Formula-1 Talk (2009)

Wer wird F1 - Weltmeister 2009?

  • Jenson Button

    Stimmen: 100 56,5%
  • Rubens Barrichello

    Stimmen: 5 2,8%
  • Sebastian Vettel

    Stimmen: 51 28,8%
  • Mark Webber

    Stimmen: 5 2,8%
  • Jarno Trulli

    Stimmen: 2 1,1%
  • Timo Glock

    Stimmen: 4 2,3%
  • Lewis Hamilton

    Stimmen: 2 1,1%
  • Felipe Massa

    Stimmen: 4 2,3%
  • Kimi Räikkönen

    Stimmen: 1 0,6%
  • Fernando Alonso

    Stimmen: 3 1,7%

  • Umfrageteilnehmer
    177
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm das klingt ja alles interessant! Danke für die bisherigen Antworten erstmal. Ja ich denke noch gerne an meine persönliche F1-Glanzzeit 2002-2004. Damals fand ich vieles besser als heute.

Das nicht noch reglementiert wird, ob ein Fahrer nen Bart tragen darf oder nicht, wundert mich...:rolleyes:
 
Fand ich damals auch eine schöne Zeit wenn auch recht sagen wir eintönig was den
Sieger betrifft. Aber wenn ich an die Grenzen des Machbaren denke muss man noch
Jahrzehnte zurück gehn.
 
Naja, damals war Schumi das, was Button langsam nachmacht, er ist auf dem besten Wege dahin zum Dauersieger zu werden.

Ich glaub 50% damals, was die Ferrari Glanzzeiten ausgemacht hat, ging aufs Konto von Ross Brawn. Die anderen 50% gingen auf Schumi. Was der für ein technisches Verständnis für einen Fahrer hatte ist unglaublich. Und dann die Kombi mit Brawn, war schlicht unschlagbar.
 
Habe tiefsten Respekt vor Brawn und Button und bewundere das was sie da machen.

Aber irgendwie isses halt auch scheisse langweilig :)
 
Langweilig so gesehen schon, aber dafür das sie am besten arbeiten, können sie ja nichts. Da müssen die anderen halt mal besser ihren Job machen. Von selber kommt die Dominanz nicht. Wobei man nicht weiß, wie das Rennen heut gelaufen wäre, wenn Vettel nicht direkt am Anfang den Fahrfehler gemacht hätte.

Ausserdem zeigt das mal wieder, das für die Dominanz nicht das Budget wichtig ist, welches die Teams jeweils zur Verfügung haben.
 
Seriensiege könnte man ja eindämmen, indem man ergebnisorientiert von Rennen zu Rennen Zusatzgewichte, zB à 10 kg, einführt. Immerhin ist die Vizeweltmeisterschaft noch spannend... :rolleyes:

Red Bull muss halt ihr Konzept noch besser auf den neuen Diffusor abstimmen. Brawn wird aber ihr Paket auch noch um den Mercedes-Motor optimieren. Die beiden Teams sehe ich auch ohne K.E.R.S. vorne, wobei JB halt klarer Einzelfavorit ist.

Toyota scheint in Passagen mit höhere Geschwindigkeit auch nicht übel zu sein und wird ab und an mal vorne mit reinfahren.

Williams/Rosberg: naja, Potential, wenn da nicht immer strecken- und reifenbedingte Hänger drin wären.

Rest: finsteres Mittelfeld. Mit KERS und leichter Quali können einige vielleicht mal kurz vorne rumpöbeln - aus einem Überholsystem ist halt erstmal ein Überholverhindersystem geworden...
 
Naja, ich finde es komisch, dass die veränderte Aerodynamik, die ja das Überholen leichter machen soll, nichts nützt?

Als Vettel auf Webber aufgeholt hat, wars das. Keine Chance zum überholen. Trotz weniger Sprit im Tank.

Und diese Sache mit Barichello/Kovalainen fand ich auch ganz lustig. Barichello kommt ran, Kovalainen drückt Knopf, Barichello fällt wieder einbischen nach hinten.

Irgendwie sollte das doch dieses Jahr anders sein...
 
LeChris schrieb:
Seriensiege könnte man ja eindämmen, indem man ergebnisorientiert von Rennen zu Rennen Zusatzgewichte, zB à 10 kg, einführt.

Sorry aber das finde ich für einen totalen Schwachsinn. Wenn man gewinnt, dann wird man ja gleich wieder bestraft? Also ehrlich. Das wäre ja für mich fast ein Grund sich von der Formel 1 zu trennen.

Warum läster hier eigendlich ein paar immer, wenn einer mal öfters gewinnt? Wie war das zu Schumacherzeiten? Da wars ja noch viel langweiliger als jetzt.
 
Für Silverstone solls bei Red Bull größere Verbesserungen geben hoffe diesmal kommen sie dran oder so gar vorbei. Aber Brawn GP schläft auch nicht.

Aber Button ist sowieso schon Weltmeister.
 
Tobi41090
Warum läster hier eigendlich ein paar immer, wenn einer mal öfters gewinnt? Wie war das zu Schumacherzeiten? Da wars ja noch viel langweiliger als jetzt.

Das war auch ein Deutscher da macht das Gewinnen Spaß:D
 
Und Rubinho wieder nur ewiger Zweiter :D Das freut mich richtig für dieses Großmaul. Ich wette, wenn er seine Karriere beendet oder das Team nochmal wechseln sollte, dann poltert er auch gegen Brawn, man hätte Button bevorzugt. Wie damals Schumi bei Ferrari... :D
 
Hmm, zusatzgewichte für den Gewinner werden doch in der F1 nicht wirklich
funktionieren.
Denn die Autos sind doch so schon verdammt sensible, was Gewicht angeht.
BMW baut doch bei Kubica kein KERS ein, weil dann die Balance des Autos futsch ist.
wie soll dass dann mit zusatzgewichten gehen ?

"Warum läster hier eigendlich ein paar immer, wenn einer mal öfters gewinnt?"

Button gewinnt ja immer glasklar, letzte Saison war es imho nicht so eindeutig,
da gab es immer nen kampf, sei es auf der Strecke oder in der Box.
Jetzt ist es doch so, sobald Button auf 1 ist, weiß man das der das Renne macht.
 
Die Zusatzgewichte könnten unten am Auto befestigt werden und von mir aus variabel weiter vorne oder hinten. Bei KERS liegen insbesondere die Akkus wohl etwas höher. Die Gewichte kämen nach einem nicht-Sieg ja auch wieder weg.
 
Außerdem kann man sich bei Kers ja auch die Position in X-Richtung nicht aussuchen (X-Richtung ist in Fahrtrichtung).
Z-Achse ist gar nicht mal so kritisch, weil man die niedriger legen kann.

Zusatzgewichte in Form von Wolfram unten in die Karre reinzulegen macht ein Auto nicht viel langsamer.
Das geht hauptsächlich in die Reifen.

Die F1 braucht eigentlich wieder WENIGER Regeln.

Einige wenige, die effektiv die Rundenzeiten eingrenzen, aber viel Spielraum lassen.
Warum die Motorenentwicklung stoppen? Maximal-Spritverbrauch im Rennen festlegen oder einen Restrikto vorne vor. Problem gelöst, doch man kann noch entwickeln.

Anpressdruck zu hoch? Flügelfläche begrenzen, Unterböden einschränken.

Kosten senken? Materialien limitieren. Zum Beispiel Fahrwerke aus Metall statt Kohle, DAS schränkt ein.
KERS rauswerfen? Schwachsinn, wo es schonmal entwickelt ist. Alle Systeme vergleichen, eins aussuchen und zum Selbstkostenpreis an alle verkaufen lassen.

Naja... das Problem ist halt, dass die Regelschreiber erheblich schlechtere Ingenieure sind als die Konstrukteure.
Denn wären sie das nicht, dann würden sie selbst bei einem Team arbeiten.

Grüße vom:
Jokener
 
Mr. Bush* schrieb:
Aber dieser RTL-Sender und speziell dieser Wasser ist ja mal sowas von Vettel/Deutschland-Pro. Im ganzen Rennen geht es um den, kann ja nicht sein -.-.
Naja, insbesondere RTL wird als freier Privatsender schon ein gewisses Interesse daran haben, dass ein junger deutscher Fahrer wieder oben mitmischt.

Schließlich dürfte die Ära M. Schumacher zu einem großen Teil dazu beigetragen haben, dass das Interesse an diesem Sport nach wie vor relativ groß ist. Ich denke es ist kein Irrglaube, wenn jemand sagt, dass ohne diese "Faszination" Schumacher - trotz der zeitweiligen Eintönigkeit - die Medienpräsenz der Formel 1 in Deutschland schon in den 90er Jahren mangels vorzeigbarer Ergebnisse merklich abgenommen hätte.

Daher kann man diese Euphorie um Vettel durchaus verstehen, auch wenn es manchmal schon ein wenig überzogen wirkt.

Gegenüber Heidfeld, Rosberg und Glock zeichnet sich Vettel nach meinem Eindruck durch ein deutlich besseres Gefühl in Sachen Autoentwicklung und Abstimmung aus, ein wichtiger Faktor, ohne den M. Schumacher niemals diese Erfolgt mit Benotton und Ferrari hätte feiern können.

Gut Autofahren können Sie in der F1 alle aber die echten Champions zeichnet eben noch mehr aus. Ob Vettel tatsächlich dazu gehört, werden wir in den nächsten Jahren zu sehen bekommen.

Zum Rennen heute. Auch wenn ich aufgrund von Schlafmangel in der Nacht nur den Anfang vom Rennen im Wachzustand erlebt habe, gleiches Bild wie auch in der restlichen Saison. Sollte Button und/oder Brawn GP in Sachen Zuverlässigkeit nicht noch massiv nachlassen, kann man die WM nur noch durch viele eigene Dummheiten verlieren.

Nachdem Ferrari ja wenigstens einen spürbaren Schritt gegenüber dem Beginn der Saison gemacht hat, ist die Show von McLaren Mercedes sehr enttäuschend. An den Motoren kann es eigentlich nicht liegen - schließlich rennt der Kundenmotor bei Brawn GP ausgezeichnet. Da müssen das Chassis und die Aerodynamik schon echte Krücken sein, wenn selbst die Force India mittlerweile vergleichbare Resultate liefern. Gleiches gilt für BMW...

Noch ein paar Worte zum Rest: Budget-Limits hin oder her - die Formel 1 wird ihren Status dadurch nicht verlieren. Die Serie hat schon derartige viele Regeländerungen hinter sich, da kann ein Budget-Limit auch nicht mehr schocken. Gerade für die großen Automobilhersteller wird es irgendwann kaum zu erklären sein, wenn hinten tausende Mitarbeiter in den Werken ihren Arbeitsplatz verlieren, obwohl dreistellige Millionenbeträge in die hauseigenen Motorsport-Teams fließen.

Mit Zusatzgewichten Seriensiege verhindern halte ich für keine clevere Lösung, schließlich sollten die Teams mit hoher Zuverlässigkeit und guter Entwicklung eher gefördert werden. Das dies auch nicht immer den Teams mit dem größten Budget zu Gute kommt sieht man an Brawn GP aktuell ganz gut.

mfg Simon
 
Sers Jungs,

bin grad schwer am überlegen, bei bwin doch nicht noch eine Wette zu platzieren!

Quote für Button für den WM-Titel ist immerhin noch 1.12!

Da ich zu 100% davon ausgehe, dass er das packt, wären es bei 100€ immerhin 12€ Gewinn! :)

Klar, ein Unfall mit 'nem Bruch z.B ist immer drin, aber doch eher mittlerweile die Ausnahme geworden!

Was meint ihr? Zu risky? :D
 
Wenn du mal fahren willst, dann such dir irgendeinen (sehr teuren) Pub in der nähe eines ChampCar Rennens.
Da wartest du dann auf einen von den Teambesitzern und kippst dir mit ihm zusammen gut einen.
Dann fragst du ihn ob du mal darfst und wahrscheinlich wird er ja sagen.

Auch in Formel 3 Fahrzeuge kommt man relativ leicht rein, wenn man denn bereit ist was dafür zu tun.
(Hier ist reinsetzen und ein bisschen fahren gemeint, kein Cockpit in einer Serie)
Motorsporterfahrung und Fahrkönnen sind aber Vorraussetzung um da mal dran zu kommen (Golf mit quitschenden Reifen in der 30'er Zone zu bewegen zählt NICHT).

Ansonsten (was dir wahrscheinlich auch schon reichen dürfte) such dir ein "Formula Student" Team von einer Uni/FH in deiner Nähe und frag mal nach, ob die dich für ein paar Scheine (200 bis 300 Euro sind wohl realistisch) fahren lassen.
Solltest du Student sein und nicht an einer Uni/FH mit einem solchen Team, dann wird es Zeit die Bildungseinrichtung zu wechseln :D

Grüße vom:
Jokener

P.S.: Die beiden haben noch nie in einem F1 Auto gesessen.
Denn "schwer" zu FAHREN sind die nun wirklich nicht, sondern sehr leicht.
Es ist nur äußerst diffizil die Fahrzeuge auf den Grenzbereich zu pushen, ohne dass sie bockig werden.
Und dieses Mal sagt es jemand, der tiefer im Formel-Motorsport steckt als nur am Wochenende mal den Fernseher auf RTL zu schalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
917
Aufrufe
78.979
Antworten
1.266
Aufrufe
114.099
D
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
46 47 48
Antworten
952
Aufrufe
87.144
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
Antworten
1.910
Aufrufe
140.879
dagobert50gold
D
Zurück
Oben