Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

ne wieso?
er hat doch nur gesagt er beschleunigt aus Ortschaften heraus im 5. Gang
wieso dann Verkehrshindernis?

in der Regel ist es so, dass die Leute die sowas sagen wie du einfach zu spät losgefahren sind und sich dann über den Verkehr aufregen weil sie nicht mit 120 über die Landstraße brettern können wie gedacht

wenn ich aus dem 5. von 50 hochbeschleunige dann sind das vllt. 5 Sekunden bis ich bei 90 bin
das ist doch kein Verkehrshindernis
was hast du nur für eine Ansicht?
 
Eben. Man kann es auch übertreiben. Was manche immer gleich auf nem Trip sind. Ich beschleunige übrigens von 50 aus dem 6. Gang raus, aber meistens ist es hier in der Gegend so, wenn du über Land willst, dann ist eh vorher lange schon 60 und dann beschleunige ich sogar aus dem 7. raus.

Selbst Trecker überholen mich dann. :rolleyes:

P.S.
Der erste Wagen den ich von meinem Opa übernommen hatte war ein Audi A4 B5 BJ 1999 und der hatte diese 1,6 Liter Maschine mit 101 PS. Also die ging überhaupt nicht nach vorne. Durch die Alpen, Harz, Erzgebirge konntest du alles nur über reichlich Drehzahl machen und rausbeschleunigen aus dem 5. Gang? Vergiss es! Als Fahranfänger will man sich ja auch gar nicht beschweren, aber das hat schon sehr genervt. :D
 
Ich fahre immer rechtzeitig los und lege meine Termine auch so, dass es möglich ist, trotz dem evtl. Stau rechtzeitig hinzukommen, das meinte ich nicht. Und ich fahre immer ausserhalb der Ortschaft die erlaubte Geschwindigkeit + 10/15km/h...

Aber es nervt einfach nur, wenn einer gefühlt eine halbe Ewigkeit braucht um von 50 auf 100 zu kommen und genau das passiert in diesem Fall. Ich glaube nie im Leben, dass die Elastizität von einem Zweizylinder "ausreichend" ist um in vernünftigen Zeit von 50 auf 100 zu kommen... Ist genau so ein Antipattern wie "auf die Autobahn mit 80 auffahren und nicht den Beschleunigungsstreifen ausnutzen". Es geht auch nicht darum 2 Minuten früher am Ziel zu sein.
 
crematoria schrieb:
Ich glaube nie im Leben, dass die Elastizität von einem Zweizylinder "ausreichend" ist um in vernünftigen Zeit von 50 auf 100 zu kommen...
Ich kann ich mir das durchaus gut vorstellen.
ATL (frühes und hohes Drehmoment), leichtes Fahrzeug (wohl < 1t, Wikipedia) und (vermutlich, bin das Ding bisher nur als Abarth gefahren) eine relativ starke Enduntersetzung von Motor zu Straße.
Es spricht - außer einer möglicherweise sehr individuellen Definition von 'vernünftig' - mMn. nicht wirklich etwas dagegen.

Grüße,
cb-leser
 
kann mich CB-leser nur anschließen.

Mal so als Beispiel.

Quelle: ADAC
https://www.adac.de/_ext/itr/tests/...e/Fiat_500_0_9_TwinAir_Start_Stopp_Lounge.pdf

https://www.adac.de/_ext/itr/tests/...DI_Ambition/Audi_A4_Avant_20_TDI_Ambition.pdf

Fiat 500 Twinair gegen einen A4 2L TDI

https://www.adac.de/_ext/itr/tests/...e/Fiat_500_0_9_TwinAir_Start_Stopp_Lounge.pdf

Fiat: Überholvorgang 60-100 km/h (3.Gang) 7,0 s
Audi: Überholvorgang 60-100 km/h (3.Gang) 5,2 s

35% mehr Zeit.. aber auch nur 1,8 Sekunden. Man kann sich auch anstellen. Es liegt nicht am Auto sondern am Fahrer. Sowohl was die langsame Beschleunigung angeht, als auch die Leute, denen nichts schnell genug geht.


ein 318d der E90 Generation braucht über 6 Sekunden.. Mercedes ist auch nicht besser. Und das sind alles 2L Autos...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden aber gerade vom 5.ten (!!!) Gang und aus 50 raus. Nicht von 60 bis 100 im 3.ten.

Egal, ich nehme alles zurück.
 
60-100km/h (5.Gang)
Fiat 500 85PS -> 14,1s
BMW 318d (F30) -> 11,2s
VW Golf VII GTD -> 9,6s

Ich sehe da keine Probleme...
 
Der kleine Fiat wird von allen Leuten, die ihn das erste Mal sehen derbe unterschätzt.
Wenn sie das erste Mal mitgefahren sind, ändert sich ihre Meinung meistens, der Kleine geht doch recht gut vorwärts.
Bin jedenfalls noch nie zum Verkehrshindernis geworden und der Wagen zieht sogar besser als mein alter Mazda 323F.

Dazu kommt einfach, dass ich den kernigen Sound des Zweizylinders liebe, der Sound ist Cinquecentokult in Reinkultur :evillol:
 
Deswegen ja auch "nur als Beispiel"

Zahlen zum fünften Gang hab ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Wenn der fünfte nicht gerade ein besonders lang übersetzter letzter Gang ist, dann lassen sich die Ergebnis vom 3. auch normalerweise halbwegs übertragen.
 
Die frage ist nur, was ist besser für Verbrauch, Material und verschleiß:

Untertourig, sich quälend von 50 auf 100 zu "beschleunigen", denn das erwarte ich einfach wenn mir jemand sagt sein getriebe hört sich an als ob dort lego steine verbaut sind.

oder:

Ein gang runterschalten, "zügig" auf 100 und dann gleiten lassen...

Es ist einfach nicht förderlich für Mensch, Motor und Getriebe untertourig zu beschleunigen...
 
@Jace: Was ich so gefunden habe, hieß "den 5ten Gang kann man im 500 TwinAir bereits bei 65/70 einlegen".

baXus1 schrieb:
60-100km/h (5.Gang)
Fiat 500 85PS -> 14,1s
BMW 318d (F30) -> 11,2s
VW Golf VII GTD -> 9,6s

Ich sehe da keine Probleme...

50, nicht 60 :)

@Hanni2k: "Beschleunigen" bedeutet für mich: zügig auf die gewünschte Geschwindigkeit kommen. Kommt vermutlich daher, dass ich bis dato nur größere Fahrzeuge gefaren bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Untertourig, sich quälend von 50 auf 100 zu "beschleunigen",
das wäre wenn ich bei 5./50 voll reinlatsche
mach ich aber nicht
da beschleunige ich einfach sanft rauf
geht auch, braucht halt länger
aber wieso die eile, bin ja nicht auf dem Beschleunigungsstreifen der BAB

@crem:
naja, es gibt verzögern, halten und beschleunigen
ob ich jetzt mit 2m/s beschleunige oder 0,2m/s, beides mal ist es immer noch beschleunigen, verstehst?
 
Scheitel schrieb:
Danke für die Erklärung oliveron :)
Fahre aber auch mit 2l Hubraum nicht mal im 4. bei 50, da fängt das schon zu Ruckeln und Brummen und bei meinem Diesel kommt da auch nichts. 60 ist untere Schmerzgrenze fürn 4.

Die Diesel sind noch länger übersetzt, das kann man nicht vergleichen.

fanatiXalpha schrieb:
echt?
ich kann bei meinem Seat Mii gut im 5. bei 50km/h fahren
auch teils runter bis 30km/h
wenn man nicht beschleunigt oder nur sehr sanft geht das sehr gut
wundert mich ein bisschen das das bei dir anders ist weil du ja mehr Drehmoment hast als ich :D

siehe oben

fanatiXalpha schrieb:
naja, also Drehzahlbereich im 5. bei 50 ist irgendwas um die 1500 oder so
eher drunter glaub

Also mein 2.0 115PS Benziner hat ne Leerlaufdrehzahl 800rpm und da fahre ich im 5.Gang knapp 40km/h, bei 50km/h ist man bei ca. 1200rpm.
Schlagartig Volllast sollte man auch nicht geben, aber sanft kann man da schon beschleunigen ohne runterzuschalten.

boarder-winterman schrieb:
Also ich beschleunige auch aus 50km/h im fünften Gang aus der Ortschaft raus, kein Thema.
Ich habe es nicht eilig ;)
Es geht nicht um eilig, eilig ist man mit dem erwähnten alten Saugerbenziner auch nicht, aber ruckelfrei.
Das war der Fiat 500 TwinAir anno März 2012 im beschriebenen Szenario definitv nicht, auch nicht bei wenig Last.
Ich glaube auch nicht das sich da wirklich was geändert hat, aber wenn du mit dem kleinen zufrieden bist ist ja gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlagartig Volllast sollte man auch nicht geben, aber sanft kann man da schon beschleunigen ohne runterzuschalten.
und genau das mach ich ja
also 0 Problemo außer für Crem, da is es immer noch zu langsam
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Herrn Crem? Das ist eine Lady, wenn ich richtig erinnert bin. Auch Bleifüße und PC-Freaks gibts auf der anderen Seite ;)
 
Die Werte, die ihr da aufzählt sind ja schön und gut, aber da sind ja schon deutliche Unterschiede zu erkennen. Und knapp zwei Sekunden für einen Zwischenspurt bemerkt man schon und das gerade beim Überholen. Das kann nämlich schon den Unterschied zu "schafft man locker" und "schafft man gerade oder nicht" ausmachen.

Fahren kannst du auch mit so einer Dreizylinder-Saugmotor-Krankheit. Ob das besonders gut geht oder auch noch Spaß macht, steht auf einem anderen Blatt.
Für mich persönlich kommen Fahrzeuge mit so wenig Leistung und/oder Kleinstmotoren nicht in Frage. Wenn man schön "schaltfaul" fahren will, braucht es eben einen vernünftigen Basis-Hubraum mit Aufladung oder eben viel Hubraum.
 
fanatiXalpha schrieb:
@crem:
naja, es gibt verzögern, halten und beschleunigen
ob ich jetzt mit 2m/s beschleunige oder 0,2m/s, beides mal ist es immer noch beschleunigen, verstehst?

Physikalisch absolut richtig, a > 0 ist Beschleunigung. Aber ein a=0,2 hat mit zügig nicht mehr viel gemein, verstehst? :)

Thane schrieb:
Für mich persönlich kommen Fahrzeuge mit so wenig Leistung und/oder Kleinstmotoren nicht in Frage. Wenn man schön "schaltfaul" fahren will, braucht es eben einen vernünftigen Basis-Hubraum mit Aufladung oder eben viel Hubraum.

/sign.

Hatte vorhin wieder so ein Erlebnis, zweispurige Autobahn, rechts frei, 100 erlaubt. Auf der linken Spur ist ein Ford Transit, tuckert gechillt mir 80 daher......... vor ihm ist km-weit NICHTS.
 
Thane schrieb:
Die Werte, die ihr da aufzählt sind ja schön und gut, aber da sind ja schon deutliche Unterschiede zu erkennen. Und knapp zwei Sekunden für einen Zwischenspurt bemerkt man schon und das gerade beim Überholen. Das kann nämlich schon den Unterschied zu "schafft man locker" und "schafft man gerade oder nicht" ausmachen.

Fahren kannst du auch mit so einer Dreizylinder-Saugmotor-Krankheit. Ob das besonders gut geht oder auch noch Spaß macht, steht auf einem anderen Blatt.
Für mich persönlich kommen Fahrzeuge mit so wenig Leistung und/oder Kleinstmotoren nicht in Frage. Wenn man schön "schaltfaul" fahren will, braucht es eben einen vernünftigen Basis-Hubraum mit Aufladung oder eben viel Hubraum.

Das ist ja wieder nur so "Ich brauch PS, ich brauch Hubraum, ich will SPAß beim Fahren" Gedöns.. Da ging es ja bei der Diskussion gar nicht drum.

Klar merkt man 2 Sekunden mehr.. dennoch qualifiziert einen das im normalen Alltag, wenn es nicht gerade ein Überholmanöver ist (und davon haben wir hier nicht gesprochen) nicht zu einem Verkehrshindernis. Das geringe Gewicht eines so kleinen Autos wiegt nämlich die geringe Leistung gegenüber einer Mittelklasselimousine halbwegs wieder auf.
Das manche Menschen so einen Mittelklassewagen mit Basismotor auch als hoffnungslos untermotorisiert und als Krücke bezeichnen, zeigt ja nur wieder, dass ein wenig Demut auch eventuell mal ganz gut tut. Die die immer Meckern "alles lahm, Spaß geht erst bei 250 PS V6 los" sind meiner Erfahrung nach auch meist die, die dann am meisten rumschreien, wenn jemand mit noch viel größerer Karre dann ihr Auto schlecht redet. :freak:
 
Zurück
Oben