Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jahrhundertelang sind Menschen am entzündeten Blinddarm gestorben.
Und du würdest dich jetzt operieren lassen?
Chi chi meiner Meinung nach.
Es ist doch ein riesiger Unterschied, ob man sich mit etwas zufrieden gibt, weil es nichts besseres gibt oder ob man zufrieden ist, weil etwas nicht mehr verbesserungswürdig ist.
Du behauptest also, Freeway Lidl Cola schmeckt genau wie Coca Cola? Sehr interessant.
kachiri schrieb:
Meine Frau sagt mir aber auch immer das ich spinne, wenn ich sage, dass ich an ihrem iPad Air oder iPhone 15 nichts länger machen kann.
Sie sieht es auch im direkten Vergleich zu meinen Geräten mit mind. 120 Hz nicht.
Und das ist nachgewiesen, dass viele den Unterschied erst nach Eingewöhnung wahrnehmen, wenn sie wieder zurückwechseln
Die ganz aktuellen Apple Geräte haben doch OLED Displays mit viel Hz, oder habe ich was verpasst? Meine Freundin nimmt den Unterschied nur dann wahr, wenn man je ein 60er & 120er Display nebeneinander legt.
Fujiyama schrieb:
Scrollen ist das einzige wo ich was merke, schrieb deswegen ja in den meisten Anwendungsfällen.
Bei mir ist es auch in Videospielen ziemlich auffällig. Ich merke alles unter 75Hz und 75 FPS sehr deutlich als "zu langsam". Kein Plan, bin wohl ein Alien. ^^
Wer glaubt, dass Monitore mit hohen Wiederrholraten über 240Hz sinnlos sind, der kann sich folgende Blurbusters Demo ansehen: Blur Busters: Moving Photo - Toronto Map
Auf einem guten Röhrenmonitor kann man auf der Karte noch die kleinen Strassennamen lesen. Das wird wohl auch mit einem 480Hz OLED funktionieren. Es geht bei Monitoren einfach nicht um die Flickerfrequenz, sondern um die Reproduktion von Bewegung, die nur mit einer entsprechend kurzen Anzeigedauer pro Frame scharf ist. Wenn man einmal verstanden hat, dass es sich mit der Anzeigedauer pro Frame wie mit der Belichtungszeit bei Fotos verhält, dann wird die Flickerfrequenz irrelevant für die Beurteilung von Wiederholraten. Man mag die Schärfe eines 240Hz Monitors bei Bewegungen als ausreichend bezeichnen, aber auf der oben verlinkten Demo werden die meisten Leute den Unterschied zwischen 240Hz und 480Hz sehen, weil das den Unterschied zwischen lesbar und unlesbar bedeutet.
Naja, seis drum. Ich gehöre wohl zu den anderen 20 und schmecke den Unterschied zwischen Dosencola, 1,25L PET und 1L Glas heraus. Und den Spaß haben wir uns mal als Blindtest auf ner Party gegönnt ... Natürlich gabs was zu gewinnen. ^^
Definitiv, geht mir auch so. 60Hz auf dem Desktop ist einfach richtig gruselig. Den Unterschied zu 100Hz + sieht da JEDER. Wenn nicht scheint da faktisch etwas mit der Wahrnehmung der Person nicht zu stimmen.
Der miese Schwarzwert/Kontrast gängiger Mainstream-TFTs ist eine mit Abstand größere Baustelle als jede Wiederholfrequenz. Auch Jahrzehnte nach Einführung siehts da meist eher mau aus. Kann mich noch dran erinnern, wie ich mich damals von CRT kommend regelrecht daran gewöhnen musste. Es war sogar erst ein richtiger Schock. Insbesondere in Spielen, die sichtbar im CRT-Zeitalter gemacht waren, etwa Thief.
Aber selbst in modernen Spielen: Sobald sich ein Spiel mal traut, Nacht auch Nacht sein zu lassen, statt aus Rücksicht für den Schwarzmatsch am Markt ein bisschen Licht runterzufahren (Kingdom Come Deliverance), wirds kritisch. Und dann beschweren sich selbst Spieler mit etwas besseren Bildschirmen. Ordentliche Kontraste und Schwarzwerte sind jedenfalls noch lange kein Mainstream. Und das nach so vielen Jahren. Wer was Ordentliches will, muss bluten. Bildwiederholfrequenz unendlich kann jeder Budget-Monitor.
Es gibt Generationen, die wissen gar nicht mehr, wie Schwarz auf einem Bildschirm aussieht.
Schwarz auf LCD geht nur mit Direct LED und Local Dimming und dann braucht man viele Dimming Zonen.
Das ist teuer in der Herstellung aber der Acer V275UP3 für 349Euro ermöglicht Jedem einen fairen Einstieg.
Besser geht nur auf OLED aber dann zahlt man eben doppelt so viel. Wird aber auch immer billiger werden.