Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Ich fahre zu 95% mit aktivierter Ecotaste.
Die Leistung reicht für meine Autobahn/Überlandfahrten mit 100km/h.
Viel schneller geht im Ruhrgebiet eh nicht.
 
Was bewirkt die Eco-Taste? Weniger Leistung bzw. ein weniger empfindliches Gaspedal?
 
Jupp weniger Leistung, aber dadurch halt Spritsparpotential ;)

Mein Fahrstil ist schon recht sparsam, aber meine Mutter toppt alles, die kann den 500er auch mit 4,1L auf 100km bewegen :)
 
Wie die Zeiten sich doch ändern. Früher gab es bei der Automatik "Eco" (= normal), dann "Sport" und "Manuell". Heutzutage gibt es noch sowas wie "Eco für bei Eco", "Fahrerlebnisschalter" (beim 318er, ja, natürlich...) und sonstiges... Und ich glaube nicht, dass die 4,1 Liter/100km noch irgendwas mit dem Fahren zu tun hat.

OT: Vor einpaar Tagen hatte ich so eine "Sparflachzange" vor mir in einer A-Klasse. Durch die Stadt fährt er mit 60km/h (nach meinem Tacho). Dann ging es raus aus der Ortschaft, auf dem Schild waren 70 zu sehen. Die Sparflachzange fährt weiterhin 60km/h und macht keinerlei Anstalten zu beschleunigen, vor ihm ist kein Auto weit und breit... Dann, kommt ein 100er Schild (bzw. der runde weiße), die Sparflachzange fährt weiterhin 60......... Hinter mir waren bestimmt schon 20-25 Fahrzeuge. Auf Lichthupe und Hupe reagierte die Sparflachzange nicht...
 
Das hat ja nicht mal zwansläufig was mit Sparen zu tun, viele sind einfach zu blöd und fahren immer ihre Geschindigkeit, egal Innerorts mit 65, Außerorts wo 100 ist, sinds auch noch 65.
Überholen war nich drin? Oder mal ne Minute am Stück hupen? :D

Wenn man nen Wagen mit 4l bewegen könnte, ohne dabei die Freude am Fahren zu verlieren, wäre das doch sicherlich eine tolle Sache. Alternativ geht naütlrich auch nen Spritpreis von 40 Cent ;)

@boarder-winterman
Was macht das denn an weniger Leistung aus? Und wie viel Sprit sparste im Verlgeich zum "normal" Modus?
 
Habe ihn dann überholt, aber sowas ist halt nervig und unnötig. Ich überhole nicht so gern auf den Landstraßen, aber so ein V8 kann schon auch schnell, wenn es denn sein muss.
 
So unterschiedlich sind die Ansprüche eben. Meinen letzten V8 konnte ich selbst extrem sparsam bewegt nicht unter 10 Liter/100 km fahren :D
Wobei ich 4,1 Liter auch bei so einer Hipster Kiste wie dem Fiat 500 für sehr optimistisch halte. Wie fährt man denn bitte dann ? mit 70 im Windschatten eines LKW ?
 
Also wenn ich meine 4,3L auf 100km fahre, fahre ich zu 90% Landstraße (bei uns eben und leer) mit 70-100km/h je nach Schild, wenn Autobahn dann auch 100km/h und ebene Fahrbahn.
Die dann im fünften Gang und der Motor hat kaum Drehzahl. Beschleunigen geht dann natürlich schlecht, da der Turbo dann noch nicht grefit, ist aber auch nicht nötig ;)

Dieser Zweizylinder kann extrem sparsam sein, wenn man drauf achtet.

Komplett kombiniert übers ganze Jahr bin ich wahrscheinlich so bei 5,5L mit innerstädtischen Fahrten und schnelleren Autobahnfahrten bei maximal 170km/h.

Achja meine Mutter fährt auch so schnell wie auf der Landstraße erlaubt ist, also nicht 60, beschleunigt aber ruhiger als ich und lässt an der Ampel mehr auslaufen, da kommt dann der kleine Unterschied noch zu Stande.
 
fanatiXalpha schrieb:
also 4,1Liter auf der BAB bei 100 sind wenn überhaupt nur möglich bei absolut ebener Fahrbahn, einer konstanten Geschwindigkeit von 100 und kein Gegenwind
Fahr mal die A81 von Stuttgart rauf Richtung Würzburg
will mal sehen ob du da auch 4,1hinbekommst

Ich brauche da zwischen 10 und 12 Liter im Schnitt, kommt drauf an wie groß mein Heimweh ist und wie schwer mein rechter Fuß ist :)
 
Naja, sobald der Motor läuft, wird sofort die Start-Stopp-Automatik deaktiviert; mag ich irgendwie nicht. In der Stadt, im Stau oder bei Geschwindigkeitsbegrenzungen fahre ich auch im Eco-Modus, sonst immer auf S.
Der CLA hat, bei einem A9-Autobahnanteil von über 90% auf den letzten 12k km, nen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern. Ist schon sehr sparsam, das Teil.
 
Scheitel schrieb:
@boarder-winterman
Was macht das denn an weniger Leistung aus? Und wie viel Sprit sparste im Verlgeich zum "normal" Modus?

Also wenn man den erst ohne fährt und die dann drückt wirkte der Motor total zugeschnürt. Mir war es nichts.
Und der mangelnde Hubraum lies sich eben auch nicht schaltfaul fahren, im 5. Gang von 50km/h einfach mal aus der Ortschaft rausbeschleunigen ging nicht (mein 1,6er 75PS Sauger im Golf 3 machte das locker), nicht weil die Leistung nicht reichte, sondern weil der unter 1500rpm total unrund läuft unter Last, von den zwei Ausgleichswellen hat man da nichts gemerkt und man fühlte sich wie aufm Rodeo...
 
Danke für die Erklärung oliveron :)
Fahre aber auch mit 2l Hubraum nicht mal im 4. bei 50, da fängt das schon zu Ruckeln und Brummen und bei meinem Diesel kommt da auch nichts. 60 ist untere Schmerzgrenze fürn 4.

@ DjangOC
Was meinst du?
 
Hmm, man kann den Wagen bestimmt so fahren, ich finde es nur extrem furchtbar :D Und gesund klingt das in meinen Ohren auch nicht ;)
Bei der Kiste kommt durchs Chippen aber auch erst ab ~2000 U/Min was, warum sollte ich dann auch mit weniger fahren, zumal unter 1500 das ruckeln anfängt. Da ich den Wagen nur so kenne, stört mich da auch nicht. Undi n der Großstadt fahren die meisten Menschen keine 50 in der Stadt -.- Im "Herbst/Winter" ist es noch schlimmer geworden.
 
Das Getriebe beim Mii wird wohl auch sehr viel kürzer übersetzt sein als bei deinem Fahrzeug. Damit wird der Mii wohl eher in einen Drehzahlbereich kommen, wo es nicht so sehr ruckelt ;)
 
sagen wir es mal so
wenn man im 5. bei 50 oder drunter dann Gas gibt hört sich das so an als hätte man ein Getriebe aus Lego
hatte mich mal beim Händler deswegen beschwert und der meinte das is normal

naja, also Drehzahlbereich im 5. bei 50 ist irgendwas um die 1500 oder so
eher drunter glaub
 
Also ich beschleunige auch aus 50km/h im fünften Gang aus der Ortschaft raus, kein Thema.
Ich habe es nicht eilig ;)
 
Zurück
Oben