Das Problem ist nur bedingt die Hitze.
Eher die hohe Luftfeuchtigkeit plus Hitze und wenig Luft die an den Körper kommt.
Dann wirken auch Temperaturen von 35 Grad wie 40 Grad bei 50% Luftfeuchtigkeit.
Und da bekommen alle Probleme, auch fitte Leute. Denn irgendwann kann der körper nicht mehr.
Das ist ganz einfache Physik und Biologie. Denn wir kühlen uns über das schwitzen, besser gesagt über das Verdunsten von Wasser auf unserer Haut. Das ist mit ein Grund, warum wir Menschen nahezu perfekt gebaut sind für Langstreckenläufe, Schwitzen ist super effizient zum kühlen.
Nun was passiert wenn die Temperatur hoch ist und die Luftfeuchtigkeit auch hoch ist? Das Wasser hat es schwerer zu verdunsten, Hitze staut sich im Körper und der Organismus leidet.
https://www.science.org/content/art...are-gripping-global-hot-spots-sooner-expected
https://www.psu.edu/news/research/s...tures-and-humidities-high-previously-thought/
In einem Formel 1 Auto wird das noch schlimmer, denn dort wird der Schweiß aufgesaugt und kann nicht verdampfen um zu kühlen. Aber der Fahrtwind hilft natürlich. Nur kommt davon auch immer weniger an und wenn die Luft steht (was in Katar der Fall war) ist das noch übler.
Der Körper überhitzt also umso mehr.
Dazu dann noch die G-Kräfte und aufgrund der häufigen Reifenwechsel, dauerhafte push-runden, sollten jedem erklären warum die fertig waren.
Und nein sowas kann man nur bedingt trainieren. Und auch trinken hilft nur bedingt, da der Körper sich ja kaum abkühlen kann über Schweißverdunstung, da kaum was verdunstet.
Hohe hitze und wenig Luftfeuchtigkeit ist da viel einfacher wegzustecken.