Euer Traumauto

amdandre schrieb:
Wie man einen Hyundai einem Audi, BMW oder auch Daimler vorziehen kann ist mir ein Rätsel...da ist ja absolut Null Prestige vorhanden, wen interessieren da irgendwelche Zuverlässigkeitsstatistiken. Aber jeder wie er mag, die Prioriäten liegen bei jedem anders und darüber zu diskutieren ist mehr als müßig.

Wenn man in die neuen Bundesländer fährt, sieht man Hyundai und Kia zuhauf, hier in Niedersachsen haben die eher Seltenheitswert. Und in der Pannenstatistik einen Hyundai zu finden, fängt man in der Liste hinten an zu suchen.....

http://www.kfzticker.de/wissen/adac-pannenstatistik-2012/

http://blog.autoreparaturen.de/serv...tatistik-von-2012-deutsche-an-der-spitze.html

Die Japaner sind in den letzten zehn Jahren kontinuierlich schlechter geworden. Früher hat Toyota ja mit der Pannenstatistik geworben und ist komplett ins Mittelfeld abgerutscht.

Und die "Prestigekutschen" sind mit die zuverlässigsten Fahrzeuge.


Hier eine Werbung aus den 90ern

http://www.youtube.com/watch?v=5NJbdhnwo78
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Statistik hat der Automobilclub 230.000 mehr als vier Millionen Pannen ausgewertet, bei denen der ADAC 2011 um Hilfe gerufen wurde.
Wow, das ist ja mal sowas von repräsentativ, wenn EIN (!) Automobil-Club seine Pannenstatistik auswertet. Gerade, wenn viele Leute garnicht in solchen Vereinen sind.
Naja, wenn's die Autofahrer in Deutschland glücklich macht ... :)
 
lars.vom.mars schrieb:
Wow, das ist ja mal sowas von repräsentativ, wenn EIN (!) Automobil-Club seine Pannenstatistik auswertet.

Erleuchte mich doch mal, wenn 19,5Mio Mitglieder in Form von Autofahrern bzw. Familien (also vielleicht 30Mio Kfz-Fahrer bei 42Mio Autos in D) in Automobilclubs organisiert sind, welcher Automobilclub bitte noch eine Pannenstatistik veröffenlichen sollte:


Von 19,5 Mio Mitgliedern (Familien tauchen hier als ein Mitglied auf)

ADAC 18 Mio.
ACE 550.000
AvD 200.000
ACV 270.000
ARCD 100.000
KS 450.000
VCD 60.000

Oder anders, Preisfrage: welche Farbe haben Pannenfahrzeuge von Automobilclubs :D ?
 
In Deutschland waren laut Wikipedia 2011 ca 43.000.000 Fahrzeuge zugelassen. Mal als grobe richtlinie.
Dagegen stehen 18.000.000 ADAC-Mitglieder. Allerdings haben einige Mitglieder kein Auto, ich benutze z.B. unser Familienauto, hab' aber kein eigenes Auto.
Aber mal Gegenfrage: Sind eigentlich auch alle Firmen in Automobil-Clubs? Die meisten Passat(e) sind bspw. Firmenwagen. Kommt da der ADAC oder wird anderweitig weitergeholfen? Wäre echt mal interessant. Gerade, wo die Deutschen wie keine andere Firma für Dienstwagen stehen ...
 
BMW-i8-spyder-concept-car.jpg für den sommer
image-458058-galleryV9-bmqa.jpg für alles andere :)
 
ford mustang eleanor :)
 
Photon schrieb:
Was ist das denn für ein Ding?

Das ist der BMW 4219 Eli, und das irrste Auto der Welt.
Befeuert von 19 Porsche Motoren mit je 459 PS, dürfte es wohl nichts vergleichbares geben.
Und im Kofferraum gibt es eine faustdicke Überraschung :D

Wurde von BMW für einen "kleinen" Kunden designed.
 
Der 6x6 ist ja mal richtig geil :D

Bisher stand ich eher so auf Dodge Ram & Co., aber der toppt ja echt alles!

Apropos:

Speedy. schrieb:
Ich bin ja überrascht, wie wenig Leute sich hier einen guten Ami wünschen ^^ Einen eindeutigen Traumwagen habe ich zwar nicht, aber es sollte in Richtung Ford Mustang oder Dodge Charger gehen.

Das würde ich jetzt so nicht sagen, gerade der Charger ist hier immer wieder regelmäßig gern gesehener
und genannter Stammgast :) .... Geh mal oben rechts in der blauen Leiste auf "Thema durchsuchen"!
 
Ich fahre seit Jahren bereits kein Auto mehr und freue mich über das gesparte Geld...

Aber wenn, wo hier schon von Traumautos und nicht Vernunft die Rede ist, dann sowas bitte:

2013-ford-mustang-califor_1280x0w.jpg
 
Zurück
Oben