Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SammelthreadFragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)
Genau, sparsam kann sowas schon sein, wenns nicht bewegt wird.
In echten Leben isses trotzdem eher fragwürdig.
Auf einen echten Beleg warte ich hier nämlich bisher noch.
Mein Gott, du bist echt resistent, was?
Schau einfach mal über deinen Tellerrand.
Es wurde ja schon gesagt, sobald der BAB-Anteil zu groß wird lohnt es sich nicht.
Aber Landstraße und vorallem Stadt bringt es absolut was, denn beim Bremsen kann das Fahrzeug die Energie rekuperieren und später wieder nutzen.
Ich mein, Shar hat ja erzählt das er selber so einen Wagen hat und es was bringt.
Wenn du selbst da nicht glaubst solltest du vllt. mal selber so einen Wagen probefahren.
Einmal ohne und einmal mit Hybrid.
Möglichst die gleiche Strecke.
Es gab eine Baureihe von 1.4ern die zu Motorschäden geneigt haben und zwar derart, daß man teilweise nicht einmal deutschlandweit einen Gebrauchtmotor bekommen hat (selber im pers. Umfeld erlebt).
Maschinen von welchem Motorcode davon betroffen waren, weiß ich allerdings nicht, da kann dir evtl. z.B. Thane näheres dazu sagen.
Ich weiß so leider auch nicht, welche MKB genau betroffen waren. Beim 1.4 mit 75 PS gab es aber auch eine Reihe, bei denen der Motor bzw die Ölleitung/KGE einfriert.
Das führte dann natürlich auch zuverlässig zum Motorschaden.
(Oder meintest du genau das?)
Vor allem Kurzstrecke und Frost waren/sind für diese Motoren Gift.
Ich bin persönlich auch kein Fan von den Motoren, würde da eher den 1.6 nehmen (nicht den FSI).
Wie sieht denn das Fahrprofil aus?
E:
Zu langsam
Genau, einfrieren war das gröbste Problem.
Stimmt, das wollte ich vorhin auch noch dazu schreiben. Den 1.6er würde ich ebenfalls bevorzugen. Ist zwar nicht suuuper sparsam aber kenne ihn als ausgereiften und zuverlässigen Motor.
Schau Dir mal den Kia Sorento Baujahr 02-09 an. Ein Freund hat nach ziemlich den gleichen Anforderungen wie du gesucht und sich für den Wagen Baujahr 08 entschieden. Bin den auch schon gefahren und er fährt sich top, auch für den alltäglichen Gebrauch. Im Gelände macht er sich durch seine Sperren auch sehr gut und ziehen tut er 3,5t.
Echt? Vielleicht mit dem Komma vertan oder welche Variante meinst du? Ich finden den Sorento nur mit max. 2,8T Anhängelast.
Höchstens der V6 Beziner den die mal hatten (wurde der überhaupt offiziell in D angeboten???). Der lag bei über 250ps wie ich meine...
Aber wenns sowas von Kia gibt dann müsste es doch eigentlich auch ein Hyundai Gegenstück geben. Müsste ja dann der Grand Santa Fee sein... Vielleicht gibts den ja öfters mit fettem Motor...
Ansonsten wäre sowas genau das was ich suche. Nicht zu groß, man kann auch mal ne Runde mit der Family fahren und nebenbei sind die Dinger im Vergleich zu den Alternativen echt günstig (zumindest die normalen...).
THX für den Hinweis. Ich guck mir die Karren mal genauer an!
Wieso ist denn der Defender für dich nicht alltagstauglich?
Ich glaube das ist einfach Definitionssache
Ne en paar "harte" Fakten gibts auch. Den Fahrkomfort hast du ja schon genannt und für die älteren und bezahlbaren isses glaube ich nahezu unmöglich ne grüne Plakette zu bekommen. Und die ist leider Pflicht:-(
Aber ansonsten natürlich irgendwie ne coole kultige Karre!
Den 1.6er 16V mit 77kW fahre ich auch in meinem IVer. Den kann man ohne Probleme mit ~7L/100km bewegen.
Bei wenig Verkehr und praktisch freier fahrt (morgens um 5:45), hatte ich teilweise sogar nur um die 6L/100km.
Mittlerweile fahre ich täglich 10km (ein Weg) Stadtverkehr und komme auf etwa 7,5L. Wobei ich mir doch einen eher aggressiven Fahrstil mit deutlich stärkerer Beschleunigung (jedoch vorausschauend) angewöhnt habe
Der 1.4er mit 55kW soll wohl deutlich untermotorisiert sein. Ich hatte als Leihwagen mal einen Seat Ibiza mit ähnlicher Motorisierung, das war einfach nur grausam. Und sparsam war er auch nicht, man wollte ja schließlich vom Fleck kommen
Insgesamt bin ich mit dem Golf sehr zufrieden. Habe ihn jetzt seit 50.000km und hatte kaum Probleme mit dem Wagen.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten wie klemmendes Wischergestänge und abgebrochene Fensterheber (beides Krankheiten vom IVer) hatte ich nur die üblichen Verschleißteile zu ersetzen.
Zuletzt musste ich im Frühjar '16 nach 16 Jahren und 192.000km die Querlenker und Domlager wechseln
Dann aber nur den aus der 1. Generation, denn ab 2009 kam das neue Modell und das darf wieder nur 2,5 Tonnen ziehen
"Der Sorento hat nun die gleiche Plattform wie der Hyundai Santa Fe. Eine Bergabfahrhilfe ist serienmäßig, eine Rückfahrkamera optional. Ein Untersetzungsgetriebe ist jedoch nicht mehr erhältlich, die Anhängelast sank von 3,5 auf 2,5 Tonnen"
Allen ernstes! Ich habs nachgeschaut weil ichs nicht glauben konnte. Bis 2009 basierte das Teil auf einem richtigen Geländewagen mit Leiterrahmen und ab 2009 wurde eine selbst tragende Karosse verwendet und auch erst seit dem mit dem (Grand) Santa Fe kooperiert.
!THX! Genau auf so Tipps habe ich gehofft. Der Sorento aus genau dem Zeitraum mit dem genannten Diesel könnte ne echte Alternative sein! Ich hab auf Anhieb echt gute Modelle in der Region gefunden mit wenig KM für 10-12k€, wenn ich en bissel gucke würde ich bestimmt einen für unter 10k bekommen. Grüne Plakette, ausreichend Gelände gängig, mit der Family in den Urlaub geht auch (OK, dann statt wie bisher mit 230km/h "nur noch" 130 aber das langt auch), volle Anhängelast, halbwegs günstig...
Außerdem habe ich jede Menge standard nachrüst Radios gesehen: D.h. flott nen cooles Doppeldin Radio/Navi reingekloppt noch en bissel alten Car Hifi Mist und ne Rückfahrkamera hinter her geworfen und schon hab ich in der alten Karre nen modernes Navi, geilen Klang (sorry gute Musik ist mir schon wichitg!), Parkhilfe und ne Freisprecheinrichtung gibt gratis:-)
Den behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf!!!
Hast du mal was gehört wie sich die alten Sorentos schlagen wenn sie in die Jahre kommen? Gibt es bei der Baureihe bekannte Mängel?
Ich hab auf die schnelle nen recht positiven Autobild Gebrauchtwagentest gefunden und die Meinungen auf Autoplenum sehen auch ganz OK aus. Bei diversen Neuwagentests zu der Karre wurden primär die schlechten Bremsen bemängelt.
Ne da kann ich Dir gerade auch nicht weiterhelfen, aber ich bin mir ziemlich sicher dass die sich nicht ganz so schlecht machen, sonst hätte den mein Freund nicht gekauft, aber was soll das schon heißen Da können Dir hier hoffentlich Andere helfen. Viel Erfolg bei der Suche, kannst ja mal später nen Foto deines neuen Gefährts hier posten oder in den entsprechenden Thread.
Hey ich blicke beim Tiguan 2 nicht durch die Freisprecheinrichtungen durch kann ich mit der Basic die wohl immer dabei ist Musik und Telefonate (HFP?) führen ? Wir planen den mit Composition Media und der Navifuktion dafür zu bestellen
Warum nennst du beim Grand Cherokee nur die 2011 oder verstehe ich was falsch? Aber ja, der ist natürlich auch mit im Focus. Ebenso wie LR Discovery und Rangerover (sport). Oder eben der Tuareg. Selbst günstige Q7 kommen langsam in Reichweite. Das sind in der Ecke wohl eh die "üblichen Verdächtigen" und von denen wäre aktuell der Discovery mein Favorit.
THX, den Terracan muss ich mir mal genauer ansehen. Könnte auch ne günstige Alternative sein. Nur woran macht sich die Anhängelast fest? Hab auf die schnelle mehrere gefunden wo bei Autoscout die Verkäufer die Anhägelast genannt haben. Und die schwankte zwischen 2800 und 3500 kg. Gleiches Baujahr, gleicher Motor, gleiches Getriebe...
Nönö. Bei ungebremst ist bei 750kg (oder waren es 650?) definitiv Schluss. Egal was vorne drann hängt.
Was evtl sein kann ist das die Anhängelast bei von einigen Herstellern für 8% und 12% Steigung angegeben wird. Und da brauche ich halt auch noch en bissel Luft nach oben weil ich bei mir in der Gegend etliche Anfahrten mit z.T. >18% Steigung habe und die Straßenverhältnisse auch mal suboptimal sind. Will ich also z.B. drei Tonnen den Berg hoch bekommen und das Auto ist bei 12% mit 3T angegeben, dann kanns evtl schon eng werden mit den >18%. Im Endeffekt hätte ich gerne was, was mit 3,5T halbwegs "locker" klar kommt. Und selbst dann kanns mit kleinem Motor am Berg eng werden. Deswegen die Untersetzung. Selbst wenn alles auf dem Papier passt muss ich schauen was ich wirklich hoch gezogen bekomme. Aber das sieht man dann erst in der Praxis. Kann also durchaus so ausgehen, das auf dem Papier 3,5 klar gehen, real aber evtl "nur" 2,5-3t oben ankommen, weil mir vorher die Physik nen Strich durch die Rechnung macht.