Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

In aller Regel sind das Elektroteufel. Unabhängig vom Fahrzeughersteller kenne ich im Bekanntenkreis auch nen paar Autos die regelmäßig die gleichen Birnen in recht kurzen Abständen hinrichten.
Nen 6 Jahre alter i30 ist da Spitzenreiter, der kann deswegen alle paar Monate in die Werkstatt. Dauert ne Stunden um da vorne das Abblendlicht zu tauschen, ist aber alles Kulanz des Hersteller - nervig ist das trotzdem.
 
Wie lange halten eigentlich im Schnitt so Leuchten im Auto? Kann man das einschätzen? Kann man bei normalen Umständen von nem Autoleben ausgehen? Besitze mein Auto erst seit 2012 und habe da keinerlei Erfahrungswerte. Ist BJ 2009 und vom Vater abgekauft. :)
 
Gibt es bei Kia etwas auf dem Niveau der E-Klasse? Die hohen Gebrauchtwagenpreise und der Innenraum haben mich bisher abgeschreckt.
 
Bis Kia bei dem Niveau von der Verarbeitung und den Materialien bei der E-Klasse ankommt dauert das noch. Wenn man sich anschaut wie schnell die aufholen aber nur wenige Jahre.
Kollege hat nen 2 Jahre alten 3 Kombi, nen anderer nen Optima Kombi, beide nen halbes Jahr alt. Unterschiede sind da, aber wir sind uns alle einige das diese nicht die knapp 15K Preisdifferenz zwischen den beiden Fahrzeugen wert sind. Bin mal gespannt wie das aussieht wenn beide Karren so 150tkm auf dem Tacho haben.
 
Da sind aber schon viele Teile gewechselt wurden in der kurzen Zeit! Wer sagt das das nach der Garantie nicht so weiter geht.
Deswegen finde ich ältere Autos besser klar sie sind nicht so sicher und haben auch nicht so viel Komfort, aber vergesst bitte nicht das wesentliche eines Autos!!! (nein ich meine kein Wohnzimmerfeeling:lol:)

Ölwechsel sollte man wirklich jedes Jahr und 15/20Tkm machen, vor allem wenn das Auto eine Steuerkette hat!
Das mit dem längeren Intervall ist einfach nur Werbung für den jeweiligen Hersteller, weil dann der Kunde glaubt das dieses Auto zuverlässig ist. Dafür lebt der Motor dann nicht mehr sooo lange, was dem Hersteller aber außerhalb der Garantie in die Karten spielt, dann darf entweder ein total überteuerter Motor gekauft werden oder gar ein Neufahrzeug (für manche natürlich auch gebrauchte)

Man muss auch erwähnen das Ersatzteile von Japanern teuer sind, fast so wie von BMW, Mercedes

Lampen gehen von Modell zu Modell unterschiedlich schnell kaputt, man kann dagegen auch oft nichts machen weil es am Hersteller liegt. (Vermuten würde ich die Lichtmaschine als Übeltäter)
 
Mein Auto hat jetzt 90.000 km runter und ist Baujahr 12/2012. Bisher klappert dort nichts. Auch sonst ist alles hochwertig verarbeitet. Es ist kein Mercedes, BMW oder Audi. Dort bezahle ich aber auch das Doppelte. Kia hat meiner Meinung nach aber stark aufgeholt und ich bin der Überzeugung das sie Opel oder VW schon überholt haben. Viele kaufen aber lieber ein "deutsches" Auto als einen Kia einfach der Marke wegen. Ich war auch so einer, habe auch lange bei Audi und BMW geguckt, aber da bekomme ich nur alte Karren mit schlechter Ausstattung und schlecht aussehenden Innenraum, der vom Kia ist doch Top? Alleine die Sitze gefallen mir persönlich sehr gut. Ich kann diese elektrisch einstellen, ade mit dem gefummel an den Rädchen zum Einstellen.
IMG_0410.JPGIMG_0409.JPGIMG_0408.JPGIMG_0411.JPG
Und ein Supervision LCD Tacho sehe ich auch nur bei sehr teuren Fahrzeugen. Das ist einfach genial ins Auto zu steigen und es begrüßt dich digital(der komplette Tacho ist in LCD).

Wie gesagt es ist eher Richtung VW angesiedelt als Audi was die Qualität angeht. Die Luftfederung bei Audi ist ein Traum, da kommt der Kia natürlich nicht mit, aber wie gesagt, das ist eine andere Klasse. Auch ist es bei meinem Kia lauter bei 180 km als in einem Audi.

Mit den Ölwechseln meinte ich das so, das alle 2 Jahre nur der Ölwechsel fällig ist und nicht eine Kleine Inspektion wie bei Opel fällig war und damit teurer war. Bei der Großen Inspektion wird auch noch mal das Öl gewechselt, also jedes Jahr oder alle 30.000 km.

Ich glaube das Kia mit aller Macht in den deutschen Markt einbrechen will und da haben sie auch Erfolg mit denke ich. Bei meiner Kia Werkstatt muss man immer früher anrufen um einen Termin zu bekommen...

Mich haben ganz klar die 7 Jahre Garantie und 7 Jahre Navi Ubdate überzeugt, einfach weil ich in dieser Zeit nur die Verschleißteile und die Inspektionskosten habe. Und mir hat es bisher schon einen 4stelligen Betrag gespart den ich anderswo hätte ausgeben müßen weil außerhalb der normalen 2 Jahres Ganrantie was kaputt gegangen ist. Und das gibt es bei jedem Fahrzeug.

Zwischenzeitlich gab es die Mobilitätsgarantie und alle Inspektionen inkl.(!) Öl, Bremsflüßigkeit und alle Filter für 7 Jahre auch kostenlos mit. Quasi fast keine Kosten mehr 7 Jahre lang...

... da kann mir VW gestohlen bleiben. :p

Wieso viele Teile? Hatte 3 Probleme in 4 Jahren und die wurden alle kostenlos behoben. Zeig mir ein Auto das die nicht hat, ich behaupte viele haben sogar mehr.
Was meinst du mit dem wesentlichen? Jeder hat andere Bedürfnisse und meins muss zu erst praktisch und sicher sein, und da hat mein Kia weit die Nase vorn, was ich wollte gab es nur bei sehr teuren Fahrzeugen. PS war mit halt nicht wichtig, aber wie gesagt, 7 Gänge merkste dann eben schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle auch seltenst eine Deutsche Marke, aber wenn es um Diesel geht führt kein Weg vorbei. Das hat ja auch Toyota erkannt, ihre Diesel früher waren top, klar hatten sie auch Probleme, aber die Kosten haben sich nicht rentiert um neue Motoren auf den Markt zu bringen, lieber in Elektroantriebe investieren.

Achja und DVD in meinen 18 Jahre alten Subaru kann ich auch kucken und hat mich nur 150€ gekostet.
 
Naja, ich fahr einen Seat Mii der Baujahr 2012 ist, Sommer oder Frühling rum
ist also bald 4 Jahre alt
etwas mehr als 40tkm runter
und nix kaputt gegangen bis auf das Hitzeschutzblech für den Auspuff
an zwei Befestigungspunkten ist es soweit eingerissen gewesen, dass es etwas runterhing
einfach mit größeren Befestigungsscheiben wird dran und das wars, also Centbeträge
wieso das Blech runterkam weiß ich nicht, Werkstatt meinte ein Ast könnte es mir rausgerissen haben, aber ich meine das müsste ich ja gehört haben....
 
Ich möchte aber keine DVD schauen. :)

Es soll praktisch sein und wenn ich in meinen Kofferraum schaue Frage ich mich warum die Deutschen Hersteller noch nicht auf die Ideen gekommen sind(oder viel zu teure Aufpreise dafür nehmen). Seitdem Peter Schreyer zu Kia gewechselt ist haben sie einen Riesen Sprung gemacht.

Ob ein deutscher Diesel besser ist weiß ich. Im Ausland gebaut werden sie doch alle, oder?
 
es geht einfach darum, dass die Deutschen sich beim Diesel einen derart riesigen Vorteil erarbeitet hatten, dass selbst Toyota da kein Bock hatte noch reinzubuttern
und das war schon recht früh so, weiß grad gar nicht mehr wann sie den Diesel aufgegeben hatte

Daimler hat immer noch Motorenproduktion zum Teil in Deutschland
also alles Ausland ist das nicht
 
Ok verstehe. Dann muss man aber auch bereit sein den Aufpreis für eine deutsche Marke zu bezahlen oder eben Abstriche machen in Sachen Ausstattung, Sicherheit und aussehen. Wenn's das Wert ist, ist es ja ok, will ja auch keinem meinen Kia aufzwingen, fahre aber auch keinen Diesel.
Glückwunsch das bei dir alles ok war, im ADAC 100.000 km Test war auch nix kaputt beim Ceed Sw. Vielleicht hatte ich Pech, hatte ich bei Opel und VW aber auch nur das ich da ordentlich zahlen musste und bei Kia bisher alles kostenlos war.
 
Naja wir sind uns einig ein Deutsches Premium Produkt fahren ist sau teuer und nicht wirklich zuverlässiger als ein Asiatisches.

@fanatiXalpha genau meine Rede, wir Europäer sind nun mal eine Minderheit wenn es um Diesel PKW geht und das ist gut so! (Dreckschleudern:mad:)
 
Servus.

Lunge schrieb:
... Aufpreis für eine deutsche Marke zu bezahlen oder eben Abstriche machen in Sachen Ausstattung, Sicherheit und aussehen.
So umfassend würde ich das nicht sehen. Beispiel, bis auf den aktuellen Passat (sofern mit "Bildschirm"-Tacho) und den A5 wüsste ich an neuen VW, Seat, Audi etc. keinen einzigen, der mir optisch innen/außen gefällt. BMW finde ich aktuell grundlegend optisch ansprechend, wobei es da für mich fast kein richtiges Highlight gibt. Bei Mercedes ist es gemischt. Meist gefallen sie mir außen extrem gut dafür innen absolut nicht (z.B. aktuelle A-Klasse mit AMG-Paket).
Die Haptik innen ist i.d.R. bei den dt. Fahrzeugen (solange nicht Klein-/Kleinstwagen-Klasse) besser und die Sicherheitssysteme und das Multimedia-System ist meistens auch besser ausgearbeitet/integriert.


Grüße ~Shar~
 
Dann hast du dir die aktuellen Kia's gar nicht angeschaut, denn das ist einfach nur ein Vorurteil(das hatte ich aber auch lange). Daher hatte ich nur geantwortet, weil jemand direkt Kia ausgeschlossen hat. Ich kann jedem halt nur empfehlen sich Kia auch mal anzuschauen. Das was ich dort fürs Geld bekomme ist einfach der Hammer und die 7 Jahre Garantie tun ihr übriges.
Mir waren auch viele praktische Sachen einfach wichtig, die Kia sehr gut umgesetzt hat die viele anderen eben leider nicht hatten, außer ich muss doppelt so viel Geld hinblättern. Und wenn du mal so ein Schienensytem im Kofferraum benutzt hast, dann willst du eigentlich auch nicht mehr ohne. Und so könnte ich die Liste unendlich weiter führen.
Ich habe Sicherheitssyste bei denen ich bei dt. Fahrzeugen viel zu viel Aufpreis gezahl hätte, jeder Murks hätte Aufpreis gekostet, bei Kia ist es einfach mit drin gewesen. Da dort aber auch ein deutscher ex VW ganz oben mitarbeitet, empfinde ich Kia auch gar nicht mehr als so ausländisch.
 
mir wäre kia nichts ... aber auch nur mit dem grund .. weil ich den innenraum nicht mag ... altmodische schalter waren in dem kia creed kombi drinne ^^ .
hab dann doch lieber nen seat leon st fr gekauft ^^
 
3 Reperaturen in 4 Jahren gehen ja noch bei Kia. Meine Nachbarn sind mit ihrem bereits bei 6 Reperaturen in 3 1/2 Jahren. Glaub da ist schon so ziemlich alles getauscht worden was man tauschen kann.

Die geben einem ja auch nicht die 7 Jahre Garantie, weil sie von ihrer Qualität überzeugt sind, sondern weil Kia agressiv in der Markt reinkommen will. Scheint nur nicht zu klappen, wenn ich überlege wie selten man mal nen Kia sieht und ich bin jeden Tag unterwegs.

Jedoch jedem das seine. Wer Glücklich damit ist, ist doch in Ordnung. Für mich ist es nichts.
 
Clyde Shelton schrieb:
mir wäre kia nichts ... aber auch nur mit dem grund .. weil ich den innenraum nicht mag ... altmodische schalter waren in dem kia creed kombi drinne ^^ .
hab dann doch lieber nen seat leon st fr gekauft ^^

Das finde ich eben immer unfair, du vergleichst die günstigste Ausstattungslinie mit einem Teureren Auto. Ich habe hier Fotos vom Innenraum meines Autos gezeigt, sie stehen auf dieser Seite. Verstehe mich nicht falsch, dein Auto ist toll, aber wenn es dir nur um das Aussehen des Innenraumes geht, hättest du dir den Kia holen müßen. Und wenn du den Kombi wegen des Kofferraumes gekauft hast, dann schau dir den mal von Kia an. Dieses Platzangebot ist einfach unschlagbar, es befinden sich eine menge Fächer unter des eigentlichen Kofferraum wo du jede Menge Kram unter bringen kannst sodass du oben Platz hast für das "tägliche Geschäft". Das Schienensystem mit ihren Gurten ist einfach unschlagbar.


Ich denke man sieht Kia nicht so oft, weil viele es von vorne hinein ausschließen und ihm keine Chance lassen und wenn einfach die günstigste Variante anschauen. Doch sie sind von der Qualität überzeugt, das sagt der Chef doch selber im Interview zu finden im Internet und deswegen geben sie die Garantie. Aber natürlich, sie wollen mehr Marktanteile.
Das mit den Reparaturen hatte ich bei VW zu genüge und das Internet ist voll davon mit ihrem tollen Autos.
http://www.autobild.de/artikel/der-aerger-des-jahres-2014-5512611.html

Montasautos gibt es überall, bei Kia muss deine Nachbarin aber erst mal nichts zahlen und wenn sie nach 6 Jahren das Auto verkauft weil sie unzufrieden ist kann sie es als Gebrauchtwagen mit einem Jahr Garantie verkaufen an privat wo gibt es sowas. Das zieht doch immer.

Zur Zeit verkauft sich ein Kia aber schlechter, das gebe ich auch zu, denke das wird sich aber ändern. Alle haben erst mit den Augen gerunzelt ein Kia was kaufst du da aber als sie drinnen saßen kam kein Wort mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir breite masse der Menschen schätzt doch weniger die Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit oder Sportlichkeit. Vielmehr kucken die meisten zum Fenster hinaus zum Nachbarn und was der hat brauch ich auch oder wenigstens ein Auto der selben Marke.

Frei nach dem Motto was ich nicht kenn, kauf ich nicht.

Ein beispiel ist das viel zu wenige mit LPG fahren, obwohl es erwiesen ist das man damit Geld sparen kann und die Umwelt weniger belastet. (Das gleiche gilt für sinnvolle Elektroantriebe in Autos)
 
Zurück
Oben