Bios Sammelthread für die M2-Serie von ASUS (bitte Post 1 beachten)

  • Ersteller Ersteller Dilandau
  • Erstellt am Erstellt am

Ich besitze ein AM2-Board mit...

  • ATI Chipsatz

    Stimmen: 136 23,8%
  • Nvidia Chipsatz

    Stimmen: 422 73,8%
  • Via Chipsatz

    Stimmen: 25 4,4%

  • Umfrageteilnehmer
    572
Hallo.
Hab mir für mein ASUS M2V Board das Bios Update vers. 2001 draufgemacht.
Nur brechen da bei meiner Nvidia 8800Ultra die Frames ein als würde ich noch meine alte 7600gt drin haben, und wenn ich es auf die Vorgänger Version zurück Flashe läuft die GraKa Top so wie es sein soll, nur hängt sich auch dann mein Rechner auf wenn ich Spiele.
Nun wollte ich mal fragen wer das Problem noch ausser Mir hat und wie man es lösen könnte.
 
Eine neue BIOS-version für das M2N32-SLI Vista Premium ist erschienen

1. Enhance system stability under S1 mode.
2. Enable N/2 ratio in AISuite.

Datei wurde Erneuert, da CRC fehler
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So auch hiernochmal ich kann vor dem Beta Bios 1701 für das M2N32 nur warnen...

Puh Glück gehabt! Ich kann nur sagen nie wieder ein BETA Bios...

mit dem 1701 startete nun nach ca. 1'ner Woche der Rechner nichtmehr! Einfach so von der einen auf die andere Minute. Also zuerst den Ram im verdacht gehabt: 1 Riegel raus rechner startet, wieder rein startet nicht.

Diagnose: Ram Defekt!

Nach ca. 30 Minuten Rechner startet nichtmehr auch nurnoch mit dem einen Riegel. Also den Ram im anderen Rechner getestet siehe da beide Riegel sind Heile aber Rechner startet nichtmehr.

Netzteil gewechselt 450 BeQuiet gegen ein NoName siehe da Rechner startet wieder, also BeQuiet wieder ran nix schwarzes Bild beim start.

Diagnose: Netzteil Defekt!

Heute kam austausch Netzteil von BeQuiet und!? Genau nix Schwarzes Bild... mit dem NoName Netzteil startet der Rechner hingegen. Also letzte möglichkeit gezogen Downgrade von 1701 auf 1201 und siehe da Rechner startet auch mit dem BeQuiet Netzteil wieder!

Auf meinem M2N32-Sli Deluxe bleibt nun definitiv das 1201 Bios drauf.

Kurz gesagt irgendwas scheint ASUS da in dem Bios beim Strommanagment verbockt zu haben, auch die Probleme von Rolle werden wohl eher am Bios 1701 als am Netzteil liegen.


Also bei mir kommt definitiv kein Beta Bios mehr drauf und mit dem 1201 Bios läuft mein Rechner ja auch super und höher bringt ja eh eigentlich nur neue CPU unterstützung sonst nichts.
 
Ich denke das 1701 ist nur für den Phenom.
Es läuft bei mir mit dem Phenom Black Edition besser als 1501 und 1603. Auf dem M2N32 Deluxe WiFi
Keinerlei Probleme aufgetreten bisher.
 
ändert nix daran das mit den Phenom Biosen trotzdem auch der Athlon64 (X2) laufen muss.
 
Falsch Optimal = Ja

denn irgendwann ist das BIOS Final und dann muss es Optimal mit den X2 CPUs laufen da auch vom Hersteller das erste ist was er empfiehlt in fällen von inkompatibilität ein Bios Update auf das neuste zu machen. Und dann muss die Final Optimal mit den X2 und Single Core CPUs laufen.
 
hi neues bios File: M2N32SLI1603.zip final


1603 2008/01/15 update
OS DOS
Description M2N32-SLI Deluxe BIOS 1603
1. Support new CPUs. Please refer to our website
2. Enhance memory compatibility
3. Enhance VGA card compatibility

ps:postet mal wie es ist danke^^


MFG
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Motkachler: Wie solln das gehen, das man den TLB Bug abschalten kann? AMD Overdrive läuft bei mir ned!

Außerdem friert mir dauernd der Rechner ein mitm 1603, bei 1503 gibts sogar nen großes piepen nachm einfriern.

Und ich kann den Multiplikator net ändern bei der Black Edition, kannst du das?
Bei mir übernimmt er ihn net!
 
Hm, kann bei meinem M2N32-SLI Deluxe WiFi net mehr von 1603 auf 1201 zurück.. :(

Sagt mir, "This Downgrade ROM is not suitable for this system"....

Ihr könnt doch auch alle Downgraden !?
 
Hi Leute,

an dieser Stelle klinke ich mich dann mal in die Phenom-Gruppe ein, die sich nun wundert wie man auf eine ältere BIOS-Version downgradet, da es wie in "superrockos" Beitrag diese Fehlermeldung gibt beim Versuch zurück zu flashen.

Wollte nach einer enttäuschenden Benchmark-Runde mit dem Phenom Black Editon @ 2,6GHz wieder zurück auf meinen X2 4000+ und das 804er BIOS für´s Crosshair wechseln. Pustekuchen - nun bin ich ebenfalls schön angemalt :mad: Gibt´s hier einen Ausweg??

Greetz, G.
 
Fairy Ultra schrieb:
worüber wollten ihr downgraden?

Diskette, Windows ? ..


@Fairy Ultra
Es macht keinen Unterschied zwischen der DOS-Ebene oder der Windows-Ebene



Man kann, ab den neuen BIOS Updates, nicht mehr auf ältere BIOS Versionen gehen.

Zum Beispiel:

Bei der M2N32-SLI Premium ist das ab der "801" nicht mehr möglich, auf die 603 oder älter Downzugraden, da eine Sperre existiert.

Ich habe mal das ganze beobachtet, indem ich von der 801 auf 803 Upgedatet habe, und zwar wird der Bootblock nicht beschrieben oder gelöscht, der bleibt immer gleich.


Wahrscheinlich hat das ganze einen Hintergrund!?

Meiner Meinung nach, sind die älteren BIOS Versionen fehlerhaft gewesen, da es häufiger Probleme mit zerschossenen BIOS Updates oder Downgrades gab und "EzFlash" nicht richtig funktionierte.

Kann mich auch Irren!

Zur Not habe ich mir einen BIOS-Baustein geholt, da ich Immer auf Nummer sicher gehe.
Mittels Hotflash, habe ich zum 3. mal das ganze Disaster hinter mir und im Reserve Baustein habe ich die "501"`er Version


Gruß
Atlantis66
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Atlantis66,

mit dem 904er Crosshair BIOS konnte ich noch downgraden, nur ab der 905er nicht mehr :( Ist nun aber auch nicht mehr so sehr ein Problem für mich, da ich in Kombination des Dual-Core und dem 905er weiterhin anständige 3D-Performance bekomme, was mit dem 904er nicht der Fall war. Im Overclocking-Menü des 905ers hat sich im Vergleich zum 904er auch ein bisserl was getan. Allerdings erreiche ich mit dem Dual-Core nun meinen alten OC von 2,75GHz nicht mehr :( Bei 2,6GHz scheint schluss zu sein.... werde aber noch ein bisserl testen ;)

Den Phenom auf nem AM2 "ohne Plus" zu betreiben wird sich wohl leider erst nach einigen weiteren BIOS-Revisionen lohnen. Momentan ist die Leistung katastrophal schlecht und kommt nicht mal in die nähe meines OC'ed Dual-Core! Interessant ist auch, dass mit dem 905er & Phenom die 3D-Performance absolut miserabel (von der Speicher-Performance ganz zu schweigen :kotz: ) ist, mit 905er & Dual-Core sogar leicht besser als mit dem 804er BIOS! Daher ist es für mich erwiesene Sache, dass zwar eine gewisse Kompatibiltät (mehr aber auch nicht) der AM2-Boards zum Phenom gegeben ist, momentan jedoch keinerlei Leistungsschübe (eher noch das Gegenteil) dadurch erwartet werden dürfen.

Mein Phenom wandert jetzt erstmal wieder in die Schachtel und warte die nächsten 2 BIOS-Updates für's Crosshair ab. Ich hoffe inständig, daß Asus und ggfls. auch AMD die Sache kurzfristig in den Griff bekommen.

Greetz, G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,

kann dies Ergebnisse von @Giniemaster nur bestätigen.
Hatte ebenfalls einen Phenom BE auf dem Crosshair mit 905 Beta Bios getestet und die 3D leistung war deutlich schlechter als mit meinem X2 5600+. Beispielweise in CoD4 hatte ich etwa 20 FPS weniger, obwohl ich in einer Auflösung von 1920*1200 + AA und AF aktiv spiele und eigentlich CPU garnicht limitieren kann.
3D Mark 06 hatte ich über 4200 CPU Punkte, aber alle Grafikwerte lagen 800 Punkte unter denen mit X2 CPU. Achso, den TLB-Fix vom Bios hatte ich immer mit CystalCPUID abgestellt.
Interessant ist auch, das seit dem 905 Beta Bios die Speicherspannung nicht mehr erhöht werden kann. Man kann zwar den Wert im Bios ändern, aber in jedem Monitoring Programm (inklusive Bios Monitoring) bleibt die Spannung bei 1,88V.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Karsten80

Ach komm, die Speicherspannung kann net mehr verändert werden? Darauf hatte ich noch gar nicht geachtet (CPU-Z 1.43 spuckte nur Müll aus beim Phenom), mag jedoch das Unvermögen erklären meinen Dual-Core in gewohnte Regionen zu OC'en. Für die ca. 920MHz Speichertakt brauchen meine G.Skills ca. 2,225v! Tja, dieses BIOS ist wirklich der Todesstoss :mad: Hatte sich die Leistung mit abgeschaltetem TLB-Fix verbessert? Mit Everest sind auch die Speicherschreib- und Druchsatzwerte total im Keller (nur um die 4,5Gb/s)... mit dem DC overclocked hatte ich jenseits der 9,0Gb gepackt! Mir kommen die Träne... da war ja noch mein AthlonXP schneller.

Zum Glück habe ich auch noch einen BIOS-Stein mit dem 502er (siehe Atlantis66) - werde heut abend wohl das Stück wechseln.

Was ein Fiasko - ich brauche dringend mehr Leistung und stehe nur noch wenige Frustanfälle vor dem Kauf eines Intel-Systems (ich hasse die BlueBoys)! Aber so KANN es nicht weiter gehen.... :(

Greetz, G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin relativ neu hier, Sorry das ich euch damit "belästige".
Habe mir vor 2 Tagen einen neuen Rechner gekauft, mit nem Asus M2N-SLI Deluxe, AMD X2 5000+ - Black Ed.
Da war ein Bios drauf um auf 6400+ zu kommen. (auch im Bios stand da 6400+ und auch CPU-Z). Ich hab unwissentlich darüber einen Bios Flash gemacht jetzt steht da wieder 5000+.
Welches Bios brauche ich um das wieder hinzubekommen, und was für Settings muss ich vornehemen?
Ich bitte euch um Hilfe, bin ein wenig verzweifelt.
Danke euch schon im vorhinein!

Alex
 
Sorry!

Falsches Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben