normal. Heute jubelt man also für magere 10-20% und erfreut sich an den verdoppelten Anschaffungskosten...
Wie sich doch die Welt ändern kann. :cool_alt:

Daswegen am besten immer eine Generation aussetzten, dann sind wir wieder bei 40 -60 % mehr Leistung im besten Fall ;)




MFG Rush
 
Abwarten heisst momentan wohl die Devise. Immerhin kommen wir so langsam in realistische Regionen was die Leistung angeht, obwohl es mich schon wundert dass der Performance-Chip allem Anschein nach im High-End-Modell stecken wird. Auch die vollmundige Aussage "Wir hätten mehr erwartet" verstehe ich dann nicht so ganz, laut Preisgestaltung gibt es wohl ein Duell auf Augenhöhe, hat man vor Release der 7xxx-Serie erwartet chancenlos zu sein oder rechnet man mit einem deutlich schnelleren High-End-Chip (GK110 oder wie auch immer)?
Wenigstens zeichnet sich ab, dass es einen deutlichen Fortschritt bei Leistungsaufnahme und Chip-Größe geben wird. Kalkuliert man diese Faktoren zur potentiellen Leistung hinzu, ist das auf jeden Fall ein sehr ordentlicher Nachfolger, auch wenn ich die Namensgebung etwas unpassend finde (es sei denn es folgt kein GK110 mit deutlicher mehr Fläche).
Es scheint aber leider so zu bleiben, dass die Preise fürs Erste nicht so stark sinken werden, vermutlich liegt das an der immer noch nicht berauschenden Ausbeute im 28nm-Prozess (ca. 200€ für eine 7870 oder 250€ für eine 7950 wären imo fair, betrachtet man die Preise der letzten Generation).
 
Die liegen NIEMALS mit ihrem besten Stück was jetzt kommen wird (egal wie es heißt....) nur 10% über ner 580, warum erwartet ihr so einen Müll? Da kann man auch ne 580 übertakten um auf knappe 10% zu kommen.....

Natürlich wird das beste Stück deutlich drüber liegen. Hoffentlich auch über 7970 sonst waren die letzten Monate fürn Arsch, quasi ^^
 
Früher war der Abstand zur neuen Generation auch wesentlich länger. ;)
 
@ LeXel
Ich verstehe deine Aussage schon, aber was ich meine ist das sowohl AMD als auch Nvidia doch schon in ihrem Referenzdesign den DVi rausnehmen und eben dafür 4 Mini - HDMI bei AMD und 2 HDMI bei Nvidia setzen zumindest bei den High-End Modellen, dazu noch 1- 2 Koppler für den DVI Anschluss so könnte man auch ein Ein-Slot Design unterbringen.

Ich verstehe einfach nicht wieso du so verhemend auf deinen DVI bestehst... das ist das einzige was ich mit meinem Post erreichen wollte.

Das die Distributoren sich an die Regeln der Chip Hersteller halten müssen ist mir schon bewusst.
 
Wenn die Performance der Gtx680 "nur" auf 7970 Niveau ist, dann brauche ich mir doch keine neue Karte holen.
 
Krautmaster schrieb:
@Supermax2004
die Speichermenge wirds in Benchmarks nicht rausreißen, das SI schon eher. Die HD7870 zeigt dir aber auch, dass selbst 256 Bit ausreichen können. Zudem ist deren Ram um 800 Mhz übertaktbar und macht 3200 Mhz mit.

Außerdem liegt sie nur 8% hinter der HD7950 mit 384 Bit. Selbst mit "langsamen 256 Bit + 2.400 MHz GDDR5 zeigt sie gute Leistung. 256 Bit und ~ 3000 Mhz+ GDDR5 dürfte auch auf HD7970 Niveau selten limitieren.

15% wäre im Rahmen wenn man die HD7970 ~21% vor der GTX 580 sieht.
(Full HD ink AA/AF)

Eins muss man dir lassen, du bist bei deinem Blödsinn konsequent...
Eine solche Karte ist nicht für FullHD gedacht sondern für wesentlich Höheres.
Und da ist die HD7970 min. 30% schneller als die GTX580 und das mit dem Releasetreiber!

Dass die HD7870 nur 8% hinter der HD7950 ist ja schön und gut nur ist das 30% hinter der HD7970, die wenigsten GDDR5 RAM machen @max OC überhaupt 3200MHz mit. Alles über 2800MHz default wäre Selbstmord.
 
TeufelMo: Kaufst du immer das Schnellste auf dem Markt? Bei einer 580 brauchst du so oder so nicht wechseln, oder läuft etwa irgend nen Spiel nicht rund?
 
@Tapion: Ich würd mal direkt sagen Crysis 2 mit dem ganzen DX11 Krempel und BF3 mit 4AA und Ultra, da kriegt man schon Probs. Ich würd die 580 absolut am Ende ihres Daseins sehen. Was nicht heißt das man wechseln MUSS, jedem das seine :)

Aber die 1,5 Jahre spürt man, da braucht man frische Power!
 
NV hat sich wohl von der GCN Architektur mehr versprochen. Wenn sie jetzt mit einen 300mm² Chip eine 7950 schlagen dann passt es doch.

Was nicht passt:

Herdware schrieb:
Wenn die "GTX 680" also wirklich 15% schneller sein sollte, als eine GTX580, dann ist sie damit über 50% schneller als ihr eigentlicher Vorganger, die GTX 560 Ti, und das ist schon eine Hausnummer.

Genau, eine 680 wäre über 70% schneller als eine GTX 560, welche ebenfalls über ein 256er Si verfügt. Nun hat man bei der 680 die Möglichkeit 3-4 Karten zusammen zu schließen, dafür braucht es dann natürlich 4 GB Vram. Denn für was anderes als 3 Bildschirme anzusteuern braucht man keine 3-4 Karten diesen Typs und da würden 2GB Vram sehr knapp werden.

Man hat also ca. eine Rohpower der 7970 mit noch mehr Vram gepaart und das mit einem 256er Si verknüppft. Wenn das funktioniert war alles bis jetzt dagewesene maßlos über ausgesttatet und ich fress Borsten ;)
 
Supermax2004: Da verfolge ich mit meiner angestaubten 4890 wohl eine andere Philosophie :D Ich kaufe nur neue CPU oder GPU, wenn "die neue" mindestens 100% schneller und zu einem guten Preis verfügbar ist...
 
Bin gespannt ob der Leistungssprung besser wird, als damals von GTX480 auf GTX580.
 
PiPaPa schrieb:
@Herdware
Wo sind die Quellen und Fakten für diese Behauptung? GK104 - und selber schreibt du egal wie man die Karten nummeriert. Namen sind eben Schall und Rauch.

Die Fakten habe ich doch aufgezählt. SI, Chip- und Karten-Größe, maximaler Stromverbrauch usw.
Alles an der GK104 schreit "Performance-GPU". Sie ist in allen wesentlichen Eigenschaften ein Nachfolger der GF114. Nur deutlich performanter, aber das gehört sich für eine neue Generation nach ca. einem Jahr Entwicklungszeit und auf einem neuen Fertigungsprozess auch so.

Nun hat Nvidia sich dazu entschlossen, die GK104 in Karten Namens GTX680 zu verbauen und High-End-Preise dafür zu verlangen. Aber das macht sie nicht zu High-End-GPUs.

Sowas wurde von Nvidia früher umgekehrt auch schon gemacht, z.B. mit den G80/G90-GPUs. Die waren ursprünglich reinrassige High-End-GPUs, wurden aber später in Performance-Karten der nächsten Generation recycled.

Es ist eine neue Architektur, also liegt es im Bereich des möglichen das nvidia Probleme hat(te) und eben Kompromisse eingehen musste.
...

Exakt!

Es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass das eigentliche Kepler-High-End-Modell, das GK100 gehießen hätte, aufgrund von Problemen schlicht und einfach noch nicht marktreif oder gar ganz misslungen ist.

Vielleicht funktionierte die höchstwahrscheinlich extrem große High-End-GPU im neuen 28nm-Prozess gar nicht.
Oder der Verbrauch war, wie bei en GF100, jenseits von Gut und Böse, so dass man sie so hätte beschneiden müssen, dass sie auch nicht besser gewesen wäre, als eine GK104 usw.

Die andere Möglichkeit, dass Nvidia einen fertigen, voll funktionierenden GK100 in der Schublade hat, den aber einfach nicht vermarktet, weil schon die Performance-GPU stark genug ist, um die überraschend schwache Konkurrenz in Schach zu halten, ist viel unwahrscheinlicher, auch wenn nvidia es sicher genre so aussehen lassen würde.

Wenn Nvidia die Möglichkeit hätte, AMD völlig zu deklassieren, würden sie sie auch nutzen!

Wäre alles nach Plan gelaufen, wären wahrscheinlich, wie ursprünglich angekündigt, schon Ende letzten Jahres High-End-Karten mit GK100 auf den Markt gekommen. Vor den Performance-Karten mit GK104 und dem Rest der Produktpalette. Genauso, wie es bei allen Nvidia-Generationen zuvor gelaufen ist.

Wie auch immer. Nvidia bringt in der 600er-Generation jetzt gar keine High-End- Modelle, sondern verkauft die umbenannte Performance-Klasse (entweder notgedrungen oder weil sie es angesichts der Konkurrenzlage können) zu High-End-Preisen.

Zum Glück für Nvidia ist die wenigstens etwas schneller als das alte High-End-Modell udn ungefähr auf Augenhöhe mit dem derzeitigen High-End-Modell von AMD, sonst würden sie jetzt für mehrere Monate richtig blöd dastehen, gegenüber AMD. (So wie damals als sie den HD5800ern nichts entgegen zu setzen hatten.)
Nvidia hatte diesmal Glück im Unglück.
 
Hab gerade ne Info von meinem Kumpel bekommen.

Offizieller Launchtermin der GTX680 ist der 22.03.2012.
Preislich soll sie sich an der HD7970 orientieren.

Die Info hat er von seinen Lieferanten in Taiwan bekommen.
 
Tapion3388 schrieb:
Supermax2004: Da verfolge ich mit meiner angestaubten 4890 wohl eine andere Philosophie :D Ich kaufe nur neue CPU oder GPU, wenn "die neue" mindestens 100% schneller und zu einem guten Preis verfügbar ist...

Genau so mache ich es momentan auch :)
Ich hab jedoch ne 5870 und da müsste man für stabile 100% schon 20-40% über der 7970 liegen. Wird knapp....

Du wärst jedoch schon längst dazu in der Lage, die doppelte Leistung rauszuholen mit ner 580 oder 7970, locker ^^. Aso das mit dem Preis hab ich überlesen :D
 
Herdware schrieb:
Die Fakten habe ich doch aufgezählt. SI, Chip- und Karten-Größe, maximaler Stromverbrauch usw.
Fakten?
Das sind Gerüchte, höchstens die Chipgröße ist bestätigt - und das auch nur angeblich. :rolleyes:

Hören wir doch auf irgendwelche Luftschlösser zu kreieren. :freak:
 
Zurück
Oben