Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Mein geliebter Fiat 500 Twinair mit 18€ Steuer im Jahr ist da weiterhin ungeschlagen günstig :D
Habe ihn ja direkt mitnehmen können dank Tageszulassung und Schaufahrzeug.

Leider hat ihn mir Gestern einer am Tankdeckel zerkratzt, ist jetzt ein schöner Kratzer quer über den Tankdeckel.
​Ärgert mich gerade tierisch.
 
Ich hatte für den Corsa B ungefähr 95€ Steuern bezahlt.. der Golf 5 GTI kostet jetzt 135€ im Jahr.. auch nicht so viel Unterschied für 4x so viele PS. :D
Auch bei der Versicherung sinds nur 30€ im halben Jahr mehr für den Golf.
 
snickii schrieb:
Das Gesamte würde mich bei so einem Auto ruinieren. Raten+ hohe Versicherung+ hohe Spritkosten...
Zumal die Autos nur Super + tanken. Obwohl der Mustang hat eine Gas-Anlage, aber naja..
Sowas hätte ich gekauft wenn ich nur 10km Arbeitsweg hätte. Nächstes mal vielleicht, bin ja noch jung.
Man soll sich ja auch steigern können. :evillol:

Btw, ich fahre zb. auch mal Langstrecken (500km+). Mache gerne Kurztripps.
Somit würde ich ziemliche Probleme mit den Spritfressern haben. :freak:

Bei 15L/100km wäre das Selbstmord. Mit dem Diesel entspannt meine 5-8l. :)

Mustang mit Gasanlage ist natürlich ein anderes Kaliber. Sollte dann halt am besten der V8 sein.
Für täglich 10km Arbeitsweg aber schade um das schöne Auto. Bei längerer Strecke eher schon ne Überlegung, aber der praktische Nutzwert ist beim Volvo halt höher. Wäre ich Single und hätte das Geld hätte ich wohl mit dem Mustang geliebäugelt.

Ein Golf GTI hat m.E. einen fast identsichen Nutzwert zum Volvo, nur wird der Benziner auch 10 Liter nehmen wenn man etwas Spass damit hat und auf Autogas umrüsten ist bei dem Direkteinspritzer so ne Sache...

Die "Langstrecke" ist auch kein Argument gegen einen durstigen Benziner, dann muss man halt nach 300-400km mal tanken, 800km ohne Pause durchzufahren ist eh nicht zu empfehlen - oder meinst du alleine wegen den Spritkosten !?

lurid schrieb:
..der Golf 5 GTI kostet jetzt 135€ im Jahr..

Was braucht er denn so an Sprit ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich auch mal einen 5er GTI hatte:
Wenn du nicht permanent die Leistung abrufst und nicht von Ampel zu Ampel voll beschleunigst, kann der zwischen 7,5 und 8,5 Litern bewegt werden. Gibt man öfter mal Gas, wird es auch mal zweistellig.
 
Jap, also 7,5 kann möglich sein, bei mir eher nicht :D
Auf der Autobahn bei 130 sind's so 8,0 - 8,3 Liter und auf der Landstraße eher so um 9-9,5 Liter..
Ist nur der Zweitwagen und wird in der Regel eher wenig bewegt.. daher war mir der Verbrauch nicht soooo wichtig.
 
@oliveron

An sich gibts immer ein für und wieder, aber ich fand den Volvo von der Größe super für mich als Single.
Dazu kommen die 5-8l/100km und das finde ich absolut i.O.
So komme ich 2 Wochen mit einem Tank hin bei meinem Arbeitsweg.

Ich bin auch einfach ein Fan vom Diesel, ich brauch dieses Motorgeräusch irgendwie..
Seitdem ich den ersten Diesel hatte, wollte ich nichts anderes mehr.

Als ich den Mustang im nachhinein sah, dachte ich auch das es eine Alternative gewesen wäre, aber so ein Auto kannst du nicht einfach so auf der Straße stehen lassen. Da würde es so viele Neider geben die dann mal mit dem Schlüssel am Auto lang gehen..
Ich fahre schon eine Strecke von 500km durch ohne zu tanken..

Als Beispiel:
Ich wohne in MV und letztes Jahr war ich in Prag, in Amsterdamm und in Köln. Das sind immer um die 500km Strecke.
Somit hin und zurück ca. 1000km und das 3 mal. Somit lohnt sich ein Diesel für mich. Das wird dieses Jahr nicht anders werden. ;-) Arbeitsweg: 30km hin und 30km zurück.


Die Gasanlage ist sicher ein guter Aspekt, aber der Mustang wäre mir auch zu groß und man kann nicht entspannt zu Viert mal fahren. Ich wollte ja auch einen 5-Türer wenn ich mir schon etwas für das Geld kaufe. (Halt eben alle Optionen offen halten, bzw. möglichst viele.)

Btw, als ich Samstag auf der Autobahn war.. 244km/h. :P
Aber bei 170 ist es echt entspannt und leise, genau meine Reisegeschwindigkeit. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
lurid schrieb:
Ich hatte für den Corsa B ungefähr 95€ Steuern bezahlt.. der Golf 5 GTI kostet jetzt 135€ im Jahr.. auch nicht so viel Unterschied für 4x so viele PS. :D

Wie ist´n das heutzutage mit den Kosten für die Versicherung? Stimmt es, dass mehr PS = höhere Beiträge? Ich werde mir Ende des Jahres einen E92 kaufen und mich zeitnah mit den Versicherungsbeiträgen auseinandersetzen müssen(leider :P ). Unter 200PS kommt eigentlich nicht in Frage.

Ich weiß, dass die Beiträge abhängig vom Auto selbst(Unfälle pro Quartal/Jahr etc.) stark variieren. Ein Freund hat einen 6er GTI und zahlt pro Monat ~110€ an die Versicherung(~200PS). Was sind denn noch wesentliche ausschlaggebende Faktoren? Ich habe schon vieles gehört...der eine erzählt das, der andere das Gegenteil...
 
Willst du jetzt Steuern oder Versicherung wissen? Im Zitat ging es um die jährlichen Steuern, aber dich interessiert eher die KFZ-Versicherung, oder?

Also wegen Versicherung:

Typklasse und SF-Klasse sind denke ich mal die wesentlichen Punkte. Zudem in welcher Region du wohnst. Dann gibt es zig verschiedene Faktoren die die Berechnung beeinflussen können.

- Jährliche KM-Leistung. Habe gerade von bis 6.000 KM auf 6.000 KM bis 9.000 KM erhöht und das kostet 35 € pro Jahr mehr
- Zahlweise Monatlich, Vierteljahr oder 1x pro Jahr wobei 1x pro Jahr ca. 50 € spart
- Selbstgenutztes Wohneigentum
- Garage, Tiefgarage, Carpott etc. vorhanden
- Wer fährt den Wagen und wie alt
- Freie Werkstatt-Wahl
- Rabattschutz

Das sind so die Sachen die mir auf Anhieb einfallen um ein wenig zu sparen.

Bei mir siehts z.B. so aus:
Golf VI 1,4 TSI 122 PS - mit SF-Klasse 35 - Vollkasko mit 500 EUR Selbstbet. & Teilkasko ohne Selbstbet.
Dann noch so Sachen drin wie freie Werkstattwahl, Rabattschutz, sofort Mietwagen wenn was ist.

Kostet mich 319,46 EUR pro Jahr + dann noch 64 € Steuer. Ist jetzt die letzten 3 Jahre jedes Jahr teurer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versicherung kommt weniger auf die Leistung drauf an, sondern wieviele Unfälle mit diesem Modell passieren und wie teuer eine Reparatur ist.

BMWs verunfallen in Deutschland recht oft und von Aldi preisen sind sie auch weit entfernt.

Mein Impreza Gt hat z.B. 218PS kostet aber fast genauso viel wie ein Golf IV 1,6l.
Weil ihn kaum jemand in Deutschland fährt können auch nur weniger Unfälle gebaut werden.
 
TK und VK hängen ja auch davon ab, wie oft die Kisten geklaut werden oder die Navis aus den Autos geklaut werden.
Gerade die E9x sind ja bei Dieben beliebt.
Mein S5 hat auch mit die höchsten Einstufungen bei TK und VK.

Ansonsten kann man deinen Beitrag kaum abschätzen, weil es viele Faktoren gibt. Am besten selber einen Rechner bemühen, um eine Einschätzung zu erhalten
 
Faizy schrieb:
Wie ist´n das heutzutage mit den Kosten für die Versicherung? Stimmt es, dass mehr PS = höhere Beiträge? Ich werde mir Ende des Jahres einen E92 kaufen und mich zeitnah mit den Versicherungsbeiträgen auseinandersetzen müssen(leider :P ). Unter 200PS kommt eigentlich nicht in Frage.

Kann dir sagen, dass nen E91 als 330i nur 202€ Steuern kostet und uns 600€ TK Versicherung.
Wir alles bei der gleichen Versicherung, gerade Haus und Mopeds bringen da ordentlich was an Rabatt.
Dadruch bin ich mit dem ersten auf mich versicherten Auto mit SF4 bei 48% eingestiegen. Konnte leider von niemanden % übernehmen. Beide Fahrer sind über 28, ich glaub bei unserer Versicherungs wärs bei unter 26 Jahren teurer geworden, dazu sinds bei uns 9.000km. 10.000km wären 50€ mehr im Jahr.

coolbleiben schrieb:
BMWs verunfallen in Deutschland recht oft und von Aldi preisen sind sie auch weit entfernt..
Kommt aber auch mega aufs Modell an. Hatten den 5er Kombi (E61) mit gleichen Motoren in der Auswahl, wären120€ mehr im Jahr gewesen, also 720€. Gleicher Wagen mit 3l Diesel statt Benziner hätten bei der Verischerung des 3er aus den 600€ dann 780€ gemacht, aus den 720€ beim 5er wären 1050€ geworden. Nach kleineren Motoren hatte ich allerdings nicht gefragt.
 
Als kleinen Denkanstoß:

Gestern war mein Versicherungsvertreter bei mir zuhause.
Parkplatz: Straße
Versicherung: Vollkasko
KM im Jahr: 15.000

Erst wollte er mir 67€ für 12.000 abknöpfen, aber letzendlich zahle ich nun 62€/Monat.
Auto: Volvo V40 D4 - 190 PS 2.0L BJ 6/2015(Ich wollte erst FPS schreiben, ist wohl so drin... :freak:)


Steuern weiß ich noch nicht, müssten um die 200€/Jahr liegen. Ist ein Diesel.
 
Joar ganz schön teuer seid ihr da. Krass was es da für Unterschiede gibt.
 
Hängt vielleicht auch vom Ort etwas ab? Und es hängt davon ab wie lange du deinen Führerschein hast.
Aus diesem Grund läuft das Auto über meine Mutter, weil ich eben erst 24 bin.

Eine Freundin von mir zahlt für ihren Ford Mondeo BJ 15 99€ / Monat Versicherung.
Ich finde ich bin noch gut dran.
 
Und warum möchte man den Aufschlag für monatliche Zahlung bezahlen müssen? Ich zahl meine Fahrzeuge jährlich...
 
Weil junge Leute evt. wollen das es vom Konto runter ist und keine große Summe am Jahresende bezahlen wollen? ;-)
 
Zahlt man eine Rate nicht eher im vorraus? Insofern haben manche das Geld vllt nicht um es jährlich bezahlen zu können.
 
Jau, man zahlt eigentlich im Vorraus, aber wer sich für über 25K nen Wagen gönnt :D
Aber klar ists irgendwo angenehmer monatlich was zu zahlen als nen größeren Batzen auf einmal, aber soalnge es im Jahr billiger ist, würde ich das auch immer vorziehen. Muss man halt immer bedenekn den fuffi auf seite zu legen und nicht auszugeben ;) Ist nur nicht immer so einfach, wie mir scheint :D
 
Ich zahle das auch lieber monatlich. Die paar Cent pro Monat, die mich das mehr kostet...
Außerdem habe ich das so besser im Blick, was im Monat so abgeht.
 
Zurück
Oben