Formula-1 Talk (2009)

Wer wird F1 - Weltmeister 2009?

  • Jenson Button

    Stimmen: 100 56,5%
  • Rubens Barrichello

    Stimmen: 5 2,8%
  • Sebastian Vettel

    Stimmen: 51 28,8%
  • Mark Webber

    Stimmen: 5 2,8%
  • Jarno Trulli

    Stimmen: 2 1,1%
  • Timo Glock

    Stimmen: 4 2,3%
  • Lewis Hamilton

    Stimmen: 2 1,1%
  • Felipe Massa

    Stimmen: 4 2,3%
  • Kimi Räikkönen

    Stimmen: 1 0,6%
  • Fernando Alonso

    Stimmen: 3 1,7%

  • Umfrageteilnehmer
    177
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meiner Meinung nach gibt es nur einen Weg die F1 zu retten: das Budget begrenzen auf sagen wir 75 Millionen Euro und zwar für alle Teams!

Eine 2 Klassen Gesellschaft würde die F1 zerstören und ich würde dann auch nicht mehr zusehn.

Mr. Mosley und die Teamchefs sollten endlich zur Vernunft kommen :mad:
 
NeoSephiroth schrieb:
meiner meinung nach gibt es nur einen weg die F1 zu retten: das budget begrenzen auf sagen wir 75 millionen euro und zwar für alle teams!

Ach, als ob es nur um diese Budgetgrenze gehen würde. Die hat alles nur noch schlimmer gemacht. Allein schon dieses Testverbot war der größte Schwachsinn! Warum behindert man die Teams damit bei der Entwicklung des Autos? Was soll das? Geld sparen, ja klar, am Ende verliert man mehr Geld, da man in der Wertung nicht weiter vorne stehen konnte, wegen dieses Verbotes...:rolleyes:

Übrigens: Die FIA hat RBR, Toro Rosso und Ferrari, ohne ihre einwilligung auf die Teamliste von 2010 geschrieben.
 
selbst bei 75 Millionen, wäre das zu wenig für die Teams. Wenn man bedenkt, dass die Top Teams 300 Mio € und teilweiße mehr ausgeben.
 
muss ich dir recht geben Mr.Bush*

dieser affenzirkus den die sich abhalten widert mich einfach nur an
 
Mr. Bush* schrieb:
Ach, als ob es nur um diese Budgetgrenze gehen würde. Die hat alles nur noch schlimmer gemacht. Allein schon dieses Testverbot war der größte Schwachsinn! Warum behindert man die Teams damit bei der Entwicklung des Autos? Was soll das? Geld sparen, ja klar, am Ende verliert man mehr Geld, da man in der Wertung nicht weiter vorne stehen konnte, wegen dieses Verbotes...:rolleyes:

Übrigens: Die FIA hat RBR, Toro Rosso und Ferrari, ohne ihre einwilligung auf die Teamliste von 2010 geschrieben.

Das mit der Einschreibung von Ferrari, Toro Rosso und RBR geschah ja aufgrund der abgeschlossenen Verträge der Teams mit der FIA. Die Verträge besagen, das die Teams bis 2012 an der F1 Teilnehmen, und die nicht Teilnahme wird den 3 Teams noch jede menge Geld kosten.
Bei den Roten sehe ich das nicht als Problem aber wie gut sieht die Finanzielle Situation bei den beiden anderen aus? Können die sich das Leisten?
 
@mario4370
mag sein, dass ich mit meiner Meinung recht allein dastehe, aber meine Argumente sind durchaus stichhaltig.
  • Zum einen passt eine F1, bei der die Werksteams die Millionen verbrennen, absolut nicht in die heutige Zeit. Dazu kann man natürlich stehen, wie man will, aber einerseits tausende von Arbeitern auf die Straße zu setzen und andererseits sich gegen eine, immer noch großzügig bemessene, Bugdetgrenze zu wehren, ist schon bizarr.
  • Die Durchlässigkeit für neue Teams in die F1 ist nicht mehr gegeben. Es balgen sich also nur noch Großkonzerne in der F1. Für innovative und neue Teams ist aufgrund der extrem hohen Kosten kein Platz. Wer jetzt Brawn in Feld führt das Gegenteil zu beweisen, dem sei gesagt, dass diese Situation lediglich auf einen extrem cleveren R.Brawn zurückzuführen ist, der sozusagen in die günstigen Umstände hineingestolpert ist. Ihr wisst schon eigentlich führt ein Hondaauto mit einem Mercedesmotor die WM an. So eine Situation wird sich unter den gegebenen Umständen sicher nicht wieder so schnell wiederholen.
  • Es wird nur noch über Hersteller gesprochen und die eigentlichen Teams spielen eine immer kleiner Rolle im Marketingzirkus. Das einzige echte F1-Team ist eigentlich Williams. Von McLaren spricht auch keiner mehr sondern nur noch von Mercedes. Ich würde gerne wieder die Teams im Vordergrund sehen und die Hersteller als Motorenlieferanten im Hintergrund, aber das ist sicher Geschmackssache. Ich fand es immer schöner als sich Teams wie McLaren, Williams, Benneton, Tyrell, Minardi, Steward, Jordan usw. (Lotus und Ferrari kam da schon immer eine Sonderstellung zu) in den Rennen beharkt haben. Jetzt ist halt immer nur von BMW und Mercedes die Rede und man muss immer die Hac..resse von Theissen in den schlimmen Interviews ertragen.
  • Es gibt aus meiner Sicht viele Gründe die F1 wieder gesund zu schrumpfen, aber nicht zuletzt wird es daran scheitern, dass es um Milliarden von Dollar geht. Da wird einfach mal jegliche Vernunft ausgeschaltet.
  • KERS hätte man auch ruhig weiterverfolgen und den umgekehrten Weg gehen sollen. Ich hätte die Teams durch Gewicht oder aerodynamische Zwänge bestraft und so KERS mehr Vorteile verschafft. Oder ich hätte ein Einheitskerssystem erzwungen.
 
die politik ma außen vorgelassen...

die performance von force india gefällt mir sehr gut atm...die haben echt vortschritte gemacht...sowas ist man von kleinen teams in den letzten jahren gar nicht gewohnt...da waren die abstände zu groß...das find ich mittlerweile viel besser
 
Ich freu mich über die Meldung riesig. Endlich lassen sich die Großen den Zirkus nicht mehr
gefallen und wir dürfen hoffentlich nächstes Jahr endlich wieder richtige Rennen sehen :D
 
Naja im Großen und Ganzen kann ich die FOTA ja verstehn. Mosley hat ja die Bedingung gestellt nur zu verhandeln wenn sich die Teams für 2010 bedingungslos einschreiben. Das sehe ich als Erpressung an! Und die FOTA denk ich ma auch.
Da drückt sich einem die Vermutung auf dass Mosley damit rechnet dass die Teams, wenn sie erst mal unterzeichnet haben, sich nicht mehr wehren können was die Regeln für 2010 angeht.
Meiner Meinung nach sollte Mosley zurücktreten denn er ist derjenige der boykottiert und nicht die FOTA. Er ist zu keinem Kompromiss bereit und will mit Gewalt eine 2 Klassengesellschaft in der F1.
Die FOTA hat ja den Vorschlag gemacht in 2 Schritten das Budget zu begrenzen: 2010 soll die Grenze 100 Millionen sein und 2011 soll die Grenze 45 Millionen betragen und das ohne irgendwelche Vorteile für freiwillige Obergrenzeneinhaltung.
Dieser Vorschlag war ein sehr guter Kompromiss und da Mosley da nicht mit sich reden lassen will sehe ich die Schuld an der Misere ganz klar bei ihm.
Und es ist das Recht der FOTA die F1 zu verlassen wenn ihnen die Regeln nicht passen..da ist Mosley selbst schuld mit seiner Sturheit.

Und zu dem Verteilen der F1 Einnahmen unter den Teams sag ich nur eins:

Gebt allen Teams das gleiche..egal ob sie Erster oder Letzter sind...dann gehts wenigstens nicht mehr ums Geld sonder darum wer mit dem Budget das zur Verfügung steht und bei allen Teams gleich ist den besten Job macht. und gewinnen will.


Die große Frage allerdings ist: Wenn sich die 8 FOTA Teams von der F1 veranschieden und eine eigene Serie gründen ob das in der kurzen Zeit bis 2010 überhaupt machbar ist. Man braucht ja noch ein Regelwerk und die ganze Infrastruktur...das wird en riesen Haufen Arbeit. Keine Ahnung ob da die Zeit reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleinDENGO schrieb:
Ich freu mich über die Meldung riesig. Endlich lassen sich die Großen den Zirkus nicht mehr
gefallen und wir dürfen hoffentlich nächstes Jahr endlich wieder richtige Rennen sehen :D

Das Glaubst aber nur du, wer hat den die ganze Zeit dabei mit gemacht. Die Politik wird von Großen für Große gemacht. Das alles ist ne Farce!:kotz: Es wird keine F1 mehr geben, und keine Piraten Serie. Die ist gar nicht möglich, und Umsatzbär! Alles ein Haufen von ******!

mfg...
 
@abcd12

Argumente kann ich nachvollziehen auch wenn ich nicht immer deiner Meinung bin.

@NeoSephiroth

Für die Regelerstellung wurde schon der Betreiber der MotoGP Serie ins Gespräch gebracht, der so eine neue Serie schon einmal ins Leben gerufen hat.
Und das auch in sehr kurzer Zeit.
Außerdem gab es schon vor 2 Jahren die Pläne eine Eigene Serie (A1GP) zu starten, sodass ich glaube, die Regeln liegen schon in der Schublade oder zumindest gibt es schon Richtlinien.
 
Die Struktur kann gut von der A1 GP übernommen werden.
Die A1 GP gehört Ferrari, bringt denen aber nur Miese ein, daher kann die Serie mit ihrer Struktur in eine gemeinsam kontrollierte Gesellschaft überführt werden.
Die Streckenverträge sind so schwer nicht zu bekommen, zumal Silverstone, Magny Cours, Montreal alle frei werden und auch andere Strecken lieber Geld mit einem Rennen verdienen als ein F1-Event zu bezuschussen.
Das Regelwerk kann von der Saison 2009 übernommen werden, mit den entsprechenden Änderungen die von der FOTA gewünscht werden.
Bis zur Saison 2010 (von mir aus 6 Wochen später beginnen als dieses Jahr) bleibt genug Zeit.
Bis zum Herbst alles abklären, dann die Verträge unterschreiben und fertig ist ein Stückchen Motorsportgeschichte.

Ich bin nur gespannt ob das nicht doch alles nur Mittel zum Zweck war und nachher alle in der F1 weiterfahren.
Das fände ich sehr schade, denn ich wünsche mir schon seit Jahren wieder mehr Konstruktionswettkampf.

Grüße vom:
Jokener
 
Die F1 stellt trotz der immensen Kritik eine erhebliche Vermarktungsplattform für Fahrzeugtechnologie dar. Die großen Marken halten mehr als 45 Mio. € Jahresbudget für angemessen und sind zwingend bereit, auch ein entsprechend größeres Volumen umzusetzen. Ein marktwirtschaftlicher Thor, wer sie darin hindern wolle.

Dieses ganze Geheule von wegen "die armen, kleinen Teams" ist sowieso nur eine Farce. Wo sollen die denn hin, wenn sowieso nur 10-11 Teams zugelassen werden? Soll Ferrari mal eben aussetzen, damit Timbuktu Racing eine Saison mit Kamelen antreten darf? Die Formel 1 will die beste, professionellste und modernste Rennserie sein - zum Spartarif? Irgendwas stimmt da nicht...

Vorschläge:
- etwaige alte Knacker in den Ruhestand
- Grundbudget auch als Untergrenze, damit das zugelassene Team die kommende Saison auf jeden Fall auch angemessen mitfahren kann
- kein Testverbot, keine Obergrenzen im Budget
- Angebot eines Testtages je Rennen für eigenständige* Teams
- längerfristige (3-4 Jahre) Technik-Roadmap, um radikale Entwicklungseskapaden wie aktuell zu vermeiden
- wie die zukünftige Formel heißt ist Wurst...

* - also als Unternehmen ein reiner Rennstall wie Williams ist, wo kein Branchenkonzern hinter steht, kooperiert oder in Personalunion (Ferrari) auf sich vereint
 
viel lustiger find ich eigentlich die tatsache, das die automobil hersteller ja so schwer von der wirtschaftskrise getroffen wurden, das sie sich öffentlich beklagen, aber in der F1 wird eine obergrenze nicht akzeptiert... ähm, ja, was denn nun.
 
@KL0k:
Ich finds erlichgesagt nicht lustig. Die Teams haben allesamt wegen der Wirtschaftskrise über das Aufhören nachgedacht. Am Ende sind doch alle geblieben, doch ein paar Teams mussten Abstriche hinnehmen. Leute wurden gefeuert, und manche bekommen weniger Geld. Es ist doch so, dass ein Team, was in der Formel 1 für Schlagzeilen sorgt (durch Erfolg), automatich Kunden anklockt.

Was verbindet man z. B. mit Ferrari? Richtig, Erfolg, Racing, außergewöhnliche Autos. Wenn ein Hersteller es in der Formel 1 geschafft hat sich durchzusetzen (sowas geht nunmal meist nicht mit wenig Geld), dann kommen die Kunden automatisch.
 
hast im dir auch mal die quoten angesehen? die formel1 interessiert zunehmend immer weniger leute und gäbe es am wochenende mal n besseres alternativ programm auf den anderen sendern, würden diese zahlen sicher noch weiter unten sein.
und würden vettl, heidfeld und co nich ab und an n paar punkte einfahren, würds glaub ich keine sau mehr jucken, ob die nun f1 fahren oder dtm oder rallye.

und dafür verbläst jedes team pro jahr zig millionen, während sie leute rausschmeissen und gehälter kürzen. würde es da nicht auch einfach ne gut angelegte werbekampagne tun?

ganz ehrlich, zu schumachers blütezeit fand ich die formel1 auch wirklich toll, aber wenn ich seh wie sich das im laufe der jahre entwickelt hat und wenn ich den zusatzpunkt mit der wirtschaft da miteinbeziehe, können die von mir aus die gesamte serie einstampfen.
und genau aus diesem grund finde ich das (das theater was darum gemacht wird) momentan ziemlich lustig und pures entertainment.

PS: und ferrari war schon immer n statussymbol, genauso wie n dicker bmw. da ändert keine f1 was dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
KL0k schrieb:
hast im dir auch mal die quoten angesehen? die formel1 interessiert zunehmend immer weniger leute

Sry, aber das ist nicht wahr! Hast du dir mal die Quoten angesehen?
motorsport-total.com schrieb:
Der Privatsender 'RTL' verzeichnete bei der Übertragung des siebten WM-Laufes am Sonntag aus der Türkei mit 6,33 Millionen Zuschauern [...] Im Vorjahr hatten den gleichen Lauf nur 4,61 und damit 1,72 Millionen Zuschauer weniger vor dem Bildschirm verfolgt.
Quelle

Glaub kaum, dass 6,33 Millionen Zuschauer wenig sind. Zwar weniger als zu Schumachers Zeiten, aber zu behaupten, es gehe mit den Zuschauerzahlen runter, gerade jetzt, wo es einen neuen Hoffnungsträger gibt, ist leider einfach Schwachsinn!

Die Zahlen sind sogar im Verhältnis zum Vorjahr gestiegen !

und würden vettl, heidfeld und co nich ab und an n paar punkte einfahren, würds glaub ich keine sau mehr jucken, ob die nun f1 fahren oder dtm oder rallye.

Vettel fährt aber eben nicht einfach mal so in die Punkte, er gewinnt Rennen und fährt um die Meisterschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber es is halt echt n unterschied zu damals und ich glaub das liegt auch echt mit am programm der andern sender. ich mein, guck dir allein ma an was diesen sonntag kommt um die zeit... das dschungelbuch2 und vllt noch enterprise, den rest kannste inne tonne treten. was macht man da? lässt die glotze nebenbei auf formel1 laufen, während man sich was anderem widmet.
 
also ich zumindet schau mir F1 an...dieses jahr find ich sie sehr spannend trotz dem großen vorsprung von button...weil sich jedes rennen was tut in sachen speed der autos.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
917
Aufrufe
78.979
Antworten
1.266
Aufrufe
114.099
D
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
46 47 48
Antworten
952
Aufrufe
87.144
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
Antworten
1.910
Aufrufe
140.879
dagobert50gold
D
Zurück
Oben