Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
j3tho
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.516
Nein, die Reifen im Qualifing und Rennen waren bisher immer die selben. Es gab freitags, ab und zu einen Test Reifen, den die Teams zur Verfügung hatten. Um diesen für das Rennen zu benutzen müssen die Teams alle zustimmen, was glaube ich Force India und Lotus erstmal abgelehnt haben (vllt auch Ferrari bin mir da nicht sicher). Ohne die Zustimmung der Teams geht es nur, wenn Pirelli (offen) zugibt ein Sicherheitsproblem zu haben, was sie bisher nicht getan haben.
Dies ist der soweit ich weiß der erste Grand Prix wo außerhalb des Trainings ein modifizierter Reifen verwendet wurde.
/E: Die 2012er Reifen zurück zu bringen führt außerdem zu einem anderen großen Problem: Die Form der Reifen ist anders, was die Aerodynamik enorm beeinflusst.
Falls es ein grundlegendes Konstruktionsproblem gibt, halte ich die Testreifen aus Montreal (2013 Mischung und Konstruktion, also gleiche Form + einen zusätzlichen Kevlargürtel) für am wahrscheinlichsten.
Aktuell gibt es unabhängig voneinander Vorschläge von RB und Ferrari den Young-Driver-Test als Pirelli-Reifentest mit aktuellen Fahrern zu nutzen.
Sind natürlich nicht komplett uneigennützige Vorschläge.
/E2: Hat Kimi ne Wette verloren?
http://25.media.tumblr.com/78ccf6929f0a6e6deafa57acd6769e59/tumblr_mp8260cK3K1r8kneko1_500.jpg
Dies ist der soweit ich weiß der erste Grand Prix wo außerhalb des Trainings ein modifizierter Reifen verwendet wurde.
/E: Die 2012er Reifen zurück zu bringen führt außerdem zu einem anderen großen Problem: Die Form der Reifen ist anders, was die Aerodynamik enorm beeinflusst.
Falls es ein grundlegendes Konstruktionsproblem gibt, halte ich die Testreifen aus Montreal (2013 Mischung und Konstruktion, also gleiche Form + einen zusätzlichen Kevlargürtel) für am wahrscheinlichsten.
Aktuell gibt es unabhängig voneinander Vorschläge von RB und Ferrari den Young-Driver-Test als Pirelli-Reifentest mit aktuellen Fahrern zu nutzen.
Sind natürlich nicht komplett uneigennützige Vorschläge.
/E2: Hat Kimi ne Wette verloren?
http://25.media.tumblr.com/78ccf6929f0a6e6deafa57acd6769e59/tumblr_mp8260cK3K1r8kneko1_500.jpg
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat es auch ehrlich gesagt sehr gewundert, dass nicht abgebrochen wurde. Sonst beim kleinsten Pipmatz wird nach Safety First geschrien und hier lässt man die Fahrer weiter fahren. Vettel hatte fast nen Platzer, Alonso auch und das sind ja nur die von denen man es weiss.
Silverstone hat halt sehr viele schnelle Kurven das geht halt auch extrem auf die Reifen da is der Nürburgring einfach anders. Außerdem war es für englische Verhältnisse ungewöhnlich warm.
Habs ja schonmal gesagt für mich ist es nur ne Frage der Zeit bis mal wegen den Reifen ein Horrorcrash passiert.
Silverstone hat halt sehr viele schnelle Kurven das geht halt auch extrem auf die Reifen da is der Nürburgring einfach anders. Außerdem war es für englische Verhältnisse ungewöhnlich warm.
Habs ja schonmal gesagt für mich ist es nur ne Frage der Zeit bis mal wegen den Reifen ein Horrorcrash passiert.
Zuletzt bearbeitet:
Wobei doch in einem Ferrari Funkspruch von Schnitten durch die Curbs im Reifen gesprochen wurde. Ob es also wirklich allein an den Reifen lag?
Ein Abbruch / Unterbrechung wäre vernünftig gewesen. Allerdings war das Rennen interessant zum Zuschauen.
Ein Abbruch / Unterbrechung wäre vernünftig gewesen. Allerdings war das Rennen interessant zum Zuschauen.
Kabuto
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 1.189
Auf Speedweek gibt/gab es einen Bericht der erklärt warum es zu Schnitten in den Reifen kam
Reifen-Debakel Silverstone: Die wahre Ursache
Gary Anderson hat sich die Randsteine halt mal angeschaut und folgendes dazu gesagt
Aber die FIA hat ja nun eingelenkt und der Young Driver Test wird ein Reifentest.
Mercedes stimmte unter bestimmten Bedingungen zu. Sofern ich mich entsinne, wollte Mercedes nur das der Test dann auch unter den selben Bedingungen stattfindet wie der 1000-KM Test (also keien neuen Teile, Sensoren) sonder das es nur um die Reifen geht.
Auf der einen Seite gut, dass die FIA durchgreift und somit den "bockigen" Teams keine Wahl lässt ob es einen Reifentest gibt ja/nein
aber auf der anderen Seite leiden natürlich die Jungen Fahrer, ob es dann am Ende der Saison einen YDT gibt ?
Wenn nicht bin ich der Meinung, sollte man einen Freitag den Teams vorschreiben ihre Testfahrer einzusetzen.
Reifen-Debakel Silverstone: Die wahre Ursache
Gary Anderson hat sich die Randsteine halt mal angeschaut und folgendes dazu gesagt
[...] Ich sehe das Problem exakt beim Übergang vom grün bemalten Betonstreifen an der Innenseite zum eigentlichen Randstein, in rot-weiss gehalten. Dort gibt es eine Stufe. Setzt der Pilot nun das Rad exakt auf die Grünfläche, dann kann er mit der Innenseite des Reifens am Randstein einhaken, so können Schnittverletzungen an der Innenschulter entstehen.[...]
Aber die FIA hat ja nun eingelenkt und der Young Driver Test wird ein Reifentest.
Mercedes stimmte unter bestimmten Bedingungen zu. Sofern ich mich entsinne, wollte Mercedes nur das der Test dann auch unter den selben Bedingungen stattfindet wie der 1000-KM Test (also keien neuen Teile, Sensoren) sonder das es nur um die Reifen geht.
Auf der einen Seite gut, dass die FIA durchgreift und somit den "bockigen" Teams keine Wahl lässt ob es einen Reifentest gibt ja/nein
aber auf der anderen Seite leiden natürlich die Jungen Fahrer, ob es dann am Ende der Saison einen YDT gibt ?
Wenn nicht bin ich der Meinung, sollte man einen Freitag den Teams vorschreiben ihre Testfahrer einzusetzen.
Haudrauff
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.788
Kabuto schrieb:Wenn nicht bin ich der Meinung, sollte man einen Freitag den Teams vorschreiben ihre Testfahrer einzusetzen.
Warum? Ob Testfahrer oder Stammpiloten, das ändert doch nichts an den Reifen.
Oder damit der Nachwuchs ne Chance bekommt?
Dann wiederum fehlt den Stammfahren das Freitagstraining.
Ich würde mir ja viel lieber eine Boykottierung der Fahrer des Rennens am Nürburgring wünschen.
Das würde Bernie mal so richtig weh tun und ihm zeigen, dass er mit seinen Reifenwünschen komplett falsch liegt.
j3tho
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.516
Das dürfte dann aber nur gelten, wenn ein aktueller Fahrer im Auto sitzt. Sofern ein Rookie die Chance bekommt, müsste man ja eigenltich Teile testen können, denn das ist eigentlich der Hauptgrund warum Teams überhaupt ein YD-Test machen.Mercedes stimmte unter bestimmten Bedingungen zu. Sofern ich mich entsinne, wollte Mercedes nur das der Test dann auch unter den selben Bedingungen stattfindet wie der 1000-KM Test (also keien neuen Teile, Sensoren) sonder das es nur um die Reifen geht.
Selbst wenn Gary Anderson recht hat, und die Ursache der Schäden sind die Randsteine, ist der Fehler meiner Meinung nach trotzdem bei Pirelli. Die Randsteine in Silverstone sind sicherlich nicht einzigartig und identisch mit denen vom letzten Jahr. Sowas müssen die Reifen abkönnen.
Was hat Bernie damit zu tun? Keiner hat von Pirelli gefordert "Baut Reifen die willkürlich allen um die Ohren fliegen".Das würde Bernie mal so richtig weh tun und ihm zeigen, dass er mit seinen Reifenwünschen komplett falsch liegt.
Die Diskussion zu weiche Reifen/mehr Show ect. pp. hat mit den aktuellen Vorfällen nun aber wirklich nichts zu tun.
metal, ich habe mich mal da genauer eingelesen, was da so geändert wurde in silverstone. die haben neue abflüsse da gebaut, damit das wasser abfließt und zwar genau hinter die curbs. es kann sein, dass die reifen und pirelli nichts dafür können, wenn da metall rausguckt. das liegt dann zu 100% am streckenbetreiber.
j3tho
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.516
Ich denke mal so was krasses würde schnell auffallen, aber ja, dann wäre der Streckenbetreiber und die FIA schuld.
Hier mal Andersons These im Videoformat:
http://www.youtube.com/watch?v=98GB1I2TyrE
/E:
http://www.f1fanatic.co.uk/2013/07/02/pirelli-to-use-prototype-tyres-for-german-grand-prix/
Pirelli wird am Nürburgring mit den Kanada Prototypreifen fahren. 2012er Konstruktion mit '13er Mischung. Hätte nicht erwartet, dass die das so schnell hinbekommen.
Hier mal Andersons These im Videoformat:
http://www.youtube.com/watch?v=98GB1I2TyrE
Das wird es nicht geben. Solche Thesen/Gerüchte kommen alle paar Jahre mal, aber haben sie nie bewahrheitet. Allerdings sehe ich ein Boykott 1000mal lieber als willkürlich platzende Reifen. Es gibt/sollte nichts wichtiger sein als die Sicherheit von Fahrern, Teams, Streckenpersonal und Fans.Ausgerechnet ein Boykott am Nürburgring? Willst du das wirklich? Die Existenz der Strecke steht auf dem Spiel und dann ein Boykott? ich weiß nicht..
/E:
http://www.f1fanatic.co.uk/2013/07/02/pirelli-to-use-prototype-tyres-for-german-grand-prix/
Pirelli wird am Nürburgring mit den Kanada Prototypreifen fahren. 2012er Konstruktion mit '13er Mischung. Hätte nicht erwartet, dass die das so schnell hinbekommen.
Zuletzt bearbeitet:
Metalfreaky schrieb:Das wird es nicht geben. Solche Thesen/Gerüchte kommen alle paar Jahre mal, aber haben sie nie bewahrheitet.
Das hat weder was mit Thesen noch mit Gerüchten zu tun. Der Ring steht vor dem aus und ist ein Millionengrab. Er steht aktuell zum Verkauf und je nachdem wer ihn kriegt ist da erstmal Sense mit Touristenfahrten etc.
http://www.swr.de/landesschau-aktuell/rp/-/id=1682/nid=1682/did=11566132/1u2x6uf/
Haudrauff
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.788
Ich denke Metalfreaky bezog seine Ausage auf dem Teil mit dem Boykott der Rennfahrer, nicht auf die finanzlage des Rings.
Das mag schon stimmen, dass die Rennfahrer schon öfters mal so einen Boykott ins Gespräch brachten.
Allerdings gabs bisher auch keine reihenweise platzende Reifen.
Und auch wenn die platzenden Reifen nun tatsächlich auf die Curbs zurückzuführen sind, so bin ich mir ziemlich sicher, dass man die Geschichte als Vorwand her nimmt um die ungeliebten wenig haltbaren Reifen loszuwerden.
Die Geschichte gabs im Tread ja schon öfters. Das ist kein Rennfahren mehr, sondern Reifen verwalten.
Schön fande ich beim letzten Rennen den Funkspruchg an Weber, als er in der letzuten Saftycarphase nochmal neue Reifen bekommen hat.
Sinngemäß: Gib Gas wie du willst. Die Reifen halten die letzten Runden auf jedenfall durch.
Das sagt doch schon alles.
Die könnten viel Gas geben, können es aber aufgrund der Reifen nicht.
Ergo: Gebt denen bessere Reifen und wir bekommen wieder besseres racing zu sehen.
Ich erinnere da an Zeiten Schuhmacher vs Hakkinen.
Vor dem letzten Boxenstopp bekamm Schummi von der Box gesagt es fehlen noch so und soviel Sekunden.
Dann hat der aber Gas gegeben.
Das sah man dann auch ohne Stoppuhr, dass der schnell unterwegs war.
Heutzutage fliegen einen bei sowas die Reifen um die Ohren.
Das mag schon stimmen, dass die Rennfahrer schon öfters mal so einen Boykott ins Gespräch brachten.
Allerdings gabs bisher auch keine reihenweise platzende Reifen.
Und auch wenn die platzenden Reifen nun tatsächlich auf die Curbs zurückzuführen sind, so bin ich mir ziemlich sicher, dass man die Geschichte als Vorwand her nimmt um die ungeliebten wenig haltbaren Reifen loszuwerden.
Die Geschichte gabs im Tread ja schon öfters. Das ist kein Rennfahren mehr, sondern Reifen verwalten.
Schön fande ich beim letzten Rennen den Funkspruchg an Weber, als er in der letzuten Saftycarphase nochmal neue Reifen bekommen hat.
Sinngemäß: Gib Gas wie du willst. Die Reifen halten die letzten Runden auf jedenfall durch.
Das sagt doch schon alles.
Die könnten viel Gas geben, können es aber aufgrund der Reifen nicht.
Ergo: Gebt denen bessere Reifen und wir bekommen wieder besseres racing zu sehen.
Ich erinnere da an Zeiten Schuhmacher vs Hakkinen.
Vor dem letzten Boxenstopp bekamm Schummi von der Box gesagt es fehlen noch so und soviel Sekunden.
Dann hat der aber Gas gegeben.
Das sah man dann auch ohne Stoppuhr, dass der schnell unterwegs war.
Heutzutage fliegen einen bei sowas die Reifen um die Ohren.
Kabuto
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 1.189
Oder damit der Nachwuchs ne Chance bekommt?
Dann wiederum fehlt den Stammfahren das Freitagstraining.
Ja, mir geht es um den Nachwuchs. Vor ein paar Jahren schrien die Teams auf, dass durch Testverbot der Nachwuchs / Testfahrer kaum
"F1 Erfahrung" bekommt. Dann wurde der YDT für den Nachwuchs geschaffen und nun fällt er dieses Jahr aus
Wenn für alle Teams an einem Freitag Plficht ist Ersatzfahrer/Nachwuchsfahrer einzusetzen ist es nicht so schlimm, dass die Stammfahrer kein Training bekommen ist ja für alle gleich.
Die Beweggründe versteh ich ja, Sicherheit geht nunmal vor.
Es ist nur schade das der YDT wegfällt.
Das dürfte dann aber nur gelten, wenn ein aktueller Fahrer im Auto sitzt
Ja, habe die News nur immer überflogen. Neue Teile dürfen mit dem Nachwuchs getestet werden, wie bei jedem YDT.
Ärger ist aber eh schon vorprogrammiert, wer achtet denn darauf das die Stammfahrer nichts testen ? Frontflügel und ähnliches sieht man ja, aber was ist wenn man etwas testet was man nicht auf anhieb sehen kann ?
Mir fällt da die Aufhängung von Lotus ein (nur durch Zufall eines Fotos bekannt geworden).
Pirelli hat Stellung zu den Reifenschäden in Silverstone genommen
Die Gründe für Silverstone: Zum einen wurden die Hinterreifen auf den falschen Seiten montiert. Laut Pirelli sind die Pneus asymmetrisch konstruiert und deshalb nicht tauschbar, doch die betroffenen Teams hatten den rechten Hinterreifen auf die linke Seite montiert und umgekehrt. Weitere Faktoren waren ein niedriger Reifendruck, ein extremer Reifensturz und hohe Randsteine, vor allem in Kurve 4, wo beim Grand Prix in Silverstone die meisten Reifen-Zwischenfälle passiert waren.
Nen Boykott wird es nie geben, dafür gab es in der Vergangenheit schlimmere Vorkommnisse und es wurde trotzdem gefahren.
Als Beispiel, Imola 1994 der GP in Monaco fand trotzdem statt. Dazu der passende Artikel
Nürburgring-GP: Wieso es keinen Boykott geben wird
Zuletzt bearbeitet:
Haudrauff
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.788
Dein verlinkter Bericht zeigt doch schon eine Lösung.
Beim nächsten Rennen müssen nur alle Pirelli bereiften Teams nach der Einführungsrunde in die Box fahren.
Die anderen Fakten bezüglich der Reifen läßt mich aber grübeln.
Mir kann doch keiner weismachen, dass zig vor Erfahrung strotzenden und bestbezahlten Renningenieuren aus verschiedenen Teams nicht wissen wie rum ein Reifen anzuschrauben ist?
Beim nächsten Rennen müssen nur alle Pirelli bereiften Teams nach der Einführungsrunde in die Box fahren.
Die anderen Fakten bezüglich der Reifen läßt mich aber grübeln.
Mir kann doch keiner weismachen, dass zig vor Erfahrung strotzenden und bestbezahlten Renningenieuren aus verschiedenen Teams nicht wissen wie rum ein Reifen anzuschrauben ist?
j3tho
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.516
Das wissen sie sehr gut, aber sie haben rausgefunden, dass das Wechseln der Reifenseite bei manchen Autos einen Performancevorteil mit sich bringt.
Manche Teams tun dies tatsächlich, allerdings zum Teil schon seit Anfang der Saison. Das ist nichts neues in Silverstone.
Bild vom Mercedes aus Australien
Rechter Reifen auf der linken Seite montiert
Manche Teams tun dies tatsächlich, allerdings zum Teil schon seit Anfang der Saison. Das ist nichts neues in Silverstone.
Bild vom Mercedes aus Australien
Rechter Reifen auf der linken Seite montiert
Zuletzt bearbeitet:
j3tho
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.516
Ein Boykott steht ja nur im Raum, wenn es im Training weitere systematische Reifenschäden gibt. Und selbst dann muss das auch jeder Fahrer mit seinem Team erstmal absprechen.
Ich finde aber einen Boykott im Fall der Fälle absolut legitim. Warum sollte auch nur irgendjemand das Leben von Fahrern, Streckenposten und Fans riskieren.
Da stehen politische und finanzielle Konsequenzen absolut im Hintergrund. Halte es aber nach wie vor ziemlich unwahrscheinlich, dass es a) hier wieder so große Probleme gibt und b) das ganze im Fall der Fälle durchgezogen wird.
Bevor man hier hohe Randsteine fordert, sollte man mal überlagen, dass Rennstrecken ihr Geld nicht alleine mit Formel 1 Rennen verdienen. Für andere Rennserien gehen hohe Randsteine einfach nicht. Erstbestes Beispiel wären Motorradrennen.
P.S.: Und wenn RTL seinen Vertrag kündigt ist wirklich jedem F1-Fan geholfen
Ich finde aber einen Boykott im Fall der Fälle absolut legitim. Warum sollte auch nur irgendjemand das Leben von Fahrern, Streckenposten und Fans riskieren.
Da stehen politische und finanzielle Konsequenzen absolut im Hintergrund. Halte es aber nach wie vor ziemlich unwahrscheinlich, dass es a) hier wieder so große Probleme gibt und b) das ganze im Fall der Fälle durchgezogen wird.
Bevor man hier hohe Randsteine fordert, sollte man mal überlagen, dass Rennstrecken ihr Geld nicht alleine mit Formel 1 Rennen verdienen. Für andere Rennserien gehen hohe Randsteine einfach nicht. Erstbestes Beispiel wären Motorradrennen.
P.S.: Und wenn RTL seinen Vertrag kündigt ist wirklich jedem F1-Fan geholfen
Zuletzt bearbeitet:
Haudrauff
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.788
nik_ schrieb:sollten die fahrer wirklich boykottieren, brauch sich die F1 in deutschland nicht mehr blicken lassen.
Auch wenn du nicht sagst was die Gründe hierzu wären, bin ich doch froh, dass du das nicht zu entscheiden hast.
Haudrauff schrieb:Auch wenn du nicht sagst was die Gründe hierzu wären, bin ich doch froh, dass du das nicht zu entscheiden hast.
sry, aber der ring ist die rennstrecke in deutschland, sie ist legendär. weiterhin müssen die fahrer die kruven nicht so cutten wie in silverstone wo das halbe auto auf dem grünstreifen ist. sie machen das nur weils möglich ist.
motorräder fahren seltens über die curbs in der kurve an sich. wenn dann beim rausbeschleunigen und selbst da nur minimal. die gehen nämlich mit den knien auf den boden, dazu brauchen die keine curbs.
und es ist nun mal so. die teams sind halt selber schuld. komisch das nach den funksprüchen bis zum einen platzer 10runden vor schluss nix, aber auch rein gar nichts mehr passiert war. ist halt komisch, wird die kurve gecuttet, schlitz, wenn nicht, dann nicht.
die einzigen die die curbs voll ausnutzen sind tourenwagen, also dtm, wtcc, sowie die langstreckenrenner.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 917
- Aufrufe
- 78.972
Sammelthread
Formel 1 Talk 2016-24 (1. Beitrag beachten)
- Antworten
- 14.028
- Aufrufe
- 628.971
- Antworten
- 1.266
- Aufrufe
- 114.094
- Antworten
- 1.910
- Aufrufe
- 140.879
D
D
- Antworten
- 1.349
- Aufrufe
- 99.136