E-Auto muss nicht scheiße aussehen, oder langsam sein...
Die 3€/100km kommen für mich zum positiven nur noch dazu!
Dein Impreza WRX STI 206 z.B.:
60 der 320 PS an der Vorderachse und die restlichen 260 hinten.
In Form von Asynchronmotoren!
Das Gaspedal ist an die Frequenz gebunden.
In erster Linie läuft nur der 60 PS Motor.
Der zweite wird nur aktiviert wenn der Schlupf am Vorderen zu groß wird!
Also die Frequenz zu schnell erhöht/das Gaspedal zu schnell runter gedrückt.
Er kommt nicht hinterher => bekommt mehr Drehmoment
(!) UND der 260 PS packt mit an!
Schlupf ist die Differenz zwischen Drehzahl des Läufers (Achse) und der Drehfelddrehzahl (Frequenz).
Sie ist der Grund dafür dass sich der Läufer überhaupt dreht... kann also sehr gering sein, doch nie 0. Steigt die Differenz fließt im Läufer (Achse) ein höherer Strom, da sein Magnetfeld häufiger vom Drehfeld geschnitten wird! Höherer Strom => stärkeres Magnetfeld => mehr Drehmoment. Er wird also unter Belastung vielleicht etwas langsamer,
aber dadurch auch stärker bis zu einem bestimmten Punkt! 320 PS als Asynchronmotor...
das ist ORDENTLICHST Drehmoment!
Kein Verschleiß! Keine Ansprüche... Der möchte halt bloß nicht überhitzen!
Aber das will unser Verbrenner auch nicht. Und es gelingt uns trotz der
70% Wärme!!!
Beim Asynchronmotor sind es
vielleicht(!) 20%...
EDIT:
Wahnsinn. Das unsere Hupen überhaupt mal 100.000 km fahren ohne Probleme zu machen!
Bei 5:50...
Nee. Mein Traumauto fährt elektrisch und das einzige Problem (Akku) ist modular und kann getauscht werden. Nach dem Millionsten KM z.B. ...gegen einen halb so schweren mit doppelt soviel Kapazität!
Das wäre ein Auto fürs Leben!
Und darf auch mehr kosten..!