Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Hab nen Konto für meine Fahrzeuge, da pack ich entsprechend das rein was an steuern, Versicherungen und TÜV anfällt. So ist das auch bei jährlicher Zahlung erstmal "außer Sicht".
Je nach Versicherung sind die Aufschläge für monatliche Zahlung eher etliche euros als nen paar cent.
 
Wie du schon sagst, je nach Versicherung.
Ich habe da niemals mehrere Euro pro Monat als Aufschlag gezahlt.

Etliche Euros kann ich mir bei der Allianz vorstellen, aber die sind sowieso viel zu teuer :D
 
@ Thane

Welche Versicherung bist du? Dann würde ich mir dort mal ein Angebot erstellen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell bei LVM, vorher bei AXA/DBV.
Der Preis ist aber, wie immer, abhängig von vielen Faktoren. Ich war auch in der Filiale beim Mitarbeiter, der die Familie auch kennt und wir haben sowieso viele Versicherungen da.
 
Bin bei der AXA, aber ich kann recht gut mit dem. Seine besten Freunden arbeiten in der selben Firma wie ich.
Zumal wir auch fast alles bei der AXA haben. Bekomm dort immer %.

Ja, ich weiß. Es ist nicht alles Gold was glänzt, aber im Gegensatz zu anderen Versicherungen ist das i.O
 
Ich geb meinen schein bei meiner Maklerin ab und bekomme irgendwann ne Rechnung.
Die prüft auch im November unaufgefordert die Verträge und verhandelt entsprechend nach oder wechselt.
Verglichen mit den onlineportalen dind die Preise gut.
 
Mit Versicherungsmaklern hab ich GANZ schlechte Erfahrungen gemacht. Da sind Immobilienmakler noch besser. Und auch die sind zu 110% nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht.
Die Belange des Kunden (der vorhat, nen Haufen Geld auszugeben) interessieren erstmal nullstens.
 
Ich hab da mal ne Frage:
Ich hab ein Seat Ibiza als Zwei-Jahreswagen mit 12.600 km privat gekauft. Handelt sich um ein EU-Reimport aus Slo.

Hab jetzt mal das Scheckheft angeschaut und da ist entsprechend alles auf Slowenisch, gibts da ne Möglichkeit das irgendwie in ein deutsches Umtragen zu lassen, weil ich kann leider kein Slowenisch und weiß nicht was da drin steht.

Und der Kundendienst wurde bis jetzt jedes Jahr bei ATU und nicht bei Seat gemacht, das heißt, ne Chance das auf Scheckheftgepflegt zu kriegen, wenn ich absofort zu Seat gehe, gibts nicht mehr? Weil soviel ist ja nicht bis jetzt angefallen. Bzw. hat das einen weiteren Nachteil, dass es keine Vertragswerkstatt gemacht hat?
 
Mach dir nicht so viele Sorgen, Checkheft ist wichtig beim Wiederverkauf und manchmal bei Kulanzanträgen.
Die ersten 2 Jahre bekommt er sowiso nur Ölwechsel, einmal Bremsflüssigkeitswechsel, sowie Innenraumluftfilter und Motorluftfilter das wars nichts teures!!!
 
So, nachdem ich immer schlaue Tipps gebe :D versichere ich mich nochmal bei euch.

Ein Freund von mir sucht einen neuen Kombi.
Fix ist:
- eher Benziner, da nur 12tkm/Jahr, halbwegs hoher Stadtanteil (50% ?)
- Klimaanlage
- Isofix für 2 Kindersitze
- max. 10.000€, gerne auch nur 8000€.

Bisher fährt er seit 5-6 Jahren einen Skoda Fabia 1.4 16V 75PS mit dem er recht zufrieden war.
Deswegen soll es nun ein Octavia werden.

Wir haben uns heute schon einen aus 2009 angeschaut, ist schon das Facelift:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...900&makeModelVariant1.modelId=10&pageNumber=1

2. Hand, 120tkm, PDC, Klimatronik, Tempomat.
Scheckheft quasi nicht vorhanden, letzter und fast einziger Eintrag bei 67tkm.

Wird angeboten für die 8390€ im Kundenauftrag, jedoch zwingend mit 500€ Garantie dazu die 1 Jahr gilt.
Am kritischsten sehe ich den TSI. Steuerkette wurde noch nicht getauscht.
Im Leerlauf klingt er nicht auffällig, tackert eben so vor sich hin, ist wohl auch die Hochdruckpumpe für den Sprit die solche Geräusche macht, oder ?

Was meint ihr: 1.4 TSI kaufen oder Risiko zu groß ?
Als Drittbesitzer bekommt man im Schadensfall ganz sicher keine Kulanz von Skoda und das 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie ist schnell rum.


Beim gleichen Händler steht auch ein Audi A4 Bj 2005 2.0 130PS.
https://home.mobile.de/ADMIRALDEUTSCHERHANDELSKONTORGMBH#des_239289854
Bis auf ne kleine Delle und ein gebrochenes Spiegelglas nix dran.
Leider kein Isofix, was evtl. ein Ausschlusskriterium sein könnte.

Was gibt es bei dem B7 worauf man achten sollte ?
Meines Erachtens sehr solide Autos, oder ?
 
Audi hat vorn eine Mehrlenkerachse die gern mal ausgeschlagen ist.
Ohne Checkheft bis 67Tkm klingt nicht gut, falls er keinen Ölwechsel gemacht hat würde ich gleich 2000€ abziehen für Steuerkettenwechsel.

Bin kein Freund von der VAG-Gruppe, haben oft gebrochene Federn, Achsbuchsen verschleißen schnell (Ford ist da auch nicht besser)
 
Ok, vom Vorgänger Audi A5 B5/ VW Passat 3B/3BG ist es mir bekannt, also beim Nachfolger auch danach schauen bzw. hören. (Hätte gedacht das es da ne Verbesserung gab)
Der Audi A4 B8 hat die Probleme aber nicht (mehr) ?

Da ein Diesel nicht gesucht wird und auch ein lokaler Umkreis gewünscht ist kommt folgendes Auto eigentlich nicht in Frage.
Ich finde den aber total interessant, deshalb wie ist eure Meinung - ist folgendes Inserat real und schlüssig und kein Fake ?
Händler ist seit 2004 aktiv und hat fast 50 positive Bewertungen, trotzdem kommt mir der Preis für Laufleistung/Ausstattung und Motor zu billig vor, das Inserat ist bei mobile.de hervorgehoben.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...delId=9&pageNumber=1&action=topOfPage&top=1:1
Edit:
Ich kann mir die Frage wohl selber beantworten.
Soviel neue BMW, Mercedes und Co für unter 5000€ und unter 200tkm gibt es nicht:
https://home.mobile.de/CARS-MORE#ses
Telefonnummer und Adresse auch nicht vorhanden, wahrscheinlich muss man nach Kontaktaufnahme per Formular erstmal ne Summe von XX irgendwohin überweisen wofür auch immer.


Bezüglich anderer Autos:
Finde im Umkreis für ähnliches Geld z.b. einen Opel Astra J Sports Tourer 1.6 Benziner, Bj. 2011 und unter 100tkm.
Wie sind da die Erfahrungen ? Bis auf das die Kiste zu schwer für Größe und im Vergleich zum Golf ist:
Gibt es bekannte Schwachstellen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit bewerter Technik: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...900&makeModelVariant1.modelId=10&pageNumber=1

Fahrzeug sieht auf den Bildern gut aus und der Händler wirkt ebenfalls seriös. Das mit dem Auto kein Rennen zu gewinnen sollte natürlich klar sein, aber vielleicht ist der Händler ja ums Eck und man kann mal Probe fahren. Der 1.6 ist aufjedenfall der zuverlässigere Motor, im Vergleich zu den TSI Motoren (dazu gibt es genug im Netz).

Wobei ich einen Passat 3b mit einem 1.9 TDI fahre bei dem erst 4 Querlenker getauscht worden sind bei 240000 km und 16 Jahren, man muss auch mal Glück haben.
 
coolbleiben schrieb:
Audi hat vorn eine Mehrlenkerachse die gern mal ausgeschlagen ist.
Ohne Checkheft bis 67Tkm klingt nicht gut, falls er keinen Ölwechsel gemacht hat würde ich gleich 2000€ abziehen für Steuerkettenwechsel.

Bin kein Freund von der VAG-Gruppe, haben oft gebrochene Federn, Achsbuchsen verschleißen schnell (Ford ist da auch nicht besser)

Ohne Serviceheft sehe ich auch als nicht vorteilhaft an. 1.4 TSI hat einen ganz schlechten Ruf. Da muss man auf jeden Fall auf seltsame Geräusche achten. Wenn man das Problem hat, wird es eben teuer.
Die Hochdruckpumpe nagelt etwas. Klingt so ähnlich wie beim Diesel. Die Kette würde eher ein metallisches Schlagen verursachen. Das hört man aber, weil es wirklich sehr rau ist.

Allerdings hatten meine VAG Fahrzeuge nie vorzeitig bzw. häufige Defekte an Federn oder Achsbuchsen.
Einzig die Achsmanschetten bei Fahrzeugen auf Golf 5 Basis gehen gerne mal kaputt (Kostenpunkt pro Stück ca. 35€).
 
Moin Leute,

ich suche als Fahranfänger (Führerschein schon einige Jahre --> sehr wenig Autoeinsatz) mein erstes Fahrzeug. Ich dachte ich frage mal die CB-Community was sich dazu eignet. Viele Anforderungen habe ich nicht, lediglich keine Benzinschleuder und günstig im Gebrauch (niedrige Reparaturkosten, verlässlich, ...). Ich fahre geringe Strecken, werde zukünftig wohl am Wochenende zwischen zwei Städten pendeln (250km). Klima ist natürlich Pflicht.

Budget habe ich mal 5.000-6.000 Euro veranschlagt. Freue mich über jeden Tipp.
 
Ich würde einen Opel Corsa gebraucht vorschlagen. Ist gut verarbeitet, Gebrauchtpreise sind ok und die laufenden Kosten sind normal.
 
Ich kann persönlich Fiat empfehlen, auch wenn du jetzt wieder von vielen Seiten hören wirst, dass die Autos nichts taugen.
​Der Fiat Punto wäre eine günstige Option, die doch schon einige Extras mitbringt.
 
Wanderer101 schrieb:
Ich würde einen Opel Corsa gebraucht vorschlagen.

:D

@Lord-D: genau diese Anforderungen hatte ich auch (Umstieg von Öffis zum Auto wg. Standortwechsels meines Arbeitgebers) und bin bei gleichem Budget beim genannten Corsa gelandet. Für 6.000€ bekommst du Modelle ab Bj. 2010 mit 50-60000 km Laufleistung und den 1,4l, 87PS (oder größer) Motor, der keine großen bekannten Probleme hat. Das Auto selbst ist in Bezug auf Steuern/ Versicherung/ Verbrauch absolut in Ordnung und auch die Kosten für Inspektionen/ Reparaturen halten sich absolut in Grenzen. Alternativ kannst du auch nach dem Astra aus diesen Baujahren schauen, kostet eben ein wenig mehr.
 
Servus.

Lord-D schrieb:
Viele Anforderungen habe ich nicht, lediglich keine Benzinschleuder und günstig im Gebrauch (niedrige Reparaturkosten, verlässlich, ...)....Budget habe ich mal 5.000-6.000 Euro veranschlagt.
Meine allererste Wahl wäre ein Toyota Yaris - bei dem Budget ein XP9 - (ggf. auch noch ein Corolla, wenn der dir nicht zu alt ist) . Alternativ bzw. dicht gefolgt von einem Honda Jazz oder ggf. noch Civic.
Wir haben selber einen Yaris in der Familie und drei von meinen Arbeitskollegen fahren mittlerweile (auf Anraten) ebenfalls einen Yaris und sind rundherum mit dem Wagen zufrieden. Ein Vierter wird sich aller Voraussicht nach als nächstes ebenfalls einen Yaris kaufen.


Grüße ~Shar~
 
Zurück
Oben