Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
alonso ist die ganze zeit voll gefahren, kimi auch und massa am ende auch noch. also geht es ja anscheinend.
taktik ist das stichwort. bestes popometer gewinnt.
ich zitiere mal den boxenfunk von mgp und rb:
rb: look after ur left front tire
mgp: look after ur leaft rear and left front
da stimmt also an den autos nicht, wenn solche funksprüche kommen.
taktik ist das stichwort. bestes popometer gewinnt.
ich zitiere mal den boxenfunk von mgp und rb:
rb: look after ur left front tire
mgp: look after ur leaft rear and left front
da stimmt also an den autos nicht, wenn solche funksprüche kommen.
Da fährt keiner mehr voll. Kimi ist 2008 den Streckenrekord gefahren mit einer 1:21 im Rennen. Jetzt ist der beste eine 1:26 gefahren. Das ist einfach ein Rückschritt und liegt nur an den Reifen. Die Autos sind sicherlich nicht seit 2008 langsamer geworden.
Das Problem bei den Reifen ist einfach es gibt Fahrer die fressen mit ihrem Fahrstil Reifen und es gibt welche die gehen sehr schonend um. Einer der Reifen frisst, hat das durch eine höhere Pace im Rennen ausgleichen können. Jetzt kann der jenige aber keine höhere Pace mehr gehen, sondern wird von den Reifen eingebremst. Somit entsteht ein unfairer Vorteil in meinen Augen und das macht das ganze nicht spannender sondern einfach nur langweilig und lahm, weil jeder schonend fährt. Hat man doch gestern gesehen das Rennen war total öde, weil man bei jedem Überholmanöver wusste das es an den Reifen liegt.
Das Problem bei den Reifen ist einfach es gibt Fahrer die fressen mit ihrem Fahrstil Reifen und es gibt welche die gehen sehr schonend um. Einer der Reifen frisst, hat das durch eine höhere Pace im Rennen ausgleichen können. Jetzt kann der jenige aber keine höhere Pace mehr gehen, sondern wird von den Reifen eingebremst. Somit entsteht ein unfairer Vorteil in meinen Augen und das macht das ganze nicht spannender sondern einfach nur langweilig und lahm, weil jeder schonend fährt. Hat man doch gestern gesehen das Rennen war total öde, weil man bei jedem Überholmanöver wusste das es an den Reifen liegt.
super vergleich nebulein, super vergleich [ironie /off]
2008 durften die noch tanken, was dazu führte das die spritmenge kleiner war zu jedem zeitpunkt des rennens.
weiterhin gab es damals noch andere reifen (keine slicks, sondern die mit rillen drinnen).
andere motorsteuerung, getriebe, keine kaers, kein drs, ....
und die rundenzeit liegt auch nur an den reifen [kann spuren von ironie enthalten].
am besten wir fahren mit den bridgestone dingern aus 2010 die nen ganzes rennen lang halten [kann spuren von ironie enthalten]
2008 durften die noch tanken, was dazu führte das die spritmenge kleiner war zu jedem zeitpunkt des rennens.
weiterhin gab es damals noch andere reifen (keine slicks, sondern die mit rillen drinnen).
andere motorsteuerung, getriebe, keine kaers, kein drs, ....
und die rundenzeit liegt auch nur an den reifen [kann spuren von ironie enthalten].
am besten wir fahren mit den bridgestone dingern aus 2010 die nen ganzes rennen lang halten [kann spuren von ironie enthalten]
Zuletzt bearbeitet:
Dann erklär mir doch mal inwiefern sich ein anderes Motormanagement, Getriebe, DRS und Kers negativ auf die Rundenzeiten auswirken. DRS und Kers bringen eher Vorteile, durch Änderungen am Management oder am Getriebe hat man sie dann eventuell nochmals eingebremst, das alles bleibt aber bei +- 0 Unterschied. Die Einheitselektronik wurde bereits 2008 eingeführt. Sprich Kimi hatte die auch schon.
Die Spritmenge ist gegen Ende des Rennens identisch zu der die noch als getankt wurde beim letzten Stint drin war. Deswegen wird die schnellste Runde auch immer im letzten Drittel jetzt gefahren und nicht zu Anfang wenn alle pushen wie früher.
Nach 2010 haben sich die Rundenzeiten einfach mal um 3 Sekunden erhöht, was natürlich nicht an den Reifen liegt (Iro der Bruder von Keese Nieeeee)
Die Spritmenge ist gegen Ende des Rennens identisch zu der die noch als getankt wurde beim letzten Stint drin war. Deswegen wird die schnellste Runde auch immer im letzten Drittel jetzt gefahren und nicht zu Anfang wenn alle pushen wie früher.
Nach 2010 haben sich die Rundenzeiten einfach mal um 3 Sekunden erhöht, was natürlich nicht an den Reifen liegt (Iro der Bruder von Keese Nieeeee)
ist ja schon nen unterschied ob ich max 17500 oder 19500 umdrehungen pro minute drehen darf.
die schnellsten zeiten wurden immer am ende eines stints gefahren, aber nur selten gegen rennende (sollte man mal nachschauen nebulein,...). die einzigen schnellen runden in den letzten runden war für die statistik, aber nicht um noch ernsthaft anzugreifen wie es jetzt ist.
die spritmenge pro stint war damals erheblich geringer, gerade zu beginn und gegen ende eines stints konnten sie noch mehr pushe, da mehr reifensätze pro team zur verfügung standen.
2010 war das langweiligste F1 Jahr was es jemals gab. 1 Stop pro Rennen, wenigsten Überholmanöver der modernen Formel 1 und und und.
schon mal angeschaut, welche tehnischen änderungen nach 2010 kamen? es durfte kein doppel oder tripple defuser genutzt werden, die mal eben 1-2 sek pro runde brachten...
die schnellsten zeiten wurden immer am ende eines stints gefahren, aber nur selten gegen rennende (sollte man mal nachschauen nebulein,...). die einzigen schnellen runden in den letzten runden war für die statistik, aber nicht um noch ernsthaft anzugreifen wie es jetzt ist.
die spritmenge pro stint war damals erheblich geringer, gerade zu beginn und gegen ende eines stints konnten sie noch mehr pushe, da mehr reifensätze pro team zur verfügung standen.
2010 war das langweiligste F1 Jahr was es jemals gab. 1 Stop pro Rennen, wenigsten Überholmanöver der modernen Formel 1 und und und.
schon mal angeschaut, welche tehnischen änderungen nach 2010 kamen? es durfte kein doppel oder tripple defuser genutzt werden, die mal eben 1-2 sek pro runde brachten...
Camillo
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.450
Sehr erhellend, wusste ich z.B. gar nicht:
Da soll künstlich ein Rennen nachgebildet werden, geht's noch?
Momentan hat die F1 mit Racing und Motorsport so viel zu tun, wie Usain Bolt mit Marathon. Die Veranstaltung sollte unterhaltsamer werden, ist aber zu einem ermüdenden Kasperletheater mutiert.
Wenn Rosberg mit der einen Mischung das Feld kontrollieren kann, mit der anderen aber innerhalb von einer Runde von 4 bis 5 Piloten kassiert wird, dann ist das ein Witz und wird Millionen Zuschauer kosten, wenn sich da nicht sofort was ändert. Mich interessiert der Zirkus deswegen nur noch am Rande, um nicht zu sagen, er geht mir ziemlich am Arsch vorbei.
Ganzer Artikel: http://www.sportal.de/formel-1-pirelli-raeumt-reifenfehler-ein-1-2013051327058900000Unterdessen trifft die Italiener (Pirelli) an den Problemen kaum Schuld. Sie hatten die Vorgabe bekommen, durch die Reifen das Montreal-Rennen der Saison 2010 zu wiederholen. "Das war kein Rennen, in dem man in jeder Runde einfach nur Vollgas gibt. Man muss sich jede Aktion ganz genau überlegen", resümierte McLaren-Pilot Jenson Button den Zweistopp-Sieg seines damaligen Teamkollegen Lewis Hamilton.
Durch die verschiedenen Reifenstrategien war der Kanada-GP 2010 ein hochspannendes Rennen, ein taktischer Leckerbissen. Eine Wiederholung an jedem F1-Wochenende ist jedoch schwer. "Die Autos entwickeln sich, wir können weder mit aktuellen Wagen testen noch während der Saison", gab Hembery am Sonntag zu bedenken.
Da soll künstlich ein Rennen nachgebildet werden, geht's noch?
Momentan hat die F1 mit Racing und Motorsport so viel zu tun, wie Usain Bolt mit Marathon. Die Veranstaltung sollte unterhaltsamer werden, ist aber zu einem ermüdenden Kasperletheater mutiert.
Wenn Rosberg mit der einen Mischung das Feld kontrollieren kann, mit der anderen aber innerhalb von einer Runde von 4 bis 5 Piloten kassiert wird, dann ist das ein Witz und wird Millionen Zuschauer kosten, wenn sich da nicht sofort was ändert. Mich interessiert der Zirkus deswegen nur noch am Rande, um nicht zu sagen, er geht mir ziemlich am Arsch vorbei.
Hello Kitty
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 326
Das Rennen war sehr langweilig. Wenn die Saison so weitergeht weiß ich nicht wieviel Zuschauer verloren gehen. Ich finde eine Meisterschaft soll nach dem Können der Fahrer entschieden werden und nicht nach den Reifen.
j3tho
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.516
Ehrlich gesagt geht mir dieses permanente Reifengenörgele viel mehr auf die Nerven. Die Reifensituation mag nicht optimal sein, aber das ist für mich kein Grund nach nahezu jeder Session neue, bessere, härtere Reifen zu fordern. Wann war die Reifensituation denn jemals für alle Teams optimal.
Definiert doch mal "besten Fahrer". Für mich ist der beste Fahrer, der der die gegebenen Variablen (Reifen, Wetter, Auto, Taktik etc.) am besten Nutzen kann und am Ende die beste Performance abliefert.
Wir haben je zwei Siege von Alonso und Vettel und einen von Räikkönen. Haben sich also nicht (wie die Jahre davor) drei der derzeit besten Fahrer durchgesetzt. Wir haben dieses Jahr zumindest keine Lotterie wo auf einmal ein Maldonado ein Rennen gewinnt und dann wieder in der Versenkung Verschwindet.
Genau das gleiche gilt für das Auto: Das beste Gesamtpaket hat im Moment wohl Ferrari und Lotus. RB ist dicht dran, Mercedes eine glatte Entäuschung. In der Formel 1 ging es schon immer darum das beste Gesamtpaket zu haben. RB hat vllt das Auto, das das beste Downforce/Drag Verhältnis hat, aber wenn es darum geht dieses Auto ins Paket mit Reifen etc. einzugliedern sind sie eben nicht die besten.
MGP ist ähnlich. Ich finde besonders die Sprüche von Lauda bzgl. der Reifen einen Witz. Wie kann MGP denn ernsthaft die Schuld auf die Reifen schieben. Der Mercedes war seit Anbeginn (also noch 2010 mit Bridgestone) schon ein Reifenfresser im Rennen. Deren Rennpace war nur selten gut.
Die Reifen sind für alle gleich, das Wetter ist für alle gleich und jeder hatte gleich viel Zeit sich darauf einzustellen und ein Auto zu entwickeln, dass mit allen möglichen Kombinationen dieser Variablen am besten zurecht kommt. Darum geht es jedes Jahr.
Pirelli ist so ziemlich das letzte Glied der Kette, dass die Schuld trifft. Pirelli hatte seit 2011 den Auftrag Reifen zu bauen, die 2-3 Stopps und eine Strategievielfalt ermöglichen. Als Vorlage/Bsp. diente Montreal 2010, mehr nicht. Soweit ich weiß, wurden die Teams auch nach jedem Jahr gemeinsam gefragt, was an den Reifen geändert werden soll. Bei den Treffen hat man sich offenbar auf einen gemeinsamen Nenner einigen können und ich bin mir relativ sicher, dass MGP und RB dort auch anwesend waren. Und noch etwas wird häufig vergessen: Pirelli produziert Reifen auf Basis von Testfahrten mit einem 2010er (oder 2011er?) Auto. Mit aktuellen Fahrzeugen gibt es keinerlei Entwicklungsfahrten. Denke das ist schon schwierig genung.
Erinnert sich wer an 2011? Ferrari hatte in nahezu jedem Rennen die harte Mischung nicht auf Temperatur bringen können. Auf der weichen war man konkurrenzfähig oder sogar schneller als die anderen (RB/Vettel mal ausgenommen), aber sobald man auf die harte Mischung musste ging gar nichts mehr. Ich kann mich nicht erinnern, dass Ferrari damals permanent den Reifen die Schuld gab.
Zum Thema "die Fahrer fahren nicht 100%":
http://willthef1journo.wordpress.com/2013/05/12/the-game-changer/
Finde ich einen sehr interessante Sichtweise. Mag zwar sein, dass Ferrari nicht im gesamten Rennen mit dem Messer zwischen den Szenen gefahren ist, aber die ersten 3 Stints waren mehr oder weniger Vollgas.
In Barcelona wurde aber definitiv die Strategie belohnt, die am wenigsten auf Reifenschonen aus war.
Hier auch nochmal ein Fahrer"zitat" aus dem Artikel für alle, die keine Lust haben ihn komplett zu lösen
Versteht mich nicht falsch, denn ich bin sicher auch kein Fan von der aktuellen Situation, aber mir geht vor allem das Gebashe von MGP und RB aus oben genannten Gründen auf die Nerven.
Es werden nämlich wieder zwei vers. Punkte in einen Topf geworfen, die direkt nichts miteinander zu tun haben:
a) RB und MGP kritisieren Pirelli, weil ihre Autos mit den Reifen nicht zurecht kommen bzw. ihre Autos mit anderen Reifen schneller wären. Deren Intention ist es andere Reifen zu bekommen, damit sie gewinnen.
b) Die Fans kritisieren Pirelli, weil die Rennen dieses Jahr sehr taktisch geworden sind und bisher nicht unbedingt super spannend waren. Ihre Intention ist es bessere Rennen zu sehen unabh. davon wer gewinnt.
b) kann ich durchaus nachvollziehen, a) allerdings keineswegs. Teams die nicht mit den Reifen zurecht kommen sollen gefälligst eine Lösung an ihrem Auto dafür finden, wie es Teams der vergangenen Jahren auch gemacht haben, wenn es nicht so lief, wie es sollte.
So genug Text....
P.S: Rundenzeiten von 2008 mit jetzt zu vergleichen ist witzlos. Ich kann auch sagen, dass die heutigen Autos allesamt schneller sind als mitte der 90er. Die Aussagekraft ist ebenso gleich Null. Wer aber meint, dass die F1 im vgl. zum Vorjahr langsamer ist kann gerne die Rennzeiten von 2012 mit den jetzigen vergleichen.
Definiert doch mal "besten Fahrer". Für mich ist der beste Fahrer, der der die gegebenen Variablen (Reifen, Wetter, Auto, Taktik etc.) am besten Nutzen kann und am Ende die beste Performance abliefert.
Wir haben je zwei Siege von Alonso und Vettel und einen von Räikkönen. Haben sich also nicht (wie die Jahre davor) drei der derzeit besten Fahrer durchgesetzt. Wir haben dieses Jahr zumindest keine Lotterie wo auf einmal ein Maldonado ein Rennen gewinnt und dann wieder in der Versenkung Verschwindet.
Genau das gleiche gilt für das Auto: Das beste Gesamtpaket hat im Moment wohl Ferrari und Lotus. RB ist dicht dran, Mercedes eine glatte Entäuschung. In der Formel 1 ging es schon immer darum das beste Gesamtpaket zu haben. RB hat vllt das Auto, das das beste Downforce/Drag Verhältnis hat, aber wenn es darum geht dieses Auto ins Paket mit Reifen etc. einzugliedern sind sie eben nicht die besten.
MGP ist ähnlich. Ich finde besonders die Sprüche von Lauda bzgl. der Reifen einen Witz. Wie kann MGP denn ernsthaft die Schuld auf die Reifen schieben. Der Mercedes war seit Anbeginn (also noch 2010 mit Bridgestone) schon ein Reifenfresser im Rennen. Deren Rennpace war nur selten gut.
Die Reifen sind für alle gleich, das Wetter ist für alle gleich und jeder hatte gleich viel Zeit sich darauf einzustellen und ein Auto zu entwickeln, dass mit allen möglichen Kombinationen dieser Variablen am besten zurecht kommt. Darum geht es jedes Jahr.
Pirelli ist so ziemlich das letzte Glied der Kette, dass die Schuld trifft. Pirelli hatte seit 2011 den Auftrag Reifen zu bauen, die 2-3 Stopps und eine Strategievielfalt ermöglichen. Als Vorlage/Bsp. diente Montreal 2010, mehr nicht. Soweit ich weiß, wurden die Teams auch nach jedem Jahr gemeinsam gefragt, was an den Reifen geändert werden soll. Bei den Treffen hat man sich offenbar auf einen gemeinsamen Nenner einigen können und ich bin mir relativ sicher, dass MGP und RB dort auch anwesend waren. Und noch etwas wird häufig vergessen: Pirelli produziert Reifen auf Basis von Testfahrten mit einem 2010er (oder 2011er?) Auto. Mit aktuellen Fahrzeugen gibt es keinerlei Entwicklungsfahrten. Denke das ist schon schwierig genung.
Srry aber ich bezweifle ganz stark, dass Rosberg auf welchem Reifen auch immer das Feld hinter sich hätte halten können. Und von kontrollieren kann während der Startphase denke ich keine Rede sein. Und selbst wenn, dann hätte Mercedes ein Auto produziert, dass nur auf einem Reifen funktioniert und damit die Aufgabenstellung verfehlt.Wenn Rosberg mit der einen Mischung das Feld kontrollieren kann, mit der anderen aber innerhalb von einer Runde von 4 bis 5 Piloten kassiert wird, dann ist das ein Witz
Erinnert sich wer an 2011? Ferrari hatte in nahezu jedem Rennen die harte Mischung nicht auf Temperatur bringen können. Auf der weichen war man konkurrenzfähig oder sogar schneller als die anderen (RB/Vettel mal ausgenommen), aber sobald man auf die harte Mischung musste ging gar nichts mehr. Ich kann mich nicht erinnern, dass Ferrari damals permanent den Reifen die Schuld gab.
Zum Thema "die Fahrer fahren nicht 100%":
http://willthef1journo.wordpress.com/2013/05/12/the-game-changer/
Finde ich einen sehr interessante Sichtweise. Mag zwar sein, dass Ferrari nicht im gesamten Rennen mit dem Messer zwischen den Szenen gefahren ist, aber die ersten 3 Stints waren mehr oder weniger Vollgas.
In Barcelona wurde aber definitiv die Strategie belohnt, die am wenigsten auf Reifenschonen aus war.
Hier auch nochmal ein Fahrer"zitat" aus dem Artikel für alle, die keine Lust haben ihn komplett zu lösen
Genauso so sieht nämlich die Sachlage für die Teams meiner Meinung nach aus.Earlier in the weekend I had a fabulous conversation with a driver in the paddock. I didn’t record it as it was just two friends chewing the fat, and he probably wouldn’t want me to quote him anyway. So please forgive the paraphrasing.
“Mate, everyone is complaining about the tyres. But the guy who wins… does he complain? No. You should ask them why they don’t complain when they do well, when the day before they were saying it was the end of the world. The only one who understands it is Kimi. He says it’s the same for everyone. If you don’t like it, fuck off, do something else. He’s right. If you make the tyres more durable and you only have three stops in a race everyone will still try to make only two stops. It’s the same now as it was with Bridgestone. You always try to do one less stop. By complaining you only damage the sport. It’s the same for everyone. Get on with it and race.”
Versteht mich nicht falsch, denn ich bin sicher auch kein Fan von der aktuellen Situation, aber mir geht vor allem das Gebashe von MGP und RB aus oben genannten Gründen auf die Nerven.
Es werden nämlich wieder zwei vers. Punkte in einen Topf geworfen, die direkt nichts miteinander zu tun haben:
a) RB und MGP kritisieren Pirelli, weil ihre Autos mit den Reifen nicht zurecht kommen bzw. ihre Autos mit anderen Reifen schneller wären. Deren Intention ist es andere Reifen zu bekommen, damit sie gewinnen.
b) Die Fans kritisieren Pirelli, weil die Rennen dieses Jahr sehr taktisch geworden sind und bisher nicht unbedingt super spannend waren. Ihre Intention ist es bessere Rennen zu sehen unabh. davon wer gewinnt.
b) kann ich durchaus nachvollziehen, a) allerdings keineswegs. Teams die nicht mit den Reifen zurecht kommen sollen gefälligst eine Lösung an ihrem Auto dafür finden, wie es Teams der vergangenen Jahren auch gemacht haben, wenn es nicht so lief, wie es sollte.
So genug Text....
P.S: Rundenzeiten von 2008 mit jetzt zu vergleichen ist witzlos. Ich kann auch sagen, dass die heutigen Autos allesamt schneller sind als mitte der 90er. Die Aussagekraft ist ebenso gleich Null. Wer aber meint, dass die F1 im vgl. zum Vorjahr langsamer ist kann gerne die Rennzeiten von 2012 mit den jetzigen vergleichen.
Zuletzt bearbeitet:
W
wunschiwunsch
Gast
Metalfreaky schrieb:MGP ist ähnlich. Ich finde besonders die Sprüche von Lauda bzgl. der Reifen einen Witz. Wie kann MGP denn ernsthaft die Schuld auf die Reifen schieben. Der Mercedes war seit Anbeginn (also noch 2010 mit Bridgestone) schon ein Reifenfresser im Rennen. Deren Rennpace war nur selten gut.
Die Reifen sind für alle gleich, das Wetter ist für alle gleich und jeder hatte gleich viel Zeit sich darauf einzustellen und ein Auto zu entwickeln, dass mit allen möglichen Kombinationen dieser Variablen am besten zurecht kommt. Darum geht es jedes Jahr.
Das stimmt zwar, aber es besteht ein unterschied in den Variablen. Sachen wie Temperaturen, Regen sind höhere Gewalt. Dennoch kann man Erfahrungswerte einbringen, die Strecken sind ja weitgehend fürs nächste Jahr immer gleich und man weiß wo man fährt. Dass gibt dann auch Auskunft über Profil, Wind, Belag ... Das alles kann man zur Zeit der Entwicklung des Autos gut simulieren wie sich das Auto bei verschiedenen Verhältnissen verhalten wird. Die Temperatur, Regen können auch ganz anders kommen, sind aber nicht von außen leicht zu beeinflussen (zumindest meist nicht legal). Aber auch ne falsche Simulation gleicht sich dann über das Jahr wieder aus, weil vermutlich woanders es dann mal wieder wärmer .. kälter sein wird.
Die Reifen sind hingegen zum Zeitpunkt vollkommen offen. Die Teams müssen also das Auto entwickeln ohne auch nur eine Ahnung zu haben wie die Reifen im nächsten Jahr nun sein werden. Was wäre gewesen wenn die dann doch viel härter geworden wären? Vielleicht hat genau das einer der Hinterbänkler erhofft und drauf gepokert. Wer weiß, man weiß nur das die Reifen nun das Rennen enorm mit entscheiden und die Autos nicht mit Informativen konstituiert wurden wie die Reifen sein werden.
Das macht die Formel 1 meiner Meinung nach zu einem Glücksspiel. Wer baut am besten das Auto das mit den Reifen die Pirelli dann im März an den Start bringt umgehen kann. ISt das dann noch fair? ja, weil alle das gleiche Unwissen hatten. Aber gewinnt auch der beste? Muss nicht sein.
Man kann nur den Autobauern die Schuld geben, wenn sie schon zum Zeitpunkt der Entwicklung genaue Informationen über den eingesetzten Reifen haben und eigentlich müssen sie diesen auch vorher testen können!
j3tho
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.516
So ganz stimmt das nicht.Die Reifen sind hingegen zum Zeitpunkt vollkommen offen. Die Teams müssen also das Auto entwickeln ohne auch nur eine Ahnung zu haben wie die Reifen im nächsten Jahr nun sein werden. Was wäre gewesen wenn die dann doch viel härter geworden wären? Vielleicht hat genau das einer der Hinterbänkler erhofft und drauf gepokert. Wer weiß, man weiß nur das die Reifen nun das Rennen enorm mit entscheiden und die Autos nicht mit Informativen konstituiert wurden wie die Reifen sein werden.
-Erstens konnten alle Teams eine Mischung in Brasilien 2012 im Training testen (kp ob auch noch irgendwo anders).
-Zweitens haben sich ja alle Teams gemeinsam mit Pirelli auf eine Entwicklungsrichtung geeinigt, d.h. alle Teams wussten, dass die Mischungen weicher werden (wusste man sogar in der Öffentlichkeit) und auch alle wussten wie sich etwa die Konstruktion ändert.
-Drittens waren alle Teams in der gleichen Situation. Alle hatten die gleichen Informationen und alle hatten die gleichen Mittel bei den Tests zur Verfügung. Deshalb ist das imo kein Glückspiel, denn einige Teams konnten die gestellte Aufgabe doch ganz ordentlich lösen.
Interessanterweise (aber wenig überraschend) beschweren sich ja nur die Teams, bei denen das nicht ganz der Fall ist.
Das ganze ist in den Punkten, die du genannt hast nicht mehr "Glückspiel" als die Jahre zuvor. Die Reifen wurden schließlich nach jedem Jahr geändert. Deshalb kann ich die Kritik von Teamseite nicht verstehen und ist für mich kurz gefasst "mimimi wir wollen wieder gewinnen".
Von der Fanseite ist das wie gesagt eine ganz andere Diskussion.
/E: Pirelli stellt den Teams sogar in der Entwicklungsphase Windkanalreifen der neusten Generation zur Verfügung. Also schon während das neue Auto entwickelt wurde.
Zuletzt bearbeitet:
GiGaKoPi
Captain
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 3.524
Rosberg hat das Feld am Anfang nicht kontrolliert. Das Feld hat ihn nicht angegriffen, um sich nicht die Reifen zu zerschießen und das Rennen schon im ersten Drittel möglicherweise wegzuwerfen.
Rosberg konnte sich ja auch keinen Vorsprung rausfahren. Die waren doch alle direkt hinter ihm.
Mercedes ist wieder mal extrem schwach. Da hat sich nicht viel geändert, außer, dass sie auf eine Runde gesehen stark sind.
Rosberg konnte sich ja auch keinen Vorsprung rausfahren. Die waren doch alle direkt hinter ihm.
Mercedes ist wieder mal extrem schwach. Da hat sich nicht viel geändert, außer, dass sie auf eine Runde gesehen stark sind.
W
wunschiwunsch
Gast
@Metalfreaky
weicher ist so ein schön schwammiger Begriff. Wie weich? Das ist trotzdem nichts haltbares. Zudem war das Rennen in Brasilien erst ende November! Selbst wenn die Autos da nicht fertig sind ist da schon gehörig viel in der Entwicklung geschehen. Anfang Februar werden die Autos vorgestellt. Macht 2 Monate. Wenn ich es richtig mitbekommen habe ist in den 2 Monaten aber noch genau die Zeit wo viele der Teammitglieder Urlaub bekommen, da sie in der Saison ja komplett eingespannt sind und das nicht machen können. Vielleicht ist es aber auch anders. Und was will man mit Windkanalreifen? Da kann man wohl schwer abschätzen wie der Verschleiß ist.
Ja, dass war vielleicht sonst anders, der Reifen spielt in letzter Zeit aber eine immer wichtigere Rolle. Darum ist da ein unterschied zu den Anderen Jahren!
Übrigens hat sich Vettel letztes Jahr auch schon über die Reifen beschwert, wo er Weltmeister wurde! Kann also nicht nur aufs er will gewinnen geschoben werden!
weicher ist so ein schön schwammiger Begriff. Wie weich? Das ist trotzdem nichts haltbares. Zudem war das Rennen in Brasilien erst ende November! Selbst wenn die Autos da nicht fertig sind ist da schon gehörig viel in der Entwicklung geschehen. Anfang Februar werden die Autos vorgestellt. Macht 2 Monate. Wenn ich es richtig mitbekommen habe ist in den 2 Monaten aber noch genau die Zeit wo viele der Teammitglieder Urlaub bekommen, da sie in der Saison ja komplett eingespannt sind und das nicht machen können. Vielleicht ist es aber auch anders. Und was will man mit Windkanalreifen? Da kann man wohl schwer abschätzen wie der Verschleiß ist.
Ja, dass war vielleicht sonst anders, der Reifen spielt in letzter Zeit aber eine immer wichtigere Rolle. Darum ist da ein unterschied zu den Anderen Jahren!
Übrigens hat sich Vettel letztes Jahr auch schon über die Reifen beschwert, wo er Weltmeister wurde! Kann also nicht nur aufs er will gewinnen geschoben werden!
j3tho
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.516
Ich bin mir sicher, die Teams haben da etwas mehr im Detail zusammen mit Pirelli geredet, nur kann ich dir diese Details nicht nennen, denn ich kenne sie nicht. Natürlich weiß keiner genau wie die Reifen werden.
Der Knackpunkt ist aber eben das "keiner". Die Ausgangslage in der Entwicklung ist für alle Teams gleich und war über die Jahre nie anderes, denn die Reifen wurden zwischen den Saisons immer verändert.
Deshalb sehe ich persönlich absolut keinen Grund warum sich auf einmal RB und MGP beschweren und warum man auf sie hören sollte. Was ist denn wenn man die Reifen verändert, und dann beschweren sich Lotus und Ferrari? Wird dann wieder alles geändert?
Der Knackpunkt ist aber eben das "keiner". Die Ausgangslage in der Entwicklung ist für alle Teams gleich und war über die Jahre nie anderes, denn die Reifen wurden zwischen den Saisons immer verändert.
Deshalb sehe ich persönlich absolut keinen Grund warum sich auf einmal RB und MGP beschweren und warum man auf sie hören sollte. Was ist denn wenn man die Reifen verändert, und dann beschweren sich Lotus und Ferrari? Wird dann wieder alles geändert?
Am Ende der Saison hat sich wer über die Reifen beschwert? Wüsste spontan nicht, dass da großartig drüber geredet wurde.Übrigens hat sich Vettel letztes Jahr auch schon über die Reifen beschwert, wo er Weltmeister wurde! Kann also nicht nur aufs er will gewinnen geschoben werden!
Kabuto
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 1.189
Das Problem an den Pirellis (je nach Auto) ist ja, dass die kleinsten äußeren Umstände die Reifen nicht mehr berechenbar machen.
Aktuelles Beispiel Hamilton in Bahrain, nachdem es in der zweiten Hälfte 3 Grad kühler wurde funktionierte der Reifen auf einmal.
Die selbe Aussage kam auch von McLaren, den Reifen kann man im Simulator nicht wirklich testen, da er bei den kleinsten äußeren Änderungen unberechenbar wird.
Daher verstehe ich es auch gar nicht warum für diese Saison neue Reifen brachte, letzte Saison war ja nicht langweilig. Aber Pirelli handelt ja, da laut eigenen Aussagen Barcelona zuviel des Guten war und man nun in Kanada schon "neue" Reifen bringen wird (anstatt erst in Silverstone). Der Reifen soll wohl eine Mischung aus 2011,2012 und 2013 werden, mal schauen wer dann meckern wird
Was mir aber mehr Sorgen macht sind die Reifenschäden :/
Es kann nicht sein, dass immer der selbe Schaden auftritt und Pirelli immer meinte das es ein "Kleinteil" den Reifen beschädigte. Aber auch da lenkt Pirelli ein und will die Medien immer auf den laufenden halten was die Untersuchung angeht.
Schwarzmalerei für 2014 wurde auch schon angekündigt, wenn man keine Testfahrten bekommt mit 2014 Boliden kann es möglich sein, dass sich Reifen nach nur wenigen Runden komplett auflösen. Daher hoffe ich mal, dass man Testfahrten (mit bestimmten Rahmenbedingungen 2014 erlaubt) oder die Teams sich einigen können und Pirelli zumindestens mal nen akutellen Testboliden geben können.
Zum Schluss noch einmal das Thema McLaren/Honda
Laut japanischen Medien steht der F1 Einstieg für 2015 fest, eine Ankündigung könnte eventuell sogar noch diese Woche erfolgen.
Hondas Aussage zu den Meldungen
Quelle: Speedweek - McLaren Deal: Worauf wartet Honda
Interessant wird es imho wie es Mercedes dabei geht. Man will bestimmt keinem Konkurrent einblick in die eigene Technik erlauben.
Was McLaren ja theoretisch haben wird, da man 2014 mit Mercedes fährt und ab 2015 dann wohl mit Honda.
Schwierige Situation
Aktuelles Beispiel Hamilton in Bahrain, nachdem es in der zweiten Hälfte 3 Grad kühler wurde funktionierte der Reifen auf einmal.
Die selbe Aussage kam auch von McLaren, den Reifen kann man im Simulator nicht wirklich testen, da er bei den kleinsten äußeren Änderungen unberechenbar wird.
Daher verstehe ich es auch gar nicht warum für diese Saison neue Reifen brachte, letzte Saison war ja nicht langweilig. Aber Pirelli handelt ja, da laut eigenen Aussagen Barcelona zuviel des Guten war und man nun in Kanada schon "neue" Reifen bringen wird (anstatt erst in Silverstone). Der Reifen soll wohl eine Mischung aus 2011,2012 und 2013 werden, mal schauen wer dann meckern wird
Was mir aber mehr Sorgen macht sind die Reifenschäden :/
Es kann nicht sein, dass immer der selbe Schaden auftritt und Pirelli immer meinte das es ein "Kleinteil" den Reifen beschädigte. Aber auch da lenkt Pirelli ein und will die Medien immer auf den laufenden halten was die Untersuchung angeht.
Schwarzmalerei für 2014 wurde auch schon angekündigt, wenn man keine Testfahrten bekommt mit 2014 Boliden kann es möglich sein, dass sich Reifen nach nur wenigen Runden komplett auflösen. Daher hoffe ich mal, dass man Testfahrten (mit bestimmten Rahmenbedingungen 2014 erlaubt) oder die Teams sich einigen können und Pirelli zumindestens mal nen akutellen Testboliden geben können.
Zum Schluss noch einmal das Thema McLaren/Honda
Laut japanischen Medien steht der F1 Einstieg für 2015 fest, eine Ankündigung könnte eventuell sogar noch diese Woche erfolgen.
Hondas Aussage zu den Meldungen
Kein klares DementiWas die Berichterstattung in den japanischen Zeitungen angeht, so haben wir nichts zu verkünden.
Quelle: Speedweek - McLaren Deal: Worauf wartet Honda
Interessant wird es imho wie es Mercedes dabei geht. Man will bestimmt keinem Konkurrent einblick in die eigene Technik erlauben.
Was McLaren ja theoretisch haben wird, da man 2014 mit Mercedes fährt und ab 2015 dann wohl mit Honda.
Schwierige Situation
2014 kommen ja komplett neue Motoren, dadurch wird sowieso nochmals alles durchgemischt.
Fakt ist einfach letzte Saison hats wirklich Spaß gemacht die Rennen mal wieder zu schauen, weil gefightet wurde, zum ende hin wurds leider etwas eintönig, weil Red Bull wieder überlegen war, aber sonst war die 2012er Saison mal endlich wieder interessant.
Was man jetzt aber sieht finde ich einfach nur langweilig. Mir ist es ja im Endeffekt egal wer gewinnt. Aber es ist ja auffällig das die Mercedes getriebenen F1 Karren schon mehr Probleme haben und das selbst ein Button es nicht schafft da wirklich schonend mit zu fahren. Klar MC Laren hats irgendwo an der Aerodynamik auch verpennt, weil sie letzte Saison deutlich besser unterwegs waren.
Ich warte nur drauf das mal durch einen Platzer ein schlimmer Unfall passiert. Wenn dir bei 300 ein Reifen platzt, wirds nämlich "lustig".
Fakt ist einfach letzte Saison hats wirklich Spaß gemacht die Rennen mal wieder zu schauen, weil gefightet wurde, zum ende hin wurds leider etwas eintönig, weil Red Bull wieder überlegen war, aber sonst war die 2012er Saison mal endlich wieder interessant.
Was man jetzt aber sieht finde ich einfach nur langweilig. Mir ist es ja im Endeffekt egal wer gewinnt. Aber es ist ja auffällig das die Mercedes getriebenen F1 Karren schon mehr Probleme haben und das selbst ein Button es nicht schafft da wirklich schonend mit zu fahren. Klar MC Laren hats irgendwo an der Aerodynamik auch verpennt, weil sie letzte Saison deutlich besser unterwegs waren.
Ich warte nur drauf das mal durch einen Platzer ein schlimmer Unfall passiert. Wenn dir bei 300 ein Reifen platzt, wirds nämlich "lustig".
th3o
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 8.943
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 917
- Aufrufe
- 78.971
Sammelthread
Formel 1 Talk 2016-24 (1. Beitrag beachten)
- Antworten
- 14.028
- Aufrufe
- 628.969
- Antworten
- 1.266
- Aufrufe
- 114.094
- Antworten
- 1.910
- Aufrufe
- 140.879
D
D
- Antworten
- 1.349
- Aufrufe
- 99.136