Euer Traumauto

Da stimme ich zu. Aber: mein Vater ist in der Automobilbranche als Mechaniker seit vielen Jahren tätig und hat so seine Erfahrungen gesammelt. Und auf Basis dieser Erfahrungen würde ich mir nur im extremen Notfall ein asiatisches Auto kaufen. Soll nicht negativ klingen, nur bin ich da vorsichtig und sowieso kein Freund von "Made in China" (auch wenn es heute ja leider nicht mehr ohne geht). Klar, die amerikanischen Autos sind kein Vergleich zu den deutschen Modellen, vor allem was die Verarbeitungsqualität angeht. Aber das nehme ich gerne in Kauf, weil ich dann andere Qualitäten habe: satter Sound, Leistung, etwas nicht Alltägliches, etwas mit Stil. Darum geht's mir :)
 
ich hatte schon nen japaner (mitsubishi), nen engländer (mini), nen deutschen (audi) und jetzt aktuell nen koreaner (hyundai) - und das fahrzeug mit den meisten problemen war der audi! der mini hat auch seine macken gehabt - aber das lag wohl eher am alten konzept und der bauweise... der japaner bzw jetzt koreaner haben nie probleme gemacht...

;)
 
morphium schrieb:
ich hatte schon nen japaner (mitsubishi), nen engländer (mini), nen deutschen (audi) und jetzt aktuell nen koreaner (hyundai) - und das fahrzeug mit den meisten problemen war der audi! der mini hat auch seine macken gehabt - aber das lag wohl eher am alten konzept und der bauweise... der japaner bzw jetzt koreaner haben nie probleme gemacht...

;)

und was sagt das aus? Nichts, richtig. Einzelfälle und auch Fälle von Bekannten sind nicht repräsentativ. In den Zuverlässigkeits Rankings liegen die deutschen immer sehr weit vorne. Wir bauen schon mit die besten Autos.
 
Und nach den ganzen Rückrufaktionen von Toyota etwa bin ich da auch sehr vorsichtig ;)
Aber gut, jeder Hersteller baut mal Fehler ein. Bei einem Volvo XC90 ging der Motor aus, wenn man das iPhone mit Bluetooth gekoppelt hat (Einzelfall, die in Schweden suchen wohl noch immer nach dem Fehler). Man(n) kann halt nicht alles haben :D
 
Bookstar schrieb:
und was sagt das aus? Nichts, richtig. Einzelfälle und auch Fälle von Bekannten sind nicht repräsentativ. In den Zuverlässigkeits Rankings liegen die deutschen immer sehr weit vorne. Wir bauen schon mit die besten Autos.
Sicher sagen die Erfahrungen von Bekannten nicht viel aus. Aber Zuverlässigkeitsstatistiken schon, und dort kommt an den Japaner einfach niemand vorbei. Die Deutschen sind da eher Mittelklasse, man nehme mal Passat oder Touran als Beispiel, die werden fast überall als absolut unzuverlässig hingestellt. Und ansonsten bekleckert sich VW auch nicht mit Ruhm. Eingefrorene Motoren, gerissene Steuerketten der TSI-Motoren, und und und ...
Mercedes ist von den Deutschen eigentlich noch am besten, aber auch da gibt es enorme Unterschiede.
Die Koreaner um KIA und Hyundai haben in den letzten Jahren auch gut aufgeholt. Die Schrottmühlen von früher sind schon lange nicht mehr Stand der Dinge und man kann vermutlich bald mit den Japanern mithalten. Von der Qualität will ich mal garnicht anfangen. KIA und Hyuandai sind teilweise europäischer als die Deutschen ...
 
Bin ja eigentlich kein großer Freund von den SUV, aber der Audi SQ5 hat schon was.
Der kommt schon beinahe knuffig daher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speedy. schrieb:
Ich bin ja überrascht, wie wenig Leute sich hier einen guten Ami wünschen ^^

Hatte in meinem letzten Urlaub (2012) einen neuen Ford Mustang GT Convertible als Mietwagen und bin damit mehr als 3000km durch Ostküstenstaaten der USA gefahren. Ist ein nettes Urlaubs/Spaßauto und wir haben zu zweit alles untergebracht bekommen aber qualitativ und ausstattungstechnisch hat mich das Auto nicht so ganz überzeugt. Wenn es etwas für den Alltag oder eine Saison ist, dann würde ich mir auf garkeinen Fall so ein (Ami-)Auto kaufen.

Dieses Jahr geht es an die Westküste mit ähnlich vielen km. Dafür würde ich mir den dann nochmal holen. Für den Spaß eben.
 
Uwe F. schrieb:
Bin ja eigentlich kein großer Freund von den SUV, aber der Audi SQ5 hat schon was.
Der kommt schon beinahe knuffig daher.

Finde ich auch. Naja nicht umsonst ist er schon ausverkauft in Europa, bevor er produziert wurde :).
 
Bookstar schrieb:
Finde ich auch. Naja nicht umsonst ist er schon ausverkauft in Europa, bevor er produziert wurde :).


Hatte mal aus Spaß in die Preisliste geschaut.
Außer Metallic, Navi, Soundsystem und die Holzapplikationen habe ich nichts gefunden was ich dazu nehmen würde.
Der ist von Hause aus schon fast komplett.

Da habe ich damals für meinen A2 schon mehr in die Extras investiert.
O.k., der Grundpreis war dafür auch ein klein wenig niedriger ;)
 
Bookstar schrieb:
Auf wieviel kommt denn der Schlitten dann? 80.000 Euro? :)

58.500 Grundpreis + 7.500 Extras = 66.000 Euro
 
Ist nicht nur ein Traum, ist Wirklichkeit geworden:
volkswagen-t4-multivan-vag_tra_96_kb_1.jpg
 
Mein Traumauto: Porsche 911 Carrera S

Ich werde aber wohl noch eine Weile sparen müssen :D

Bis dahin ist ein junges gebrauchtes Audi S5 Coupe in Misano-Rot in das Objekt meiner Begierde!
 
Gestern habe ich auch für mich ein Traumauto gekauft: http://imgur.com/a/Oh8Fx

Audi A4 B6 (76000km, 102PS, wie neu) für 6700€. Der Wagen sieht in echt sogar noch besser aus (von aussen wie frisch aus dem Werk, von Innen auch, nur leichte Abnutzungsspuren an den Knöpfen für die elektr. Fensterheber, Lichtregler und am Radio (was eh gewechselt wird)).
 
Auch Glückwunsch, habe von der Farbe her den gleichen, nur mit 130 PS, Automatik und noch ein paar Extras, allerdings auch mit ein paar mehr Kilometern^^ Wenns klappt, soll er dieses Jahr aber einem A6 4F MJ 2009 mit 3.0 TDI oder 3.0 TFSI weichen. Das ist auf jeden Fall schonmal ein Fahrzeug, an dem man eine Weile Freude haben kann, denke ich :-)

Wie man einen Hyundai einem Audi, BMW oder auch Daimler vorziehen kann ist mir ein Rätsel...da ist ja absolut Null Prestige vorhanden, wen interessieren da irgendwelche Zuverlässigkeitsstatistiken. Aber jeder wie er mag, die Prioriäten liegen bei jedem anders und darüber zu diskutieren ist mehr als müßig.
 
Naja, die Frage ist da wohl, was es einem bringt wenn man mit seiner Prestige-Kutsche auf dem Seitenstreifen auf den ADAC oder vergleichbare Hilfsdienstleister warten muss, wenn in der Zeit 20 "prestigelose" Autos an einem vorbeifahren.
Ich meine, wär' schon schön einen Mercedes zu fahren, aber ich hab' auch selber noch ein paar gute Eigenschaften, sodass ich kein Auto für mein Selbstwertgefühl brauche. Aber jeder nach seiner Façon ...
 
Zurück
Oben