Da ja Spanien zur EU gehört, und damit Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, Mallorca und Menorca auch, erwartet uns in den nächsten 40-60 Jahren (geschätzt) noch keine Revolution:
Der allgm. Sozialabbau (im Rahmen eines globalen Trends der Angleichung von Lebensverhältnissen)
kann nämlich noch lange weitergehen: für erfolgreichen Selbstbetrug und prima funktionierende Ausweichstrategien ist somit gesorgt:
Diese Inseln könnten/können (werden?!) für uns werden,
was für die USA Florida ist.
Dahin können wir unsere Rentner "entsorgen" - bzw. sie machen das selbst "aus eigenem, freiwilligen Entschluss", "gehen von alleine da runter, weil es im Winter warm und parktisch ist"

. (Die große Mehrzahl der Deutschen, die bald auch keine Rente/Altersversorgung mehr haben wird,
ganz nach US-
Vorbild, weil wir auch diesen Einkommensanteil "Rente/Vorsorge" bei sehr vielen auch noch "dem Kapitalismus verfügbar/nutzbar gemacht haben werden".)
Wenn Revolution, dann erst dann und von da ausgehend: erst wenn auch dort unten keine (nur) 400 bis 500,- Euro Rente pro Monat mehr ausreichen werden, dann wird mit größeren Unruhen/größerer Unruhe zurechnen sein. (... davon 30,- bis 40,- für den Stellplatz fürs
Mobile Home, den guten alten Wohnwagen, KV ist einfach nicht, oder wenn, dann nur rudimentär)
Bis dahin aber wird es noch anders gehen, nämlich genau weiter so: mit solcherart individuellen/individualistischen Ausweichstrategien. Und erst wenn die soweit erschöpft sind, kommt/käme ein kollektives Aufbegehren, wie es eine Revolution darstellt/te.
Und wo begönne da die Satire? Ist/wäre auch ökologisch praktisch, wenn die deutschen Renter größtenteils ins
Mobile Home in den Süden ziehen/zögen: müssen wir hier laufend weniger Wohnraum neu bauen usw... (Landschafts- u. Energie- und Umweltverbrauch). Und löst private Rückstellungen auf, wenn die das alles aus Erspartem, Lebensversicherungen und Reihenhausverkauf (soweit vorhanden) selber finanzieren:
Ist auch ökologisch praktisch. Denn pro 1.000.000 Renter mehr hier oben im teils wintereisigen Germanien lebend - oder dort unten im Süden: umgerechnet in CO2-, Primärenergieverbrauch- u. Umweltäquivalente
müssten wir direkt heute schon mit Werbeaktionen anfangen für den Lebensabend in der Süd-EU. Schon aus wirklicher Verantwortung
. Für die Enkel. Und für die Umwelt.
