Klingt eher so als würdest du einen Transporter suchen.
Wäre tatsächlich auch ne Option. Nur leider gibts da nix halbwegs Geländegängiges mit 4 Sitzplätzen, 3,5T Anhängelast und oben drein noch bezahlbar. Achleitner baut ne 4WD Version vom Crafter. Richtig geil das Teil, nur leider unbezahlbar.
Ich muss nicht wirklich in tiefes Gelände. Aber zieh mal über 3T nen 18% Berg hoch und das auch noch auf nem Feldweg. Mit meinem alten Fronttriebler kam ich nicht mal den Berg vor Haus hoch wenns nass war. Das geht mit dem BMW Allrad wenigstens. Nur taugt der auf Matsch rein garnix und der zieht auch nur 2,2T. Oder Rangier mal am Hang mit nem schweren Hänger. Ohne Untersetzung macht das keine Kupplung lange mit.
Ein Toyotahändler hatte auch mal einen Hilux oder Landcruiser Diesel habs vergessen.
Immer schön schwer beladen mit Anhänger und gib ihm, ging natürlich nicht ewig gut.
Naja, Hilux und LC lassen sich doch eher leicht unterscheiden;-) Aber die beiden platt zu bekommen. Respekt! Diese beiden Karren gelten eigentlich als das stabilste was auf den Straßen der Welt und auch daneben unterwegs ist.
Sorry aber bei 3,5t kommt kaum ein PKW in Frage. Außer natürlich amerikanische Schlachtschiffe.
Naja, da gibts schon einige. Aber da hab ich ja schon geschrieben das die fetten deutschen SUV's nicht in Frage kommen und US Importe auch kaum. Hoch interessant dagegen finde ich die Japsen Kraxler. Die haben bei Pferdebesitzern, Handwerkern und anderen mit ähnlichen Ansprüchen nen sehr guten Ruf. Nur blick ich da echt kaum durch welches Auto genau wie viel ziehen darf. Aber da werde ich mich wohl durch wühlen müssen...
Wegen dem Eisenschwein... Wenn du hohe Lasten ziehen willst muss auch das Zugfahrzeug ein gewisses Gewicht haben. Von daher dürfte auch von den deutschen oder Japanern kaum einer dabei sein der deutlich unter 2,2T wiegt. Und da bist du bald schon in amerikanischen Gewichtsklassen.
aufgrund eines Umzugs suchen wir ein Zweitauto für den Arbeitsweg.
Toyota Aygo. Hab neulich einen fast 10 Jahre alten von Bekannten auf der Bühne gesehen. Das Teil sah von unten bei ~120k km fast neuwertig aus. Ein Kupplung war kaputt (meine nur 700€) und natürlich Verschleißteile getauscht. Sonst war über die 10 Jahre nix. Die Dinger scheinen echt gut stabil zu sein. Dazu nen Saugmotor, also keine gebratenen Turbos und ein gleichmäßiger Drehmomentverlauf der nicht so sehr auf Material geht. Klein leicht und für die Arbeitsweg auch flott genug. Immer dran denken: Sauger! Der geht erst dann gut, wenn er sich anhört als ob gleich die Kolben aus der Motorhaube hüpfen. Du kannst die Karre ohne Probleme im zweiten über 100 jubeln!
Achso... für 2 1/2-3k solltest du was ordentliches bekommen...