Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Was mir als McLaren-Fan ja gar nicht schmecken würde - aber im Sinne des Sportes definitiv die beste Lösung gewesen wäre als der Kindergarten, der jetzt veranstaltet wird.Metalfreaky schrieb:Das beste wäre, wenn sie es diese Saison einfach so lassen wie es war.
Aber Ferrari scheint bis jetzt ja ziemlich davon zu profitieren - wenn man sich das Q2 mal ansieht.
Warum das denn, McLaren und Renault sind meiner Meinung nach die grossen Verlierer. RedBull kann ja trotzdem noch gut mithalten.voodoo44 schrieb:Was mir als McLaren-Fan ja gar nicht schmecken würde .
Natürlich wünscht man sich, dass das eigene Team irgendwie einen Vorteil erringt - dass der Schuss nach hinten los ging - das ist eben so. Mein Gott.
Schade, dass man nicht die letzte Runde gesehen hat wegen des Regens. Spannend war es trotzdem - am besten warte ich bis 2013 oder 2014 mit den neuen Regeln - vielleicht kommt dann mal wieder was von McLaren.
Schade, dass man nicht die letzte Runde gesehen hat wegen des Regens. Spannend war es trotzdem - am besten warte ich bis 2013 oder 2014 mit den neuen Regeln - vielleicht kommt dann mal wieder was von McLaren.

-=|Vegeto|=-
Rear Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 5.209
Erstaunlich. Ferrari auf einer Redbull Strecke ganz nahe dran. Regeländerung mitten in der Saison mit es möglich.
j3tho
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.516
http://www.motorsport-total.com/f1/...Einstimmigkeit_doch_kein_Verbot_11070928.html
Das setzt dem ganzen dann die Krone auf.
Warum sagt man nicht einfach 30 oder 40% für alle und gut ist.
Das setzt dem ganzen dann die Krone auf.
Warum sagt man nicht einfach 30 oder 40% für alle und gut ist.
S
ShaÐe45
Gast
Langsam wird die F1 lächerlich...
Die sollen sich mal Regeln ausdenken, die dann auch Bestand haben und nicht wieder paar Wochen später alles über den Haufen werfen.
Die sollen sich mal Regeln ausdenken, die dann auch Bestand haben und nicht wieder paar Wochen später alles über den Haufen werfen.
Ich meine gelesen zu haben, dass alles über 30% aerodynamisch beeinflusst. 25% oder 30% freigeben und fertig - das ist aber meine Meinung.Metalfreaky schrieb:Warum sagt man nicht einfach 30 oder 40% für alle und gut ist.
j3tho
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.516
Weiß ich, meinte 40% damit keiner wegen Zuverlässigkietsprobleme rummeckert.Ich meine gelesen zu haben, dass alles über 30% aerodynamisch beeinflusst.
Soweit ich eben gelesen habe, überlegte Red Bull aus Protest gegen die ständigen FIA-Regeländerungen heute nicht zum Rennen anzutreten.
Das wäre die Krönung des absolut unprofessionellen Auftretens der FIA.
Das wäre die Krönung des absolut unprofessionellen Auftretens der FIA.
(Quelle)BILD am SONNTAG erfährt: Die Red-Bull-Bosse überlegen in diesem Moment, abzureisen!
Vettels Teamchef Christian Horner stürmt mit versteinerter Miene zwischen Fia-Boss Jean Todt, Formel-1-Chef Bernie Ecclestone und seinem Büro durchs Fahrerlager. Ecclestone überzeugt Horner zu bleiben. Obwohl der Red-Bull-Protest abgeschmettert wird.
GiGaKoPi
Captain
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 3.528
Ich hab keine Ahnung von dieser Technik. Aber wenn ich das hier lese ..
.. dann hört es sich danach an, dass Red Bull zunächst einen Vorteil gehabt hätte, der nun halt unterbunden wurde.
Wieso sollten für Red Bull auch Extra Regeln gelten?
WM-Spitzenreiter Red Bull bekommt von der Fia (oberste Welt-Motorsportbehörde) die Zusage, die Drosselklappen seines Renault-Motors in vier von acht Zylindern 50 Prozent öffnen zu dürfen (siehe Extra-Erklärung). Mercedes läuft Sturm, weil sie die Walzenschieber ihrer Motoren nur 10 Prozent öffnen dürfen.
.. dann hört es sich danach an, dass Red Bull zunächst einen Vorteil gehabt hätte, der nun halt unterbunden wurde.
Wieso sollten für Red Bull auch Extra Regeln gelten?
Hi
die werden doch ne Doppelpool nicht verschenken.
Frag mich eh, wer die Meinung vertritt jemand sei an den Blauen dran.
Der eine Ferrari, vielleicht. Ob die Blauen aber alles gegeben haben kann man aus einer Runde
überhaupt nicht erkennen.
"Push the Button" hatte doch auch nach seiner Eintagsfliege in Kanada plötzlich alles im Griff.
WM-Angreifer Nr. 1 oder was man da lesen konnte.
Wenn die Blauen dann mal "ein" Rennen verlieren, dann sind die anderen plötzlich dran.
Ich frag mich da eher, ob die Blauen überhaupt am Limit fahren oder gefahren sind.
Cu
die werden doch ne Doppelpool nicht verschenken.
Frag mich eh, wer die Meinung vertritt jemand sei an den Blauen dran.
Der eine Ferrari, vielleicht. Ob die Blauen aber alles gegeben haben kann man aus einer Runde
überhaupt nicht erkennen.
"Push the Button" hatte doch auch nach seiner Eintagsfliege in Kanada plötzlich alles im Griff.
WM-Angreifer Nr. 1 oder was man da lesen konnte.
Wenn die Blauen dann mal "ein" Rennen verlieren, dann sind die anderen plötzlich dran.
Ich frag mich da eher, ob die Blauen überhaupt am Limit fahren oder gefahren sind.
Cu
@GiGaKoPi:
Also soweit ich das mitbekommen habe hat Renault deshalb auf dieser Ausnahmeregelung bestanden, weil deren Motoren (vllt. zum Vermeiden von Temperaturproblemen?) bereits seit der Saison 2009 (ich glaube zumindest, dass es 2009 war, müsste nochmal nachsehen) mit Zwischengas fahren.
Damals ist das zusätzliche Abgas aber einfach nach hinten über den Auspuff aus dem aerodynamisch interessanten Teil des Rennwagens abgeleitet worden und nicht, wie heute, unter den Wagen gepustet worden um die Aerodynamik zu verbessern.
Daher gab Renault bekannt, man könne die Zuverlässigkeit der Motoren nicht länger garantieren, wenn man nicht eine gewisse Menge Zwischengas geben dürfe.
Ob das so genau stimmt - weiß wohl kaum einer außer den Renault-Ingenieuren, und ob die die Wahrheit sagen oder das nur sagen, um die Anblastechnik nicht aufgeben zu müssen kann dir wohl auch keiner sagen.
Möglich wäre beides.
Darin ist die Ausnahmegenehmigung begründet gewesen. Und daher auch die Aufregeung nach der Zurücknahme.
Also soweit ich das mitbekommen habe hat Renault deshalb auf dieser Ausnahmeregelung bestanden, weil deren Motoren (vllt. zum Vermeiden von Temperaturproblemen?) bereits seit der Saison 2009 (ich glaube zumindest, dass es 2009 war, müsste nochmal nachsehen) mit Zwischengas fahren.
Damals ist das zusätzliche Abgas aber einfach nach hinten über den Auspuff aus dem aerodynamisch interessanten Teil des Rennwagens abgeleitet worden und nicht, wie heute, unter den Wagen gepustet worden um die Aerodynamik zu verbessern.
Daher gab Renault bekannt, man könne die Zuverlässigkeit der Motoren nicht länger garantieren, wenn man nicht eine gewisse Menge Zwischengas geben dürfe.
Ob das so genau stimmt - weiß wohl kaum einer außer den Renault-Ingenieuren, und ob die die Wahrheit sagen oder das nur sagen, um die Anblastechnik nicht aufgeben zu müssen kann dir wohl auch keiner sagen.
Möglich wäre beides.
Darin ist die Ausnahmegenehmigung begründet gewesen. Und daher auch die Aufregeung nach der Zurücknahme.
GiGaKoPi
Captain
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 3.528
Danke für die Aufklärung. Sinn machts in dem Fall schon.
Trotzdem muss die Devise hier in meinen Augen lauten: Gleiches Recht für alle.
Ansonsten zieht RB einen größeren Vorteil aus der Geschichte gegenüber anderen Teams oder umgekehrt.
Wobei das von Anfang an so geregelt worden wäre müsste. Irgendwem irgendwas versprechen und das Versprechen dann kurz vor Rennbeginn kippen ist sicherlich auch nicht die feine Art.
Trotzdem muss die Devise hier in meinen Augen lauten: Gleiches Recht für alle.
Ansonsten zieht RB einen größeren Vorteil aus der Geschichte gegenüber anderen Teams oder umgekehrt.
Wobei das von Anfang an so geregelt worden wäre müsste. Irgendwem irgendwas versprechen und das Versprechen dann kurz vor Rennbeginn kippen ist sicherlich auch nicht die feine Art.
Auslöser für das ganze war ja die Androhung von manchen Teams, gegen die Autos, die dieses Zwischengas verwenden Protest einzulegen.
Denke die FIA hätte sich das sonst auch bis Ende des Jahres aufgehoben. Aber der aktuelle Verlauf ist schon unglücklich.
Denke die FIA hätte sich das sonst auch bis Ende des Jahres aufgehoben. Aber der aktuelle Verlauf ist schon unglücklich.
HappyMutant
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2001
- Beiträge
- 21.424
GiGaKoPi schrieb:.. dann hört es sich danach an, dass Red Bull zunächst einen Vorteil gehabt hätte, der nun halt unterbunden wurde.
Wieso sollten für Red Bull auch Extra Regeln gelten?
Das Problem ist, dass schon mal das Zitierte den Sachverhalt sehr ungenau wiedergibt ist. Die 10% waren die ursprüngliche Vorgabe, die auch für Silverstone nun erst mal gilt. Danach ist wieder der Stand Valencia angesagt.
Mercedes hatte aus technischen Gründen um Zugeständnisse von dieser neuen Regel gebeten, also im Endeffekt auch diese Begrenzung umgehen zu dürfen. Da geht es zwar wohl nicht um konkrete Prozente, aber es läuft aufs gleiche hinaus. Und auch Renault möchte eben eine solche haben, da die Motoren wohl so ausgelegt sind, dass zur besseren Kühlung der Ventile die Drosselklappen zu 50% geöffnet sein sollten, auch wenn der Fahrer kein Gas gibt.
Zunächst hat man beiden Dingen stattgegeben. Das passte aber Mercedes bzw. den Teams ohne Renault nicht, weil sie befürchteten dann doch wieder benachteiligt zu sein. Und Mercedes führte an, das ihr Mapping schon 2009 (also vor der Anströmung des Diffusors) so zum Einsatz kam und bei Renault so nicht. Also hat die FIA dann nur noch Mercedes die Ausnahme erlaubt.
Eine gute Zusammenfassung, ohne vermeintliche oder echte Dramen, findet man hier: http://www.motorsport-total.com/f1/news/2011/07/Zwischengas-Streit_Quo_vadis_Formel_1_11071003.html
Dass das alles so kurzfristig gemacht wurde ist natürlich umso schlechter und offenbar sind hier eben auch eher grundsätzliche Dinge am Motor betroffen, was man vorher klären hätte müssen. Auch wenn sicherlich manche "Notwendigkeit" übertrieben dargestellt ist.
Allerdings denke ich, dass man ohne sich RTL und Bild einen klareren Eindruck verschaffen kann.

Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 917
- Aufrufe
- 78.998
Sammelthread
Formel 1 Talk 2016-24 (1. Beitrag beachten)
- Antworten
- 14.028
- Aufrufe
- 629.510
- Antworten
- 1.266
- Aufrufe
- 114.105
D
- Antworten
- 952
- Aufrufe
- 87.161
- Antworten
- 1.910
- Aufrufe
- 140.883
D