News Foldables: Habt ihr ein Flip- oder Fold-Smartphone? Oder wieso nicht?

Ich finde bei der Frage, warum man bisher abhesehen hat ein foldable zu kaufen als Antwortmöglichkeit noch Bedenken wegen defekten Schanieren sinnvoll.

Ist ja nicht so, als sei das keine Seltenheit.
 
Die Story hatte ich schon ein paar mal geschrieben, aber egal, wenn schon danach gefragt wird :D

Ich hatte ein Galaxy Fold 4 und fand es an sich super. Mit dem Konzept kam ich sehr gut zurecht und es hatte auf jeden Fall einen Nutzen für mich.

Leider hatte sich nach ca. 14 Monaten plötzlich das faltbare Display verabschiedet, wurde zwar auf Garantie repariert, aber das war für mich das Zeichen dass die Technik in Sachen Haltbarkeit noch nicht das angekommen ist wo sie sein müsste um die doch recht hohen Kaufpreise zu rechtfertigen.

Nach 1,5 Jahren bin ich dann aufs S24 Ultra umgestiegen. Am Anfang hat mir das definitiv was gefehlt, nach ein paar Wochen hab ich mich wieder dran gewöhnt.

Das Kapitel Foldable ist für mich noch nicht abgeschlossen, aber aktuell bin ich noch unsicher wann ich den nächsten Anlauf wagen soll. Mein ursprünglicher Plan war es nach dem S24U ein Fold 6 zu holen, aber das hab ich verworfen weil 1. zu wenig Fortschritt seit dem Fold 4 und 2. zu teuer (das F4 war auf dem Papier kaum günstiger aber es gab wesentlich bessere Vorbestellerangebote).
Also hab ich es gelassen. Den Wechsel vom S24U zum S25U hab ich aus den gleichen Gründen ausgelassen.

Nun gibt's natürlich auch andere Hersteller als Samsung und ich schaue gerne mal über den Tellerrand und das Fold 4 war mein erstes Samsung seit dem Galaxy S9+, aber wenn man sich erst mal an die Software von Samsung gewöhnt hat dann fehlt einen bei den anderen Android-Distributionen irgendwie was. Ich hab auch ein Poco F5 als Zweitgerät, aber HyperOS sagt mir nicht ansatzweise so sehr zu wie OneUI.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr_clark, shaboo und Cleanor
Ich selbst habe nie eines selbst besessen. Aber Frau hatte zuerst das GalaxyFlip 4, wo sich nach knapp einem Jahr die Folie am Innendisplay von der Mitte her zu lösen begann. Seit Oktober letzten Jahres hat sie nun das Flip 6.
Aber sie meinte bereits, das nächste wird definitiv kein Foldable mehr sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Ich habe mir gerade erst ein neues Samsung Galaxy S24+ zugelegt. Und die 7 Jahre Softwareupdates möchte ich auch tatsächlich komplett mitnehmen. Ganz gleich welche Smartphones in dieser Zeit erscheinen werden...

Ein schöner Gedanke, wenn diese Vernunft nach und nach bis zum Schluss durchgesetzt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
Hmm also ich gehe jetzt mit meinen Handys nicht soooo sorgfältig um und hatte bei den Flips bisher keine Probleme - ausser dass ich bei einem mal die Kameralinsen und bei einem anderen Flip das Display wechseln musste - beides aber nach Sturz auf Stein 1x vom Rad in Fahrt 1x so 3m - das kann ich also schlecht Samsung anlasten xD

Da löst sich ja "nur" die Samsungschutzfolie aber stimmt hatte ich auch beim 3er und 4er - ich habe die dann immer durch so matte "epaper" like Schutzfolie Folie (für das Flip Modell) ersetzt die ist dann immer perfekt drangeblieben und auch super für Sommer draussen ablesenl.
 
NikkyD schrieb:
Ich hab in der Vitrine noch ein altes Nokia, das war auch "foldable", man konnte es mit dem Daumen aufmachen dann hatte es ne gute Größe von Ohr zu Mund was bei einem TELEFON ja wichtig ist. Auch lag es gut in der Hand, weil es dicker und fast schon rund war. Diese modernen flachen Scheiben sind als Telefon einfach Quark und was soll Fold bringen ? Du halbierst die Länge und verdoppelst die Dicke. Bei einem mobilen Computer will ich einen möglichst großen und nicht schmalen/langen Bildschirm.

Ich bin aber einfach kein Handy-Mensch
Es ist nunmal schon lange kein reines Telefon mehr sondern ein Smartphone.

Der Regeleinsatz ist da schon lange nicht mehr nur telefonieren (und heutzutage telefonieren nicht mehr so viele ohne Kopfhörer).

Für mich ist telefonieren auch nur noch eine Nebenfunktion.

Zur Not gibt’s ja auch so Rentner Telefone (ich mein das ernst), da sind physische Tasten drauf und die Funktionen beschränken sich auf Telefonieren, funktionieren auch mit aktuellen sim Karten.

Apps sind auf das Bild Verhältnis ausgelegt, zur Not kannst du es ja quer halten. Das Verhältnis ist mir auch recht egal bei einer Bestellung oder einer Überweisung etc. Wichtig Ist doch nur, dass man alles relevante sieht und das ich es ungenutzt in eine Hosentasche bekomme.

Allgemein, ich bin mit den Taschenfernseherformat aktuell zufrieden, aber gern für Neues offen. Klapp hat mich bisher nicht wirklich abgeholt, auch weil ich an sich kein größeres Display unterwegs brauche als das, was ein 0815 Smarthone bietet.
Eine neue Form, Technik muss mir aber schlussendlich einen Mehrwert bieten um interessant zu sein(und nicht nur einen Trade off) … Mal sehen was die Zukunft so bringt… neue Ideen sind immer willkommen.
 
S.Evans schrieb:
ich finde es daher seltsam, dass es keine Antwort Optionen gibt die darauf abzielen, wie viele Leute denn jetzt WIEDERHOLT zu einem solchen Modell greifen oder warum Sie es eben nicht tun.
Es wäre tatsächlich interessant zu wissen, wie viele ehemalige Flip- oder Fold-Besitzer mit der Technik bzw. dem Gerät an sich nicht zufrieden waren und daher wieder zum regulären Display zurückgewechselt haben. Zumindest angedeutet und in blanken Zahlen gibt es ja dank "Nein, aber ich habe mal eines besessen" ein Indiz hierzu.

Bei dem vorherigen Thema, also der von mir kritisierten Teilnehmer am für sie "falschen" Umfrageblock ist mir natürlich auch klar, dass auf die Beliebtheit des Herstellers abgezielt wird - die Frage ist aber grammatikalisch dennoch eindeutig formuliert und als jemand, der Stand jetzt kein solches Handy mehr hat, dürfte man in eben jenem Umfrageblock auch nicht abstimmen, bzw. müsste man sich enthalten. Da bin ich jetzt mal pingelig.

S.Evans schrieb:
als normal gewachsener Mann mit 184cm hatte ich bisher auch nie Probleme die heutigen 6,7" Prügel in die Hosentasche zu bekommen
Also ohne Kontext könnte man... nech?! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: S.Evans
Ich hatte ein Samsung Flip als Diensthandy. War hat ein typisches Samsung. Da ist mir jetzt nichts besonders gut oder schlecht in Erinnerung geblieben. Privat würde ich mir so was nicht holen.
 
lowrider20 schrieb:
Mimimimi!
Foldables bedeutet nunmal einfach nur faltbar.
Ja, genau. FALTbar und nicht KLAPPbar.

Bei einem Gerät mit zwei einzelnen Teilen, die lediglich mit Scharnieren verbunden sind, wird nichts gefaltet.
Ergänzung ()

EadZ schrieb:
Foldable - damals noch Klapphandy genannt
Und auch du hast nicht begriffen, was ein "Foldable" ist. Diese ollen Klapphandys haben damit absolut nichts zutun. Da wird nichts "gefaltet".
Es ist echt ein Trauerspiel, dass in einem so technikaffinen Forum wie diesem hier so viele User unterwegs sind, die diesen simplen Unterschied offenbar nicht kapieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shio und Conqi
Äh doch das Display wird natürlich gefaltet. Und das ist das einzige worauf es ankommt.

Beim Flip wird das Display so gefaltet dass die obere Kante auf die untere kommt und beim Fold die rechte auf die linke - ist kein technischer Unterschied.

Erst das Lenovo Notebook kommt dann glaub mit einem Rolldisplay(?) ohne Falttechnik.
 
EadZ schrieb:
Gut, ehrlicherweise muss ich mich fragen, wozu überhaupt ein Smartphone.
Genau diese Frage sollten sich die Smartphoner mal stellen,die Menschheit ist nach Veröffentlichung des ersten sogenannten Smartphone (iPhone) vor knapp 18 Jahren nicht smarter oder sozialer geworden das Gegenteil ist der Fall.....

Die negativen Aspekte von skrupellosen kommerziellen Interessen der Hersteller Google und Apple von Apps die Depressionen, Angststörungen,Suchverhalten und Schlafprobleme auslösen, die ökologischen Auswirkungen von gelanten Defekten die frühzeitig eintreten,die Lebensdauer eines Smartphones beträgt zwischen ein und zwei Jahre und Reparaturen sind unmöglich oder erschwert, (fest verbaute Akkus,keine Sicherheitsupdates mehr etc.)all die negativen Aspekte der Nutzung von Smartphones sind seit über 15 Jahren bekannt,wie beim Aklohol und Tabakkonsum,jeder weiß es doch den igrnoranten Konsumenten sind die negativen Aspekte egal, hautptsache er ist kurzfristig befriedigt.

Ich nutze täglich mehrere Stunden ein über 13. jähriges Dell Latitude E6420 Laptop fürs Surfen,Videobearbeitung,Audioberarbeitung,Office-Arbeiten mit neustem Linux OS.

Ein klassisches Tastentelefon für 50 Teuros reicht zur mobilen Kommunikation vollkommen aus.


Habt ihr ein Flip- oder Fold-Smartphone? Oder wieso nicht?

Die Frage ist nicht warum ich kein Smartphone nutze, sondern warum werden Smartphones weterhin trotz all den bekannten Risiken und negativen Auswirkungen weiterhin so unkritisch verwendet.
 
Wenn es ein Foldable oder Flip mit richtigem nativen Stock Android gibt und ich den gleichen Updatezeitraum garantiert bekomme identisch zu Google Pixel Geräte, DANN könnte ich mir so ein Gerät vorstellen.

Ich hatte bei Dienstkollegen nun genug Flip und Foldables in der Hand, egal wie als sie waren - der latente oder stark ausgeprägte Knick in der Displaymitte ging mir hart auf den Keks.

Defekte Geräte, eingedrungener Staub oder Feuchtigkeit dagegen hat von denen bisher niemand erlebt und da war auch nichts dergleichen sichtbar.

Am meisten stösst mir aber das Updategebaren der Hersteller abseits von Google und Apple selbst auf.
 
Nun mit Stock Android muss man aber halt auf nette Gimmicks wie Dex evtl verzichten? - ich finde das einfach praktisch für unterwegs z.b. als Videoplayer dann im Hotel oder wenn Flugzeuge einen HDMI/DP in haben.
 
Ich finde den Formfaktor für mich einfach unpraktikabel. Alles was ich möchte, ist ein schönes kompaktes Smartphone für unterwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
FreeOpenSource schrieb:
... die ökologischen Auswirkungen von gelanten Defekten die frühzeitig eintreten,die Lebensdauer eines Smartphones beträgt zwischen ein und zwei Jahre und Reparaturen sind unmöglich oder erschwert, (fest verbaute Akkus,keine Sicherheitsupdates mehr etc.) ...

Gibt es dazu Fakten oder bleibts bei Geschwurbel?

Ich hab hier DIVERSE Smartphones - zum Spaß eine Liste:

  • LG E900 ( Windows Phone 7 )
  • Nokia Lumia 1520 ( Windows Phone 8.1. -> WP 10 )
  • Google Nexus 6P ( mein ersters tolles Android Gerät )
  • Google Pixel 3 ( die Ablöse, hat von iFixit einen neue Akku parat liegen, aber der alte Akku schafft immernoch 2 Tage -> nett als Navi für unterwegs weil handlich klein und sehr lange Laufzeit )
  • Google Pixel 6 ( mein erstes Gerät, dass nach einem 24h Dienst tot war und nicht mehr aufwachte -> unklar wieso, könnte an 2 Jahren täglichem Tauchbad in Desinfektion gelegen haben... tja war halt nötig )
-Google Pixel 8 ( aktuelles Gerät )

Ich hab IMMER diverse Gens übersprüngen und bis auf der Pixel 6 sind ALLE Geräte nach wie vor lauffähig und die Akkus halten nach wie vor mindestens einen Tag - beim Pixel 3 noch 2 Tage und das 8er rennt bei mir 3 Tage.

Es gab bis auf bei einem Gerät NIE einen Grund es nach 1-2 Jahren zu tauschen - den gibt es auch heute nicht.

Vor allem weil Apple und Google mit nun 7 Jahren Update-Garantie genau solchen Leuten wie dir in die Parade fahren. Sie wissen selbst, dass die Leute nicht mehr willig sind, alle 2 Jahre neu zu kaufen.

Das haben die letzten Jahre klar gezeigt - vor allem nach Corona. Da gab es auch genug Artikel zu.

Was hier Hinz und Kunz machen, weil sie aus FOMO und Geltungsbedarf jedes neue dicke Smartphone für 1000€++ haben MÜSSEN, ist mir gelinde ausgedrückt scheiss egal und spiegelt nicht die Masse wieder.


PS: Reparaturen sind super easy machbar und auch ein Akkutausch kann selbst oder durch eine Werkstatt gemacht werden. Es gibt nicht umsonst für gute Preise bei iFixit für alle gängigen Geräte Ersatzteile + passendes Repairkit mit allen Werkzeugen. Also wirklich - diesen Mumpitz hier zu verbreiten... uff.
 
E1M1:Hangar schrieb:
Wenn es ein Foldable oder Flip mit richtigem nativen Stock Android gibt und ich den gleichen Updatezeitraum garantiert bekomme identisch zu Google Pixel Geräte, DANN könnte ich mir so ein Gerät vorstellen.
Du hast schon mitbekommen, dass Google jetzt schon ihr zweites Foldable rausgebracht hat?
 
Neodar schrieb:
Und auch du hast nicht begriffen, was ein "Foldable" ist. Diese ollen Klapphandys haben damit absolut nichts zutun. Da wird nichts "gefaltet".
Es ist echt ein Trauerspiel, dass in einem so technikaffinen Forum wie diesem hier so viele User unterwegs sind, die diesen simplen Unterschied offenbar nicht kapieren.
Oh, sitzt die Reizwäsche heute wieder besonders eng? Mir ist schon klar, was der Unterschied ist. Ich wollte damit lediglich verstärkt zum Ausdruck bringen, dass mich diese Produktkategorie einfach nicht interessiert.
 
Uzer1510 schrieb:
Nun mit Stock Android muss man aber halt auf nette Gimmicks wie Dex evtl verzichten? - ich finde das einfach praktisch für unterwegs z.b. als Videoplayer dann im Hotel oder wenn Flugzeuge einen HDMI/DP in haben.

Schon klar, aber wenn man kein Samsung Tablet oder Smartphone hat, nutzt man es eh nicht.

Das ist als ob man sagt, dass man mit Stock Android nicht Feature X, Y, Z von Apple nutzen kann. Das weiß man vorher, insofern man die graue Masse nutzt zum Informationsgewinn.

Und Android 15 QPRx bringt schon Verbesserungen für den Desktop Mode mit, die in einer finalen Version noch dazukommen werden.

Also nur für ein Nischenfeature ( ist ja leider noch so ) kauf ich sicher nicht 1 Gerät einer Firma mit deren Ökosystem ( schlimmstes UI ever was Samsung da hinkotzt usw. ) drumherum. Ebenso hat Motorola eine eigene Dex Alternative, aber am Ende muss man sich fragen, ob man mehr Geräte von denen nutzt oder das Feature generell nutzen wird / würde / will.
Ergänzung ()

Conqi schrieb:
Du hast schon mitbekommen, dass Google jetzt schon ihr zweites Foldable rausgebracht hat?

Klaro, für 1699-1899€.

Wie utopisch und weltfremd die Preise sind und vor allem ungerechtfertig, weißt du selbst oder?
 
Persönlich erkenne ich heute (!) noch nicht so recht den Vorteil von faltbaren Smartphones, sondern sehe in der Hauptsache Drawbacks und Nachteile, die in Kauf genommen werden müssen sollte man sich dafür entscheiden.

Durch Fortschritte bei Material- und Fertigungstechnik werden die Foldables aber am mittelfristigen Zeithorizont von 10 - 20 Jahren aufgehen, denke ich.
 
Zurück
Oben