Formel 1-Talk 2013

  • Ersteller Ersteller dagobert50gold
  • Erstellt am Erstellt am

Wer wird Weltmeister 2013?

  • S. Vettel

    Stimmen: 17 56,7%
  • M. Webber

    Stimmen: 0 0,0%
  • F. Alonso

    Stimmen: 7 23,3%
  • F. Massa

    Stimmen: 0 0,0%
  • J. Button

    Stimmen: 1 3,3%
  • S. Pérez

    Stimmen: 0 0,0%
  • K. Räikkönen

    Stimmen: 3 10,0%
  • R. Grosjean

    Stimmen: 0 0,0%
  • N. Rosberg

    Stimmen: 1 3,3%
  • L. Hamilton

    Stimmen: 1 3,3%
  • ein anderer

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    30
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist aber schon ein Unterschied, ob die Logos nur auf den Helmen und auf den Anzügen der Fahrer sind oder eben auf den Autos. Auf dem McLaren waren die Logos nach 3 Jahren (die eigentliche Vertragslänge von Alonso bei McL) wieder verschwunden. Also ganz so unabhängig agieren sie dann doch nicht ;).
 
Der Marketingwert bei Ferrari dürfte für Santander doch etwas höher einzuschätzen sein als bei einem Privatteam mit dem Sponsor Lotus.
 
Da Alonso bestimmt nicht auf den Kopf gefallen ist, wird er zur nächsten Saison auch weiterhin bei Ferarri fahren.

Denn für Kimi ist ja nicht nur das Geld entscheidend, er ist ja auch von den technischen Fortschritten bei Lotus nicht so
überzeugt und ist der Meinung das man bei Ferrari einfach besser entwickelt.

Also warum sollte Alonso in ein Team wechseln, welches "schlechter" entwickelt als sein aktuelles.
Mit James Allison kommt auch noch nächste Saison ein weiterer sehr guter Mann zu Ferrari.

Ich persönlich würde Kimi natürlich bei McLaren sehen, aber Button wird wohl die VV bekommen und für
Perez sprechen - zumindest für 2014 - x Millionen Gründe ;)
 
kimis ausfallgrund in spa: ein abreißvisier eines vorherfahrenden war in die bremskühlung gekommen und konnte nicht entfernt werden.
 
Kabuto schrieb:
Da Alonso bestimmt nicht auf den Kopf gefallen ist, wird er zur nächsten Saison auch weiterhin bei Ferarri fahren.

Denn für Kimi ist ja nicht nur das Geld entscheidend, er ist ja auch von den technischen Fortschritten bei Lotus nicht so
überzeugt und ist der Meinung das man bei Ferrari einfach besser entwickelt.

Also warum sollte Alonso in ein Team wechseln, welches "schlechter" entwickelt als sein aktuelles.
Mit James Allison kommt auch noch nächste Saison ein weiterer sehr guter Mann zu Ferrari.

Ich persönlich würde Kimi natürlich bei McLaren sehen, aber Button wird wohl die VV bekommen und für
Perez sprechen - zumindest für 2014 - x Millionen Gründe ;)
Es liegt an den Ressource die zur Verfügung stehen, es fehlt an Geld.
Dennoch macht das Team einen unheimlich guten Job aus dem Gegebenen. Jetzt stellt sich Alonso unter Umständen vor, wie es wäre, wenn Lotus mit dem Geld von Santander und der möglichen größeren Unterstützung/Geld Renaults (Renault sieht sich bei RedBull nicht wirklich gut representiert, daher kann es ein, dass Lotus einen größeren Stellenwert bekommt.) die Möglichkeit bekommen würde, über die gesamte Saison mit den großen mitzuhalten.

Tatsache ist: Ferrari ist nicht im Stande etwas konkurenzfähiges auf die Beine zu stellen, und das schon seit längerer Zeit.
Es ist auch Tatsache, dass Lotus noch keinen Vertrag mit Renault unterzeichnet hat. Kann sein, dass es an den Schulden liegt, kann aber auch sein, dass Lotus ein Werksteam-Status einfordert/oder Renault die Schulden dazu nutzt, um mit Lotus wieder representativer zu werden. Das beinhaltet eine größere Zusammenarbeit mit Lotus.

Lotus + (mehr) Renault-Know-How/Geld + Santander Geld = mögliche Trumpfkarte für 2014...
Natürlich nur meine Meinung, kann sein, dass alle Fahrer da bleiben wo sie momentan sind.
 
Zumal vom Budget nur Ferrari mit Red Bull konkurrieren kann. Alle anderen Teams backen deutlich kleinere Brötchen und da stellt sich natürlich die Frage, ob man nicht einfach das Budget für eine Saison was maximal zulässig ist, festlegen sollte damit eine chancengleichheit besteht.

Im Netz sind halt leider nur alles so ca. Angaben, aber wärend Force India oder Marussia gerade so genug Budget haben um die Saison zu überstehen, hat Red Bull da noch nichtmal die hälfte aufgebraucht.
 
Wenn ich mich nicht Irre gibts doch schon längst ne Budget-Grenze?
 
Es liegt an den Ressource die zur Verfügung stehen, es fehlt an Geld.

Wenn man aber keine fähigen Leute hat, bringt alles Geld der Welt leider nichts (siehe Toyota damals)

Das Santander Ferrari einfach so verlässt, kann ich mir nicht vorstellen. Vertrag wurde erst dieses (?) Jahr bis 2017 verlängert.

Das man aus den gegeben eine Menge macht stimmt natürlich, ich glaube aber trotzdem nicht das Lotus es mit dem Santander Geld schaffen würde. Ich glaube auch nicht, dass das Team mit dem Alonso WM wurde noch dort ist bzw. welche Personen gingen und welche neu kamen.


Tatsache ist: Ferrari ist nicht im Stande etwas konkurenzfähiges auf die Beine zu stellen, und das schon seit längerer Zeit.

Dafür hat man ja nun Allison geholt, der mMn am meisten am jetzigen Erfolg beigetragen hat. Und auch hier war wohl das liebe Geld schuld das man ihn "verloren" hat.

Da stellt sich auch die Frage ob die Verantwortlichen bei Lotus nicht ganz unschuldig an dieser Misere sind. Gab da doch mal News, wo man angeblich einen großen Amerikanischen Investor an der Angel hat, dies war doch eine Ente um andere Sponsoren dazu zu bringen Geld fließen zu lassen.

Auch wollte / will Lopez doch kein anderen Hauptsponsor ausser sein Genii Capitali o.ä habe ich da in erinnerung.


Budgetobergrenze scheitert halt an (fast) allen Teams.
Mercedes sagt, die Aeroabteilungen müssen weniger werden und dann kommt RBR halt und sagt dass die Motorenabteilung von Mercedes weniger werden muss...

Es muss einfach eine gerechtere Verteilung der Fernsehgelder her, kann ja nicht sein dass nur 50% (?) an die Teams geht und davon RBR/Ferrari 40% bekommen und der rest aufgeteilt werden muss.
Etwas übertrieben aber es ist ja leider so :/
 
Haudrauff schrieb:
Wenn ich mich nicht Irre gibts doch schon längst ne Budget-Grenze?

Dachte ich auch aber als ich nach den Budgets gesucht habe, kam bei jedem Team was anderes raus und teilweise gravierende Unterschiede. So hat Lotus z.b. ca. 100 Mio im Jahr zur Verfügung und Red Bull ca. 370 Mio... Marussia kommt dann noch auf 30 Mio.

Das Phänomen dabei ist, dass Red Bull anscheinend selbst fast gar nichts ins Rennteam steckt.

http://www.focus.de/sport/formel1/t...-dien-die-formel-1-teams-2013_aid_939944.html
 
1. Diese Budgetschätzungen halte ich für glaubwürdiger http://www.auto-motor-und-sport.de/...l-welches-team-hat-wie-viel-geld-7455582.html
2. Eine Budgetobergrenze würde in keinster Weise bedeuten, dass alle Teams gleich viel ausgeben würden, es sei denn man würde sie bescheuerterweise bei 70 Millionen ansetzen. Sowas würden die großen Team nie mitmachen.
3. Wenn ich richtig informiert bin gibt es keine Budgetobergrenze, sondern ein Resource-Restriction-Agreement (RRA), dass grob festlegt wie die Teams ihre Ressourcen ausgeben können z.B. Limitierung der Windkanalstunden etc. . Was genau aber beinhaltet ist weiß ich nicht aus dem Kopf.
 
Soeben wurde auf ServusTV offiziell bekannt gegeben, dass Ricciardo der Nachfolger ist ;)
 
Finde ich sehr geil das Alonso den Rennstall kauft. Euskaltel ist schließlich genauso rot wie sein Ferrari =)
Und da er gerne Rad fährt (und das nicht langsam!) finde ich es eine sehr gute Entscheidung.

Edit: Ich habe Euskaltel mit Cofidis verwechselt, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Qualifing war heute echt super. Hamilton und Raikkönen haben mich echt überrascht, und finde es vor allem bei Räikkönen schade (als großer Fan :D).
Aber am meisten hat mich Hülkenberg überrascht, der ja auf Platz 3 gelandet ist.

Die Taktik von Ferrari fand ich auch super. Ist doch irgendwie eine Win-Win Situation?
Alonso nutzt den Windschatten von Massa und dadurch wird ja Massa auch ein bisschen gepusht. Eigentlich eine sehr gute Teamarbeit :D

Mal schauen, wie das Wetter morgen ist. Vereinzelnd ist ja auch leichtes Gewitter vorausgesagt worden.
 
Massa hat die Taktik verpatzt, da er in der Warm up Lap viel zu schnell gefahren ist.
Alonso konnte kaum dranbleiben, da er die Reifen noch aufwärmen wollte.
Alonso wäre weiter nach vorne gekommen, wenn Massa mitgespielt hätte.
 
Was für eine Katastrophe für Ferrari. Im eigenen Wohnzimmer von Redbull vorgeführt, obwohl die Strecke sehr Motoren-lastig ist. Hätte nur noch gefehlt, dass Webber sich etwas härter zur wehr setzt und RedBull einen Doppelsieg einfährt.

Umso spannender wird es, wenn Raikönnen neben Alonso nächstes Jahr bei Ferrari fährt. Dann geht dort sicher richtig die Post ab. :D
 
Simon schrieb:
Im eigenen Wohnzimmer von Redbull vorgeführt

Haben den die Fakten im Vorfeld irgendetwas anderes zu erwarten lassen?
Ich habe die Siegerehrung nicht gesehen, aber die Bild schreibt von Pfioffen bei Vettels Siegerehrung.
Wenn das stimmt ist das ja unterste Schublade der Ferrari Fans.

Und Alonso tut mir ja schon irgendwie leid, dass er mit seiner Karre so rumgurken muß.
Früher hab ich ja überhaupt nicht ausstehen können. Aber mittlerweile überzeugt er mich durch sein können.
Er ist einfach n Top Fahrer.
Trotzdem werd ich natürlich bevorzugt Vettel-Fan bleiben. Und sollte Alonso mal wieder WM werden bekommt er garantiert keine Pfiffe von mir.
Wenn es ein Sportler oben aufs ganz hohe Treppchen geschafft hat, dann hat er Respekt verdient.
Ein selbstverständlicher Selbstläufer ist das auch für Vettel in einem (vermeintlichen) Überauto nicht.
Und so übermäßig gut ist der Redbull aucvh wieder nicht. Er ist halt ein bischen besser als der Ferrai.
Da gabs schon ganz andere Zeiten wo der der 2. darum kämpfen mußte nicht überrundet zu werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
917
Aufrufe
78.971
Antworten
1.266
Aufrufe
114.094
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
Antworten
1.910
Aufrufe
140.879
dagobert50gold
D
D
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
66 67 68
Antworten
1.349
Aufrufe
99.136
Zurück
Oben