Formula-1 Talk (2009)

Wer wird F1 - Weltmeister 2009?

  • Jenson Button

    Stimmen: 100 56,5%
  • Rubens Barrichello

    Stimmen: 5 2,8%
  • Sebastian Vettel

    Stimmen: 51 28,8%
  • Mark Webber

    Stimmen: 5 2,8%
  • Jarno Trulli

    Stimmen: 2 1,1%
  • Timo Glock

    Stimmen: 4 2,3%
  • Lewis Hamilton

    Stimmen: 2 1,1%
  • Felipe Massa

    Stimmen: 4 2,3%
  • Kimi Räikkönen

    Stimmen: 1 0,6%
  • Fernando Alonso

    Stimmen: 3 1,7%

  • Umfrageteilnehmer
    177
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Rennen fing ja gut an, Super Start von Nico! Viele Überholmanöver, dann kam das Übliche Regen Chaos. Warum das Rennen in Malaysia, zu Zeit der Monsunregen Zeit stattfindet ist mir Schleierhaft. Der Ausgang ist bekannt, alles reine Glücksache. Heidfeld keine Chance im Race Speed, aber auf dem Podest.

mfg
 
Dayripper schrieb:
Ähm, nein. Er wurde verletzt und vorsorglich ins KH gebracht, aber gestorben wär mir neu.

Ja, du hast Recht. Hatte da noch diesen Artikel im Kopf. War zwar Renault aber naja, hab da was durcheinander gebracht;).

Zum Rennen:
Joa, ganz unterhaltsam. Bevor der Regen kam, war es eig. wie immer...Alonso hat alle hinterherfahrenden aufgehalten (leider auch Kimi, der mal wieder nicht nach vorne gekommen ist:rolleyes:).
Ferrari hat mit den Regenreifen mal vollkommen daneben gegriffen:freak:. Was machen die denn? Allein diese Sache mit Felipe in der Quali darf doch nicht wahr sein!

Glückwunsch an Button! Wenn das so weitergeht, dann ist der ganz sicher derjenige, der den WM-Titel am ehesten erreichen kann.

Aber schade für Nico, der hätte locker um den Sieg fahren können, wenn es denn nicht geregnet hätte.

Mr. Bush
 
Ich würd mal sagen da haben die Organisatoren wieder astrein alles geplant^^. Hut ab :rolleyes:
 
Jo, Hamilton - Webber war cool, nur leider hat der falsche da gewonnen ;)

Ansonsten war ich aber eher enttäuscht von dem Rennen,
es gab so gesehen dasselbe wie letztes Jahr, vorne drei bis vier Wagen
innerhalb von ~ 5 sec.
der Rest wieder abgeschlagen mit 12+ sec.

Schad, Heikki wieder keine komplette Runde -.-
Dem klebt das Pech an den Füßen.

Toyota wieder gut mit dabei :)
 
Kabuto schrieb:
Ansonsten war ich aber eher enttäuscht von dem Rennen,
es gab so gesehen dasselbe wie letztes Jahr, vorne drei bis vier Wagen
innerhalb von ~ 5 sec.
der Rest wieder abgeschlagen mit 12+ sec.

Wart erst mal ab bis diese ganze Diffusorsache geklärt ist! Wenn es als illigal eingestuft wird, dann müssen die Leute, die heute vorne waren (Brawn, Toyota, Williams) sich wieder an etwas anderes gewöhnen und verlieren durch den neuen (eig. alten) Diffusor wieder ca. eine halbe Sek. Dadurch kommen die anderen wieder näher..und erst dann kann man sagen, wer wirklich vorne mitfahren kann/wird

Mr. Bush
 
Wenn die anderen Teams verpennt haben was manche konnten sind sie selber schuld. Im Nachhinein auf so eine Art und Weise zu kontern ist lächerlich. Die Suppe müssen sie selbst auslöffeln. Es ist weder regelkonform noch illegal was die gebaut haben. Die "großen" Teams machen sich jetzt in die Hose weil sie es verpennt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Bush* schrieb:
Aber schade für Nico, der hätte locker um den Sieg fahren können, wenn es denn nicht geregnet hätte.

Ich bin Überzeugt, das die Zeit von Nico noch kommen wird. Hier und da, hat er ein wenig Pech. Aber er Überzeugt immer wieder, mit guten Leistungen. Das gleich gilt für Vettel!

mfg...
 
Bolt Thrower schrieb:
Wenn die anderen Teams verpennt haben was manche konnten sind sie selber schuld.

Jaja, sie haben es verpennt:rolleyes:. Schonmal daran gedacht das die "großen" letztes Jahr um den WM-Titel gekämpft haben?
Schon mal daran gedacht das Sie einfach keine Ressourcen mehr übrig hatten? Nichts mit verpennt oO.
Schön für die anderen Teams wenn diese letztes Jahr früher schon anfangen konnten zu entwickeln. Und auch schön, dass diese auch die Regeln gut genutzt haben. Aber darum geht es hier doch garnicht!
Die Teams, die meinen, das diese Diffusoren illigal wären, beschuldigen doch die FIA Regeln gemacht zu haben, die so nicht 100%ig waren.
Ok, Flavio Briatore hat harte Sachen zu Brawn gesagt, aber er ist auch dafür bekannt.
 
Bolt Thrower schrieb:
Es ist weder regelkonform noch illegal

was ist es denn dann?

und ich denke keiner von uns kann beurteilen, inwieweit dieser diffusor dem reglement entspricht oder auch nicht.
 
Die Grauzone der Diffusoren ist wohl so grau nicht - weil schon zuvor Licht hineingebracht wurde. Schon in Australien bestätigten BMW Motorsport Direktor Mario Theissen und Sam Michael, Technischer Direktor bei Williams, dass der Streit keineswegs ein neues Thema ist.

"Es gibt zu diesem Thema Technical Directives (Technische Richtlinien; Anm. d. Red.), die schon Jahre zurückliegen und die das klar ausgrenzen", erklärte Theissen. Neu ist hingegen, dass es schon einen Versuch gab, dieses Thema klarer zu gestalten. Ausgerechnet Ross Brawn legte den anderen Teamchefs Pläne für eine neue Regel vor - vor einem Jahr.

"Wenn ich ehrlich bin, dann habe ich nicht gesagt: 'Diesen Diffusor werden wir bauen, wenn ihr die Regel nicht akzeptiert." Ich sage Leuten nicht, was wir tun werden. Aber ich erklärte, dass ich für neue Regeln bin, um es zu vereinfachen", wird Brawn von 'Autosport' zitiert.

Was Brawn wollte, war im Grund eine einfache Klarstellung. Man begann gerade mit der Entwicklung am neuen Auto, fand eine Möglichkeit, den Diffusor anders zu gestalten, und wollte diesbezüglich Klarheit. "Das bot ich dann an, aber es wurde abgelehnt", erklärte er. "Daher ist mein Gewissen auch rein." Sein Regelvorschlag hätte Doppeldiffusoren jedenfalls untersagt, ebenso wie viele Luftleitbleche.

"Als wir begannen, an den Regeln zu arbeiten, war klar, dass es Dinge gab, die man damit machen konnte. Wir hätten sie aufräumen können, aber daran war keiner interessiert - nun sind sie interessiert", fuhr er fort. Doch jetzt sehen sich einige ins Hintertreffen geschoben.
http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/04/Brawn_Nun_sind_sie_interessiert_09040505.html

WENN DAS stimmt, dann sind die anderen selbst Schuld und der Diff. soll für legal anerkannt werden


Hannibal101286 schrieb:
was ist es denn dann?

und ich denke keiner von uns kann beurteilen, inwieweit dieser diffusor dem reglement entspricht oder auch nicht.

er ist für Legal erklärt worden von den Stewards vpr Ort im Autralien und auch jetzt.
Deshalb gab es ja den Einspruch von manchen gegen diese Entscheidung.
 
Hätte Ferrari den Diffusor gehabt würden neun Teams auf die Barikkaden gehen. Jetzt sind es drei und der Rest dreht sich im Kreis. Die FIA ist in meinen Augen nur ein Amt das was alle Beamten tun - NICHTS oder nur einen Riegel vor die sie Türe schieben, und wenn es nur ein Marsriegel ist.

Danke McLaren
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Berufung wird ja wohl nicht umsonst gemacht werden. Wenn es wirklich legal wäre, dann könnte man sich das auch sparen, oder nicht?

Mr. Bush
 
_mclaren_ schrieb:
er ist für Legal erklärt worden von den Stewards vpr Ort im Autralien und auch jetzt.
Deshalb gab es ja den Einspruch von manchen gegen diese Entscheidung.

ja er ist für legal erklärt worden, aber gerade der einspruch zeigt ja, dass es da durchaus unterschiedliche sichtweisen gibt :P


edit: da hatte der gute Mr. Bush* den selben gedanken doch eine minute früher...
 
Die sind ja wie schon in Australien um 17 Uhr Ortszeit gestartet. Es steht zu vermuten, dass man den Regen als "spektakuläres Element" fest eingeplant hat, denn "nur" eine günstigere Übertragungszeit in Europa hätte man auch 1-2 Stunden vorher gehabt. Aus Sicht der immer wieder vorgeschobenen Sicherheit natürlich eine Farce...

So hatten wir ein halbes Rennen, halbe Punkte und wieder rote Voll-Looser. Schon spektakulär, so Rennwagen im Regen rumstehen zu sehen... :rolleyes:
 
Ein Rennen zum vergessen. Schade um den Sport. Hoffe dass in Zukunft nicht so spät nach Ortszeit gestartet wird.
Ferrari war das Looser-Team der Runde und Hamilton kommt auch nicht auf Touren.
 
Der strittige Punkt bei dem Diffusor ist, dass jeder der die Regeln gelesen hat weiß wie sie gemeint sind.
Da aber nur das was explizit drinnen steht zählt, kann man auch gegen die Intention der Regeln handeln.
Genau das haben Brawn, Toyota und Williams getan.

Jetzt steht fest, dass der Diffusor einen Vorteil bringt, die Regeln so nicht gedacht waren und eine Pro-Doppeldiffusor Entscheidung bei 7 Teams Mehrkosten von mehreren 10 Millionen Euro auslöst.
Andererseits hat Brawn schon letztes Jahr die Unklarheit angesprochen und sich von daher (im Gegensatz zu Toyota und Williams) sogar sehr ehrenwürdig verhalten.
Insofern sitzt die FIA jetzt in der Zwickmühle entweder die Intention der Regeln durchzusetzen oder die Kreativität der Teams bei Neuentwicklungen zu unterstützen.

Ein nachträgliches Verbot der Diffusoren würde aber auch dem Ruf der FIA schaden, denn dann würden die mal wieder als die Dummen dastehen, die nichtmal die Regeln eindeutig formulieren können.
Insofern werden die Diffusoren nicht verboten, 7 Teams kommen in zwei Wochen oder spätestens beim darauffolgenden Rennen auch damit an und alle sind ein bisschen böse auf die anderen.

Auch wenn ich prinzipiell gegen diesen Doppel-Diffusor bin, so kann man nicht die Teams bestrafen, die an die Grenze des erlaubten gehen.
Denn nur dadurch wird es spannend.
Die Formel 1 ist genauso ein Konstruktionswettbewerb wie sie ein Fahrerwettbewerb ist.
Und genau in diesem Punkt haben drei Teams halt einen besseren Job gemacht.
Es gab ja auch mal einen Williams mit 6 Rädern, weil nirgendwo stand, dass ein Auto nur 4 haben darf.

Problematisch wird es nur, wenn die Anfragen zur Klarstellung der Regeln bei verschiedenen Teams unterschiedlich beantwortet wurden.
Dann wäre die einzig akzeptable Lösung eine Streichung der Ergebnisse bis alle (oder die Mehrheit) mit dem neuen Diffusor fahren.

Naja... Scheiß FIA halt.

Grüße vom:
Jokener
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
917
Aufrufe
78.985
Antworten
1.266
Aufrufe
114.099
D
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
46 47 48
Antworten
952
Aufrufe
87.150
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
Antworten
1.910
Aufrufe
140.880
dagobert50gold
D
Zurück
Oben