• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Dota 2 im Test

Technisch besseres dota1, viele sinnvolle Funktion wie rejoin nach disconnect, teamcourier usw. eingeführt, alles schön und gut, ABER:

Das MM ist leider ein schlechter Witz. Ebenso das Reportsystem. Solange sich das nicht ändert, kann man egtl. nur mit minimal 3er Stack spielen (mid, off, easy lane) und selbst dann kann man noch (obwohl man nur very high pool spielt) jemanden ins Team bekommen, der ganz alleine sicherstellt, dass man keine Chance hat zu gewinnen. ;-)

Komme trotzdem nicht von dem Spiel weg. :D
 
Stöf schrieb:
Turnspeed hat nichts mit delay zu tun. Die Server reagieren instant, aber jeder Hero an sich verhält sich anders. Dies ist gewollt und trägt mit unter zum Skillcap bei.
Delay ist deutlich höher als bei HoN. Gibt auch schon genug Videos, die das verdeutlichen. Dota 2 hat ca. 2-3 mal mehr Delay als HoN.
 
SaxnPaule schrieb:
Nach weit über 1000 Spielen HoN fällt es mir wirklich schwer, mich mit dem lahmen Gameplay von Dota2 anzufreunden. Nach 20 Spielen von gutem Matchmaking zu sprechen finde ich auch relativ naiv.

Über 50 Minuten für ein Spiel ist doch super, erlebe sowas viel zu selten (siehe Balancing).

Bei HoN dauern die Spiele im Schnitt auch ne knappe Stunde. Persönlicher Rekord liegt bei 1h42min.

Ging mir Anfangs auch so, welche MMR hattest du denn bei Hon? .. Also mir macht Dota 2 nun erheblich mehr Spaß, wahrscheinlich weil ich noch einmal alles neu lernen darf :D

mein "schlimmstes" Game ging bei Hon ca. 2:30 std. Bei Dota werden die Matches oftmals in die länge gezogen weil es keine Concede Funktion gibt, wahrlich schade bei einigen Games.
 
Hab den Test nicht ganz gelesen aber die Teile die ich gelesen habe waren zum wegschmeissen. Habe heftigst lachen müssen ^^, geil. Ausserdem wurde glaube die Beschreibung von Invoker und Morphling verwechselt. Zweiterer kann nämlich seine Attribute von Agi auf Stärke ändern. Invoker war der, der verschiedene Elemente benutzt um Spells zu erschaffen.
 
Ich finde auch, dass es dem Fazit an einer "Gegenüberstellung" mangelt.
Ich selbst hab viele Jahre DotA als WC3-Mod gespielt. Auf "casual-lvl". Mit Leavern und "russians" wurde man damals mit LC und Banlist Herr. (Das Problem bei den Russen war nicht die Sprache sondern die oft instabile Internetverbindung)
Dann die HoN-beta ins "fertige" Spiel verfolgt und die letzten Jahre eigentlich hauptsächlich HoN gespielt. Dann kam die DotA2-beta *must-have* und ich war einmal für 2 Monate wieder zurück bei Lina und Mirana. Aber so Details wie: Die sehr träge Spielmechanik, die "freundliche" Community, die (*häh was is das?*) DotA2-Balance (!) haben mich dann doch wieder zurück zu HoN gebracht. Vor knapp einem halben Jahr spricht mich ein Kollege an ob ich nicht eine Runde DotA2 mit ihm spielen will. Also: Steam gestartet, DotA2 heruntergeladen und gespielt. Und weil mir langweilig war: -> Riki. Wer hat aufgepasst? Der Begriff Pub-Stomper ist ja schon gefallen. Nach knapp 15 Minuten war klar: wir gewinnen. (Wenn Riki Mitte solo 3 lvl über der anderen Mitte is und 2-0-2 steht) Im Endeffekt hat die Partie trotzdem fast eine Stunde gedauert. Entweder das Team will nicht gemeinsam pushen, oder will noch Stats aufpollieren oder keine Ahnung was. Das Gegnerteam _muss_ abwarten bis sich das "Ancient" fällt. Aufgeben gibts nicht. Weil ich gern mit dem Kollegen zusammen spiele gibts auch heute noch immer hin und wieder eine Partie DotA2 für mich, aber wenn ich alleine auf der Suche nach einer Herrausforderung bin, dann ist es doch HoN was ich starte.
Warum?
.) Zum Beispiel wegen dem Spielmodi "Midwars". 10-30min 5v5 all mid, bis einer weint. Verlierer steigen mit 2 coins weniger aus als die Sieger und der Spaß steht im Vordergund.
.) Wegen der komfortabler integrierten Statistik. Auf einen Blick sieht man mit wem man es zu tun hat. (sowohl im eigenen wie auch im Gegnerteam)
.) Auf jeden Fall ist die "Concede"-Option ein Grund. Manchmal ist ein Spiel einfach schon nach 15 Minuten entschieden da hat es auch keinen Sinn das Unvermeidliche auf teufelkommraus auf 60 Minuten hinauszuzögern.
.) Die schnellere Mechanik

Was mir aber an DotA2 sehr gut gefällt:
+) Besondere Items für diverse Helden.
+) Man kann jedem (Freund) ungehindert zuschauen (4min Zeitversetzt)

Negativ finde ich aber:
-) Keine Chance zur Aufgabe
-) Träge Mechanik
-) Balance
-) Matchmaking (Crush or be crushed - Nach knapp 100 Spielstunden kann ich ausgeglichene Matches noch an einer Hand abzählen)

Ich hoffe, dass sich da in Zukunft evtl was ändert (Zumindest was 3 meiner negativ Punkte angeht), denn das spielen mit Freunden/Kollegen macht ja trotzdem auch so schon spaß.
 
Nach damaligen WC3 Classic Dota 1 spielen habe ich vor einem guten Jahr seit langem mal wieder ein Spiel dieser Sparte angefangen und bin inzwischen begeistert. Habe bisher noch keinen Euro ausgegeben und bin inzwischen laut Steam bei einer Spielzeit von 430h. Ich halte das MM gerade am Anfang für recht gut, im oberen Spielsegment aber noch für ausbaufähig. Außerdem bin ich noch weit entfernt von professioniellem Spielen und freue mich immer wieder, wenn ich mit meinen Freunden etwas neues lerne.
Ich kann nur jedem empfehlen einen Blick zu riskieren, inzwischen sind auch einige meiner eingeschworenen HON/LOL Freunde zu Dota 2 gewechselt :-)
 
zRn schrieb:
....high pool spielt) jemanden ins Team bekommen, der ganz alleine sicherstellt, dass man keine Chance hat zu gewinnen. ;-)

Ja, oft hat man selber einen schlechten Tag erwischt:). Bei einigen Spielen wünsche ich mir das man frühzeitig ein Spiel verlassen kann und das Spiel für die gegner als Gewonnen akzeptiert'(vllt. so ein Votesystem). So ist klar nach 20min bei 1-30 was auch immer, man kann nicht mehr gewinnen ...trotzdem werden aus 20min locker 50min Gameplay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich gehe mal davon aus, dass die Redaktion absichtlich vermieden hat zu enge Vergleiche zur Konkurrenz wie LoL zu ziehen. Erstens da dies an anderen Stellen häufig genung (meist eher schlecht als recht) getan wurde, und zweitens da dies unvermeidlich zu seitenlangen, eskallationsgefärdeten Diskussionen hier in den Kommentaren führt.
Nichts desto trotz finde ich auch, dass die Stärken von Dota 2 nicht wirklich herausgestellt werden. Besonders das Fazit ist dann sehr allgemeingültig für jegliches MOBA, ja fast "semi-professionelles Onlinegame" gültig.
 
-Ps-Y-cO- schrieb:
Edit: Achso hey ^^ eines muss ich noch Loswerden... Denkt IMMER daran! es ist Kostenlos!
also SO viel erwarten Darf/Soll/Kann man nicht! aber dafür ist es ein sehr gutes Spiel! und lags gibt es auch nicht! und dazu noch Kostenlos!!

So einen unqualifizierten Kommentar kann nur jemand abgeben der weder Ahnung von modernen F2P Modellen hat noch von der finanziellen Mitteln, die Valve zu Verfügung hat/hatte. Es kann auch einfach sein, dass du aus der Vergangenheit kommst.

Spiele wie LoL oder Dota 2 machen Unmengen an Geld und haben eine riesige Community. Valve hat bei Dota 2 mit Sicherheit ein großes Budget, das locker mit nicht F2P Spielen mithalten kann, sie haben außerdem unglaubliche Ressourcen, weil sie ne eigene Sprache für den Client schon hatten.


Also erzähl nichts, dass man seine Ansprüche runterschrauben sollte nur weil es kostenlos ist, das ist einfach nur Unsinn.
 
Ich finde das Game ist super, viel besser wie son Käse wie LOL.
 
habs am wochenende ne weile gespielt und angetestet.
klar - für einsteiger etwas nervenaufreibend und wie "verzeihend" und "gutmütig" die community ist, kann ich bei dota2 noch nicht einschätzen. bei lol ist man hier vielleicht oder wahrscheinlich sogar BESTIMMT besser aufgehoben da es doch spürbar einfacher ist.
(deny von creep nicht möglich zb.).
aber für die fortgeschrittenen die herausforderung suchen würd ich doch immernoch klar HoN empfehlen.
die community ist zwar mehr als harsch und ein anfänger wird wohl schnell vergrault wenn er keine dicke haut mitbringt oder den chat einfach ignoriert, aber fortgeschrittene finden hier doch herausforderung ohne ende ;-)

mal schaun wie meine nächsten stunden mit dota2 so verlaufen.

zum anspielen auf jedenfall für interessenten empfehlenswert :)
und die anfänger die verzweifeln sollten vielleicht besser mit LOL ihre ersten gehversuche machen ;) da landet man nicht ganz so oft mit dem gesicht im staub ;)
 
Ob DOTA LOL oder HN:
Es tauchen direkt Kommentare auf, die ich so gut verstehe wie Football, oder Chinesisch. Mir sind solche Spiele zu komplex und die Community macht nicht wirklich den Eindruck, als ob sie helfen wollte. Und bevor ich mir stundenlang zusätzlich Guides zusammenlesen muss, spiele ich lieber as anderes.
 
Wen interessiert denn in Zeiten von LoL noch DotA 2 :D ? Dort hat man nicht nur die DotA Entwickler abgeworben sondern auch erfahrene Programmierer von WoW im Team. Das Gameplay ist ausgewogen, neben einigen op champs die aber schnell angeglichen werden. Vor allem das Matchmakingsystem ist deutlich besser als bei DotA, weniger Leaver...
 
@Hakubaku: Du weißt schon dass der eigentliche Entwickler von Dota (icefrog) jetzt für Valve arbeitet?
 
An alle Leute die das Matchmaking kritisieren: Wie soll denn eurer Meinung nach ein perfektes Matchmaking funktionieren?

Es sind zehn Spieler, jeder einzelne von denen kann einen guten oder einen schlechten Tag haben, jeder einzelne von ihnen kann einen Hero wählen mit dem er vertraut ist oder einen den er nicht oft spielt, jeder einzelne kann zu Beginn 1-2 dumme Fehler machen weil er gerade ein wenig abgelenkt ist oder super konzentriert sein, usw. Nicht jeder kann immer exakt die selbe Leistung abrufen, wir sind ja keine Roboter. Wie soll das Matchmaking das wissen, wie soll es das berücksichtigen?

Am Ende kann man nur versuchen, die Spieler aus der ungefähr selben Skill-Gruppe zusammen zu matchen und da kann es eben mal passieren, dass ein Team klar überlegen ist, weil es das besser abgestimmte Lineup hat, durch Glück First Blood in der Mid-Lane gekriegt hat und von da an "snowballed", usw. Das kann man nicht verhindern, das wird es immer geben.


Axxid schrieb:
Ob DOTA LOL oder HN:
Es tauchen direkt Kommentare auf, die ich so gut verstehe wie Football, oder Chinesisch. Mir sind solche Spiele zu komplex und die Community macht nicht wirklich den Eindruck, als ob sie helfen wollte. Und bevor ich mir stundenlang zusätzlich Guides zusammenlesen muss, spiele ich lieber as anderes.
Keine Sorge, für Leute wie dich gibt es Farmville und Call of Duty. ;)

Im Ernst: Man muss nicht stundenlang Guides lesen, es gibt Tutorials und recht gute Bots. Wer es einfach mal ausprobieren möchte, kann da nicht viel falsch machen und braucht auch keine Angst haben gleich von der Community beleidigt zu werden. Außerdem gibt es zahlreiche Komfort-Funktionen, wie Ingame-Guides, wo einem direkt angezeigt wird welche Skills man für den Hero wann wählen sollte, welche Items man kaufen sollte, usw. Aber klar, das ist kein Spiel das man einfach mal ein paar Stunden zockt, wer es wirklich langfristig genießen will, muss darin auch einige Zeit investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
schöner test, aber das fazit hat mich doch irgendwie gleichzeitig schockiert und leider mal wieder bestätigt. und damit meine ich gar nicht das spiel sebst.

wie sich doch die zeiten ändern. was früher normal war und ein gutes spiel ausgemacht hat muss man heute mit x wahrnhinweisen versehen. das fazit trifft es schon recht gut. heute besteht die masse aus spielen aus quasi interaktiven filmen mit klick klick klick WOW-Effekt-Combos. kein wunder das RPGs im grunde schon ausgesotrben sind. wer will sich heute noch damit befassen, wie man sinnvoll seine charaktere entwickelt.
 
also man wurde ja das letzte jahr nahezu bombardiert mit dota2 keys oder was auch immer das genau war (einladungen???)...

natürlich hat mans dann auch mal probiert... aber da man teils bis zu einer ganzen std darauf warten kann bis man ein team zusammen hat verging mir da schon die lust.....
und das speil selbst dann... naja ist halt hier recht gut beschrieben, es ist wie in der schule damals einfach auswendig lernen und dann durch ne menge beschimpfungen die zeit abhocken bis man endlich wieder was anderes spielen kann.... und ja die dota-commuity besteht größtenteils aus arschlöchern! meine wahl fiele da eher auf lol da die leute dort auch bereit sind auskünfte zu geben^^
 
Das schlimme und doch gerade so schöne ist doch, dass man es nicht weit bringt in diesen Spielen solange man nicht die Mechanics drauf hat und die Objectives jedes einzelnen Matches.

Da helfen die Guides auch nur bedingt.

Leider ist, wie schon erwähnt der Spielablauf in DotA2 zu langsam für mich, sonst hätte ich mich schon näher damit befasst.
 
Die Faktoren, aus denen ein spannendes und gutes Match entsteht:
- Teams müssen in etwa gleich gut sein
- Die Stärke der Teammitglieder muss etwa gleich sein
- Soziale Kompetenzen bei allen Spielern

In Realität sieht es so aus, dass selbst Spieler mit 300+ Spielen immer noch Grundlagen nicht beherrschen:
- keine Map-Awareness (Wo ist mein Team? Wo ist das gegnerische Team? Wo und wann habe ich das letzte Mal den einen gegnerischen Helden gesehen, der sich potenziell ungesehen anschleichen kann und mich binnen Sekunden erledigen kann?)
- kein Gefühl für die Situation auf der Lane und damit zusammenhängend mangelnde Flexibilität. Dies gilt einerseits im Bezug auf zu kaufende Items (Hand of Midas / Radiance nachdem man nur wenig Farm hatte). Andererseits auf die Wahl der Lane selbst. (Wenn es schlecht läuft, lieber Lane verlassen als permanent gekillt zu werden)
- Vision (Sicht) und Detection (Erkennen von unsichtbaren Gegnern) sind die Grundlagen zu einem erfolgreichen Spiel.

Zum sozialen Aspekt, Folgendes ist inzwischen tatsächlich Regel:
- wildes Reporten und Beleidigen für alle möglichen Sachen, seien es tatsächliche Fehler von anderen oder eigentlich Fehler der Person selbst. Vor allem das Prinzip "My way or no way" ist weit verbreitet.
- Spieler rufen GG aus nachdem das gegnerische Team First Blood (Erster Kill) erzielt hat und nehmen darauf folgend im Prinzip nicht mehr konstruktiv am Spiel teil (wohlgemerkt nach 5 Minuten)
- Rassismus

Nun zuletzt, wie löst man das Problem? Ganz einfach! Nicht alleine am öffentlichen Matchmaking teilnehmen... nur weil die Option da ist, muss man sie noch lange nicht nutzen.
Sucht euch als Anfänger andere Anfänger und vielleicht einen oder zwei erfahrene Spieler und versucht regelmäßig zusammen zu spielen.
Anlaufpunkte gibt es viele (Foren, wie CB, das Steam-Forum, reddit).
Versucht theoretisches Wissen erst über Videos / Anleitungen zu erwerben und dies dann in Spielen anzuwenden.
DOTA ist ein extrem komplexes Spiel (viel mehr noch als LOL). Daher ist es meist nötig gewisse Fertigkeiten außerhalb von Matches zu üben. Es ist keine Schande ein paar Botmatches anzufangen, nur um die ersten 10-15 Minuten Last Hits und Denies mit einem Helden zu üben. Dabei am besten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad anfangen, da einen die Bots da nicht belästigen sondern nur versuchen selbst Last Hits zu holen.

Ist es wert 10 miese bis durchschnittliche Matches zu spielen, bis man ein gutes erlebt?
JA! :)
 
Zurück
Oben