Bericht Breitbandausbau: Die Zukunft ist da, nur noch nicht für alle

"Und bei Steam, Origin, Uplay-Downloads erreiche ich dann teilweise 1,8Mbit/s. "

Ist aber noch nicht ganz 16k, 16k wären 2 MB/s. *klugscheißermodus aus* :D
 
Bei uns im Ort wird dank Förderprogramm des Kreises endlich im 1. Quartal 2017 ausgebaut. Die Firma Inexio hat den Zuschlag erhalten, wo sich inzwischen ein ex Telekom-Chef eingekauft haben soll. Zustand war bisher vor 10 Jahren mit 768kbit begonnen und mit RAM-DSL vor 5 Jahren auf sagenhafte 2 Mbit aufgestockt. Damit kann man noch nicht mal Twitch in "Source" Qualität schauen und "High" geht auch nur wenn niemand anderes im Haus das Internet benutzt. Leider sind die Preise des neuen Anbieters gesalzen, 50 Mbit kosten 50€ und 100Mbit 60€ im Monat und wenn man mehr als eine (jetzt virtuelle) Telefonleitung braucht sind es noch mal 5€ mehr. Aber ist leider genauso "Alternativlos" wie vorher die Telekom. Aber immerhin gehts voran. Die Telekom wollte nicht ausbauen bisher, soll ich aber angeblich jetzt ärgern das sie nicht die Fördergelder kassieren kann. :evillol:
 
Atlan3000 schrieb:
Aber immerhin gehts voran. Die Telekom wollte nicht ausbauen bisher, soll ich aber angeblich jetzt ärgern das sie nicht die Fördergelder kassieren kann. :evillol:

Der ex Telekom-Chef, der sich wohl bei Inexio eingekauft haben soll, soll bei der Telekom gefeuert sein worden, weil er............. :D
(Ironie aus)

Mal das verlinkte Video hier im Thread angeschaut? Ich nehme stark an, das du dies nicht getan hast. Sonst würdest du nicht so viel Stammtisch von dir geben.
Warum sollte sich denn die Telekom ärgern?
Ergänzung ()

dexplus schrieb:
So ist es. Aber lieber nicht erwähnen, sonst wirst du auch noch verwarnt. "Falsche" Meinungen und Kritik an der Regierung wird hier nicht geduldet, zumindest nicht von einem bestimmten Moderator.

Jetzt werde ich wohl gesperrt werden, der fuchsteufelwilde Moderator ist heute unterwegs. :D

Selten so einen Quatsch gelesen.

Die Welt ist schlecht :D
 
Während etwa die Kabelnetzbetreiber für Millionen von Haushalten bereits Tarife mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s anbieten, sind es insbesondere noch ländliche Regionen, wo bisweilen 6 Mbit/s schon ein Glücksfall sind.
Das muss aber nicht so bleiben - Unitymedia hat erst letztens eine neue Ausbautechnik getestet, mit der der Ausbau günstiger wird und somit vorallem in ländlichen Gebieten angewandt werden kann. Damit wird wohl nicht die ganze Straße aufgerissen, sondern nur ein Teil davon, wo man dann die nötigen Kabel verlegt.
Quelle: Heise.de - Glasfaserausbau: Mit Microtrenching kommt Fibre to the Farm
 
bensel32 schrieb:
Warum sollte sich denn die Telekom ärgern?
Die Telekom war Mitbieter bei der Ausschreibung des Kreises und hat verloren. Deswegen könnte an dem Gerücht was dran sein, denn Verlierer ärgern sich meistens. :P
 
Formal bekomm ich ja jz 50Mbit, Ausbau damit abgeschlossen und auch keine weiteren Pläne. Werde wohl dieses Jahr umziehen, sowas ist einfach inakzeptabel.
Das dieses LTE Gedöns teils als Ausbau gilt mit Mobilfunknetzen stört mich auch gewaltig. Da wird teils viel zu früh das Handtuch geworfen und behauptet, geht nicht anders, mehr als LTE bekommt ihr nicht.

Bei mir Gott sei dank nicht der Fall, aber die machen es sich teils echt einfach. Sobald die sehen das der VDSL Ausbau zu viel Aufwand wäre, klatschen die euch LTE hin, am besten mit Volumenbegrenzung weil LTE Hybrid ist ja nicht überall möglich, auch nicht wenn perfekter LTE Empfang herrscht. Und machen einen Strich drunter.

Bei mir ist es zb. so das ich kein LTE Hybrid bestellen kann und der Nachbar kann das. Das wird willkürlich von der Telekom so festgelegt. Gut ich brauche es nicht weil bald VDSL 50.000er(100.000 mit Kanalbündelung) Einzug hält. Aber es fällt schon auf was da wieder ab geht.
 
Damit wird wohl nicht die ganze Straße aufgerissen, sondern nur ein Teil davon, wo man dann die nötigen Kabel verlegt.
???
Der normale Gang bei der Telekom ist ein Loch in den Boden zu baggern wo das Hauptkabel liegt, und dann unterirdisch bis an den Hausanschluss zu bohren. Da wird auch kaum was aufgerissen, wenn überhaupt.
Selbst wenn, so wie es bei mir gerade erst vor ein paar Monaten war, ein komplett neuer Hausanschluss verlegt werden muss, das Bohrgerät für die unterirdische Bohrung gerade woanders eingesetzt wird, so wurde von einem Mann, eine komplette Straße aufgerissen, neue Leitung gelegt, angeschlossen, Straße und Grundstück wieder zugeschüttet und geebnet und das alles innerhalb von einem Arbeitstag.

Mit anderen Worten, so groß ist der Aufwand auch nicht.

Topic:
Noch vor einigen Jahren habe auch ich nach schnellerem Internet geschaut und der Ausbaustatus von meinem Ort (Kuhdorf mit ein paar Hundert Einwohnern in ländlicher Umgebung) häufiger beobachtet, aber es gab nie Anzeichen, dass wir auch mal eine schnellere Leitung zu erwarten hätten - vorher 10 M/Bit max..
Dann auf einmal wurde ohne Ankündigung die komplette Straße aufgerissen und Glasfaser neu verlegt und innerhalb eines Jahres hatte jeder der es wollte VDSL 100.
Also ja, es geht schon voran, auch tatsächlich dort, wo es nach nichts aussieht, aber es geht eben auch nicht überall und sofort.

Dazu muss man bedenken, dass in meiner Straße nur 1-2 weitere einen Anschluss bei der Telekom gebucht haben, die ja die ganzen Kosten hatten, in dem sie die Leitung legten.
Die anderen Anbieter haben auch ganz schnell auch Angebote durch die Gegend geschickt um Kunden mit Billig-Tarifen abzugrasen.
Also auch hier sollte man mal bedenken, hätten wir die Telekom nicht, sähe es in den meisten Gebieten düster aus, denn andere Firmen würden sicher nicht so einen Aufwand tätigen für ein paar Kunden, die einem dann auch noch von anderen Maden abspenstig gemacht werden.

Und ich bin beileibe kein allzu großer Fan der Telekom, auch wenn ich dort Kunde bin. Klappt da was nicht, bin ich auch relativ nervig, wie man im Telekom-Thread auch nachlesen kann.
 
bensel32 schrieb:
Du solltest neben dem Lesen eines Textes auch noch die Interpredation dieses Textes erlernen. Dann fällt dir auf das deine Interpredation das "bis zu" komplett aussen vor lässt und den Sinn dieses Textes total verändert.
50Mbit wird es bei dir nur geben weil es eben nur einen 800MHz Mast für LTE in deiner Nähe gibt.

Kenneth Coldy schrieb:
a) das hängt vom Ausbau von LTE ab. Vielerorts liefert der Mast 150/300 Mbit pro Zelle, dann wird auch die Speedoption L angeboten
b) LTE wird kontinuierlich ausgebaut
Da irrt ihr beide.
Ich wohne in Berlin und seit dem die Telekom VDSL mit Hybrid LTE anbietet gibt es trotzdem nur eine Option nämlich 50 MBit LTE. Da hat sich in der Zeit der letzten zwei Jahre oder vielleicht sogar bereits drei Jahre beim bei mir schon existierenden Vollausbau von LTE nichts getan.
Mit meinem Smartphone erreiche ich zuhause auch Downloadraten von >20 MB/s was alleine schon ungefähr 150 MBit/s sind.

Vielleicht hat auch der Online-Verfügbarkeitscheck eine Macke. So was soll ja vorkommen. Aber schon seit zwei Jahren? Vielleicht werde ich mal im T-Punkt genauer nachfragen, was Sache ist. Aber große Hoffnung mache ich mir da nicht.
 
Kasmopaya schrieb:
Bei mir ist es zb. so das ich kein LTE Hybrid bestellen kann und der Nachbar kann das. Das wird willkürlich von der Telekom so festgelegt. Gut ich brauche es nicht weil bald VDSL 50.000er(100.000 mit Kanalbündelung) Einzug hält. Aber es fällt schon auf was da wieder ab geht.

Die legen das nicht willkürlich fest. Was nutzt dir LTE wenn es überbucht ist.

@Tramizu

informier dich mal über die Sendeleistungen der Masten. Warum dein Smartphone 150Mbit misst und dir nur 50MBit für Hybrid angeboten wird? Ganz einfach. Handys werden priorisiert. Bei Hybrid bekommt man nur das was übrig bleibt. Da gilt dann auch wieder meine Aussage zu Kasmopaya. Ansonsten kann es auch gut möglich sein, das dein Hybridanschluss über einen ganz anderen Mast läuft, wie dein Smartphone.
Hier mal ein bisschen Grundwissen über die Masten mit ihren unterschiedlichen Frequenzen/Reichweiten/Geschwindigkeiten für dich: https://www.4g.de/service/lexikon/lte-frequenzen/
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst in berlin sind die leitungen teilweise grotten schlecht, in einer straße bekommst 100MBit und in der nächsten nur noch 16MBit oder weniger

habe zwar 50MBit, wenn aber jeder im haushalt die leitung nutzt für streaming etc., reicht die leitung nicht mehr aus

könnte 100MBit mit Kabeldeutschland bekommen, aber die leitungsqualität ist sehr schlecht
 
Wenn du das jetzt auf meinen Post beziehst, hat das damit gar nichts zu tun. Hier geht es um das Verfügbare bzw. von der Telekom angebotene LTE-Netz und nicht um DSL. Das ist übrigens bei mir völlig in Ordnung. Verteiler steht 5 Meter von der Haustür entfernt. Bandbreiteneinschränkungen seit dem ich die Leitung habe (immerhin schon seit 2007) sind nicht zu bemerken. Egal welche Uhrzeit. Das ist bei DSL eh nicht so ein Problem wie z.B. bei Kabel, wo Abends die Bandbreiten immer irgendwie einbrechen und der Ping in die Höhe schnellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vectoring ist schon fein wenn man in Reichweite von sonem Kasten ist.
11.9 MB/s in Steam wie eine Mauer, abends zur Hauptzeit. Da hab ich von Kabelkunden ganz andere Stories gehört wie das einbricht.
 
mich hats ja auch stark gewundert das hier vor nem jahr von 16k auf 100k ausgebaut wurde wobei ich echt sagen musste das die 16k zum ende hin kaum noch nutzbar waren gegen ende hin wo ich endlich auf 100 wechesln konnte waren mit der 16er die sonst 1,8mb/s brache abends kaum noch 400kb/s drin was nicht mal mehr für netflix/prime reichte jetzt hab ich durchgehend 11,9 mb/s
 
Derzeit Kunde bei 1und1 mit Maximal 16.000. Synchronisieren tut sich die Fritzbox mit ganzen 11,4 Mbit/s Down und 1,1 Mbit/s Up.
Was in Speedtest immer ziemlich genau 10.000 ergibt.

Ich wohne in einem Bielefelder Außenbezirk. Die zwei Haupstraßen welche es hier gibt sind voll ausgebaut. In dem kleinen Weg in dem ich wohne kommt aber mehr als das oben genannte nicht an.
Das allerbeste aber ist der Kabelausbau. Der ist nämlich vorhanden mit bis zu 400 mbit/s bei Unitymedia. Aber unser Haus ist als einziges hier nicht daran angeschlossen. Und warum nicht? Weil als das vor 20 Jahren ausgebaut wurde, mein Onkel (dem das Haus gehört) keinen Kabelanschluss haben wollte aufgrund der Grundgebühren und da Fernsehen ja bereits über Sat empfangen wurde.
Heute würde ich ihm dafür am liebsten den Kopf abreißen :freak:

Vermutlich werde ich zum Vertragsende im Mai von 1und1 zur Telekom auf einen Hybrid Vertrag wechseln. LTE ist hier nämlich auch voll ausgebaut, der Mast steht nur 300 Meter entfernt und ist auch zu Stichzeiten nicht mal zur Hälfte ausgelastet (laut Auskunft von einem Telekom Mitarbeiter). Ich hoffe das ich damit etwas mehr glück habe. Man hört ja die wildesten Geschichten über Hybrid Tarife...

Ansonsten ist hier natürlich im Bezirk vorläufig kein Ausbau auf Vectoring oder ähnliches geplant.
 
Also in unserem Landkreis hat man gerade alles ausgebaut. Selbst die kleinen Dörfer. Telekom und Landkreis beweihräuchern sich gerade in unserer Presse für die Leistung. Jeder kann jetzt mit bis zu 100 Mbit surfen :D . Die Realität sieht natürlich nach wie vor anders aus. Aber wir kennen es ja.
 
So gilt etwa für die Kabelnetzbetreiber: Was die Unternehmen mit dem Kabelnetz haben, ist schlicht Glück. Als die Telekom das Kabelnetz Anfang der 2000er Jahre abtreten musste, haben die Unternehmen aus heutiger Perspektive eine Trumpfkarte erhalten, die sie nun geschickt ausspielen.
Und mit dem geistigen Horizont von Andreas Frischholz hat computerbase wohl schlicht Pech gehabt.
Auch aus der damaligen Perspektive von 1999 war klar, welche Trumpfkarte das Kabelnetz darstellt.
 
Habe mich vertan.

PS: Die tollen Kabelanbieter kann man bei uns alle in die Tonne kloppen da das Kabel mindestens 5 Kilometer entfernt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
bensel32 schrieb:
Wieso sieht die Realität anders aus. Wenn alles ausgebaut ist sollte doch jeder zumindest VDSL 50 bekommen, oder?

Je weiter die Leute vom Verteiler weg wohnen, desto weniger Speed kommt an. Es ist ja nicht so, dass man zusätzliche Verteiler gebaut hat. ;) Daher ändert sich nicht viel. Die Leute, die nah genug dran sind, bekommen 100 oder 50, und danach geht es nur Bergab.
 
Zurück
Oben