Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Kleinwagen sind von sehr vielen Herstellern zuverlässig.
Kauf was dir gefällt. Ich würde mir nen alten Civic oder Corolla kaufen. Die kosten natürlich viel weniger aber ich fahre lieber alte ehrliche Autos, als die digitalen neuen.

Wenn du Benzin sparen willst kauf nen Prius oder Yaris Hybrid und fahre entspannt (gibts nicht als Schalter).
 
oliveron schrieb:
Beim gleichen Händler steht auch ein Audi A4 Bj 2005 2.0 130PS.

Es ist jetzt ein Audi A4 Avant 2.0 Automatik 131PS Bj 2008 mit 80tkm geworden.
Hat fast 10.000€ gekostet.

Ich war eher skeptisch wegen der Multitronic (der Händler meinte es wäre eine normale Automatik) und auch den Preis fand ich zu hoch, aber wenn bei den Suchenden einmal das Glänzen im Auge ist....

Hat jemand Erfahrung mit der Multitronic ?
Stehen da immer nur die wenigen negativen Fälle im Netz und sind nicht repräsentativ oder gibt es da wirklich häufiger Ausfälle ?
Ich habe auch gelesen das teils schon beim B7 die Qualität besser sein soll bzw. die Fehler eher mit den drehmomentstarken Dieseln auftraten.
 
Das Fahrverhalten der Multitronic musst du schon mögen. Ich hasse diesen Gummibandeffekt. CVT hat Audi auch nie so richtig gut hinbekommen.
Nach etlichen Jahren wurde die Multitronic auch endgültig aus den Modellen verbannt.
Da gibt es wirklich öfter mal Ärger mit defekten Getrieben (primär Diesel, das stimmt). Aber wohl auch nicht so oft, wie es dir die Foren weis machen wollen ;)
Gehst du nach den Foren, sind wohl 50% der Getriebe betroffen :D

Wenn der Käufer das Schaltverhalten mag, okay...
Aber den 2.0 Benziner finde ich gänzlich unpassend mit dem Getriebe. Das ist dann wohl eher eine Wanderdüne.
 
boarder-winterman schrieb:
Ich kann persönlich Fiat empfehlen, auch wenn du jetzt wieder von vielen Seiten hören wirst, dass die Autos nichts taugen.
​Der Fiat Punto wäre eine günstige Option, die doch schon einige Extras mitbringt.
Kann ich so bestätigen
 
Thane schrieb:
Das Fahrverhalten der Multitronic musst du schon mögen. Ich hasse diesen Gummibandeffekt.
...
Aber den 2.0 Benziner finde ich gänzlich unpassend mit dem Getriebe. Das ist dann wohl eher eine Wanderdüne.

Also zur generellen Fahrleistung und Thema Wanderdüne:
Bisher war ein Skoda Fabie 1.4 75PS vorhanden, die Suchenden wären auch mit einem 1.6 mit 100PS zufrieden gewesen und hätten Mehrleistung gehabt. Mehr als 150km/h wird sowieso nicht gefahren und da es eine Familienkutsche ist auch nicht sportlich beschleunigt. Da zählt eben mehr Platzangebot etc....
(meine Wahl wäre für das Geld auch was anderes gewesen)


Ansonsten bin ich etwas verwirrt ob es nun eine Multitronic ist, denn:

Mir wurde das Inserat am Samstag geschickt und ich wurde gefragt was ich davon halte.
Da stand nur Automatik dabei und ich hab gleich gesagt "Wenn es ein Multitronic ist kann es Defekte geben..."

Das Auto wurde dann am gleichen Tag zur Probefahrt geholt und der Händler sagte auf Nachfrage er sei froh das es keine Multitronic ist sondern eine normale Automatik.

Da ich die möglichen verkauften Kombinationen bei Audi nicht auswendig kenne und mich bei der 10min Probefahrt (wurde zu Rate gezogen) auch auf andere Dinge konzentriert habe ist mir gar nicht aufgefallen das es ein Multitronic sein könnte.
Es waren Schaltstufen zu spüren und die Runde war so kurz das ich auch kein "Pedal to the Metal" Test gemacht habe wo man das hätte merken können (Drehzahl schnappt in Nennleistungspunkt und verharrt dort).

Als wir mit der kurzen Runde durch waren hab ich nochmal in die manuelle Gasse gestellt und da wurden dann 7 Gänge angezeigt.
Da mir neu ist das 2008 schon 7 Gang Wandlerautomatik bei Audi verbaut wurde hab ich gesagt:
"Ich glaube das ist doch eine Multitronic"

Ein Blick ins Wiki zeigt beim Audi B7 leider nur die knappen Tabellen zur Motorisierung ohne Getriebe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B7#Benzinmotoren
Der nicht facegeliftete Vorgänger B6 aber hat bei dem 2.0 Benziner (Frontantrieb) als Automatik nur ne Multronic drinstehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B6#Ottomotoren

Ich war dann etwas ratlos was nun stimmen kann, ein Telefonat mit nem Kumpel der einen A4 B8 2.0 TDI mit Multitronic (FWD) fährt, ergab aber das er auch virtuelle Schaltstufen hat und die Drehzahl nur bei Volllast bei fester Drehzahl bleibt.

Weiß da jemand mehr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So weit ich weiß, gibt/gab es bis zum B8 mit Frontantrieb nur die Multitronic und die Tiptronic nur mit Quattro.
Das mit den virtuellen Fahrstufen wird die Erklärung sein.

Okay, ich wusste ja nicht, von welchem Fahrzeug die Interessenten kommen. Und wenn Fahrleistungen sowieso nebensächlich sind...
 
Meine Mutter fährt n A5 Coupé mit 1.8er Benziner und Multitronic. Wenn du cruisen willst schon ganz entspannt das Teil, verbraucht aber gut was im Stadtverkehr... Ich selber bin die Multitronic nur einmal gefahren, da war ich ganz entspannt unterwegs. Die programmierten Fahrstufen sind halt etwas gewöhnungsbedürftig
 
Multitronic ist, auf deutsch gesagt, Rotze und wurde nicht ohne Grund von Audi verbannt ;)

Ich würde mir eine Multitronic nicht ans Bein binden wollen. Guck mal auf motor-talk in die spezifischen Unterforen, dann kannst Dir ein Bild davon machen.
 
Multitronic ist einfach nicht mehr zeitgemäß und es gibt bessere Alternativen.
Aber so schlimm wie es die Foren suggerieren ist das Bild in der Realität nicht (Foren sind NICHT repräsentativ).
Es gibt ja auch die "Experten" in den Foren, die nicht begreifen, dass es technische Gründe hat, in einem Hochdrehzahl-Sauger ein DSG zu verbauen und keinen Wandler.
 
Bin auch schon Multitronic gefahren und nun habe ich ein 8-Gang Geartronic im Volvo.
Das sind echt Welten, zumal auch wir hatten mit dem MT Probleme.
 
^^
in der theorie, da der motor so immer im effizientesten drehzahlbereich gehalten werden kann...
 
natürlich bei virtuellen Fahrstufen hat man ja nicht immer den optimalen Drehzahlbereich, man imitiert ja ein Automatikgetriebe was ich als Stuss empfinde!

Außerdem kommt es auch auf den Wirkungsgrad der Getriebe drauf an.

Die alten funktionieren wie schon erwähnt nicht so gut mit viel Drehmoment. Trotzdem sollte man das nicht verallgemeinern denn die Japaner bauen gerne ein CVT ein und es wird auch oft verkauft.

Hier mal ein Test (ist Englisch und kein Audi, aber es ist eine Meinung zu neuen CVT's)

https://www.youtube.com/watch?v=D5T7lWQdwPM
 
Zuletzt bearbeitet: (Beitrag wiederhergestellt)
Der Opel Corsa ist kein schlechtes Auto!
Trotzdem rate ich zu japanischen Autos, weil sie weniger Probleme machen (meine Meinung)
Ich würde aber auch Toyota Yaris als Hybrid oder ohne Hybrid in betracht ziehen.

Falls es kein Hybrid werden soll, würde ich auf Autogas umrüsten falls das Auto nicht in 2-4 Jahren wieder verkauft werden soll.
 
Dafür ist der Yaris aber eher ungeeignet mangels gehärteter Ventilsitzringe.
 
Hast du natürlich recht, aber den Jazz könnte man umrüsten.
 
Zurück
Oben