Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Toyota ist sehr zuverlässig.
Schalter würde ich bevorzugen beim Yaris, außnahme Hybrid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yaris kann ich empfehlen. Hat meine Frau seit 2007 und ist bisher weitgehend problemfrei. Aber wenn der in Frage kommt, nimm keinen Dreitopf, denn damit isser untermotorisiert.
 
Bigger schrieb:
Servus,

aufgrund eines Umzugs suchen wir ein Zweitauto für den Arbeitsweg.
Gefahren werden werktags ~30 KM, sonst wahrscheinlich eher weniger. Muss nichts großartiges sein, sollte nur einigermaßen wartungsfrei, günstig und ein Benziner sein.

Budget hätte ich gesagt 5000 - 8000. Mir wäre jetzt ein Opel Corsa, Toyota Yaris oder sowas in der Art vorgeschwebt, aber lass mich da gerne inspirieren.

Schau mal bei Nissan Micra (Auslaufmodell) und Mitsubishi Spacestar nach. Die gibt es zur Zeit als Neuwagen sehr sehr günstig. Für 8.000€ sollte einer drin sein. Ausgereifte Technik und als Neuwagen mit voller Garantie. Somit musst Du die ersten Jahre nichts investieren, außer einer Inspektion ;)
 
Klingt eher so als würdest du einen Transporter suchen.
Wäre tatsächlich auch ne Option. Nur leider gibts da nix halbwegs Geländegängiges mit 4 Sitzplätzen, 3,5T Anhängelast und oben drein noch bezahlbar. Achleitner baut ne 4WD Version vom Crafter. Richtig geil das Teil, nur leider unbezahlbar.
Ich muss nicht wirklich in tiefes Gelände. Aber zieh mal über 3T nen 18% Berg hoch und das auch noch auf nem Feldweg. Mit meinem alten Fronttriebler kam ich nicht mal den Berg vor Haus hoch wenns nass war. Das geht mit dem BMW Allrad wenigstens. Nur taugt der auf Matsch rein garnix und der zieht auch nur 2,2T. Oder Rangier mal am Hang mit nem schweren Hänger. Ohne Untersetzung macht das keine Kupplung lange mit.
Ein Toyotahändler hatte auch mal einen Hilux oder Landcruiser Diesel habs vergessen.
Immer schön schwer beladen mit Anhänger und gib ihm, ging natürlich nicht ewig gut.
Naja, Hilux und LC lassen sich doch eher leicht unterscheiden;-) Aber die beiden platt zu bekommen. Respekt! Diese beiden Karren gelten eigentlich als das stabilste was auf den Straßen der Welt und auch daneben unterwegs ist.
Sorry aber bei 3,5t kommt kaum ein PKW in Frage. Außer natürlich amerikanische Schlachtschiffe.
Naja, da gibts schon einige. Aber da hab ich ja schon geschrieben das die fetten deutschen SUV's nicht in Frage kommen und US Importe auch kaum. Hoch interessant dagegen finde ich die Japsen Kraxler. Die haben bei Pferdebesitzern, Handwerkern und anderen mit ähnlichen Ansprüchen nen sehr guten Ruf. Nur blick ich da echt kaum durch welches Auto genau wie viel ziehen darf. Aber da werde ich mich wohl durch wühlen müssen...
Wegen dem Eisenschwein... Wenn du hohe Lasten ziehen willst muss auch das Zugfahrzeug ein gewisses Gewicht haben. Von daher dürfte auch von den deutschen oder Japanern kaum einer dabei sein der deutlich unter 2,2T wiegt. Und da bist du bald schon in amerikanischen Gewichtsklassen.

aufgrund eines Umzugs suchen wir ein Zweitauto für den Arbeitsweg.
Toyota Aygo. Hab neulich einen fast 10 Jahre alten von Bekannten auf der Bühne gesehen. Das Teil sah von unten bei ~120k km fast neuwertig aus. Ein Kupplung war kaputt (meine nur 700€) und natürlich Verschleißteile getauscht. Sonst war über die 10 Jahre nix. Die Dinger scheinen echt gut stabil zu sein. Dazu nen Saugmotor, also keine gebratenen Turbos und ein gleichmäßiger Drehmomentverlauf der nicht so sehr auf Material geht. Klein leicht und für die Arbeitsweg auch flott genug. Immer dran denken: Sauger! Der geht erst dann gut, wenn er sich anhört als ob gleich die Kolben aus der Motorhaube hüpfen. Du kannst die Karre ohne Probleme im zweiten über 100 jubeln!
Achso... für 2 1/2-3k solltest du was ordentliches bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aygo hatte ich selber mal. Für die Stadt okay, aber auf Autobahn über 100km/h laut wie Sau! Da würde ich definitiv zu Kia Piacanto, Hyundai i10, Nissan Micra oder Mitsubishi Spacestar greifen. Das sind wenigstens Autos und nicht so Blechschüsseln mit Billigst Plastik überzogen und einen Kofferraum für Zwerge. Nicht mal eine Kiste Wasser bekommt man in den Kofferraum ohne den Rückbank umzulegen.

Für den Aygo Preis gibt es vollwertigere und bessere Autos ;)
 
Aygo ist mir auch zu klein. Bitte nur Kleinwagen und keine Kleinstwagen ;-). Bisher tendiere ich zum Yaris.
 
@gaunt
Wieso ist denn der Defender für dich nicht alltagstauglich?
Die Eltern meiner Freundin fahren die seit Jahrzenten, immer nen 130er und seit einiger Zeit dazu noch nen 110er.
Hatten früher auch mal über einige Zeit einen 130er und das hier in ner Großstadt im Pott.
Klar, Parklücken sind Mangelware und Fahrkomfort wird nicht großgeschrieben, aber das Teil fährt über alles drüber und zieht alles.
Laut Aussage meiner Freundin merkt man aufer AB nicht mal wirklich nen riesen Pferdeanhänger mit 2 Pferden drin.
Mit dem 130er haben wir auch schon öfter nen Feld gedüngt und waren im Wald unterwegs.
Jetzt leihen wir uns den 130er nur noch für Festivals aus. Immer lustig bei Landunter da rauszukommen, wenn beim Rest nix mehr geht :D
 
@bigger
Der Yaris ist allgemein auch Recht robust.

Wenn es auch eine Klasse höher sein darf (also Kompakt/Golfklasse), kannst du Mal nach einem Opel Astra H schauen. Optik innen wie außen ist natürlich Geschmackssache, technisch sind die aber auch ok.
Seat Ibiza und Skoda Fabia kannst du dir auch mal ansehen.
Sorry, wenn ich es überlesen habe: Diesel oder Benziner oder egal?
 
Fabia halte ich nicht für ne Alternative. Hatte ich mal kurz und war totaler Mist. Billigstes Plastik im Innenraum, miese Bremsen, unbequeme Sitze, schlechtes Fahrwerk usw.
 
Sollte ein Benziner sein. Golfklasse muss jetzt nicht unbedingt sein. Hab zwar nichts dagegen, aber wird ja auch nicht billiger.
 
lord-of-fire schrieb:
Fabia halte ich nicht für ne Alternative. Hatte ich mal kurz und war totaler Mist. Billigstes Plastik im Innenraum, miese Bremsen, unbequeme Sitze, schlechtes Fahrwerk usw.

Steckt die Technik vom Polo drin, ist nicht so schlecht. Natürlich ist der Innenraum teilweise etwas einfacher gehalten, sonst macht man ja dem Polo zu sehr Konkurrenz.
Toyota sieht da auch nicht besser aus. Und die Optik ist bei denen wirklich Geschmackssache.

Die Tests und Berichte sind auch nicht so negativ wie deine subjektive Ansicht.
Ich beziehe mich da aber auch Ibiza 6J und das Fabia Schwestermodell.
Nicht, dass wir uns nun missverstehen und von unterschiedlichen Modellen reden.

Beim Benziner wird es aber schwieriger bei Ibiza und Fabia, da teilweise auch die kleinen TSI mit den anfälligen Steuerketten verbaut wurden.

Der Astra ist nicht so teuer, auch Reparaturen sind oft relativ preiswert und bei dem Alter muss man auch nicht mehr in die Vertragswerkstatt ;)
Sonst kann ich noch den Honda Civic vorschlagen, das wird bei dem Budget wohl auf das UFO hinauslaufen. Technisch gut, optisch definitiv speziell.

Mazda 2 (vergleichbar mit Polo) oder Mazda 3 (Golf/Astra) kannst du dir auch mal ansehen.
 
@gaunt
das mit der Toyotawerkstatt wurde mir erzählt deswegen Hilux oder LC.
Hiace hat hinterradantrieb oder allrad zB.:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...100&makeModelVariant1.modelId=16&pageNumber=1

Ein normaler PKW-motor hält das nicht lange aus! Ein Defender oder nen Transporter wär meiner Meinung das beste.

@ Bigger wenn du auf lange Zeit sparen willst nimm nen Yaris Hybrid.

Bremsen sind bei Klein und Kleinstwagen oft unterdimensioniert.
 
Und bei Hybriden wird der vermeintliche Vorteil durch das Mehrgewicht grad wieder aufgefressen, wodurch sie ziemlich sinnlos sind.
 
Servus.

Bigger schrieb:
Bisher tendiere ich zum Yaris.
Sofern du nicht einen Schrotthaufen vom Fähnchenhändler kaufst, machst du mit dem Wagen nichts verkehrt.
In meinem Umfeld fahren mittlerweile mehrere Leute einen Yaris und sind alle ausnahmslos zufrieden mit dem Wagen.
Wir selber haben seit vielen Jahren Yaris in der Familie.

Als Alternative zum Yaris, nach der ich persönlich noch schauen würde, wäre der Honda Jazz (aber nicht als 1.2er) und je nach Baujahr mit CVT. Bietet das bessere Innenraumkonzept und damit auch mehr Platz, als der Yaris. Zuverlässig sind sie beide und lassen sich beide sparsam fahren.

Sofern du das Maximum deines Budgets ausgeben willst, könntest du noch nach einem Toyota Verso-S schauen. Fährt ebenfalls in der Familie (mit CVT) und bisher völlig unproblematisch.

Grüße ~Shar~


edit:
Und bei Hybriden wird der vermeintliche Vorteil durch das Mehrgewicht grad wieder aufgefressen, wodurch sie ziemlich sinnlos sind.
Diese Behauptung ist unzutreffend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der angegebene Verbrauch und auch der Verbrauch in der Praxis ist geringer.
Informiere dich mal zb. auf Spritmonitor.de
Stufenlose Automatiken sind OK, aber eben keine Automatisierten Schaltgetriebe von Toyata Yaris.
 
Servus.

Dem Widerlegen von Seiten "coolbleiben" ist im Grunde nichts mehr hinzu zufügen. Außer, daß ich seit vier Jahren selber täglich einen Toyota Hybrid fahre, damit praktische Erfahrung vorzuweisen kann (und kein, augenscheinlich angelesenes Wissens aus der "Fach"Presse) und somit weiß, daß der Wagen sparsamer sein "kann" (vom geringeren Gesamtschadstoffausstoß gänzlich absehend).
"Kann" im vorherigen Satz, weil es gibt zweifelsfrei Nutzungsprofile (BAB bevorzugt mit höherer Geschwindigkeit fahren), in denen der Hybrid kaum bis keinen Vorteil bringt. Dabei spielt dann das Gewicht jedoch keine Rolle mehr.


Grüße ~Shar~
 
Hi,

ich schaue mir heute Abend einen Golf IV 1,4 liter Benziner mit 55 KW an.

Baujahr ist 2000, KM-Stand: 190.000, TÜV AU neu.

Worauf sollte ich ein besonderes Auge werfen?

Gruß und Danke
 
Zurück
Oben