Sammelthread Formel 1 Talk 2016-24 (1. Beitrag beachten)

Ich wäre Risiko gegangen mit Ham und auf 1 Stop gegangen.
 
Das hält der Reifen bei dem Tempo auf der Strecke nicht aus. Dafür sind die Temperaturen zu hoch.
 
Immerhin mal wieder Podium.
 
Geiles Manöver.
Ergänzung ()

Auf den Fußball übertragen könnte man sagen " ein Spiel dauert 90 Min. und am Ende gewinnen die Deutschen(Verstappen)".
Hoffentlich läuft das nächste Saiosn ein wenig anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Runden mehr und Hamilton hätts tatsächlich gewonnen.
 
Das kann man vielleicht bei den Tests abschätzen. RedBull hat halt seit der Sommerpause nichts mehr an dem Auto gemacht und arbeitet seitdem nur noch am Auto für 2024.
Die haben den Luxus, den Mercedes lange hatte. Am Ende einer Saison kamen dann einige Konkurrenten näher und Mercedes hatte zum Start der nächten Saison wieder einen Vorsprung.

Aber vielleicht findet ja noch jemand einiges an Pace.

Heute hatte Max wohl größere Probleme mit den Bremsen. Gut, trotzdem den Sieg geholt.
 
Thane schrieb:
RedBull hat halt seit der Sommerpause nichts mehr an dem Auto gemacht und arbeitet seitdem nur noch am Auto für 2024.
Ist aber trotzdem kein Grund für Bremsprobleme an dem aktuellen Auto. Und die müssen schon ziemlich heftig gewesen sein so wie Max seinen Ing. angepisst hat.

Und das update von Haas hat ja auch voll eingeschlagen...^^

Aber in Summe spannender Sprint und spannendes Rennen. Haste ja auch nicht immer.
 
Nee, das mit den Bremsen war unabhängig davon. Aber auch das kommt manchmal vor. Max hatte wahrscheinlich das erste Mal diese Saison richtig Stress wegen der Probleme ;)
 
Ich vermute man hat gegenüber dem Sprintrennen für das Hauptrennen auch bei Red Bull etwas an der Bremsen verändert, z.B. andere Beläge eingesetzt, was auch unter Parc ferme Bedingungen ohne Start aus der Boxengasse möglich ist. (im Gegensatz zu Änderungen an der Bremsbelüftung).

Aber gut, wer trotz Bremsproblemen von Platz 6 auf 1 fährt, der kann so viel nicht falsch gemacht haben. Im Renntrimm sind die Red Bull eben einfach eine Macht.

Auch wenn Mercedes und McLaren mit ihrer Strategie kräftig mitgeholfen haben, v.a. bei Hamilton kamen die Stopps jeweils mal mindestens drei Runden zu spät. Gleiches gilt mal wieder für Ferrari. Die wissen doch ganz genau, dass ihr Auto einen höheren Reifenverschleiß hat und dann versucht man es mit einer 1-Stopp-Strategie, obwohl man sogar die Pole Position hatte. Das bleibt ein reiner 🤡 Verein.
 
Laut Berichten war es der normale Wechsel der Bremsbeläge. Was genau das Problem war, weiß man aber wohl noch nicht.
Wenn aber schon Perez schnellere Runden als Verstappen drehen kann und Verstappen in der Zeitenliste nur auf 9 steht, muss etwas schief gegangen sein. Im Sprint hat er das Rennen locker gewonnen.

Dass es am Ende für den Sieg gereicht hat, war dann der Extraklasse von Max zu verdanken.
 
Hamilton und Leclerc Nachträglich DQ wegen scheinbar zu dünner Bodenplatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kobe, hallo7 und Cool Master
Freuen darf sich wohl vor allem Perez. Hat er jetzt zumindest wieder 39 Punkte auf Hamilton vorsprung.
Mal sehen, ob er das über die letzten 4 Rennen retten kann, um seinen Platz für 2024 behalten zu können...

War ansich ein gutes Rennen. Austin ist mMn eine der schönsten und spannendsten Strecken im ganzen Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bl4cke4gle
Könnte man natürlich direkt die Frage in den Raum stellen, ob Ham primär deswegen so schnell war. Je tiefer die Autos liegen desto besser wirkt ja der Ground Effect.
Grade in den schnellen Kurven natürlich schon ein Vorteil.
 
Korrekt, glaube auch, dass darauf gesetzt wurde und die Simulation hat gesagt das passt. Haben aber bestimmt eine Variable vergessen z.B. Wind der mehr Anpressdruck generiert und dadurch kam der höhere Verschleiß. Bei der Strategie gestern auch kein Wunder... Ich würde ja so lachen, wenn P2 der WM auch weg ist wegen dem Fehler.
 
Warum hatte eigentlich VER keine Strafe für das Manöver gegen LEC bekommen wo sie parallel am Ende der Gegengeraden in die Haarnadel sind? Meiner Meinung nach hat VER hier keinen Platz gelassen und in den Regeln heißt es, dass du immer Platz lassen musst
 
4Helden schrieb:
Hamilton und Leclerc Nachträglich DQ wegen scheinbar zu dünner Bodenplatte.
Wow, das ist echt blöd. Ich dachte ja schon die Strategie von beiden war schlecht, aber sowas sollte eigentlich nicht passieren dürfen.
War bei Alonso eigentlich ein ähnliches Problem? Der wurde ja rausgenommen wegen der Bodenplatte, vllt war die schon komplett durch?
 
@nik_
Die Szene wurde geprüft und es gab keine weiteren Anmerkungen. War wohl alles okay. Es haben beide spät gebremst, Verstappen war aber wohl schon vorne. Leclerc ist dann ausgewichen. Hartes Manöver, aber es war wohl noch im Rahmen.

@hallo7
Bei Mercedes schieben sie es auf den neuen Unterboden im Zusammenhang mit dem Setup und der eher welligen Strecke. Hamilton war sicher auch am Limit unterwegs und ist oft hart über die Randsteine. Wenn der Mercedes allerdings auch so tief eingestellt wurde, was dann auch mehr Zeit bringt, relativiert das auch etwas die Pace.
Wenn man dann trotzdem den seit der Sommerpause unveränderten von P6 startenden RedBull mit nicht perfektem Setup und technischen Problemen auf der Strecke nicht schlagen kann, heißt das definitiv noch viel Arbeit für alle Konkurrenten.
 
Das Problem ist ja nicht zu 100% neu. In der Eau Rouge mussten die RB ja auch vom Gas gehen um nicht aufzusetzen. HAM und LEC haben halt irgendwo zu viel übern Asphalt geschrubbt. Ärgerlich, aber Regel ist Regel.

nik_ schrieb:
Meiner Meinung nach hat VER hier keinen Platz gelassen und in den Regeln heißt es, dass du immer Platz lassen musst
Sieh dir mal STR SAR an oder TSU STR. War eher ein normales Manöver für die Kurve. Da fand ich HAM NOR gefährlicher
 
Von vorne sah das wirklich knapp aus mit HAM und NOR.
In der Onboard von HAM sah es dann wieder ganz anders aus.
 
Zurück
Oben