Formel 1-Talk 2013

  • Ersteller Ersteller dagobert50gold
  • Erstellt am Erstellt am

Wer wird Weltmeister 2013?

  • S. Vettel

    Stimmen: 17 56,7%
  • M. Webber

    Stimmen: 0 0,0%
  • F. Alonso

    Stimmen: 7 23,3%
  • F. Massa

    Stimmen: 0 0,0%
  • J. Button

    Stimmen: 1 3,3%
  • S. Pérez

    Stimmen: 0 0,0%
  • K. Räikkönen

    Stimmen: 3 10,0%
  • R. Grosjean

    Stimmen: 0 0,0%
  • N. Rosberg

    Stimmen: 1 3,3%
  • L. Hamilton

    Stimmen: 1 3,3%
  • ein anderer

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    30
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei 2 Reifenschaden bei Massa weiß ich nicht ob man da noch von Pech reden kann. Da war vielleicht auch irgendwas mit der Abstimmung und oder dem Fahrstil auch komplett schief gegangen.
Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Zumal es auch zwei vollkommen verschiedene Reifenschäden waren. Beim ersten hat sich ähnlich wie bei Hamilton in FP3 einfach die Lauffläche verabschiedet. Beim zweiten ist der Reifen an Übergang von Lauffläche zu Seitenwand auseinander gegangen.

Naja gutes Rennen von Vettel, kann man ihm nur gratulieren und bei Ferrari lief alles schief was schieflaufen konnte -.-
Nun kann man in beiden Meisterschaften wieder einem großen Rückstand hinterher rennen -.-
 
Was ist Massa überhaupt in der Quali für Reifen gefahren? Spontan würde ich sagen, dass er nicht nur mit den Medium unterwegs war, also warne die zumindest schon angefahren und hat man schon zu hart ran genommen gehabt? Ich weiß es nicht mehr mit welchen er unterwegs war. Hat da jemand was in Erinnerung?
 
Puh keine Ahnung. Im Q3 auf Prime und Q2 glaube ich 2x Medium. Bin mir aber auch nicht sicher.
Damit du aber Reifenschäden aufgrund des Setups oder vom Fahrstil bekommst muss schon was gehörig falsch laufen. Massa wird auf seinen Sets Reifen auch nicht übermäßig mehr Runden gefahren haben als die anderen.
Der zweite Schaden sieht "normal" aus und wird wohl auf äußere Beschädigung durch Curbs oder Trümmer zurück zu führen sein. Der erste Schaden finde ich aber ziemlich seltsam zusammen mit dem von Lewis. (sofern ich das überhaupt richtig gesehen hab).

Wäre überrascht wenn die Reifenschäden auf einen systematischen Fehler bei Massa/Ferrari zurückzuführen sind.
 
wunschiwunsch schrieb:
Edit: Bei Red Bull scheint man zumindest für das Rennen wohl ordentlich was gefunden. Dass Vettel ohne DRS am Anfang auf der Geraden ihn sogar angreifen konnte. Der Mercedes ist ja nicht auf der gerade der langsamste Wagen. Schon erstaunlich gewesen.
Ich vermute mal ganz stark, dass Vettel mit extrem wenig Abtrieb gefahren ist.

Das hat zwei Effekte:

1) Höhere Endgeschwindigkeit auf der Geraden, was sonst immer eine Schwachstelle bei RedBull war
2) Niedrigere Kurvengeschwindigkeit, was letztlich schonender für die Reifen ist

Mit diesem Setup ist der RedBull auf eine Runde gesehen nicht mehr das schnellste Auto im Feld, was man im Qualifying auch gesehen hat. Der RedBull lebt von seiner aerodynamischen Effizienz und der brutalen Kurvengeschwindigkeit, die teilweise 10 bis 20 km/h schneller ist als bei der Konkurrenz, dadurch das Auto im Rennen aber die Reifen zu stark beansprucht.

Bei Rosberg war vermutlich heute genau das Gegenteil eingetreten. Im Qualifying auf eine Runde superschnell, aber im Rennen dann mit dem Reifenverschleiß total abgekackt.
 
Ich vermute mal ganz stark, dass Vettel mit extrem wenig Abtrieb gefahren ist.
Ich vermute ganz stark, dass das nicht stimmt.

1) Höhere Endgeschwindigkeit auf der Geraden, was sonst immer eine Schwachstelle bei RedBull war
2) Niedrigere Kurvengeschwindigkeit, was letztlich schonender für die Reifen
1) Ich hab die Topspeeds des Rennens noch nicht, aber ich bezweifle, dass RB dort vorne auftaucht. Zumindest mit DRS im Qualifing waren sie im hinteren Feld was Topsspeeds angehen. (Topspeeds)
2) Oder man rutscht rumm und ruiniert sie sich. Es gilt die richtige Balance zu finden.

Das Vettel ohne DRS an Rosberg vorbeikam kann viele Gründe haben: KERS, Gegenwind+Windschatten, bessere Traktion aus der letzten Kurve (Rosbergs Reifen haben ja schon recht schnell abgebaut)

Die Rechnung die du da betreibst ist etwas sehr simpel gehalten. Zumal du den Faktor Getriebeübersetzung und die damit verbundene Beschleunigung ganz außen vor lässt. RB fährt z.B. traditionall eine eher kurze Übersetzung, wodurch sie schnell auf Topspeed kommen, aber die Endgeschwindigkeit nicht ganz so hoch ist.
Der einzige Punkt in dem du wahrscheinlich Recht hast ist Rosberg: Dort ist man mit der Abstimmung wohl zu aggressiv Richtung Qualifing gegangen. Denke das sieht man am Vergleich mit Lewis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vettel war heute echt souverän, aber die ersten paar Runden waren mal interessant. Bei Ferrari lief es überhaupt nicht, da hatte ich mir mehr erhofft. Bei McLaren war keiner der beiden wirklich schneller, die sind doch beide Mal dem anderen im Weg gewesen. Da scheint aber keiner ein WM Kandidat zu sein. War auch ganz schön gefährlich, die erührung kann auch böse ausgehen.

Der RB war trotzdem erstaunlich schnell auf der Geraden, das hätte ich so nicht erwartet. Überraschung war für mich Grosjean, den hätte ich da vorne nicht erwartet.
 
Wobei Alonso ohne die Probleme am Auto auch auf dem Treppchen gewesen wäre. Vettel hat ne gute Leistung gezeigt keine Frage, aber es war ja auch ne Stufe härter von den Reifen als noch in China. Enttäuschend fand ich die Mercedes Boliden und vorallem finde ich MC Laren echt schwach. Gut das der Perez sich erstmal gewöhnen muss an alles das ist ja legitim, aber das Button nicht mehr raus holt, wundert mich doch sehr.

Schön fand ich dann doch das es mal wieder einige Zweikämpfe gab und diese nicht nur in der Überholung endeten, weil einer schlechtere Reifen hatte.

Vettel hat von Anfang an schön Druck gemacht, das hat mir echt gefallen. Schade wars auch für Sutil, ohne den defekt, wäre der auch weit vorne gewesen.
 
Mercedes ist zwar gut auf eine Runde, aber im Rennen können die nicht mithalten. Da muß einiges passieren. Schade der Defekt bei Alonso, hätt gern gesehn wo er gelandet wäre. Er hätte sicher mit Vettel gefightet. Aber die Saison ist noch lang, da kann viel passieren.
 
Schaut einer von euch GT Masters? Habe am Wochenende geschaut und der neue Kommentator heißt Jacques Schulz. Das freut mich sehr.
 
Ich schaus mir gern an, die Autos sind ein Traum. Und die Kommentatoren können ja nur besser sein, als Wasser. Danner geht ja noch. In der DTM regt mich dagegen der Experte mit seinem ewigen "Isch" auf. Kaum lässt man Extreme weg, wirds erträglich.
 
MST - Nick Chester ersetzt James Allison

Die Spatzen pfiffen es ja doch irgendwie vom Dach, nun scheint es sich tatsächlich zu bewahrheiten.
Nick Chester wird ab sofort James Allision bei Lotus als Technischen Direktor ablösen.

Scheint wohl doch so, dass Lotus das Geld ausgeht. Da Allision das Team wohl wegen "Geldmangel" verlassen hat/wird (im Sinne von, dass Lotus nicht soviel Geld für Weiterentwicklungen aufbringen kann).

Für Lotus imho definitiv eine Schwächung, mal schauen wo es ihn hintreibt.
Ferrari, McLaren oder doch Mercedes :D
 
Ist euch schonmal aufgefallen, dass Alsonso die Aufwärmrunde immer seine eigene fährt? Alle anderen sind dicht dran an den Leuten vor ihnen, nur Alsonso lässt immer maßig Platz.
Ergänzung ()

Vettel schafft es nicht mal sich von einem Marussia abzusetzen. Ich glaube da muss man nicht mehr behaupten Red Bull hätte das beste Auto ^^

Ferrari wird das wohl locker machen. Bestes Auto, bessere Strategie ... Wohl keine Chance das jemand die heute schlagen kann.
 
ferrari hat das beste auto mit diesen reifen. ob das allgemein gültig ist glaube ich nicht. denke dass von der basis her der redbull noch immer das beste ist. auf eine runde ist dann wiederum der mgp der beste (nach drei poles besteht da kein zweifel)... ferrari hat das ausgeglichenste paket sagen wir mal, die beste mischung zwischen schnelligkeit und verschleiß. aber auch der lotus ist da ganz dich dran glaub ich auf der distanz.
 
im moment ist die reihenfolge:

ferrari kanpp vor lotus und dann erst redbull.
 
Die einzige Tatsache die mich dabei stört ist, dass Ferrari sowie Pirelli aus Italien kommen. Es würde mich nicht wundern wenn man da etwas nachgeholfen hat so das der Reifen speziell am Ferrari besser läuft, denn die Tendenz ist langsam komisch. Die Autos haben nur Detailveränderungen gegenüber der letzten Saison bekommen. Damals war besonders in der 2. Hälfte Ferrari chancenlos gegen MC Laren, Red Bull & Co und jetzt sollen sie vor denen sein?

Der Grand Prix war so merkwürdig, denke den nächsten werd ich mir erstmal schenken bis es neue Reifen gibt.
 
verschwörungstheorien ohne ende.

die fahren auch alle mit magnet marelli getrieben die auch aus italien kommen....
 
nebulein schrieb:
Damals war besonders in der 2. Hälfte Ferrari chancenlos gegen MC Laren, Red Bull & Co und jetzt sollen sie vor denen sein?

Bin immer noch der Meinung, der Ferrari war in der 2ten Saisonhälfte konkurrenzfähig, aber Alonso nicht auf der Höhe. Massa hat einige Ausrufezeichen gesetzt mit dem Wagen. Er war klar besser als erste Saisonhälfte und zum Teil auch Stärker als Alonso. Denk wirklich Alonso hat sich in der 2ten Saisonhälfte zu viel mit Samurai Zitaten beschäftigt und zu wenig mit schnell fahren und er selbst und nicht Ferrari die verfehlte Weltmeisterschaft verantworten zu hat.
 
@nebulein: das waren doch jetzt neue Reifen, oder hab ich das falsch verstanden? Dann musst du wohl noch ne Weile warten ;)
 
Wäre der Reifen stabiler, wäre der RB sicherlich einiges stärker. Aber das ist im Moment nicht der Fall und damit muss man leben. Da muss man irgendwie eine Lösung finden bei RB.
 
wäre der reifen stabiler....

komisch das der iceman 3mal medium fährt und damit schneller ist als vettel mit 3mal hart.

die reifen sind für alle gleich. ferrari und lotus sind auf dem richtigen weg. müssen die anderen halt härter arbeiten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
917
Aufrufe
78.976
Antworten
1.266
Aufrufe
114.099
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
Antworten
1.910
Aufrufe
140.879
dagobert50gold
D
D
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
66 67 68
Antworten
1.349
Aufrufe
99.144
Zurück
Oben