Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Und da können dann die Reifen durchaus ne große Rolle spielen...
 
Shar schrieb:
Sofern du nicht einen Schrotthaufen vom Fähnchenhändler kaufst, machst du mit dem Wagen nichts verkehrt.
In meinem Umfeld fahren mittlerweile mehrere Leute einen Yaris und sind alle ausnahmslos zufrieden mit dem Wagen.
Wir selber haben seit vielen Jahren Yaris in der Familie.

Bezieht sich deine Aussage auch auf den ersten Yaris (98-05) ?
Die gibt es ja inzwischen auch schon für dreistellige Beträge...

consul75 schrieb:
ich schaue mir heute Abend einen Golf IV 1,4 liter Benziner mit 55 KW an.

Worauf sollte ich ein besonderes Auge werfen?

Schauen ob dir die Maschine reicht.
Die Übersetzung ist zwar kürzer als beim 75PS Golf 3, das kaschiert das Defizit etwas, dafür möchte man mit dem Auto nicht wirklich mehr als 130 fahren, da der 5. Gang eben recht kurz ist und die Kiste dann schnell lauter wird.

gaunt schrieb:
..., dann kanns evtl schon eng werden mit den >18%. Im Endeffekt hätte ich gerne was, was mit 3,5T halbwegs "locker" klar kommt. Und selbst dann kanns mit kleinem Motor am Berg eng werden. Deswegen die Untersetzung. Selbst wenn alles auf dem Papier passt muss ich schauen was ich wirklich hoch gezogen bekomme. Aber das sieht man dann erst in der Praxis. Kann also durchaus so ausgehen, das auf dem Papier 3,5 klar gehen, real aber evtl "nur" 2,5-3t oben ankommen, weil mir vorher die Physik nen Strich durch die Rechnung macht.

Dann wäre für die "Zufahrt" zuhause wohl ein Traktor oder Unimog besser, oder ? :D

Bei so einer konkreten Anforderung wäre vielleicht eine Probefahrt passend ?
Wetter ist zur Zeit ja widrig genug würde ich meinen, sodass der Worst Case ja quasi derzeit anliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da können dann die Reifen durchaus ne große Rolle spielen...
!Oh ja! Da merkst du auf nasser Straße jedes Jahr was die auf dem Buckel haben, selbst wenn noch mehr wie genug Profil drauf ist. Ich bin ja durchaus immer auf der Suche wo man sparen kann. Aber bei Reifen wähle ich nur noch nach dem Anforderungsprofil und versuche den gewünschten Idealreifen eben möglichst günstig zu bekommen. Du kannst das beste Auto mit dem geilsten Fahrwerk haben, wenn die Reifen nix sind bringt dir das alles nichts.

Dann wäre für die "Zufahrt" zuhause wohl ein Traktor oder Unimog besser, oder ?
Hab ich tatsächlich auch schon drüber nachgedacht. Rein vom Arbeiten her wäre ein Unimog evtl. wirklich interessant. Aber wie so oft muss halt auch ich Kompromisse eingehen. Und einer davon ist, dass eine gewisse Alltagstauglichkeit bleibt. Und da sind Traktor oder Unimog in den Augen der Family womöglich doch ein bisschen rustikal;-)

Bei so einer konkreten Anforderung wäre vielleicht eine Probefahrt passend ?
Wird erst Ende das Jahres wirklich konkret. Nur schaue ich gerne frühzeitig, um mal nen Schnäppchen abgreifen zu können. Aber dafür braucht man Zeit und muss flexibel sein. Also lege ich mir ein Portfolio an Autos auf Halde (und fahre eh alle die in Frage kommen mal Probe) die passen, und wenn ich im laufe des Jahres ein gutes Angebot finde kann ich schnell zuschlagen ohne lange überlegen zu müssen. Bei meinem letzten Auto habe ich so locker 8k gegenüber einem ortsüblichen günstigen Preis gespart.

Ein 100% passendes Auto werde ich nicht finden. OK, gibts schon, aber da rebelliert mein Geldbeutel;-) Also muss ein möglichst guter Kompromiss her. Wenns bei Schietwetter nicht geht, gehts eben nicht. Und wenn die Family mit will kann ich eben nicht die Holzbank nehmen. Will ich ne grüne Plakette wird die Karre neuer und teurer...So isses halt...
 
Beim Schnäppchenkauf Augen auf.
Meiner Meinung nach muss man sich dann wirklich auskennen und jeden Winkel genaustens unter die Lupe nehmen.

Hab öfter Kunden die Prahlen mit dem Schnäppchen was sie geschlagen haben.
Wenn ich es mir dann ansehe sind z.B. die falschen Felgen drauf, Rost am Unterboden, die Federn gebrochen usw.

Gab deswegen auch Gerichtsfälle! Ich würde mir auch keinen Gebrauchten holen ohne ihn durchzuchecken zb. bei Pitstop oder so kostet nur ca. 25€ und man ist im Bilde zum Verhandlungsgespräch.
 
Na ganz doof bin ich nicht. Wenn du Schnäppchen machen willst musst du bereit sein Risiken einzugehen. Und das bin ich. Aber nur wenn ich weiß welche. Bietet mir einer ein Auto 8k unter Wert an ohne das ich eine Grund erkenne dann nehmen ich es nicht. Die Gründe für mein letztes Schnäppchen kenne ich. Ein Mitbürger mit Migrationshintergund verkauft das abgemeldete Auto seines Chefs und obendrein noch nen Unfallschaden. Das schreckt viele ab aber genau da kann man eben auch sparen.
Nur habe ich kein Problem mit Ausländern (im Gegenteil, mit denen kann man besser verhandeln!), das der Junge das Auto seines Chef verhökert dürfte nix weiter als ein steuerfreier Bonus gewesen sein und den Unfallschaden habe ich (nachdem ich ihn als korrekt Repariert angesehen habe) nochmal bei der Dekra checken lassen. Bei der Möglichkeit über 8k zu sparen investiere ich auch mal ein paar hundert für nen offiziellen Werkstadt Check. Ergebnis: Ordentlich gespart und seit Jahren und zig tausend KM keinerlei Probleme. Und nebenbei, dass ist ja auch nicht das erste Auto das ich verkaufe oder kaufe. Aber eins ist klar, schief gehen kann immer was, da darf man sich dann auch nicht zu sehr aufregen.

Ich würde mir auch keinen Gebrauchten holen ohne ihn durchzuchecken zb. bei Pitstop oder so kostet nur ca. 25€ und man ist im Bilde zum Verhandlungsgespräch.
25€ für nen Gebrauchtwagen check? Was wollen die da Checken? 4 Reifen drann, nen Dach oben drauf und der Motor brummt, irgendwie... Also ich behaupte mal ganz dreist, dass ich alles was für 25€ gecheckt werden kann auch selber prüfen kann. Je nach Fahrzeug würde ich entweder in eine Vertragswerkstadt, ne Freie oder zu nem klassischen Gutachter gehen. Kommt halt auch immer aufs Auto drauf an, aber nen Hunni wird eigentlich immer fällig.
 
Mein Beitrag war nicht nur für dich gedacht und hat auch nichts mit doof sein zutun. Man kann sich ja nicht mit jedem Thema beschäftigen.

Den Check den wir machen geht jeden KFzler auf den Sack weil viel abverlangt wird und er trotzdem wenig Zeit hat. Unser Protokoll ist eine A4 Seite Kreuzeltest! Es gibt auch interne Stichproben somit muss er gewissenhaft ausgefüllt sein.
Natürlich müssen Verschleißteile gecheckt werden, wir messen sogar die Bremsscheibendicke, auf Rost untersucht werden, Scheiben Steinschläge, usw. eigentlich ähnlich wie eine HU. (Das ist kein Kindergarten)

Wie auch beim Autokauf kann man beim Vertragshändler nen Check machen der oft teurer ist und man nur Vorteile hat wenn die Marke passt (Meine Meinung)
 
Kommt auf das Modell/Motor an und eventuell auf angekündigte Änderungen.
Welches Modell hast du denn da im Sinn?
 
Mein Beitrag war nicht nur für dich gedacht und hat auch nichts mit doof sein zutun.
Schon OK. So wars ja auch von mir gemeint. Ich meinte nur, dass wenn man Schnäppchen machen will, man sich bewusst sein sollte das man ein größeres Risiko eingeht, wie wenn man beim Markenhändler mit Garantie kauft. Dann darf man eben nicht groß rumjammern wenn was schief geht, sondern muss sowas als Lehrgeld ansehen.

#Atu Check
Arbeitest du da? Nur so als OT Bemerkung. Mir ist bei ATU aufgefallen, dass sich Filialen extrem unterscheiden. In manchen hast du gute Leute und in anderen bekommst du vier Zündkerzen für nen Dreizylinder angedreht;-) Ich denke da hängt viel davon ab wer die jeweilige Filiale leitet.
Eure Prüfung beschränkt sich aber auch auf ne Sichtprüfung, oder? Lest ihr z.B. den Fehlerspeicher aus? Oder prüft ihr ob z.B. Erhaltungszustand zur Laufleistung passt?... Weil sowas wie Scheiben Checken... OK, kann mir die Werte aus Netz ziehen und mit ner Schieblehre messen, aber meist langt da nen kurzer Blick obs Grenzwertig ist oder nicht. Beim kauf langt es mir zu sehen in welchem Verschleißdrittel die Scheibe ist.
Was ich viel schwieriger finde, und da helfen auch Werkstätten oft wenig, sind so typische Probleme einzelner (vor allem exotischer) Modelle. Bei manchen Autos gehört ein bisschen Schwitzen am Motor zum guten Ton. Bei anderen kann das schon ein Anzeichen für Schlimmeres sein. Und da fehlt nem Laien wir mir einfach der Überblick.

Wie auch beim Autokauf kann man beim Vertragshändler nen Check machen der oft teurer ist und man nur Vorteile hat wenn die Marke passt (Meine Meinung)
Ich würde mit nem teuren Markenauto zum Vertragshändler oder nem unabhängigen Prüfer. Mit sowas wie dem angesprochenen Kia (<10k) würde ich bei der Probefahrt rein zufälligerweise an ner Freien Werkstatt vorbei kommen;-) Mit nem Jeep oder RAM würde ich dagegen zu nem Kumpel fahren. Der ist eh Automechaniker und nebenei US Auto Fan und aktiver Schrauber. Ist halt nen Vorteil wenn man Regional kaufen kann, dann kann man gleich ne Schrauber ansteuern den man kennt und vertraut.
 
Okay also wir planen den Kauf eines Tiguans.

Hier mal die Konfiguration die wir im Sinn haben :

Highline 2.0 Tsi 4Motion 220 PS

Ablagenpaket
Fahrerassistenz-Paket "Plus"
Multifunktionslenkrad in Leder, mit Schaltwippen, beheizbar
Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media")
Anhängerrangierassistent "Trailer Assist" inkl. Parklenkassistent "Park Assist" und Rückfahrkamera "Rear View"
Diebstahlwarnanlage mit Safe-Sicherung
Standheizung und -lüftung
ergoActive Sitze mit 14-Wege-Einstellung und Massagefunktion vorn
Verkehrszeichenerkennung
"Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr
Radio "Composition Media"
Anhängevorrichtung anklappbar, mit elektrischer Entriegelung
App-Connect
Navigationsdaten für Westeuropa auf SD-Karte
Umgebungsansicht "Area View" inkl. Rückfahrkamera "Rear View"
Progressivlenkung
Active Info Display, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar
Mobilitäts-Ganzjahresreifen 235/55 R 18 (selbstversiegelnd)
Seitenairbags vorn und für die äußeren Rücksitze, Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere
Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung, Öffnungswinkel einstellbar
Sprachbedienung
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung an der Gepäckraumklappe
Netztrennwand
Digitaler Radioempfang DAB+
Telefonschnittstelle in Verbindung mit Car-Net oder Navigationssystem
Indiumgrau Metallic

Listenpreis wäre dann 50.885 €, falls sich das jemand im Konfigurator angucken will ist der VW-Code VKN3HY4V .

Der wagen soll für meine eltern (ü60) zum verreisen sein, für den normalen Stadtverkehr ist ein kleineres Auto da. Meiner Mutter gefällt der Tiguan weil sie so gut rein und raus kommt. Probefahrt haben wir auch schon gemacht und waren zufrieden. Wir haben zwar keinen Akuten bedarf an einem neuen Auto aber wir möchten schon bis allerspätestens November-Oktober ein neues Auto haben. Wenn wir es schon im März haben sind wir auch nicht unglücklich.

Habe jetzt nur gelesen das es neue Navis geben soll. Die heißen zwar gleich, sehen aber anders aus. VW verspricht 5 Jahre Softwareupdates nach Einstellung des Gerätes. Ich denke mal das die neuen navis trotz gleichem Namen als neue geräte zählen und damit den viel längeren Kartensupport haben.

Habt ihr sonst noch kommentare zu der Konfiguration ? Ganzjahresreifen sind meinen Eltern leider nicht auszureden :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Getränkeautomat schrieb:
Der wagen soll für meine eltern (ü60) zum verreisen sein, für den normalen Stadtverkehr ist ein kleineres Auto da. Meiner Mutter gefällt der Tiguan weil sie so gut rein und raus kommt. Ganzjahresreifen sind meinen Eltern leider nicht auszureden :/

Genau das gilt auch für meine Eltern, die haben ihren, allerdings mit dem 1.4er Motor und Frontantrieb, im letzten Oktober bekommen. Ausstattung klingt sonst ziemlich ähnlich, Details weiß ich aber nicht mehr. Auch das mit den Ganzjahresreifen kommt mir nur allzu bekannt vor. Aber Allrad und Allwetterreifen... hmm, jeder wie er will^^

Bisher haben die keinerlei Probleme und sind mega zufrieden damit. Habs irgendwo vorher schon mal im Thread erwähnt, bei VM bekommt man mit einem Behindertenausweis >50 % Behinderung 15% Rabatt. Falls also da die Möglichkeit besteht, über so jemanden dann kaufen lassen.
 
Meine Persönliche Meinung:

Muss es die große Maschine sein? Ansonsten Allrad weg und DSG dafür rein.

Aber wird schon seine gründe haben warum das so konfiguriert ist. Wobei ich allrad bis heute nich verstehe (je nachdem wo man wohnt)
 
DSG und 4Motion sind bei dem Motor Serie :) Wir hatten erst den 180 ps Benziner im blick und sind dann beide Probegefahen und der 220 ps motor ist gerade auf der Landstraße nochmal angenehmer.
 
Es soll Leute geben, die die Dreckschleudern nicht mögen...

Wobei benzinbetriebene Direkteinspritzer leider auch nicht viel besser sind.
 
ein Diesel kommt für uns -gerade im Anblick der möglichen Fahrverbote in den Städten- nicht in Frage.

Edit: zumal Reiseauto hier wörtlich gemeint ist. Das Vorgängerfahrzeug hat in 5 Jahren 59t km gemacht, alles nur Langstrecke. Der wird bis auf wenige Ausnahmen nie alltagsverkehr sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch andere SUV's
zb. Toyota Rav4, Subaru XV oder forester
Alle um einiges billiger und den Subaru würde ich vielleicht mit LPG ausrüsten.
Hier ein Test zum Rav4 Hybrid (bitte nicht immer VW, Zuverlässigkeit gibt es auch woanders)
http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/toyota-rav4-hybrid-2016-test-10367268.html
Was hat Allrad mit Allwetterreifen zutun???

@gaunt
Dadurch das Bremsscheiben oft eine Rostkante haben misst man sie mit einem speziellen Messschieber.

Ich arbeite nicht bei ATU war und bin aber in einer anderen Werkstattkette und muss schreiben das es dort auch echt Leute gibt die richtig Plan haben von der Sache, klar man hat nicht alle Kenntnisse von Schwächen am jeweiligen KFZ, aber das ist nicht immer von Bedeutung.

Außerdem hat jeder Mitarbeiter seine speziellen Kenntnisse zu einer oder mehreren Marken.
Meine zb. zu Toyota und Subaru

Letztendlich muss es jeder selber entscheiden ob er 80€ oder so lässt bei nem Vertragshändler oder 25€ bei einer Kette.

Fehler Auslesen kann man extra wünschen weil das zu einer Inspektion gehört. Das wird aber bei den Vertragswerkstätten genauso sein. Ob der Zustand zur Laufleistung passt: ist uns schon mal aufgefallen und haben wir den Kunden mitgeteilt, aber wenn du den Kilometerstand ausgelesen haben willst kostet das in der Vertragswerkstatt auch extra.
 
Zuletzt bearbeitet:
coolbleiben schrieb:
Was hat Allrad mit Allwetterreifen zutun???
Nichts direkt, aber es ist halt seltsam. Allrad hat man eigentlich für den Traktionsvorteil und Allwetterreifen sind halt weder Fisch noch Fleisch und damit zumindest in meinen Augen absurt zu verbinden. Aber das ist defintiv Ansichtssache.



Fehler Auslesen kann man extra wünschen weil das zu einer Inspektion gehört.
ODB Adapter und Apps gibts aber auch wie Sand am Meer, sodass man da selbst auch schon ein bisschen nach schauen kann. Das man in einer Werkstatt sicherlich deutlich bessere Geräte und vorallem geschultes Personal hat, kein Zweifel. Aber wo ein Fehlercode auch beim einfachen ODB Adapter 'rauskommt', reicht das Große WWW um sich schlau zu machen.
 
Zurück
Oben