Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Naja, man muss hier schon differenzieren zw. den bekannten und Hersteller-übergreifenden Abweichungen von Normverbrauch und Real-Verbrauch einerseits und dem gezielten und vorsätzlichen Betrug mittels einer entsprechenden Software bei VW anderseits.
Und solange dieses Vorgehen nur dem VW-Konzern nachgewiesen ist, kann man nicht pauschal annehmen, daß alle Hersteller so handeln.
Aber genau das tun die anderen Hersteller ja auch. Da läuft auch ein speziell für den Prüfstand abgestimmtes Motorprogramm.
Beim NEFZ kann doch jeder Hersteller seine Optimierungen vornehmen, abseits der abgeschalteten Verbraucher und der sowieso sehr geringen Last.
Ich hoffe wirklich, dass die ganze Sache dazu führt, dass man mal ernsthaft über einen neuen Zyklus nachdenkt, der näher an der Realität liegt.

Nichts ist schlimmer als der "Spardiesel", der bei 160 km/h mit Volllast auf der Autobahn unterwegs ist oder mit Volllast die Autobahnauffahrt hoch fährt. Da wird mindestens die zehnfache Menge an Schadstoffen raus gefeuert.
 
Ich verstehe nicht, warum sie um's Verrecken die alte Besteuerung nach Hubraum umschmeissen mussten. Es gab doch eigentlich keinen wirklichen Grund dafür.
 
Eventuell deshalb, weil viele Fahrzeuge durch den Einsatz von optimierten Verbrennungssystemen und den häufigeren Einsatz von aufgeladenen Motoren weniger Hubraum für gleiche oder mehr Leistung benötigen. Außerdem wollte man damit bestimmt vermitteln:"Hey, wir sorgen uns um die Umwelt, weil die Leute jetzt mehr zahlen müssen, wenn die Karre viel CO2 ausstößt". Dass nun aber der Messzyklus fürn Arsch ist und man auf dem Prüfstand auch einen 1200 PS Turbobenziner ähnlich sparsam fahren kann wie einen 170 PS Turbobenziner ist die andere Seite der Medaille.

Die letzten paar Beiträge sind nun doch etwas OT oder nicht :p
 
Ein wenig. Ich lese alles mit und halte die Füße still, weil es überall sonst auf CB wohl noch unpassender wäre und die Berücksichtigung der aktuellen Problematik sich beim Autokauf durchaus anbietet. Trotzdem bitte nicht mehr allzu weit ausholen, es geht hier vorrangig um konkrete Belange von Kaufinteressenten.
 
Zugegeben, die Diskussion ist etwas vom Thema abgewichen. Eventuell in den Benzingeflüster-Thread verschieben ? :)
 
Servus.

Ich finde die CO2-Besteuerung ganz praktisch, ich zahle im Grunde den Mindestsatz. :)
Mein BC weicht zum Realverbrauch (Spritmonitor) um <0,3l ab.


Grüße ~Shar~
 
Rein aus Interesse, geht es noch billiger als die 18€, die mein Fiat 500 im Jahr kostet?
 
18€? Krass :lol: Was hast du denn da fürn Motor drin? (Ich weiß, das steht hier irgendwo im Thread ;))

Selbst mein kleines 680cm³ Moped kostet 52€ Steuer, vom Diesel mal zu schweigen. Weiß allerdings gerade nicht welche EU Norm das Moped erfüllt^^

Billiger ist vermutlich nur nen Elektroflitzer.
 
Also n Honda Insight kostet 28€, der neue Smart 20€ im Jahr.. da fällt mir so auf die schnelle auch nichts mit Verbrennungsmotor ein, was günstiger ist.
 
Hallo zusammen!

Naja - b-w kommt mit seinem 'knapp 0,9l'-Motor mit je 2€/'angefangene 100cm^3' halt auf 18€ für den Hubraum und das Teil schöpft mit seinen angegebenen 95g CO2 pro km (-> 0.9 TwinAir) die aktuelle Emissionsfreigrenze gerade aus (0€ 'CO2-Anteil').

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info :)

Gerade mal nachgelesen, bei Motorrädern ist das seit 1955 gleichgeblieben mit der Besteuerung, 1,84€ pro 25cm³.
Nicht, dass die Steuer hoch wäre, aber mit dem CO2 Ausstoß als Grundlage würde auch da die meisten günstiger weg kommen. Auch wenns für die Mopeds keinen NEFZ gibt, was die Hersteller da an Spritverbrauch angeben ist meiner Meinung nach genauso nicht zu erreichen, wie bei den meisten Autos.
 
Servus.

Sorry für die Verwirrung, ich meinte, daß ich für mein Hubraum den mitunter geringsten Satz zahle - 1,8l - 36€.


Grüße ~Shar~
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind schon so 2000km bei mir.
Bei 12000km Jahresfahrleistung ist das schon ein großer Anteil ;)
 
4,33L auf Langstrecke sind schon realistisch bei dem 500er. Lass es von mir aus nur 1800km sein, immer noch geschenktes Geld ;)
 
Naja, das zählt m.M.n. in den Bereich Mythen.
Bin den TwinAir selbst gefahren und da stand - bei deaktivierter Eco Taste - eine gut 8+ Liter auf dem Bordcomputer.

Wenn man die Kiste dann angeblich unter 5 Litern fährt (das ist noch unter NEFZ Werksangabe und wir wissen ja alle um deren Realitätsbezug) nutzt man zumindest nie die volle Leistung und hätte auch den mind. 2000€ billigeren 1.2 mit 69PS nehmen können.

Edit: Spritmonitor listet im Mittel 6,0 Liter für den Twinair auf das halte ich auch für eher realistisch:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/16-Fiat/761-500.html?power_s=85&power_e=85&powerunit=2
Wenn du im Mittel ! wirklich auf 4,33 Liter kommst bist du unter 111 Fahrzeugen das zweitbeste, Hut ab ;)

Um nur zur Steuerdifferenz zurückzukommen - was machen 100€ Steuern im Jahr aus wenn man gleichzeitig 1000€ Wertverlust jährlich hat. Geschenktes Geld ist es also nicht wirklich.

Edit 02: Die NEFZ Angabe für den TwinAir sind ja tatsächlich 4,0 Liter/100km, nun gut, einmal mehr der Beweis das das Quatsch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt immer darauf an wie das eigene Fahrprofil ist. Ich bin mal nen 308sw gut 1200km gefahren. 1000 davon über die BAB geprügelt wie ein Irrer mit ~8l/100km und den Rest ganz geschmeidig mit 4 l/100km. Der ist zwar mit ~ 3,7l/100km angegeben, wobei ich sagen muss, dass mein geschmeidig für den ein oder anderen schon sportlich ist.

Geld ist Geld, mehr ist mehr. Ganz einfach. Wenn ich 10€ Steuern spare und sonst keine anderen Änderungen der Ausgaben habe, kann ich die 10€ woanders investieren. Also lohnt es sich meiner Meinung nach immer ALLE Faktoren, die Ausgaben verursachen können, in die Kaufentscheidung einfließen zu lassen. Was letzden Endes an Kosten bei mir übrig bleiben ist was anderes.
 
Zurück
Oben